Aktueller Ford Ranger: Kaufempfehlung JA oder NEIN !

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
16 Nov 2009 19:28 #11 von Redneck
Servus Christian!

Erst mal herzlich Willkommen hier im Pickupforum!

Ein Vereinskamerad fährt den Ranger XLT, allerdings das Vorgängermodell. Er ist sehr zufrieden, bis jetzt war noch nichts kaputt. Wir haben allerdings auch eine Ranger-Fahrerin hier, die hatte weniger Glück und ihr hat´s den Motor zerlegt, noch dazu zeigte sich Ford wenig kulant bei der Reparatur.

Wenn Du das Forum länger durchforstest, wirst du feststellen, daß jeder Pickup Schwachstellen hat, so wie halt jedes andere Auto auch. Bei einigen ist es mehr geringe Zuladung, wenig Anhängelast, hohe Steuer oder Sachen wie eine fehlende dritte Tür, bei anderen sind es gravierendere Probleme wie Motorschäden, Zylinderkopfschäden, Getriebeschäden usw, was zwar innerhalb der Garantiezeit wenig Kopfzerbrechen verursacht, nach Ablauf derselben aber teuere Reparaturen verursachen kann! Gefeit ist kein Modell vor solchen Schäden, kommt halt oft auch auf den Einsatzzweck an, vor allem, wenn man solche Pickups gebraucht erwirbt. Stundenlange Vollgasfahrten, Anhängerfahrten bis zum Limit, allzu derbe Geländeeinsätze usw. nimmt auf Dauer jedes Auto krumm, egal, ob nun Mitsubishi, Ford, Toyota, Mazda, Nissan, Isuzu oder sonstwas vorne drauf steht!

Steuerlich gesehen kann man grob unterscheiden:

:arrow: Doppelkabiner mit 4 Türen = PKW = Hubraumsteuer (finanztechnisch, nicht Straßenverkehrsrechtlich gesehen)

:arrow: 1,5-Kabiner mit 2 Türen = LKW = Gewichtsbesteuerung.

Einen Sonderfall nimmt wohl der 1,5-Kabiner mit entgegen zur Fahrtrichtung öffnenden Türen ein, da gehen die Meinungen der Finanzbeamten weit auseinander und werden sehr unterschiedlich gehandhabt. Einige interessiert die dritte oder vierte kleine Tür gar nicht, andere schauen sofort danach und sagen dann, daß die Personenbeförderung im Vordergrund steht. Klagen zogen sich jahrelang hin, aber ein zu unseren Gunsten verlaufendes Ergebnis konnte leider nicht erzielt werden. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du Dir ein Pickup-Modell ausgesucht hast, einfach ein Bild davon auszudrucken (muß nicht genau "Dein" Pickup sein, ein vergleichbares tut es auch. Damit gehst Du zum Finanzamt und fragst einfach, wie sie dieses Fahrzeug einstufen. Dann weißt Du bescheid, im ungünstigsten Fall der Hubraumbesteuerung kannst du anhand der Schlüsselnummer im Voraus ausrechnen, was auf Dich zukommt, ohne daß es ein böses Erwachen gibt.

Da die neuesten Modelle der Diesel-Pickups alle die Euro 4 - Norm erfüllen, ist die Steuer zwar nicht billig, aber gerade noch erträglich.

Mehr zum Thema Ford kann ich leider nicht beitragen, aber vielleicht antwortet ja noch ein Ranger-Fahrer hier im Forum...

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov 2009 19:49 #12 von zimi
Danke Jürgen! Dann werde ich dem Finanzbeamten ein schönes Bildchen vorlegen. Mal schauen was der bei uns im Landkreis Neuburg/Schrobenhausen so spricht.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
16 Nov 2009 19:58 #13 von Redneck
Ja, mach das! Also bei uns hier in der Oberpfalz geht mit den Doppelkabinern auch nichts mehr mit Gewichtsbesteuerung, bei 1,5-Kabinern (wie unserem Hilux und unserem Chevy) gabs keine Probleme, den Chevy (er hat eine dritte Tür) wollten sie sehen, sahen aber dann den hinteren Notsitz quer zur Fahrtrichtung und stuften ihn als LKW ein. Die Ladefläche ist auch entsprechend länger als der Innenraum. Der Hilux wurde anstandslos als LKW anerkannt. [url]
Dateianhang:
[/url]

Der weiße mit dem Hardtop sieht nicht mal übel aus!!! [url]
Dateianhang:
[/url]

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov 2009 20:07 #14 von zimi
Den bin ich probegefahre. Der Wildtrack mit 3,0 Liter und 156 PS.
Hat Spaß gemacht.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
16 Nov 2009 20:12 #15 von Redneck
Der sieht auch wirklich sehr gut aus! Muß man neidlos anerkennen! [url]
Dateianhang:
[/url]

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
17 Nov 2009 16:45 #16 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Aktueller Ford Ranger: Kaufempfehlung JA oder NEIN !
servus christian,

da ist mir nochwas eingefallen:
thema räder> wenn der händler die orginalen partu nicht gegen andere ersetzen will, dann wenigstens die reifen gegen "echte" winterreifen tauschen! das ist eventuell sowieso die bessere variante (preislich), weil ich glaub beim händler legst du gegenüber dem direktkauf drauf, muißt du aber vergleichen.

thema hardtop:
1. händler fragen was er anzubieten hat
2. hier mal die suchen mit thema "hardtop" (unter freilassung der marke!) bemühen. da sollte einiges kommen
3. googeln nach hardtops > sollte auch etliches kommen
4. dieses forum wird seit letztens von x-style gesponsort > siehe [url]hier[/url] oder die werbung oben rechts
5. solltest du dir erst mal genau klar werden, was das hardtop alles haben soll (seitliche fenster (zum öffnen oder nicht), glasheckklappe, bugfenster (zum öffnen?) seitliche ladeklappen? dachraling, hardtopform: kabinenhoch? über kabinenhoch, "sportlich", ) du siehst die varianten sind vielfältig!
6. wenn du lange sachen auf dem top transortieren willst kann es möglich sein, das du die auf dem kabinendach abstützen mußt! also brächtest du da auch noch was, was die höhe ausgleicht und du kannst mit der ladung keine starre verbindung bewerkstellen! (also wird wohl auf dem top verzurrt werden müssen und auf dem dach dann sicherung mittels flexibler verspannung. zur erklärung: die ladefläche verwindet sich in bezug auf die kabine und wenn du jetzt eine statte verbindung herstellst beschädigst du im günstoigsten fall deine ladung und im ungünstigsten fall fahrzeug und ladung.
7. zum thema dachlast auf dem hardtop, da gibt es verschiedene lösungen. von eigenbau bis profesionelle von namhaften herstellern. dazu dann mehr, wenn du so halwegs weist was für ein top du willst.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov 2009 17:51 #17 von zimi
Danke Thomax,

empfohlen wird mit von Roadranger das RH2.
Ich benötige Seitenklappen und kein Hochdach. Satte Preise sind dass ja schon. Das mit der Traglast habe ich mich bei Roadranger erklären lassen.
Verstärken kann man alles, wobei die eventuelle Demontage immer komplizierter wird.

Gruß Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
19 Nov 2009 18:10 #18 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Aktueller Ford Ranger: Kaufempfehlung JA oder NEIN !
servus christian,

ich schick dir mal eine pn!

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
19 Nov 2009 20:52 #19 von Elki
Hallo Christian,
Positv find ich in jedem Fall die Optik, und man hört immer wieder, bei verschiedenen BJ, dass er im Verhältnis zur PS-Zahl ganz flott unterwegs ist, so auch meine Erfahrung, aber schon 2002er BJ.

Negativ finde ich, dass bei Ford erfahrungsgemäß immer wieder mit dem Lack extrem gespart wird -wenn man mal drunter schaut, Rost an allen Kanten und Falzen..... :(

Hardtop: Sieh in jedem Fall, dass Du ein GFK-Top bekommst (am stabilsten ist es ohne Seitenfenster), und nicht so ein ABS-Kunststoff-Schälchen..... . Das GFK-Top ist zwar wesentlich schwerer, aber das ABS-Ding hat so wenig Stabilität, dass sogar ohne Belastung hinten an der Klappe die Seiten immer mit der Zeit nach außen "wegrutschen", dann kriegt die Klappe ein rießen Spaltmaß und die Verriegelung funktioniert nicht mehr. Außerdem ist es an den Fenstern nicht dicht zu kriegen.
(Mein GFK-Top ist von Roadranger, und bis jetzt super, auch Ersatzteilversorgung)

Gruß
Elke

PS- die Erklärung für ABS hab ich net reingemacht, die kommt automatisch, und passt hier wohl eher weniger ;)

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mär 2010 11:13 #20 von Heavychevy
@ ELKI
Rost: nur beim Ranger ???
Mein Ford ist jetzt genau 10 jahre alt und hat genau null Rost. Nirgends (kleine Ausnahme
eine Ecke einer Schraube der Batteriehalterung.)

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden