- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 0
unbedingt lesen!
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Jan 2007 23:52 #11
von MUDRACER
Ich und mein Magnum
MUDRACER antwortete auf unbedingt lesen!
Hi Leute,
die Geschichte ist ja fast unglaublich aber alles ist m?glich!
Man staunt schon wie weit man es teiben kann bis rechtliche Schritte eingeleitet werden und selbst dann kann man noch munter weitermachen. Das System unterst?tzt indirekt diese Gauner und die
Rechtsverdreher.....
: Recht haben und Recht bekommen kann selbst in der letzten Instanz merkw?rdige Bl?ten treiben.
F?r mich z?hlt nur Geld gegen Ware. Ansonsten Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser. Man sollte sich eben nicht von vermeindlichen Sch?ppchen blenden lassen.
:
Trotzdem staune ich ?ber die unendliche Geduld und Gutgl?ubigkeit des K?ufers. Um nicht zu sagen trottelig
Man bezahlt doch nicht 100% Vorkasse? H?chstens ein Monat lang Verarsche dann h?tte es sich erledigt.
Nachdem ich einmal zu Unrecht in letzter Instanz trotzdem zahlen mu?te, was mir als Selbstst?ndiger ganz sch?n zusetzte, habe ich nun meine Forderungen immer selbst eingeholt. N?heres will ich dazu nicht sagen aber in der Art und Weise wie es der Kollege versuchte.....ohne Worte.
Gru? Micha
die Geschichte ist ja fast unglaublich aber alles ist m?glich!
Man staunt schon wie weit man es teiben kann bis rechtliche Schritte eingeleitet werden und selbst dann kann man noch munter weitermachen. Das System unterst?tzt indirekt diese Gauner und die
Rechtsverdreher.....

F?r mich z?hlt nur Geld gegen Ware. Ansonsten Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser. Man sollte sich eben nicht von vermeindlichen Sch?ppchen blenden lassen.


Trotzdem staune ich ?ber die unendliche Geduld und Gutgl?ubigkeit des K?ufers. Um nicht zu sagen trottelig

Nachdem ich einmal zu Unrecht in letzter Instanz trotzdem zahlen mu?te, was mir als Selbstst?ndiger ganz sch?n zusetzte, habe ich nun meine Forderungen immer selbst eingeholt. N?heres will ich dazu nicht sagen aber in der Art und Weise wie es der Kollege versuchte.....ohne Worte.
Gru? Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 0
12 Jan 2007 00:13 #12
von stockman
stockman antwortete auf unbedingt lesen!
Ich war zum Gl?ck noch nie in der Situation das mir irgendjemand irgendetwas schuldig geblieben w?re....umgekehrt nat?rlich genau so.
Aber wenn?s mal irgenwann soweit w?re h?tte ich schon schlagkr?ftige Argumente mein Recht durchzusetzten.

Greetz J?rn
Aber wenn?s mal irgenwann soweit w?re h?tte ich schon schlagkr?ftige Argumente mein Recht durchzusetzten.







Greetz J?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katana1100
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
12 Jan 2007 13:53 #13
von katana1100
katana1100 antwortete auf unbedingt lesen!
ich habs wo anders schon mal geschrieben! und da das ganze hier auch kippt schreib ichs nochmal
also der sch?tz war zum zeitpunkt des kaufes offizieller husky h?ndler! auch angef?hrt in der liste! hat einen laden samt fahrzeugen! ist auf rennen usw vertreten!
die husky vertretung wurde ihm erst nach dieser aktion entzogen! beliefert wurde er von zupin! also so weit alles seri?s!
es wurde auch nat?rlich ein kaufvertrag gemacht! soweit alles doch ok!
vorher bezahlen...naja! also ich habe meinen navara auch im vorhinein per ?berweisung bezahlt! erst dann hab ich die papiere bekommen und ihn angemeldet!
dazwischen war ca eine woche!
h?tten die mir die kiste dann nicht ausgeh?ndigt w?rde ich genau so dastehen!
ich mein...der overload hat ja nicht von irgendjemanden privat was gekauft!!!
das sich eine lieferung mal verschieben kann wei? auch jeder! am besten die jenigen ,die so wie ich selbst eine firma betreiben!!!
rechtliche schritte hat er gleich eingeleitet! nur machte die deutsche polizei gliech garnichts und das gericht arbeiten seeeehr langsam!
hinfahren und ihm eine auf die m?tze geben ist nicht die l?sung! da w?rde der spass dann noch mehr kosten!!
ich verstehe euch nicht das ihr den jungen jetzt zum volltrottel erkl?rt!
also der sch?tz war zum zeitpunkt des kaufes offizieller husky h?ndler! auch angef?hrt in der liste! hat einen laden samt fahrzeugen! ist auf rennen usw vertreten!
die husky vertretung wurde ihm erst nach dieser aktion entzogen! beliefert wurde er von zupin! also so weit alles seri?s!
es wurde auch nat?rlich ein kaufvertrag gemacht! soweit alles doch ok!
vorher bezahlen...naja! also ich habe meinen navara auch im vorhinein per ?berweisung bezahlt! erst dann hab ich die papiere bekommen und ihn angemeldet!
dazwischen war ca eine woche!
h?tten die mir die kiste dann nicht ausgeh?ndigt w?rde ich genau so dastehen!
ich mein...der overload hat ja nicht von irgendjemanden privat was gekauft!!!
das sich eine lieferung mal verschieben kann wei? auch jeder! am besten die jenigen ,die so wie ich selbst eine firma betreiben!!!
rechtliche schritte hat er gleich eingeleitet! nur machte die deutsche polizei gliech garnichts und das gericht arbeiten seeeehr langsam!
hinfahren und ihm eine auf die m?tze geben ist nicht die l?sung! da w?rde der spass dann noch mehr kosten!!
ich verstehe euch nicht das ihr den jungen jetzt zum volltrottel erkl?rt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 0
12 Jan 2007 18:27 #14
von MUDRACER
Ich und mein Magnum
MUDRACER antwortete auf unbedingt lesen!
Hi Katana 1100,
freilich k?nnen sich Lieferzeiten von Lieferfristen deutlich unterscheiden. Sei es durch mangelde Kapazit?t oder andere auch unvorhersehbare Ereignisse. In der Regel wei? ich als H?ndler oder Gewerbetreibender wie lang es dauern k?nnte. Ich betreibe dies ja schlie?lich t?glich. Wenn ich aber wei? das es nicht ganz sicher ist gebe ich schon etwas mehr Zeit zu bei der Nachfrage.
Den kompletten Preis im voraus zahlen ist aber ehrlich v?llig un?blich. Man macht eigendlich eine angemessene Anzahlung und die ist in der Regel nicht h?her als 20%.
Also ich habe auch viel mit Laufkundschaft zu tun aber anders kenne ich es eigentlich nicht.
Sich sein Geld selbst wiederholen oder ausstehende Forderungen eintreiben hat nichts mit Pr?gel zu tun man mu? schon etwas kreativer sein.
Dumm gelaufen so einfach ist es.
Gru? Micha
freilich k?nnen sich Lieferzeiten von Lieferfristen deutlich unterscheiden. Sei es durch mangelde Kapazit?t oder andere auch unvorhersehbare Ereignisse. In der Regel wei? ich als H?ndler oder Gewerbetreibender wie lang es dauern k?nnte. Ich betreibe dies ja schlie?lich t?glich. Wenn ich aber wei? das es nicht ganz sicher ist gebe ich schon etwas mehr Zeit zu bei der Nachfrage.
Den kompletten Preis im voraus zahlen ist aber ehrlich v?llig un?blich. Man macht eigendlich eine angemessene Anzahlung und die ist in der Regel nicht h?her als 20%.
Also ich habe auch viel mit Laufkundschaft zu tun aber anders kenne ich es eigentlich nicht.
Sich sein Geld selbst wiederholen oder ausstehende Forderungen eintreiben hat nichts mit Pr?gel zu tun man mu? schon etwas kreativer sein.
Dumm gelaufen so einfach ist es.
Gru? Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katana1100
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
12 Jan 2007 19:42 #15
von katana1100
katana1100 antwortete auf unbedingt lesen!
also ich lasse mich fast immer zumindest mit einem drittel im vorraus bezahlen!
wenn ich material bestelle und noch nicht kunde bin l?uft auch nur vorkasse oder eben nachnahme!
wenn ich auto oder motorradteile bestelle meistens vorauskasse!!!!
stimmt schon! anzahlung reicht! aber sind wir mal ehrlich...wo ist der unterschied!?
meint ihr damit wenn man ein fahrzeug vorher komplett bezahlt das es dann verleitung zur nichtauslieferung ist?????
ist doch l?cherlich!!!
also ich steh hinter dem jungen! dr?ck ihm fest die daumen und w?nsche mir das solche "h?ndler" auf dieser welt aussterben!!!!
wenn ich material bestelle und noch nicht kunde bin l?uft auch nur vorkasse oder eben nachnahme!
wenn ich auto oder motorradteile bestelle meistens vorauskasse!!!!
stimmt schon! anzahlung reicht! aber sind wir mal ehrlich...wo ist der unterschied!?
meint ihr damit wenn man ein fahrzeug vorher komplett bezahlt das es dann verleitung zur nichtauslieferung ist?????
ist doch l?cherlich!!!
also ich steh hinter dem jungen! dr?ck ihm fest die daumen und w?nsche mir das solche "h?ndler" auf dieser welt aussterben!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MUDRACER
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2007 11:13 #16
von MUDRACER
Ich und mein Magnum
MUDRACER antwortete auf unbedingt lesen!
Hi Katana 1100,
du darst mich ruhig pers?nlich ansprechen ich habe kein Problem damit.
Sicherlich ist beim kaufen und verkaufen immer ein gewisses Risiko vorhanden und ich meine das bei diversen Verhandlungen immer der pers?nliche Charakter und die gemachten Erfahrungen eine gro?e Rolle spielen. Ich m?chte wetten das der Gesch?digte k?nftig nicht mehr den vollen Kaufpreis im voraus bezahlt. Egal wo!! Nachnahme ausgeschlossen da ist der Handelsvertrag ja eindeutig.
Eine vorherige Bezahlung ist kein Freischein zur Nichteinhaltung des Vertrages das wei? doch jeder und wenn ich es so gemeint h?tte, w?rde ich es auch so schreiben! Wort,- oder Satzverdrehungen sind doch eher des Anwalts Liebling und ich denke ich habe mich deutlich genug ausgedr?ckt.
Desweiteren hat meine Sicht der Abhandlung nichts damit zu tun das ich dem Gesch?digten trotz allem noch ein gutes Ende w?nsche so wie jeder andere hier im Forum. Da bin ich mir sicher!
Aber eine gewisse Blau?ugigkeit mu? er sich schon eingestehen.
Gru? Micha
du darst mich ruhig pers?nlich ansprechen ich habe kein Problem damit.
Sicherlich ist beim kaufen und verkaufen immer ein gewisses Risiko vorhanden und ich meine das bei diversen Verhandlungen immer der pers?nliche Charakter und die gemachten Erfahrungen eine gro?e Rolle spielen. Ich m?chte wetten das der Gesch?digte k?nftig nicht mehr den vollen Kaufpreis im voraus bezahlt. Egal wo!! Nachnahme ausgeschlossen da ist der Handelsvertrag ja eindeutig.
Eine vorherige Bezahlung ist kein Freischein zur Nichteinhaltung des Vertrages das wei? doch jeder und wenn ich es so gemeint h?tte, w?rde ich es auch so schreiben! Wort,- oder Satzverdrehungen sind doch eher des Anwalts Liebling und ich denke ich habe mich deutlich genug ausgedr?ckt.
Desweiteren hat meine Sicht der Abhandlung nichts damit zu tun das ich dem Gesch?digten trotz allem noch ein gutes Ende w?nsche so wie jeder andere hier im Forum. Da bin ich mir sicher!
Aber eine gewisse Blau?ugigkeit mu? er sich schon eingestehen.
Gru? Micha
Ich und mein Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katana1100
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2007 13:18 #17
von katana1100
katana1100 antwortete auf unbedingt lesen!
wollte dich nicht pers?nlich ansprechen! hab ja auch nicht DICH zitiert....
wollte nur den sachverhalt der allgemeinheit aus einer anderen sicht n?her bringen!!!
es ist schon richtig das es un?blich ist ein motorrad im vorraus zu bezahlen wenn es noch nicht mal im laden steht!! da geb ich dir sicher recht! es ist jedoch hingegen illegal was bezahltes nicht auszuh?ndigen!
un?bliches erkl?rt einen aber nicht gezwungenerma?en zum trottel oder sonstiges! zitat mudracer "trottelig"
ergo ist der junge im recht und ein armes schwein! schuldzuweisung ist da nicht angebracht......! w?rden wir alle st?ndig "selber schuld" bei solchen aktionen sagen h?tten sicher einige solcher h?ndler weniger skrupel solchige aktionen durchzuf?hren!
und ob ich jetzt 3000 euro anzahle oder 8000 euro gleich bezahl ist egal!
effekt ist der gleiche! die summe ist halt eine andere!
geprellt ist geprellt! und das vorher kein geld ?ber den tisch geht wird kein h?ndler machen! zumindest nicht wenn er das gew?nschte fahrzeug erst bestellen muss und dann nicht drauf sitzen will!
jedoch w?re ich zumindest auch der meinung das ich von einem offiziellen h?ndler nichts zu bef?rchten h?tte!!!
ich denke du verstehst meine sichtweise genauso wie ich deine!
wollte nur den sachverhalt der allgemeinheit aus einer anderen sicht n?her bringen!!!
es ist schon richtig das es un?blich ist ein motorrad im vorraus zu bezahlen wenn es noch nicht mal im laden steht!! da geb ich dir sicher recht! es ist jedoch hingegen illegal was bezahltes nicht auszuh?ndigen!
un?bliches erkl?rt einen aber nicht gezwungenerma?en zum trottel oder sonstiges! zitat mudracer "trottelig"
ergo ist der junge im recht und ein armes schwein! schuldzuweisung ist da nicht angebracht......! w?rden wir alle st?ndig "selber schuld" bei solchen aktionen sagen h?tten sicher einige solcher h?ndler weniger skrupel solchige aktionen durchzuf?hren!
und ob ich jetzt 3000 euro anzahle oder 8000 euro gleich bezahl ist egal!
effekt ist der gleiche! die summe ist halt eine andere!
geprellt ist geprellt! und das vorher kein geld ?ber den tisch geht wird kein h?ndler machen! zumindest nicht wenn er das gew?nschte fahrzeug erst bestellen muss und dann nicht drauf sitzen will!
jedoch w?re ich zumindest auch der meinung das ich von einem offiziellen h?ndler nichts zu bef?rchten h?tte!!!
ich denke du verstehst meine sichtweise genauso wie ich deine!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waldtroll
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2007 15:57 #18
von waldtroll
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
waldtroll antwortete auf unbedingt lesen!
Das Traurige in unserer Gesellschaft ist , das solche Typen meist vor Gericht auch noch Recht bekomen.
Nat?rlich ist es un?blich ein Fahrzeug vor Lieferung voll zu bezahlen, wenn ?berhaupt.
Aber noch schlimmer ist wenn solch ein H?ndler bei uns auch noch auf dem hohen Ro? sitzen kann.
Eigentlich ist das vors?tzlicher böse Buben und das ist normalerweise strafbar.
Nat?rlich ist es un?blich ein Fahrzeug vor Lieferung voll zu bezahlen, wenn ?berhaupt.
Aber noch schlimmer ist wenn solch ein H?ndler bei uns auch noch auf dem hohen Ro? sitzen kann.
Eigentlich ist das vors?tzlicher böse Buben und das ist normalerweise strafbar.
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katana1100
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2007 16:11 #19
von katana1100
katana1100 antwortete auf unbedingt lesen!
Hatte gestern einen Beschluss vom Landgericht Osnabr?ck, den mir mein Anwalt zukommen lie?, in meinem Br?efkasten. Ich denke, wieder ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit!
Beschluss in dem Rechtsstreit
Spiering ./. Sch?tz
hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Osnabr?ck am 04.01.2007 durch die Vorsitzende Richterin beschlossen:
Der Antrag des Beklagten, ihm Prozesskostenhilfe zu bewilligen, wird zur?ckgewiesen.
Gr?nde:
Der Kl?ger kaufte aufgrund schriftlichen Vertrages vom 08.04.2006 von dem Beklagten ein Motorrad der Marke Husqvarna TE 510 Modell 2006. Er zahlte sofort den vereinbarten Kaufpreis in H?he von 7.400,00 EUR. Mit Schreiben vom 19.05.2006 setzte der Kl?ger dem Beklagten eine Frist zur Lieferung des Motorrades an seine Wohnadresse bis zum 24.05.2006. Auch die nochmals gesetzte Frist bis zum 30.05.2006 hielt der Beklagte nicht ein. Unter dem 27.05.2006 best?tigte der Beklagte, das Motorrad am 29./30.05.2006 an die Privatanschrift des Kl?gers zu liefern.
Der Kl?ger behauptet: Der Beklagte habe am 17.05.2006 zugesagt, das Motorrad noch am selben Tag bei dem Kl?ger abzuliefern.
Der Beklagte behauptet: Er habe dem Kl?ger am 17.05.2006 angeboten, das Motorrad bei ihm abzuholen.
Der Antrag des Beklagten, ihm Prozesskostenhilfe zu bewilligen, ist zur?ckzuweisen.
Die Rechtsverteidigung des Beklagten hat in der Sache keine Aussicht auf Erfolg (? 114 ZPO).
Der Kl?ger hat gem?? ? 281 BGB Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, also jedenfalls
in H?he des entrichteten Kaufpreises. Unstreitig ist zwischen den Parteien der Kaufvertrag vom 08.04.2006 zustande gekommen. Der Beklagte hat das Motorrad trotz der Fristsetzung zum 24.05.2006 und der weiteren Fristsetzung zum 30.05.2006 nicht ausgeliefert. Ohne Erfolg beruft sich der Beklagte darauf, dem Kl?ger die Abholung angeboten zu haben. Es kann offen bleiben, ob und welche Vereinbaungen die Pareien bei Vertragsabschluss ?ber den Leistungsort getroffen hatten oder ob Leistungsort gem?? ? 269 Abs. 1 BGB der Wohnsitz des Beklagten war. Jedenfalls hat der Beklagte unter dem 27.05.2006 best?tigt, das Motorrad innerhalb der ihm gesetzten Nachfrist zum Wohnort des Kl?gers zu bringen, nachdem der Kl?ger ihn hierzu bereits unter dem 19.05.2006 aufgefordert hatte. Die darin liegende (m?glicherweise abweichende) Vereinbarung, die Leistung am Wohnsitz des Kl?gers zu erbringen, hat der Beklagte trotz Fristsetzung nicht eingehalten. Er ist somit zum Schadensersatz verpflichtet.
Aufrechenbare Anpr?che hat der Beklagte der H?he nach nicht substantiiert dargelegt.
-Ende-
Beschluss in dem Rechtsstreit
Spiering ./. Sch?tz
hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Osnabr?ck am 04.01.2007 durch die Vorsitzende Richterin beschlossen:
Der Antrag des Beklagten, ihm Prozesskostenhilfe zu bewilligen, wird zur?ckgewiesen.
Gr?nde:
Der Kl?ger kaufte aufgrund schriftlichen Vertrages vom 08.04.2006 von dem Beklagten ein Motorrad der Marke Husqvarna TE 510 Modell 2006. Er zahlte sofort den vereinbarten Kaufpreis in H?he von 7.400,00 EUR. Mit Schreiben vom 19.05.2006 setzte der Kl?ger dem Beklagten eine Frist zur Lieferung des Motorrades an seine Wohnadresse bis zum 24.05.2006. Auch die nochmals gesetzte Frist bis zum 30.05.2006 hielt der Beklagte nicht ein. Unter dem 27.05.2006 best?tigte der Beklagte, das Motorrad am 29./30.05.2006 an die Privatanschrift des Kl?gers zu liefern.
Der Kl?ger behauptet: Der Beklagte habe am 17.05.2006 zugesagt, das Motorrad noch am selben Tag bei dem Kl?ger abzuliefern.
Der Beklagte behauptet: Er habe dem Kl?ger am 17.05.2006 angeboten, das Motorrad bei ihm abzuholen.
Der Antrag des Beklagten, ihm Prozesskostenhilfe zu bewilligen, ist zur?ckzuweisen.
Die Rechtsverteidigung des Beklagten hat in der Sache keine Aussicht auf Erfolg (? 114 ZPO).
Der Kl?ger hat gem?? ? 281 BGB Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, also jedenfalls
in H?he des entrichteten Kaufpreises. Unstreitig ist zwischen den Parteien der Kaufvertrag vom 08.04.2006 zustande gekommen. Der Beklagte hat das Motorrad trotz der Fristsetzung zum 24.05.2006 und der weiteren Fristsetzung zum 30.05.2006 nicht ausgeliefert. Ohne Erfolg beruft sich der Beklagte darauf, dem Kl?ger die Abholung angeboten zu haben. Es kann offen bleiben, ob und welche Vereinbaungen die Pareien bei Vertragsabschluss ?ber den Leistungsort getroffen hatten oder ob Leistungsort gem?? ? 269 Abs. 1 BGB der Wohnsitz des Beklagten war. Jedenfalls hat der Beklagte unter dem 27.05.2006 best?tigt, das Motorrad innerhalb der ihm gesetzten Nachfrist zum Wohnort des Kl?gers zu bringen, nachdem der Kl?ger ihn hierzu bereits unter dem 19.05.2006 aufgefordert hatte. Die darin liegende (m?glicherweise abweichende) Vereinbarung, die Leistung am Wohnsitz des Kl?gers zu erbringen, hat der Beklagte trotz Fristsetzung nicht eingehalten. Er ist somit zum Schadensersatz verpflichtet.
Aufrechenbare Anpr?che hat der Beklagte der H?he nach nicht substantiiert dargelegt.
-Ende-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waldtroll
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2007 17:41 #20
von waldtroll
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
waldtroll antwortete auf unbedingt lesen!
Daran sieht man, es gibt doch ordentliche Richter, Gl?ckwunsch.
MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden