Wohnkabineneigenbau

Mehr
15 Apr 2010 05:38 #11 von flamingo
flamingo antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Moin Stefan,
auch nicht schlecht,mir aber zuu schwer.
Was wiegt das Teil???
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr 2010 13:40 #12 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Moin.

Ca. 30kg, aber die stören nicht wirklich bei einem Leichtgewicht wie der Explorer...

Ersetzte den Abwassertank durch einen Campingeimer und alles ist wieder gut ;-)


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr 2010 14:04 #13 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Servus,

bei meiner Kombi sind 30kg schon relevant, da nehm ich lieber eine entsprechende Menge Sprit mit auf Reisen oder ein Kanu oder zwei Fahrräder odoer oder oder ;-)

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr 2010 17:44 #14 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Wahnsinn! Man(n) redet über 30 kg!!

Wären es 300 müsste ich mir wohl auch Gedanken machen... Aber irgendwo muss man ja anfangen, Gewicht einzusparen.

Rucksackreisende fangen mit Titanbesteck an - vielleicht sollte ich mal über 5 Alufelgen nachdenken;-)

Nein, im Ernst - der Fahrradträger könnte auch noch ran (inkl. Radl sicher auch noch mal 30 kg), das läppert sich dann doch irgendwo.



Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr 2010 20:12 #15 von jester
jester antwortete auf Wohnkabineneigenbau
hi - wenn der abstandsrahmen richtig geschweisst waere, koennt er wenigstens einen 2ten zweck
als kompressor-druckspeicher erfuellen - ansonsten auch noch als depot fuer schmuggelware oder sonstiges flaches.

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr 2010 20:44 #16 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Hallo Jester,

du wirst lachen - aber die Idee hatte ich auch.
"Richtig" geschweisst ist der Rahmen schon. Die Unterzüge der Kabine sowie die Befestigungspunkte liegen exakt auf den Längs- und Querzügen des Rahmens auf.

o Aber - es ist Quadratrohr, als Druckspeicher ungeeignet
o Ein auf 5 bar aufgepüstertes Reserverad tut es genauso
o wirklich vermisst habe ich einen Stahl-Druckspeicher noch nicht, ich nutze die Reifenversion


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr 2010 22:21 #17 von jester
jester antwortete auf Wohnkabineneigenbau
hi stefan- mit 'richtig' geschweisst meint ich : alles in gehrung, keine offenen rohrenden, T-verbindungen halb v-foermig eingesetzt.
aber natuerlich hast recht - rund haelt mehr aus als eckig - wenn auch das quadratische formrohr keinen null-radius innen hat.
haett mein ueberrollbuegel nicht so viele loecher, haett er schon laengst eine speicherfunktion - aber so bleibt der buegel buegel, und der kompressor werkelt halt laenger...

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2010 11:06 #18 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Moin.

Schon klar. Da ich den Speicher nicht wollte, habe ich "verzinkungsfreundlich" konstruiert! Fehlte auch noch, dass da irgend ein Heini Ablaufbohrungen bohrt ohne mich zu fragen...



Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2010 11:19 #19 von jester
jester antwortete auf Wohnkabineneigenbau
hi stefan
ach ja - ans verzinken hab ich garnicht gedacht.... jetzan iss mir alles klar !
wird ja richtig professionell - leider dann nicht mehr sichtbar :(

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2010 15:25 #20 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Wohnkabineneigenbau
Hi Alex
Wenn ich da auf den Fotos so die Funken beim flexen sehe, gehe ich mal davon aus, daß dein Kumpel das alles aus Blech und Stahl zusammenschweißt :shock:
Das wird doch alles viel zu schwer!!
Vielleicht sollte er mal in einem Forum schauen, wo man sich mit dem Bau von Wohnkabinen auskennt :!: :mrgreen:
Wenn das aus dem Material gebastelt wird wie ich vermute, ist der Ranger hoffnungslos überladen mit dem Ding :wink:

Chevy + Camp 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden