.... Vergleichstest

  • Hartmut Bös
  • Hartmut Böss Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
01 Sep 2007 14:59 #11 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf .... Vergleichstest
Jow Kingcab,

ich darf abermals zugeben, das die Aussage unpräzise ist. Ich bin den neuen RANGER (auch der alte RANGER war ein Mazda) kurz gefahren und einige km mitgefahren. Jetzt ist es so dass mein D-MAX Automatikgetriebe hat, durch den Wandler fährt er sehr weich an und Du das Gefühl hast, es geht recht langsam vorwärts, was beim Blick auf den Tacho aber nicht so ist. Dagegen ist der RANGER mit Schaltung wesentlich direkter, beim Umsetzen der Leistung auf die Straße. Nicht das der D-MAX ein Turboloch hätte, aber es dauert einen kurzen Moment, das Getriebe braucht etwas Druck. Dagegen zeiht der RANGER recht hart aber sofort los.
Man spürt aber deutlich das der RANGER als Kleinlaster konzipiert ist, wesentlicher rauer Motor hörbar und spürbar, brettharte Federung, merkst jedem Kanaldeckel den Du erwischst.
Der D-MAX ist dagegen butterweich, (na ja fast) eben recht weich gefedert, Du hörst den Motor kaum und erst bei höheren Drehzahlen spürst Du ihn, ab 4000 U/min wird er eben brummig. Gut dann fährst Du lt Tacho auch 190 und Du kannst noch höher bis zum roten Bereich. Wie gesagt meine Vmax lag bei 195 km/h und noch nicht im roten Bereich.

Durch diese Fahr-Erfahrung fühlt sich aus meiner Sicht der neue RANGER an wie ein LKW (Laster eben), da hat sich zwar einiges gegenüber meinen Uralten zum Positiven verändert, für mich (und meine Frau & Tochter) hat es nicht gereicht.
Außerdem sehe ich es als Rückschritt an einen Motor mit weniger Hubraum zu verwenden als vorher. Der Einsatz eines neuen Common-Rail-Diesels war mehr als überfällig, andererseits hat das wohl auch FORD gemerkt und schiebt einen 3 l Diesel nach.

So ich hoffe doch noch aufgeklärt zu haben und erwarte eine rege Diskussion

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep 2007 18:35 #12 von kingcab
kingcab antwortete auf .... Vergleichstest

Dagegen zeiht der RANGER recht hart aber sofort los.
Man spürt aber deutlich das der RANGER als Kleinlaster konzipiert ist, wesentlicher rauer Motor hörbar und spürbar, brettharte Federung


Irgendwie hast du sehr schön beschrieben, warum ich mir das Teil dann letztlich zugelegt hab ... :lol: :lol:

Grüße
Sig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep 2007 19:08 #13 von Fourwheelandy
Fourwheelandy antwortete auf .... Vergleichstest
So jetzt geb ich als frischer D-Max Faher auch noch meinen Senf dazu. :lol:
Bis anhin kann ich Hartmut nur unterstützen. Der 3.0 D-Max ist mit dem Automatengetriebe butterweich zu fahren. Ich hab da für eine Wohnkabine etwas Bedenken und darum werde ich zur Sicherheit eine Luftfederung einbauen, damit es hinten etwas härter wird. Als Fahrzeug, ich fahre ja den 1 1/2 Kabiner, ist das Gerät einfach toll. Genug Kraft auch im Gelände, wobei der etwas lange Radstand bei extremen Kuppen hinderlich ist (Bin da halt noch vom Cherokee verwöhnt). Alles in allem hab ich bis anhin aber einen Supertransporter, der sich wie eine Limousine fährt und erst noch genug Dampf hat, auch mal etwas zügiger zu beschleunigen. Kurz und Gut.............ICH BIN ZUFRIEDEN MIT DEM TEIL UND LASS ES MIR DURCH KEINEN NOCH SO SCHLAUEN TEST VERMIESEN. :!:

Gruss aus der Schweiz

Fourwheelandy

Isuzu Spacecab 3.0, Carryboy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartmut Bös
  • Hartmut Böss Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
01 Sep 2007 20:29 #14 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf .... Vergleichstest
Hallo 4Wheelandy,
das mit der Luftfederung solltest Du auf alle Fälle machen, denn ohne wird es sehr wackelig - aber nicht nur beim D-MAX. Habe auf der AA Messe in Bad Kissingen sowohl mit Sven Gröticke von SGS-Zubehör als auch mit dem Stand neben dran - Spurverbreiterungen gesprochen. Der Hat mir gesagt das zum Zeitpunkt der Messe = Juni, ISUZU gerade dabei war die Achslast hinten nach oben zusetzen, damit hat der D-MAX die höchste Achslast hinten von allen angebotenen Pick Ups. Nur mal so zur Info.

Viel Spaß noch im D-MAX

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2007 11:31 #15 von Rudi
Rudi antwortete auf .... Vergleichstest
Hallo Hartmut

ISUZU gerade dabei war die Achslast hinten nach oben zusetzen, damit hat der D-MAX die höchste Achslast hinten von allen angebotenen Pick Ups


Hast du da genaue Werte wie hoch die Achslast an der HA nach oben gesetzt wurde.
Interssiert mich , da selbst mit Kabine unterwegs

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartmut Bös
  • Hartmut Böss Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Sep 2007 12:19 #16 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf .... Vergleichstest
Hallo Rudi,

Hast du da genaue Werte wie hoch die Achslast an der HA nach oben gesetzt wurde.
Interssiert mich , da selbst mit Kabine unterwegs


im Moment habe ich noch keine genaue Werte, werde ein bisschen recherchieren und melde mich sobald ich was weiß.

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Sep 2007 12:34 #17 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf .... Vergleichstest
laot prospekt 1870 kg

gruß tomas

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden