- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Neuling beim Thema Pickup
- Ingo70
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Aug 2008 20:44 #1
von Ingo70
Neuling beim Thema Pickup wurde erstellt von Ingo70
Hallo,
ich bin zum Einen neu hier im Forum - zum Andern interessiere ich mich auch erst seit recht kurzer Zeit fuer Pickups.
Nun habe ich die Hoffnung, dass ihr mir vielleicht einen Crashkurs bei den wichtigsten Pickupfragen die ich habe verpassen koennt
Warum kam ich zum Thema Pickups.
Ich bin zur Zeit im Aussenanlagestress von meinem Grundstueck (1300 m2): Terrasse, Bepflanzung, etc.
Dabei aechzt mein TDI-Passat doch mitunter oder verhungert (durchdrehende Reifen) am Hang auf der Wiese, weil ich mal wieder mit zuwenig Schwung versucht habe die 800 Kilo im Anhaenger aufs Grundstueck zu ziehen.
Nun hatte ich schonmal an einen kleinen Allrad gedacht, da ich mit einem Freund zusammen normalerweise jedes Jahr im Wald fuer ihn und fuer mich Holz machen fahren und ich es immer recht doof fand - Motorsaege, Spaltaxt etc. ewig weit von der Schotterpiste zum Holz zu tragen.
Da diese Gedankengaenge durch ein erneutes durchdrehens meines TDIs wieder aufgefrischt wurden, habe ich mal ein bischen herumgesurft und bin ueber einen Pickup gestolpert.... hm - warum nicht sowas - geht gleich 1 ster Holz hintendrauf (sonst mussten wir immer Bekannte bitten unser Holz aus dem Wald zu fahren) und kommt auch mit ein bischen mehr Gewicht zurecht als ein kleiner Gelaendewagen.
Meine wichtigsten Fragen waeren aktuell folgende:
- was fuer einen Pickup wuerdet ihr mir empfehlen fuer Holz machen im Wald und ab und an eine Fuhre Sand, Erde, Steine fuer das Grundstueck zu besorgen und auf dem Grundstueck an Ort und stelle abzuladen
- relativ hohe Bodenfreiheit (ausgefahrene Waldwege)
- ich bin kein Schrauber ... Ersatzteile sollten guenstig und Werkstattpreise vertretbar sein
- Versicherung als PKW (habe noch eine Motorradversicherung auf 50 %- die ich dafuer verwenden wuerde)
- Besteuerung wenn moeglich nach Gewicht
- Kaufpreis sollte 5.000 Euro nicht uebersteigen
- das Fahrzeug muss kein Schmuckstueck sein oder irgendwelche Extras haben, nur technisch einwandfrei ist wichtig
bei meiner Internetsuche bin ich oefter ueber die Mitsubishi L200 gestolpert und fand den an sich nicht schlecht, ausser dass man in meiner Preisklasse nicht viele Fahrzeuge findet die nicht schon jenseits der 200 tkm auf dem Tacho haben
Vielen Dank schon im Voraus
Ingo
ich bin zum Einen neu hier im Forum - zum Andern interessiere ich mich auch erst seit recht kurzer Zeit fuer Pickups.
Nun habe ich die Hoffnung, dass ihr mir vielleicht einen Crashkurs bei den wichtigsten Pickupfragen die ich habe verpassen koennt

Warum kam ich zum Thema Pickups.
Ich bin zur Zeit im Aussenanlagestress von meinem Grundstueck (1300 m2): Terrasse, Bepflanzung, etc.
Dabei aechzt mein TDI-Passat doch mitunter oder verhungert (durchdrehende Reifen) am Hang auf der Wiese, weil ich mal wieder mit zuwenig Schwung versucht habe die 800 Kilo im Anhaenger aufs Grundstueck zu ziehen.
Nun hatte ich schonmal an einen kleinen Allrad gedacht, da ich mit einem Freund zusammen normalerweise jedes Jahr im Wald fuer ihn und fuer mich Holz machen fahren und ich es immer recht doof fand - Motorsaege, Spaltaxt etc. ewig weit von der Schotterpiste zum Holz zu tragen.
Da diese Gedankengaenge durch ein erneutes durchdrehens meines TDIs wieder aufgefrischt wurden, habe ich mal ein bischen herumgesurft und bin ueber einen Pickup gestolpert.... hm - warum nicht sowas - geht gleich 1 ster Holz hintendrauf (sonst mussten wir immer Bekannte bitten unser Holz aus dem Wald zu fahren) und kommt auch mit ein bischen mehr Gewicht zurecht als ein kleiner Gelaendewagen.
Meine wichtigsten Fragen waeren aktuell folgende:
- was fuer einen Pickup wuerdet ihr mir empfehlen fuer Holz machen im Wald und ab und an eine Fuhre Sand, Erde, Steine fuer das Grundstueck zu besorgen und auf dem Grundstueck an Ort und stelle abzuladen
- relativ hohe Bodenfreiheit (ausgefahrene Waldwege)
- ich bin kein Schrauber ... Ersatzteile sollten guenstig und Werkstattpreise vertretbar sein
- Versicherung als PKW (habe noch eine Motorradversicherung auf 50 %- die ich dafuer verwenden wuerde)
- Besteuerung wenn moeglich nach Gewicht
- Kaufpreis sollte 5.000 Euro nicht uebersteigen
- das Fahrzeug muss kein Schmuckstueck sein oder irgendwelche Extras haben, nur technisch einwandfrei ist wichtig
bei meiner Internetsuche bin ich oefter ueber die Mitsubishi L200 gestolpert und fand den an sich nicht schlecht, ausser dass man in meiner Preisklasse nicht viele Fahrzeuge findet die nicht schon jenseits der 200 tkm auf dem Tacho haben
Vielen Dank schon im Voraus
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Errorhead
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
29 Aug 2008 21:41 #2
von Errorhead
Jeder sollte ein Laster haben
Errorhead antwortete auf Neuling beim Thema Pickup
Moin Ingo....
und willkommen hier im Forum.
Die suche nach einem passen PickUp für dich hast Du ja selbst schon sehr arg eingegrenzt.
Für 5000 Euro wird nicht wirklich oft etwas technisch einwandfreies zu haben sein... und die Ersatzteilpreise dürften markenunabhängig durchweg als hoch im Vergleich zu gängigen PKW Ersatzteilen bezeichnet werden.
Die Werkstattpreise kannst Du natürlich deutlich senken... es muss ja keine Markenvertretung sein.
Gewichtsbesteuert werden aktuell wohl alle Einzel- und 1,5-Kabiner in Ausnahmefällen auch noch Doppelkabiner.... allerdings bedarf es noch abschliessender gerichtlicher Entscheidungen zu diesem Thema. Also alles eine Momentaufnahme. Im Zweifel fragst Du mal in Deinem Landkreis nach deren Besteuerungsart.
Versicherungstechnisch gilt auch hier: Nachfragen!
Einzelne Gesellschaften versichern PickUps inzwischen als PKW... unabhängig von der eingetragenen Kraftfahrzeugart.
Bemühe mal die Suchfunktion, hierzu wurde schon einiges geschrieben.
Gruß Jörg
und willkommen hier im Forum.
Die suche nach einem passen PickUp für dich hast Du ja selbst schon sehr arg eingegrenzt.
Für 5000 Euro wird nicht wirklich oft etwas technisch einwandfreies zu haben sein... und die Ersatzteilpreise dürften markenunabhängig durchweg als hoch im Vergleich zu gängigen PKW Ersatzteilen bezeichnet werden.
Die Werkstattpreise kannst Du natürlich deutlich senken... es muss ja keine Markenvertretung sein.
Gewichtsbesteuert werden aktuell wohl alle Einzel- und 1,5-Kabiner in Ausnahmefällen auch noch Doppelkabiner.... allerdings bedarf es noch abschliessender gerichtlicher Entscheidungen zu diesem Thema. Also alles eine Momentaufnahme. Im Zweifel fragst Du mal in Deinem Landkreis nach deren Besteuerungsart.
Versicherungstechnisch gilt auch hier: Nachfragen!
Einzelne Gesellschaften versichern PickUps inzwischen als PKW... unabhängig von der eingetragenen Kraftfahrzeugart.
Bemühe mal die Suchfunktion, hierzu wurde schon einiges geschrieben.
Gruß Jörg
Jeder sollte ein Laster haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden