Neukauf: HiLux oder Navara?

  • countryman
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
24 Jun 2008 10:43 #11 von countryman
countryman antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Vorerst einmal ein Dankeschön allseits,

dass Ihr mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt! Wenn diese Dinger bloß nicht so teuer wären... ;-) Für den L200 spricht einiges, z.B. der m.W. permanente 4x4 Modus. Allerdings scheint der Service in Österreich nicht so toll zu sein - hab das zumindest gehört. Hab mir seinerzeit vor dem LC Kauf auch den Pajero angesehen - tolles Auto aber (damals) fast 50% teurer als der LC in der Country-Ausführung. Für Toyota hab ich dagegen einen langjährig bewährten Händler mit einer erstklassigen Werkstatt.
@ Hartmut: Ist das Verhältnis Pathfinder - Navara nicht mit dem Verhältnis Landcruiser - HiLux vergleichbar? Der LC (ich fahre ja dzt. den J9 Country) ist, soweit ich das beurteilen kann, vom Lux in vieler Hinsicht sehr verschieden. Trotzdem danke für den Hinweis, werde mir den Test selbstverständlich ansehen.
Nochmals danke,
mit vielen Grüßen aus Wien
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
24 Jun 2008 11:56 #12 von Redneck
Redneck antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Servus!

Na, dann sind wir doch mal gespannt, in welchem Unterforum Du Dich demnächst rumtreiben wirst... :wink:

Gruß, Jürgen (der sich fast überall rumtreibt *gg*)

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2008 17:13 #13 von Henri
Henri antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Hi zusammen,

um noch etwas zum Thema zu sagen.

Der Vergleich Pathfinder - Navara ist beim Hilux - 4Runner.

Wer mit den 120 PS des aktuellen Extracabs nicht zufrieden ist kann von Toyota ein Chiptuning auf ca. 150 PS machen lassen. Mit 3 Jahresgarantie bei einem Neuwagen.
Der Spaß kostet allerdings auch so um die 1500,- Euro

Mfg

Henri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
23 Jul 2008 18:52 #14 von Redneck
Redneck antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Servus Henri!

Hey, das wußte ich gar nicht! Ist ja cool... eigentlich reicht mir ja die Leistung (trotz der größeren Reifen), aber manchmal könnte er schon etwas mehr Bummms haben... das Problem ist, 1500 Euronen sind nicht von Pappe! Glaube nicht, daß ich die in der nächsten Zeit übrig haben werde...

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2008 15:34 #15 von bb
bb antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Hallo Peter,
ich gehöre auch noch zu den Suchenden, was den Pickup Kauf angeht. Bei mir steht ebenfalls die Nutzung mit Kabine im Vordergrund, im Berufsverkehr muss der PU aber auch problemlos und kostengünstig mitschwimmen.

Obwohl ich (noch) begeisterter Toyota HZJ79 Fahrer bin, kann mich der aktuelle Hilux nicht ganz überzeugen, vor allem die geringere Zuladung ist ein KO Argument. Mit Kabine kommt es natürlich auch sehr auf die weitere Zuladung an. Größere Reifen, anderes Fahrwerk, 100l Diesel-Zusatztank und noch ein paar Spielereien, dazu die Kabine leer mit Kühlschrank und weiterer Einrichtung (mindestens 100 kg) plus 40l Wasser, 10kg Gas, Kleidung, Lebensmittel, Fahrräder, ..... , Mitfahrer nicht vergessen und die 800 Kg sind mehr als ausgeschöpft.
Die anderen Pickups dürfen rund eine Tonne tragen.

Meine beiden Favoriten unter den 1 1/2 Kabinern sind derzeit der Isuzu D-Max, vor allem wegen des günstigen Preises und der Mazda BT-50 wegen der Doppeltüren. Der Ford Ranger wäre auch in der Auswahl, wenn er denn verfügbar oder bei Ford zumindest vorzeigbar wäre. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe jetzt aber auch noch gefunden, dass es von Mitsubishi einen L200 mit Zuschaltallrad gibt und das Nissan (unter Nutzfahrzeugen) jetzt ganz neu einen NP300 anbietet, im Wesentlichen auf Basis des Navara Vorgängers D22. Beide haben als Zielgruppe eher die gewerblichen Nutzer und sind erheblich günstiger als die luxuriöseren Geschwister.

Als Kabine habe ich auch an eine Foor Wheel gedacht. Im Dach hätte ich gerne ein Querbett mit mindestens 1,90m Breite, aber leider passen die Modelle Hawk und Grandby nicht zwischen die Radkästen.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Offroad Factory
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
30 Jul 2008 17:26 #16 von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Bei 800kg Zuladung und dann Piste wär ich sehr skeptisch was die Rahmen der genannten Fahrzeuge angeht ! Da erscheint mir der HZJ noch den stabilsten Rahmen zu haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2008 19:12 #17 von bb
bb antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Da gehe ich auch von aus, für schwieriges Gelände und Wellblechpisten mit aufgesetzter Kabine und einer Gesamtladung von 800 bis 1000kg sind die genannten Pickups nicht geeignet. Auf Asphalt oder ungepflasterten Straßen wie in Nordschweden erwarte ich aber keine Probleme bei angepasster Fahrweise.

Der HZJ ist für ganz andere Beanspruchungen gebaut als D-Max, Navara und co.
Angeschafft und eingerichtet haben wir ihn, um damit 1 Jahr durch Australien zu cruisen und dafür ist er perfekt. Seine Hauptnachteile in unserer derzeitigen Situation sind, dass mehr als eine gelbe Plakette nicht drin ist, dass er mit der festen Innovation-Campers Kabine als Womo besteuert wird und nicht mehr als LKW, dass er für den täglichen Stadt- und Berufsverkehr überdimensioniert und zu durstig ist. Bis zum nächsten Trip der länger als 5 Wochen dauert, müssen wir noch rund 8 Jahre warten.
Niemand weiß heute, was unseren regierenden Wirrköpfen in diesen 8 Jahren noch alles einfällt, um friedliche Geländewagenfahrer zu verfolgen, zu diskriminieren und zu schröpfen.
Wenn ich den HZJ artgerecht nutzen könnte, würde ich ihn sicher nicht abgeben. Aber die derzeit möglichen Ziele in Europa lassen sich mit einem Pickup mit Absetzkabine genauso gut erreichen, bei geringerem finanziellen Aufwand und höherem Nutzen des Fahrzeugs im Alltag. Unser HZJ ist das ideale Auto für Fernreisende auf langer Tour. Der Rest ist eine Rechenaufgabe.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wohnkabinencenter
  • Wohnkabinencenters Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
31 Jul 2008 21:02 #18 von Wohnkabinencenter
Wohnkabinencenter antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Hallo Bernard, um den 21.08. wird eine Hawk bei uns in Gevelsberg eintreffen. Schau doch dann mal rein, evtl ergibt sich ja "am Objekt" eine Idee für eine Lösung des Breitenproblems. Gruß, Charly ( www.wohnkabinencenter.de )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2008 21:33 #19 von suzali
suzali antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
Hallo Bernhard,

stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem: Pickup mit ausreichend Zuladung, ausreichend Komfort, so wenig wie nötiger Hi-Tech, ausreichende Motorisierung, niedriger Verbrauch, preiswert etc.
Also die eierlegende Wollmilchsau for nothing :lol:
Habe vieeele Wochen Testberichte & Postings in Foren etc. gelesen, Prospekte verglichen und Probe gefahren. Am Anfang als bekennender (und verklärter) Toyota Fan konnte es nur der Hilux sein, am Ende war's die Auswahl zwischen BT-50 und Ranger, Mazda hat wegen Marginalien den Zuschlag bekommen.

Mittlerweile bin ich 15.000 km mit echten Offroad-Übungen, viel Schotterpisten in Schweden, lange Autobahnetappen mit Motorrädern hintendrauf nach Südspanien an Erfahrungen reicher.
Habe den Kauf nicht bereut, alles bestens:

- Die X-Cab Türen möchte ich nicht mehr missen.
- Der Verbrauch liegt bei mir bei knapp 10 Litern.
- Gemessene - Höchstgeschwindigkeit mit GPS 171 km/h.
- Immer genug Leistung, herrlicher Anzug
- Mit Beladung super komfortabel.

Mittlerweile mit Savannah Kabine, 127 Liter Long Ranger Tank, Snorkel, ARB etc.
Fahrfertig mit Fahrer, erweitertem Werkzeug (was man so braucht...), 60 Liter Diesel, 20 Liter Kraftstoff, leerer Kühlschrank, Solaranlage mit Gel Batterie, Standheizung im Fahrzeug und Standheizung in Kabine: 2700 Kg.

Verbleibende Zuladung: 380 kg und das schöne: Achslast-Reserven: vorne:130 kg, hinten 450 kg !!!
:D :D :D

Hoffe, ich konnte Dir ein bischen bei der Entscheidungsfindung helfen...

Gruß Ali

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2008 12:39 #20 von bb
bb antwortete auf Neukauf: HiLux oder Navara?
@Charly
wir hatten im Juni ja schon mal drüber gesprochen :) und ich bin sehr gespannt.

@Ali,
das ist ja auch ungefähr mein Stand, deswegen hatte ich meine PU Überlegungen für Peter mal zusammengefasst. Und ich freue mich natürlich über jede Bestätigung.

In Bezug auf die Kabine bin ich noch sehr unschlüssig. Ich bin natürlich verwöhnt vom Platzangebot in der Innovation-Campers Kiste, in der wir ein Jahr ganz gut gelebt haben. Für zwei bis fünf Wochen Urlaub in Europa reicht was Kleineres wie die Savannah oder US Kabinen mit Popup Top. Fahrzeug und Kabine müssen auch auf Tracks in den Seealpen, den Pyrenäen, den Karpaten usw fahrbar sein, wobei ich jedoch keine Lust auf Hardcore-Offroad Touren habe, um mich über Eselspfade auf den Gipfel zu winchen. Dann laufe ich lieber und leihe mir vorort den Esel, der das Gepäck trägt, falls es mir (dann als Rentner) selbst zu schwer wird :)

Wir müssen (dürfen) noch ca 8 Jahre arbeiten und sind dann unabhängig. Danach locken Afrika, Südamerika, Asien, halt der befahrbare Teil unserer Welt.

Wenn ich jetzt eine neue Kabine kaufe, kostet das rund 15000€ Eine so teure Neukabine sollte dann bereits unsere langfristigen Anforderungen für einen richtig langen Trip erfüllen, nach kleineren Umbauten auf das für diese Touren geeignete Fahrzeug passen und vor allem genug Raum bieten bei hoher Stabilität und geringem Gewicht.
Das Basisfahrzeug ist dann nicht mehr der jetzt geplante Pickup, sondern vielleicht ein 4x4 Daily Fahrgestell oder ein vergleichbar robustes, geländegängiges Fahrzeug. Die Alurahmen der 4Wheel Kabinen sehen so aus, als wären sie gut genug für die nächsten 20 Jahre.

Wenn ich mir die großen Kabinen von Tischer, Nordstar, Bimobil, .... und ihre Überhänge ansehe, passt auch eine Foor Wheel Hawk oder Grandby auf einen 1 1/2 Kabiner. Dummerweise sind sie zwischen den Radkästen etwas zu breit, so dann man sich überlegen muss, wie man sie passend bekommt.

Die älteren Kabinen wie Shadow Cruiser u. ä. sind dort nur rund 1m breit. Allerdings sind sie in tragenden Bauteilen aus Holz. Ob da nach 10 oder 15 Jahren noch alles stabil oder teilweise vermodert ist, läßt sich nur schwer überprüfen.

Wenn ich eine preisgünstige, gut erhaltene gebrauchte Kabine finde, kann die durchaus auch etwas kleiner sein, passend zu den oben skizzierten Anforderungen der nächsten 8 Jahre.

Dass die in Frage kommenden gebrauchten Kabinen derzeit extrem hoch gehandelt werden, erschwert die richtige Entscheidung. Eine 10 Jahre alte Explorer für 7500€ halte ich für überteuert. 3500€ wäre gut. Zum Vergleich:
Eine neue Excab mit einfacher Einrichtung ist für um 10000€ zu bekommen, eine 4Wheel ab rund 13000€. Ein Ortec Hardtop Minicamp kostet leer 3500-4000€

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden