Ein Laster der feinen Gesellschaft
- micha
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Okt 2007 22:47 #11
von micha
give respect
get respect
micha antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Jaja, der liebe ADAC. Haben sie doch glatt mal vor ewigen Zeiten einen Opel Campo verglichen. Mit was?
Nene, nicht wie ihr jetzt glaubt mit Toyota, Nissan und Co.
Nein, mit einem Golf :shock:
Gewonnen hat natürlich der Golf. War sparsamer, schneller und hatte bessere Fahreigenschaften.
Eigentlich keinen Kommentar wert so eine Sache.
Witzig war nur ein Bild. Der sparsame, schnelle und sichere Golf stand neben dem Campo. Dieser hatte zwei Enduros auf der Ladefläche.
Spätestens da hätte einer der Tester merken sollen das irgendetwas nicht stimmt mit ihrem Vergleichstest
Hätten ja blos mal versuchen sollen die Enduros in den Golf zu laden.
Vor einige Zeit habe ich mal einen Leserbrief an den ADAC geschrieben.
Irgendwo in ihrem Heftchen, zwischen den elektrischen Treppenlifte, wurde wieder über die unsinnigen, spritvernichtenden Monstergeländewagen geschrieben.
Ich habe ihnen dann geschrieben das mein ach so böser Geländewagen weniger Sprit braucht als der poppelige Passat meines Nachbarn.
Und es außerdem eine komische Einstellung für eine Zeitung ist, in der auf ein gutes Drittel der Seitenzahl der Motorsport gelobhudelt wird.
Sinnfreies im Kreise fahren zum Zwecke der Spritverbrennung ist allso besser als mein täglicher Weg zur Arbeit. Naja.......
Viele Grüße
Micha
Nene, nicht wie ihr jetzt glaubt mit Toyota, Nissan und Co.
Nein, mit einem Golf :shock:
Gewonnen hat natürlich der Golf. War sparsamer, schneller und hatte bessere Fahreigenschaften.
Eigentlich keinen Kommentar wert so eine Sache.
Witzig war nur ein Bild. Der sparsame, schnelle und sichere Golf stand neben dem Campo. Dieser hatte zwei Enduros auf der Ladefläche.
Spätestens da hätte einer der Tester merken sollen das irgendetwas nicht stimmt mit ihrem Vergleichstest

Hätten ja blos mal versuchen sollen die Enduros in den Golf zu laden.
Vor einige Zeit habe ich mal einen Leserbrief an den ADAC geschrieben.
Irgendwo in ihrem Heftchen, zwischen den elektrischen Treppenlifte, wurde wieder über die unsinnigen, spritvernichtenden Monstergeländewagen geschrieben.
Ich habe ihnen dann geschrieben das mein ach so böser Geländewagen weniger Sprit braucht als der poppelige Passat meines Nachbarn.
Und es außerdem eine komische Einstellung für eine Zeitung ist, in der auf ein gutes Drittel der Seitenzahl der Motorsport gelobhudelt wird.
Sinnfreies im Kreise fahren zum Zwecke der Spritverbrennung ist allso besser als mein täglicher Weg zur Arbeit. Naja.......
Viele Grüße
Micha
give respect
get respect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steppenwolf
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1038
- Dank erhalten: 11
05 Okt 2007 00:09 #12
von Steppenwolf
Gruss Ralf K.
Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
@Volker1959
wow das ist gut wenn man so weit fährt. Respekt ADAC. Aber wer macht das schon von den meisten ADAC Mitgliedern. Soo weit zu fahren[url]
[/url]
@Hartmut Bös
sicher das ist Ärgerlich 400€ mal so abschütteln. [url]
[/url]
@all
Aber was ich damit sagen wollte ist, die meisten Mitglieder vom ADAC sind doch deswegen im ADAC-Club um Abgeschleppt bzw. vor Ort das Auto repariert wird. Oder?[url]
[/url]
Und das kannste auch von deiner Autoversicherung haben bzw. von Mitzu.
Also ich seh den ADAC sehr Hochnäsig daher kommen. Abesehen vom Nachhauseflug von Guatemala und die ganzen Rettungshubschrauber und so was sie haben.
Aber mal ganz ehrlich ich könnt 20m in die Luft springen und explodieren [url]
[/url]wenn es z.B. heißt vom ADAC, das der SPRITPREIS zu hoch ist. SOWAS MERKE ICH DOCH SELBST.[url]
[/url] und machen tun sie dagegen nicht´s[url]
[/url]
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege[url]
[/url]
Gruss Ralf K.
wow das ist gut wenn man so weit fährt. Respekt ADAC. Aber wer macht das schon von den meisten ADAC Mitgliedern. Soo weit zu fahren[url]

@Hartmut Bös
sicher das ist Ärgerlich 400€ mal so abschütteln. [url]

@all
Aber was ich damit sagen wollte ist, die meisten Mitglieder vom ADAC sind doch deswegen im ADAC-Club um Abgeschleppt bzw. vor Ort das Auto repariert wird. Oder?[url]

Und das kannste auch von deiner Autoversicherung haben bzw. von Mitzu.
Also ich seh den ADAC sehr Hochnäsig daher kommen. Abesehen vom Nachhauseflug von Guatemala und die ganzen Rettungshubschrauber und so was sie haben.
Aber mal ganz ehrlich ich könnt 20m in die Luft springen und explodieren [url]



Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege[url]

Gruss Ralf K.
Gruss Ralf K.
Steppenwolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Okt 2007 06:59 #13
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Hi Ralf!
Du liegst nicht falsch!
Ich hab den ADAC zwei Mal gebraucht, das ist allerdings gottseidank schon fast 20 Jahre her, und es war bei beiden Malen nicht mit einem Geländewagen!
Sinnvoll ist der ADAC für Vielfahrer sicherlich, dann rentiert sich das auch - vielleicht.
Ich überlege in letzter Zeit immer öfter, ob ich austreten soll, denn wenn man nicht gerade die ältesten Autos fährt, hat man ja auch eine Mobilitätsgarantie, also ist die Mitgliedschaft im ADAC eigentlich doppelt gemoppelt! Außerdem gibt es auch noch andere Institutionen wie AvD und so...
Was mich am meisten aufregt, ist allerdings die Meinung zum Thema 4x4-Fahrzeuge. Da geht mir echt der Hut hoch, und wenn ich jetzt noch ein paar Tage überlege, werde ich austreten, aber nicht, ohne denen im Austrittsschreiben meine bescheidene Meinung zu geigen!
Als vor nicht allzulanger Zeit mal wieder die SUV´s die angeblichen Übeltäter waren, habe ich eine Mail geschrieben, die Antwort: blablabla...
Jetzt schon wieder so ein Test, vollkommen unqualifiziert und mit solchen Sätzen wie "wer braucht solche Autos" auch nicht gerade unserem Hobby dienlich!
Aber Tatsache ist für mich, auch wir sind zahlende Kunden, deswegen muß ich mich nicht so schlecht machen lassen! Ein Automobilclub sollte halt für alle Autos da sein, ohne Unterschiede zu machen zwischen Kleinwagen und Geländewagen, zwischen CO2-Sparern und CO2-Schleudern, zwischen Euro2 oder Euro4! Egal, was ich fahre, der Beitrag kostet gleich viel!
Ich möchte hier nicht die Leistungen des ADAC´s anprangern, sondern das, was in der tollen Zeitschrift steht! Wenn die Redaktion nur Redakteure hat, die ihrer Arbeit unqualifiziert und halbherzig und noch dazu mit einer Antipathie gegen unsere Fahrzeuggattung nachgehen, dann sollen sie es bleiben lassen und solche Dinge lieber anderen, fachspezifischen Zeitschriften überlassen!
Ich muß jetzt aufhören, sonst schreibe ich mein Austrittsschreiben sofort!
Gruß, Jürgen
Du liegst nicht falsch!
Ich hab den ADAC zwei Mal gebraucht, das ist allerdings gottseidank schon fast 20 Jahre her, und es war bei beiden Malen nicht mit einem Geländewagen!
Sinnvoll ist der ADAC für Vielfahrer sicherlich, dann rentiert sich das auch - vielleicht.
Ich überlege in letzter Zeit immer öfter, ob ich austreten soll, denn wenn man nicht gerade die ältesten Autos fährt, hat man ja auch eine Mobilitätsgarantie, also ist die Mitgliedschaft im ADAC eigentlich doppelt gemoppelt! Außerdem gibt es auch noch andere Institutionen wie AvD und so...
Was mich am meisten aufregt, ist allerdings die Meinung zum Thema 4x4-Fahrzeuge. Da geht mir echt der Hut hoch, und wenn ich jetzt noch ein paar Tage überlege, werde ich austreten, aber nicht, ohne denen im Austrittsschreiben meine bescheidene Meinung zu geigen!
Als vor nicht allzulanger Zeit mal wieder die SUV´s die angeblichen Übeltäter waren, habe ich eine Mail geschrieben, die Antwort: blablabla...
Jetzt schon wieder so ein Test, vollkommen unqualifiziert und mit solchen Sätzen wie "wer braucht solche Autos" auch nicht gerade unserem Hobby dienlich!
Aber Tatsache ist für mich, auch wir sind zahlende Kunden, deswegen muß ich mich nicht so schlecht machen lassen! Ein Automobilclub sollte halt für alle Autos da sein, ohne Unterschiede zu machen zwischen Kleinwagen und Geländewagen, zwischen CO2-Sparern und CO2-Schleudern, zwischen Euro2 oder Euro4! Egal, was ich fahre, der Beitrag kostet gleich viel!
Ich möchte hier nicht die Leistungen des ADAC´s anprangern, sondern das, was in der tollen Zeitschrift steht! Wenn die Redaktion nur Redakteure hat, die ihrer Arbeit unqualifiziert und halbherzig und noch dazu mit einer Antipathie gegen unsere Fahrzeuggattung nachgehen, dann sollen sie es bleiben lassen und solche Dinge lieber anderen, fachspezifischen Zeitschriften überlassen!
Ich muß jetzt aufhören, sonst schreibe ich mein Austrittsschreiben sofort!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Okt 2007 08:08 #14
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Hi nochmal!
Gerade hab ich mal diese Zeilen an den ADAC abgeschickt:
Hallo!
Ich bin ADAC-Mitglied seit 1988.
Ich fahre seit über 15 Jahren Geländewagen, und damit komme ich auch zu meinem Problem:
Wie ja inzwischen jedermann weiß, kommen Geländewagen in ihrer ADAC-Motorwelt, die ich jedes Monat erhalte, sehr schlecht weg, egal, ob es um Bremsen, Umwelt, Fahrleistungen oder Verbrauch geht.
Was ich aber in der aktuellen Ausgabe lesen mußte, verärgerte mich doch gewaltig und ist der Grund, warum ich diese Zeilen schreibe.
Ich fahre seit 4 Jahren einen Mitsubishi Pickup, es ist nicht mein erster Pickup. Ich beschäftige mich viel mit diesen Fahrzeugen, bin auch in einem demnentsprechenden Club aktiv.
Ihr Testredakteur schreibt etwas von einer Bodenfreiheit von 29 cm beim Toyota - wie kommt das zustande? Geländewagen haben so um die 20-23 cm Bodenfreiheit, wie wurde beim Toyota gemessen? Um auf 29 cm zu kommen, müßte das Fahrzeug Portalachsen wie ein Unimog haben!
Verglichen wurden im Test Doppelkabiner, warum der Toyota als einziger als 1,5-Kabiner?
Es wurde etwas geschrieben von gefühllosen Lenkungen... das ist absolut unzutreffend! Es sei denn, ihr Redakteur meinte Pickups aus den 80er Jahren!
Im Test wurde der Hilux als 1,5 Kabiner getestet, bei Testnoten stehen die Daten vom 3,0 - Liter Diesel!
Da fragt man sich doch: was sind das für Redakteure, die solche Tests schreiben? In meinen Augen absolut unqualifiziert und halbherzig recherchiert! Und vor allem: keinerlei Bezug zu diesen Fahrzeugen! Bevor solche Unwahrheiten geschrieben werden, sollte man die Bewertung von Pickups lieber den Fachzeitschriften überlassen!
Daß die Bremswerte nicht mit einem Kleinwagen mithalten können, ist angesichts der Fahrzeuggröße und des Gewichts doch klar! Aber in all den Jahren, die ich mit solchen Fahrzeugen unterwegs war, kam ich in keine Situation, in der ich die Lenkung als gefühllos, die Bremsen als mangelhaft und die Ausmaße als riesig empfunden hätte!
Langsam frage ich mich wirklich, ob ich mich in einem Autombilclub, der ganz offensichtlich gegen diese Art von Fahrzeugen ist, noch wohl fühle!
Solche Themen werden auch in Internet-Foren diskutiert, und ich merke, daß ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe!
Es wäre nett, wenn jemand aus ihrer Redaktion mal dazu Stellung nehmen würde!
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Krauß
Mal sehen, was als Antwort kommt!
Gruß, Jürgen
Gerade hab ich mal diese Zeilen an den ADAC abgeschickt:
Hallo!
Ich bin ADAC-Mitglied seit 1988.
Ich fahre seit über 15 Jahren Geländewagen, und damit komme ich auch zu meinem Problem:
Wie ja inzwischen jedermann weiß, kommen Geländewagen in ihrer ADAC-Motorwelt, die ich jedes Monat erhalte, sehr schlecht weg, egal, ob es um Bremsen, Umwelt, Fahrleistungen oder Verbrauch geht.
Was ich aber in der aktuellen Ausgabe lesen mußte, verärgerte mich doch gewaltig und ist der Grund, warum ich diese Zeilen schreibe.
Ich fahre seit 4 Jahren einen Mitsubishi Pickup, es ist nicht mein erster Pickup. Ich beschäftige mich viel mit diesen Fahrzeugen, bin auch in einem demnentsprechenden Club aktiv.
Ihr Testredakteur schreibt etwas von einer Bodenfreiheit von 29 cm beim Toyota - wie kommt das zustande? Geländewagen haben so um die 20-23 cm Bodenfreiheit, wie wurde beim Toyota gemessen? Um auf 29 cm zu kommen, müßte das Fahrzeug Portalachsen wie ein Unimog haben!
Verglichen wurden im Test Doppelkabiner, warum der Toyota als einziger als 1,5-Kabiner?
Es wurde etwas geschrieben von gefühllosen Lenkungen... das ist absolut unzutreffend! Es sei denn, ihr Redakteur meinte Pickups aus den 80er Jahren!
Im Test wurde der Hilux als 1,5 Kabiner getestet, bei Testnoten stehen die Daten vom 3,0 - Liter Diesel!
Da fragt man sich doch: was sind das für Redakteure, die solche Tests schreiben? In meinen Augen absolut unqualifiziert und halbherzig recherchiert! Und vor allem: keinerlei Bezug zu diesen Fahrzeugen! Bevor solche Unwahrheiten geschrieben werden, sollte man die Bewertung von Pickups lieber den Fachzeitschriften überlassen!
Daß die Bremswerte nicht mit einem Kleinwagen mithalten können, ist angesichts der Fahrzeuggröße und des Gewichts doch klar! Aber in all den Jahren, die ich mit solchen Fahrzeugen unterwegs war, kam ich in keine Situation, in der ich die Lenkung als gefühllos, die Bremsen als mangelhaft und die Ausmaße als riesig empfunden hätte!
Langsam frage ich mich wirklich, ob ich mich in einem Autombilclub, der ganz offensichtlich gegen diese Art von Fahrzeugen ist, noch wohl fühle!
Solche Themen werden auch in Internet-Foren diskutiert, und ich merke, daß ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe!
Es wäre nett, wenn jemand aus ihrer Redaktion mal dazu Stellung nehmen würde!
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Krauß
Mal sehen, was als Antwort kommt!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Baeda
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 2
05 Okt 2007 09:41 #15
von Baeda
Baeda antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Hallo Jürgen,
Respekt!!!!
Gruß Peter
Respekt!!!!
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steppenwolf
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1038
- Dank erhalten: 11
05 Okt 2007 11:14 #16
von Steppenwolf
Gruss Ralf K.
Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
@Jürgen,
na da bin ich ja mal Gespannt [url]
[/url]
Gruss Ralf K.
na da bin ich ja mal Gespannt [url]

Gruss Ralf K.
Gruss Ralf K.
Steppenwolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
05 Okt 2007 12:49 #17
von Alex86
Alex86 antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Jürgen :k_green6
Ich hatte es auch schon im Kopf da mal ne Mail hin zuschreiben aber hab die Zeitung noch nicht. Wenn sie da ist könnte ich das ja auch mal machen. Aber erst ist Karenz dran. (Hoffentlich brauch ich die Gelben Engel nicht :k_lachkrampf )
Mit dem Vielfahren hast du recht. Mein Daddy fährt 70-80 tsd km im Jahr und das eine und andere mal mussten die Jungs schon kommen.
Gruß Alex, der sich jetzt auf karenz vorbereitet.
Ich hatte es auch schon im Kopf da mal ne Mail hin zuschreiben aber hab die Zeitung noch nicht. Wenn sie da ist könnte ich das ja auch mal machen. Aber erst ist Karenz dran. (Hoffentlich brauch ich die Gelben Engel nicht :k_lachkrampf )
Mit dem Vielfahren hast du recht. Mein Daddy fährt 70-80 tsd km im Jahr und das eine und andere mal mussten die Jungs schon kommen.
Gruß Alex, der sich jetzt auf karenz vorbereitet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
31 Okt 2007 07:00 #18
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Servus Pickup-Gemeinde!
Ihr werdet es nicht glauben, aber nach drei Wochen kam doch gestern tatsächlich eine Mail vom ADAC!
Ich hatte es schon fast nicht mehr geglaubt...
Ich möchte euch den Inhalt mal in Kürze mitteilen:
Die im ADAC-Test genannten Werte wären ihre eigenen Meßwerte, außer bei ganz wenigen Ausnahmen, aber da würde darauf hingewiesen, daß es sich um Werksangaben handle. Der Testredakteur behauptet immer noch, die Bodenfreiheit des Toyota Hilux Double Cab liege bei 29 cm! Ich freu mich schon, wenn wir das nächste Mal ins Gelände fahren, da fahr ich euch allen davon! Vielleicht krieg ich ihn auch mit 37er Reifen ausgeliefert...
Er räumte aber ein, daß es sich beim Hilux tatsächlich ausnahmsweise um eine "andere Version, ohne Doppelkabine" (so was nennt sich Extra-Cab!!!) handele, da die Doppelkabine beim Test nicht zur Verfügung stand.
Im Testbetrieb wurden bei allen Pickups gefühllose Lenkungen festgestellt, was ja nicht unbedingt für jedermann von Nachteil sein müsse... (immer schön besänftigen ), aber natürlich müsse so was schon festgehalten werden.
Bei dem Text wäre wohl leider bei mir auch nicht rübergekommen, daß sie Pickups mögen... (komisch, daß das bei tausenden anderer Pickup-Fahrer auch nicht rübergekommen ist!)
Der Redakteur hofft, daß er mich etwas versöhnlich stimmen kann (mit dem Blabla? )
Der Rest der Antwort ist ganz einfach Schrott. So, nun kann sich jeder seinen eigenen Reim auf den ADAC machen...
Gruß, Jürgen
Ihr werdet es nicht glauben, aber nach drei Wochen kam doch gestern tatsächlich eine Mail vom ADAC!
Ich hatte es schon fast nicht mehr geglaubt...
Ich möchte euch den Inhalt mal in Kürze mitteilen:
Die im ADAC-Test genannten Werte wären ihre eigenen Meßwerte, außer bei ganz wenigen Ausnahmen, aber da würde darauf hingewiesen, daß es sich um Werksangaben handle. Der Testredakteur behauptet immer noch, die Bodenfreiheit des Toyota Hilux Double Cab liege bei 29 cm! Ich freu mich schon, wenn wir das nächste Mal ins Gelände fahren, da fahr ich euch allen davon! Vielleicht krieg ich ihn auch mit 37er Reifen ausgeliefert...
Er räumte aber ein, daß es sich beim Hilux tatsächlich ausnahmsweise um eine "andere Version, ohne Doppelkabine" (so was nennt sich Extra-Cab!!!) handele, da die Doppelkabine beim Test nicht zur Verfügung stand.
Im Testbetrieb wurden bei allen Pickups gefühllose Lenkungen festgestellt, was ja nicht unbedingt für jedermann von Nachteil sein müsse... (immer schön besänftigen ), aber natürlich müsse so was schon festgehalten werden.
Bei dem Text wäre wohl leider bei mir auch nicht rübergekommen, daß sie Pickups mögen... (komisch, daß das bei tausenden anderer Pickup-Fahrer auch nicht rübergekommen ist!)
Der Redakteur hofft, daß er mich etwas versöhnlich stimmen kann (mit dem Blabla? )
Der Rest der Antwort ist ganz einfach Schrott. So, nun kann sich jeder seinen eigenen Reim auf den ADAC machen...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
31 Okt 2007 07:11 #19
von Alex86
Alex86 antwortete auf Ein Laster der feinen Gesellschaft
Ich werd dort nicht verlängern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden