An die Airbrusher

Mehr
02 Apr 2008 22:14 #1 von Karscht
An die Airbrusher wurde erstellt von Karscht
Hi Ihr!

Ich hätte mal eine Frage an die Airbrush-Spezialisten hier im Forum...hoffe zumindest das es welche gibt :roll:

Mich würde interessieren wieviel Lack man in etwa für 3m² Fläche brauchen würde?! Hintergrund ist die Frage nach der leichtesten Versiegelung für ein Carbon-Fahrzeugchassis. "Normal" lackieren ist zu schwer. Nun stellt sich die Frage ob nur Folie oder ne viel dünnere Lackschicht ala Airbrush...

Wäre schön (falls es hier Airbrusher gibt) wenn mir Jemand ne "Hausnummer" geben könnte.

Viele Grüße
Karsten

[url]guggst du hier[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
02 Apr 2008 23:05 #2 von Elki
Elki antwortete auf An die Airbrusher
Hi Karsten,

das funktioniert so net mit "nur Airbrushen" -weil die Airbrushfarbe einen 2K-Überzug braucht, um widerstandsfähig zu werden. In der dünnen Schicht sind sonst null-komm-nix Kratzer bis durch, selbst wenn man was anderes als Wasser-Basis-Airbrush-Farben nehmen würd.
Und Du kannst mit einer Airbrsush keine Fläche lackieren, weil die dünne Farbschicht so schnell trocknet, dass es überall matte stellen gibt, weil die Farbe nimmer "zusammenlaufen" kann, also keine einheitliche Oberfläche gibt . Auch dazu brauchts den Klarlacküberzug.
Die Basisfarbschicht selbst könnte dünner werden, als herkömmlich lackiert, weil die Airbrush-Farben stark deckend sind. Stellt sich aber die Frage, obs net einen haftgrund braucht, damits auf dem Carbon-Zeugs hält. Kann ich nix dazu sagen, noch nie gesehn, geschweige denn bearbeitet ;)

Müsstes Du mir mal genaueres über das Basismaterial zukommen lassen.


Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr 2008 23:43 #3 von Karscht
Karscht antwortete auf An die Airbrusher
Hi Elke,

das ist doch schon mal ne Aussage! Wenn man eh noch den Klarlack mit ner "normalen" Lackierpistole auftragen muss hat sich das eigentlich schon erledigt, da wir das letzte mal nur Klarlack drauf hatten und uns das halt zu viel Gewicht ist.
Zum besseren Verständnis worum es eigentlich geht. Wir bauen ein Energiesparfahrzeug und nehmen damit am Shell-Ecomarathon teil. Das ist ein Wettbewerb bei dem es nicht um Höchstgeschwindigkeit o.Ä. geht, sondern Sieger ist, wer am weitesten mit einem Liter Benzin fahren kann. Letztes Jahr haben wir mit unserem Fahrzeug 2552km mit umgerechnet einem Liter Superbenzin erreicht.

Nun wird natürlich an verschiedenen "Ecken" weiter optimiert und unter anderem kam da die Lackierfrage auf, da der Lackierer letztes Jahr ca. 3,5kg Klarlack auf das Auto gehauen hat suchen wir nun nach einer Alternative. Ich bin aber eh der Meinung, das er es bissl Gut gemeint hat. Wenn ich mich recht erinnere haben wir damals zum lackieren meines L's 3kg Lack gebraucht...naja

Ich dank dir aber erst mal für die schnelle Antwort!

Gruß Karsten

[url]guggst du hier[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
03 Apr 2008 08:01 #4 von Elki
Elki antwortete auf An die Airbrusher
Moin, Karsten,
da ich davon ausgehe, dass das Auto etwas kleiner ist, als ein eL, sind 3,5 kg Lack schon ziemlich viel. Allerdings - bedenke, dass nach der Trocknung nur ein Bruchteil davon übrigbleibt. Wenn Du nun also schaffst, die Lackmenge auf - sagen wir ma- 2kg zu reduzieren, hast Du aber deswegen keine 1,5 kg eingespart, sondern weniger....
Ob Folie unterm Strich leichter ist, als eine sparsam aufgetragene Lackierung - ??? So wie Du das jetzt beschreibst, muss es ja nicht für die Ewigkeit halten, sondern für den einen Lauf erst mal gut aussehn.... also kann man schon an der Auftragsstärke ein wenig "drehen".....

Ciao
Elke -- und viel Erfolg!!!

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2008 12:57 #5 von Karscht
Karscht antwortete auf An die Airbrusher
Hi Elke,

naja, es muss sicher nicht so eine strapazierfähige Lackierung wie auf nem Serienfahrzeug sein, sollte aber dennoch etwas länger halten als nur das Rennen. Die Fahrzeuge werden auch nach dem Rennen noch für diverse Messeauftritte, Testfahrten etc. genutzt.

Damit du dirs besser Vorstellen kannst hab ich mal ein Bild vom Auto mit angehängt. Wie gesagt, letztes Jahr war das Auto erst mal komplett mit Klarlack lackiert und alles was man jetz nicht als Carbon sieht ist Folie. Dieses Jahr soll eins von beiden eingespart werden.

Hier mal ein Bild:



Gruß Karsten

[url]guggst du hier[/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 15:35 #6 von Dirk
Dirk antwortete auf An die Airbrusher
Hallo,

ich habe meine Pistole schon länger nicht mehr in der Hand gehabt und maximal Motorhaubengröße gebrusht. Aber ich würde die 3m³ so etwa mit 10 Döschen (ges. ca 300ml) , schön bunt ansetzen.
Eine Schicht weiß Untergrund und einmal dünn Klarlack drüber und es sollte für einige Rennen und Messen halten.
-das Teil ist ja nicht steinschlaggefährdet wie richtige Autos ;-)

Macht doch einfach einen Hai mit aufgerissenem Maul draus.

Lack sollte eigentlich leichter sein wie Folie.

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden