- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
ausländisches Auto in D-Land fahren???
- Grizzly
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Weniger
Mehr
23 Jul 2010 21:59 #1
von Grizzly
Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd.
ausländisches Auto in D-Land fahren??? wurde erstellt von Grizzly
Guden!
ich hab da mal ne ganz komische Idee:
darf man, wenn man in D-Land seinen Wohnsitz hat - und hier arbeitet, Steuern zahlt etc... - , darf man dann hier einen Wagen fahren, der ne ausländische Nummer hat??
ich hab irgendwo mal was davon gelesen, dass man dann eine kfz-Steuer pro Tag in D-Land bezahlen muss(Cent-Beträge) und dann wäre das legal.
dumm nur, dass ich den Link/die Site ums verrecken net mehr finde..
falls sich jemand fragt wie man auf so eine Idee kommt, ganz einfach: Steuer und Versicherung sind im Ausland günstiger
auch trotz dieser "Sonder-Steuer" die ich meine
(und zum anderen - eher nebensächlich - darf in manchen Ländern noch mit seinem Auto machen was will, aber wie gesagt eher Nebensache)
Grüße
Grizzly, iwie sind die sätze ar***lang
ich hab da mal ne ganz komische Idee:
darf man, wenn man in D-Land seinen Wohnsitz hat - und hier arbeitet, Steuern zahlt etc... - , darf man dann hier einen Wagen fahren, der ne ausländische Nummer hat??
ich hab irgendwo mal was davon gelesen, dass man dann eine kfz-Steuer pro Tag in D-Land bezahlen muss(Cent-Beträge) und dann wäre das legal.
dumm nur, dass ich den Link/die Site ums verrecken net mehr finde..

falls sich jemand fragt wie man auf so eine Idee kommt, ganz einfach: Steuer und Versicherung sind im Ausland günstiger

(und zum anderen - eher nebensächlich - darf in manchen Ländern noch mit seinem Auto machen was will, aber wie gesagt eher Nebensache)
Grüße

Grizzly, iwie sind die sätze ar***lang




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
24 Jul 2010 01:47 #2
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf ausländisches Auto in D-Land fahren???
servus grizzly,
also, es hat in D niemand was dagegen wenn du ein ausländisches fahrzeug fährst. machen eigentlich die meisten hier!
anders schaut es aber aus, wenn du hier in D ein fahrzeug mit ausländichen zulassung (und kennzeichen) fahren willst.
das wurde hier unter anderem auch in einem (oder mehreren) faden zur kfz steuer besprochen. (wenn du willst kannst du ja die geschätzetn 10000 seiten zur steuer mal nachlesen) oder aber einfach mal bei eine suchmaschiene mit vielen 0 "kfz steuer ausländische kfz" eingeben. dann bekommst du ziemlich am anfang zum beispiel [url]den faden in einem anderm forum von jan. 2006!!![/url]
also um´s anders zu sagen: da sind andere schon vor langer zeit auf ähnliche gedanken gekommen
gruß tomax
also, es hat in D niemand was dagegen wenn du ein ausländisches fahrzeug fährst. machen eigentlich die meisten hier!
anders schaut es aber aus, wenn du hier in D ein fahrzeug mit ausländichen zulassung (und kennzeichen) fahren willst.
das wurde hier unter anderem auch in einem (oder mehreren) faden zur kfz steuer besprochen. (wenn du willst kannst du ja die geschätzetn 10000 seiten zur steuer mal nachlesen) oder aber einfach mal bei eine suchmaschiene mit vielen 0 "kfz steuer ausländische kfz" eingeben. dann bekommst du ziemlich am anfang zum beispiel [url]den faden in einem anderm forum von jan. 2006!!![/url]
also um´s anders zu sagen: da sind andere schon vor langer zeit auf ähnliche gedanken gekommen
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
25 Jul 2010 19:39 #3
von Grizzly
Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd.
Grizzly antwortete auf ausländisches Auto in D-Land fahren???
hey Tomax,
dass ich nicht dass erste genie mit der idee war, war mir schon klar
habs eig nur nochmal erklärt bevor jmd fragt warum ich das vorhab
mir ging es aber eig hauptsächlich um diesen teil:
ich bin mir nämlich verdammt sicher sowas iwo gelesen zu haben, dass man mit ner ausländischen nummer fahren darf,wenn man diese kfz-steuer zahlt für die tage wo das fzg in D unterwegs ist... vllt weiß ja jmd anders mehr????
dass ich nicht dass erste genie mit der idee war, war mir schon klar

habs eig nur nochmal erklärt bevor jmd fragt warum ich das vorhab

mir ging es aber eig hauptsächlich um diesen teil:
Grizzly schrieb: ....
ich hab irgendwo mal was davon gelesen, dass man dann eine kfz-Steuer pro Tag in D-Land bezahlen muss(Cent-Beträge) und dann wäre das legal.
dumm nur, dass ich den Link/die Site ums verrecken net mehr finde..
....
ich bin mir nämlich verdammt sicher sowas iwo gelesen zu haben, dass man mit ner ausländischen nummer fahren darf,wenn man diese kfz-steuer zahlt für die tage wo das fzg in D unterwegs ist... vllt weiß ja jmd anders mehr????


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
25 Jul 2010 19:54 #4
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf ausländisches Auto in D-Land fahren???
Hey,
denke mal,das das Fahrzeug auf den 1.st Wohnsitz zugelassen sein muß.
Also wenn Deine Oma in Frankreich wohnt + den 1sten Wohnsitz da hat.
Dann kannst Du damit in Deutschland fahren.
Früher war das glaube ich verboten,bzw nur in Sonderfällen erlaubt.
Aber jetzt in der EU ist das (glaube ich) gelockert worden.
Aber diese angaben sind natürlich ohne Gewähr.
Gruß Torsten
denke mal,das das Fahrzeug auf den 1.st Wohnsitz zugelassen sein muß.
Also wenn Deine Oma in Frankreich wohnt + den 1sten Wohnsitz da hat.
Dann kannst Du damit in Deutschland fahren.
Früher war das glaube ich verboten,bzw nur in Sonderfällen erlaubt.
Aber jetzt in der EU ist das (glaube ich) gelockert worden.
Aber diese angaben sind natürlich ohne Gewähr.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
26 Jul 2010 06:33 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf ausländisches Auto in D-Land fahren???
Guten Morgen!
Vielleicht kann ich ein paar Worte dazu sagen... wie viele wissen, hab ich ja über 12 Jahre an der CZ-Grenze gearbeitet und da gehörte diese Kontrolle von "Leuten mit Wohnsitz in D und fahren von ausländischen Fahrzeugen" zu unseren Aufgaben. Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, einen Wohnsitz in Deutschland zu haben und mit einem nicht in Deutschland zugelassenem Fahrzeug rumzufahren. Jedenfalls nicht langfristig. Wenn das ganze kurzfristig ist, kann man für diese Zeit KFZ-Steuer nachbezahlen. Wir sprechen hier von legalen Sachen, wenn man damit rumfährt und nicht erwischt wird, ist das wieder was anderes! Aber sollte man dann kontrolliert werden, ist es Steuerhinterziehung und das zieht ein Steuerstrafverfahren nach sich! Eine langwierige und teuere Sache, also eher nicht zu empfehlen.
Wir hatten eigentlich täglich mit diesen Dingen zu tun, meist handelte es sich um Leute mit deutschem Paß und ausländischem Geburtsort, also Deutschpolen, Deutschrussen usw... Diese fuhren oft mit ausländischem Kennzeichen rum, um so eben die Steuern in Deutschland zu sparen. Wir prüften das nach, machten eine Anzeige, die dann von den zuständigen Behörden in deren Wohnorten nachgeprüft und weiterverfolgt wurde.
Was man auch ganz klar sagen muß, ist, daß es manchmal sehr schwierig ist, das nachzuweisen, weil viele dieser Leute auch ausländische Wohnsitze haben, das Fahrzeug auf jemand anderen zugelassen ist usw...
Wichtig ist dabei der Lebensmittelpunkt, der Ort der Arbeit und einige andere Dinge.
Wenn man ausschließlich in Deutschland wohnt, darf man auch nur Fahrzeuge mit deutscher Zulassung bewegen. Eigentlich logisch, denn auf die Idee, ein Fahrzeug auf ein Land zuzulassen, wo es keinen TÜV und keine STeuer gibt, ist wohl jedem schon gekommen!
Also ich würde es nicht empfehlen....
Ich möchte noch dazusagen, daß ich das jetzt seit 6 Jahren nicht mehr mache, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Gesetze in der Zwischenzeit geändert haben!
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen...
Gruß aus Bayern, Jürgen
Vielleicht kann ich ein paar Worte dazu sagen... wie viele wissen, hab ich ja über 12 Jahre an der CZ-Grenze gearbeitet und da gehörte diese Kontrolle von "Leuten mit Wohnsitz in D und fahren von ausländischen Fahrzeugen" zu unseren Aufgaben. Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, einen Wohnsitz in Deutschland zu haben und mit einem nicht in Deutschland zugelassenem Fahrzeug rumzufahren. Jedenfalls nicht langfristig. Wenn das ganze kurzfristig ist, kann man für diese Zeit KFZ-Steuer nachbezahlen. Wir sprechen hier von legalen Sachen, wenn man damit rumfährt und nicht erwischt wird, ist das wieder was anderes! Aber sollte man dann kontrolliert werden, ist es Steuerhinterziehung und das zieht ein Steuerstrafverfahren nach sich! Eine langwierige und teuere Sache, also eher nicht zu empfehlen.
Wir hatten eigentlich täglich mit diesen Dingen zu tun, meist handelte es sich um Leute mit deutschem Paß und ausländischem Geburtsort, also Deutschpolen, Deutschrussen usw... Diese fuhren oft mit ausländischem Kennzeichen rum, um so eben die Steuern in Deutschland zu sparen. Wir prüften das nach, machten eine Anzeige, die dann von den zuständigen Behörden in deren Wohnorten nachgeprüft und weiterverfolgt wurde.
Was man auch ganz klar sagen muß, ist, daß es manchmal sehr schwierig ist, das nachzuweisen, weil viele dieser Leute auch ausländische Wohnsitze haben, das Fahrzeug auf jemand anderen zugelassen ist usw...

Wenn man ausschließlich in Deutschland wohnt, darf man auch nur Fahrzeuge mit deutscher Zulassung bewegen. Eigentlich logisch, denn auf die Idee, ein Fahrzeug auf ein Land zuzulassen, wo es keinen TÜV und keine STeuer gibt, ist wohl jedem schon gekommen!

Ich möchte noch dazusagen, daß ich das jetzt seit 6 Jahren nicht mehr mache, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Gesetze in der Zwischenzeit geändert haben!
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen...
Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden