- Beiträge: 2360
- Dank erhalten: 503
Ja Mensch, welchen Pickup kauft man denn jetzt???
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Die LKW Sondersteuer hatte ich vergessen. Eigentlich komisch, wenn da ein LKW beim Import als LKW besteuert wird und bei der Zulassung als PKW (für Doka).
Haltbarkeit:
Mit der ganzen Elektronik und den im Vergleich zum 4,2l Saugdiesel mit 130 PS doch sehr hochgezüchteten Euro 4 und Euro 5 Motoren ist die Lebenserwartung vermutlich geringer. Da gibt es nur noch keine großen Erfahrungswerte. Wobei gerade Toyota viel verlieren würde, wenn die Motoren vorzeitig sterben.
Diesel:
Ich gehe aber davon aus, dass im gesamten EU Raum bis in die Türkei Diesel in ausreichender Qualität verfügbar ist. In Rumänien gab es jetzt im Sommer 2009 flächendeckend Einfachdiesel, Euro 5 und Euro5+ Diesel zu Preisen zwischen 3,20 und 3,80 Ron (1E rund 4,15Ron)
Wer noch weiter weg will, kann Probleme bekommen. Deswegen kauft jetzt ja auch die Bundeswehr rund 1000 altmodische Nissan Patrol (solange es sie noch gibt) und keine MB G oder VW Touran.
Antriebstechnik:
Ich bin ein Fan von Zuschaltallrad und manuellen Diff Sperren. Letzteres hat auch der Hilux nicht, aber immerhin ein LSD.
Am Nissan stören mich vor allem die Erfahrungen unseres benachbarten Gartenbauers mit dem Vorgängermodell. Und Berichte über diverse Problme und mangelnde Kulanz.
Bei der Reifengröße könnte ich mir auch 235/85 vorstellen. Die sind aber nur schmaler und nicht niedriger. Das bringt jedenfalls ausreichend Bodenfreiheit, um an Orte zu kommen, die ein Dacia in Rumänien nur erreicht, wenn die Insassen aussteigen und ihn tragen.
BFG AT sind für mich die optimalen Allround Reifen. Die würde ich jederzeit wieder nehmen.
Beim Hilux 1,5 Cab bleibt vor allem die Frage nach dem wirklich notwendigen Mindestaufwand, um ihn auf 1000 bis 1100 Kg Zuladung zu bringen. Auch mit einer leichten Alu Pop Up Kabine wie der Ranger wird man sich mit vollen Tanks und komplettem Urlaubsgepäck, zwei Personen und zwei Hunden der zugelassenen Zuladungsgrenze zumindest annähern. Außerdem ist die Versicherung für LKW unter 1t Nutzlast deutlich teurer.
@Ali
Welche Woka fahrt ihr denn spazieren? Die Reserven hören sich doch sehr gut an.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wohnkabinencenter
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-


Trotzdem freue mich über die vielen Argumente. Ihr seid eine große Hilfe bei der Meinungsbildung. Danke an alle für die rege Teilnahme an der Diskussion. Ich bin gespannt welche guten Argumente noch folgen.
Gruß,
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2360
- Dank erhalten: 503
welche Euro-Pickups fahren denn die Käufer eurer Kabinen? Und welche Rückmeldungen bekommt ihr über die Erfahrungen und die reale Nutzung? Läßt sich da schon irgendetwas herausdeuten?
Mich interessieren natürlich besonders die eher offroad- und Schlaglochpisten orientierten Käufer der pop-up Kabinen.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 13
101.000km unter arger Belastung, Anhängerbetrieb mit 3,5t, Kupplung bei 92.000 mit 1,5mm Rest, keine nennenswerten Defekte, komfortables Fahrwerk für den Alltag. 1Tonne zuladung hat er von Haus aus, wird dann aber schwammig - bin aber auch schon mit 1500kg gefahren,
Babyschale und der Nachfolgesitz bis 4(Römer King) passen bei mir nicht wirklich rein. Die Sitzerhöhung mit und ohne Lehne geht problemlos. Allerdings bin ich 1,90m. Hinter einer zierlichen Beifahrerin sieht das schon wieder anders aus. Und ich möchte nie wieder einen PickUp ohne diese Türen haben - sind einfach der Knaller.
Kleines Turboloch hat er, das stimmt. Aber direkt danach drücken 400Nm herrlich ins Kreuz. Optional bekommt man bei SK auch für den Navara Luftfederung an der Hinterachse und eine Auflastung - denke ich ist empfehlenswert für diesen Einsatz. Der Preis ist nach Verhandlung schöner als in der Liste - 19% sind machbar.
--> siehe meine anderen Posts
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
zu erst Danke für die guten Noten für den D-MAX, das glaubt ein anders Fahrender meisten nicht.
Eigentlich wollte ICH(!!) Dir, ich betone ICH wollte Dir zu einem FORD Ranger raten. Aber genau dein Argument
was aus deiner Sicht gegen den D MAX Spricht, spricht aus meiner Sicht dafür. Die 300 km zum nächsten Servicepunkt
sind für einen D MAX kein Problem, weil er meiner Erfahrung nach nur zur Inspektion alle 20.000 km dort hin muss.
Nur wenn Du/Ihr wirklich mehr als 20.000 km mit dem Wagen fahrt fällt das ins Gewicht, dann ist es mehr als einmal im Jahr.
Also nicht nur ich bin da vom D MAX verwöhnt, ich zitiere den Geschäftsführer meiner Werkstatt in FD, der sagte:
"Mit dem D MAX ist außer beim Verkauf kein Geld zu verdienen, die haben nix dran- keiner Reparaturen, der Wagen ist
betriebswirtschaftlich für Ihn als Werkstatt gar nicht sinnvoll!"
Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn Du einen FORD/MAZDA kaufst, weil Du in der Nähe die Werkstatt hast, dann wirst Du sehr wahrscheinlich auch
außer der Reihe dort sein. Sicherlich hat mein Schwiegersohn fast keine Schwierigkeiten, aber eben nur fast keine.
Zugegeben es ist besser geworden, sogar deutlich besser geworden.
Vom NISSAN rate ich ab, kenne hier 2 NAVARA Fahrer die allen beide neue Kupplungen haben und auch schon nach unter
50.000 km einen neuen Fahrersitz. Aber da wissen die NISSAN und TOYOTA Fahrer mehr
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4197
- Dank erhalten: 660
bb schrieb:
Antriebstechnik:
Ich bin ein Fan von Zuschaltallrad und manuellen Diff Sperren. Letzteres hat auch der Hilux nicht, aber immerhin ein LSD.
Doch, sogar serienmäßig ist die 100% Sperre vorhanden!
bb schrieb:
Bei der Reifengröße könnte ich mir auch 235/85 vorstellen. Die sind aber nur schmaler und nicht niedriger.
Richtig. Die sind sogar eine ganze Ecke höher, als die der meisten (eigentlich allen) serienmäßigen Japan-Pickups.
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2360
- Dank erhalten: 503
stimmt, danke für den Hinweis, beim Extra Cab ist im Prospekt eine Diff Sperre angegeben. Das habe ich mit der Konkurrenz verwchselt. Das ist auf jeden Fall ein weiterer Punkt für den Toyo.
Die Reifengröße habe ich im Bezug zur den im anderen Post genannten 265/75 gesehen. Auf meinem HZJ 79 (3,5t) fahre ich 265er BFG AT im Sommer und 235/85 Nokian im Winter. Die 235er sind geringfügig höher als die 265er. Für den deutlich leichteren Hilux sollten die 235er reichen. Und die Höhe ist damit genau richtig.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4197
- Dank erhalten: 660
Sperre hinten, Schraubenfeder vorne anstatt Drehstäbe war ein Grund, sich für einen Hilux zu entscheiden!
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.