Wasserstoff

  • Eagle
  • Besucher
  • Besucher
18 Nov 2008 13:13 #11 von Eagle
Eagle antwortete auf Wasserstoff
Hallo zusammen,

ich sehe das genau so wie Elke!
Und das Prinzip, was Elke im Mittelteil beschreibt, hat man schon im zweiten Weltkrieg genutzt. Im Flugzeugbau wurde damals schon Wasser in die Sternmotore eingespritzt, um den von Elke beschriebenen Effekt zu nutzen...

MfG
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2008 15:14 #12 von Tosch
Tosch antwortete auf Wasserstoff
Hi,
Um die Spekulationen mal zu beenden...
Nein,es wird kein Wasserdampf zur Einlass-Luft hinzugefügt !
Der Elektrolyseur erzeugt Gas,( das sogenannte Browngas,was nicht´s mit der Farbe Braun zu tun hat,sondern nach seinem Erfinder benannt ist )
Das Prinzip stammt aus einer Zeit ,vor dem ersten Weltkrieg.
Zeppeline waren glaub ich auch mit hoch brennbarem Wasserstoff befüllt .
Tosch

Liberté to Jour

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
18 Nov 2008 16:42 #13 von Elki
Elki antwortete auf Wasserstoff
Hi Tosch,
nimms mir net persönlcih übel......

Zeppeline waren mal mit H2 befüllt, weil das Zeugs leichter ist, als Luft, also damit sie abheben konnten - aber genau wegen des Füllstoffs, der nix mit dem Antrieb zu tun hatte, sind davon mehr als nur einer hochgegangen... reagiert ziemlich heftig mit Sauerstoff.... bei der gerinsten Verletzung der äußeren Hülle.

hab jetzt mal gegoogelt, und angeblich gibt es das Browngas wirklich.
Bin trotzdem skeptisch... Spaltet man Wasser elektrolytisch in seine Bestandteile auf - kriegt man H2 und O2 - und trennt man die net fein säuberlich, gibts eine Knallgasreaktion, hochexplosiv.

Und alles, was ich auf die Schnelle per googeln gefunden hab, wirkt irgendwie pseudowissenschaftlich auf mich...... und widerspricht allem, was ich bis jetzt in Chemie gelernt hab. Und alle "Infos", die angeblich echt ins wisenschaftliche Detail gehn -- gibts nur gegen Bares zu erwerben. Keine Erklärung der Theorie die dahinter steht... sondern nur Behauptungen. Irgendwie erinnert mich das an die Tankklappenkarte....

skeptische Grüße
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2008 17:15 #14 von Booner
Booner antwortete auf Wasserstoff
Hei,

also mich erinnert das auch irgendwie an die Tankklappenkarte.
Das mit dem Wasser zufügen kannte ich auch schon.
Wasserstoff und Sauerstoff hab ich auch schon per Elektrolyse hergestellt und wieder gemischt. :mrgreen:
So schnell explodiert das nicht, das braucht schon eine (wenn auch geringe) Aktivierungsenergie.
(Die Hindenburg ist übrigens nicht nur durch eine Verletzung der Hülle abgestürzt...)


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2008 18:40 #15 von Tosch
Tosch antwortete auf Wasserstoff
@Elke,
Übel nehm ich schon mal gar nix,es sei denn es zieht mich einer an den Haaren :lol:

Und das mit der Tankkarte war auch gut :lol:

Aber nichts desto trotz,ich bin selbst ein Skeptiker wenn es um irgendeinen
Hokus-Pokus geht.
Vor ca. 4 Wochen kam ein Bekannter von mir mit der oben erwähnten Website auf mich zu ,ich hab als erstes mal abgewunken.
Es hat Ihm aber keine Ruhe gelassen und er hat sich das dort angepriesene
E-Book gekauft ( Download für 35 Euronen )
Also gut,wir haben uns die Brocken aus der Bauanleitung besorgt,alles nach Plan zusammengebastelt... und es funktioniert !
Wie es aber,und überhaupt an einem Fahrzeug funktioniert,wissen wir nicht !
Als Probant hat er seinen Nissan X-Trail zur Verfügung gestellt,war aber bisher noch keine Zeit,das Gerödel da einzubauen.
Ich hätte Euch auch gerne Einblick in den Bauplan usw. gegeben,kann ich aber aus Gründen des Urheberrechts hier nicht tun.
Sollten wir irgendwann mal dazu kommen,es einzubauen, werde ich Euch hier weiter berichten.
Aber da wir auch noch andere Dinge tun müssen um unser Geld zu verdienen, wird das wohl noch dauern.

Gruß Tosch

Liberté to Jour

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov 2008 21:01 #16 von rewi
rewi antwortete auf Wasserstoff
Vielleicht gibt's ja zum wt schon einen Lux mit Wasserantrieb :wink:

Aber Scherz beiseite, die VW Bluemotion und Mercedes LKW mit Bluetec scheinen doch ein ähnliches System zu haben.

Gruss Reinhold

Im L200 Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
18 Nov 2008 21:31 #17 von Elki
Elki antwortete auf Wasserstoff
@Tosch
dann is ja gut --- und ich bin mal gespannt auf den Testbericht....!!!!

Irgendwie is des wie mit meinen Tankpillen, glaubt mir auch keiner dass die was helfen... ;)

@ Reinhold,
das Bluetechzeugs ist was anderes.... ist ein aktiver Katalysator, es wird in den Abgasstrom Harnstoff (adBlue) eingedüst, reagiert im Kat mit den bei der Verbrennung entstandenen Stickoxiden (NOx - giftig!) zu N2, also ungefährlichem Stickstoff und Wasser.......

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov 2008 13:34 #18 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Wasserstoff
Ich nehme H²O mit Blue... äähm... tec immer für die Scheibenwaschanlage. Geht gut, riecht auch nicht schlecht. :k_green8

Ich muss sagen, wenn das alles sooo einfach funktionieren würde und 99% der Autos mit wenig Aufwand damit laufen könnten, dann hätten die Autohersteller schon nachgezogen, gerade wo sie in den letzten Jahren immer mehr Druck von den Panikpolitniks bekommen.
Das Prinzip mag funktionieren, dass es aber jeder mal eben fix in sein Auto einbauen kann, glaube ich nicht. Da habe ich schon zu viel von Scharlananerie gehört und gelesen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden