- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
- Fabi-KL
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
31 Jan 2011 23:01 #1
von Fabi-KL
Nissan KingCab vs. Toyota Hilux wurde erstellt von Fabi-KL
Tach auch 
Vorneweg, ich habe absichtlich nicht in die Nissan- oder Toyota-Ecke geschrieben, weil ich keine einseitige Antwort will.
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Pickup für den Motorradtransport und es war eigentlich immer klar, dass es ein Hilux (103PS XtraCab) sein muss, weil er ein sehr robuster und langlebiger Wagen ist.
Geplant war eigentlich immer einen Hilux zu finden, neues Fahrwerk und Reifen mit Felgen drauf und evl. noch einen schicken Überrollbügel dazu. Die Grenze liegt bei ca. 10.000€, vielleicht auch 11.000€.
Nach langem suchen merke ich, dass ich in der Preisklasse nichts brauchbares finde und der Nissan KingCab ein wesentlich besseres Angebot bietet.
Wie taugt der Nissan im Vergleich zum Hilux? Ist er auch so robust und langlebig? Rost anfällig? Hebt der Motor? Hat der Nissan eine Sperre und Untersetzung?
Hätte gerne mal ein paar objektive Meinungen und Erfahungen.
Danke schon mal im voraus.
Fabi

Vorneweg, ich habe absichtlich nicht in die Nissan- oder Toyota-Ecke geschrieben, weil ich keine einseitige Antwort will.
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Pickup für den Motorradtransport und es war eigentlich immer klar, dass es ein Hilux (103PS XtraCab) sein muss, weil er ein sehr robuster und langlebiger Wagen ist.
Geplant war eigentlich immer einen Hilux zu finden, neues Fahrwerk und Reifen mit Felgen drauf und evl. noch einen schicken Überrollbügel dazu. Die Grenze liegt bei ca. 10.000€, vielleicht auch 11.000€.
Nach langem suchen merke ich, dass ich in der Preisklasse nichts brauchbares finde und der Nissan KingCab ein wesentlich besseres Angebot bietet.
Wie taugt der Nissan im Vergleich zum Hilux? Ist er auch so robust und langlebig? Rost anfällig? Hebt der Motor? Hat der Nissan eine Sperre und Untersetzung?
Hätte gerne mal ein paar objektive Meinungen und Erfahungen.

Danke schon mal im voraus.
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
01 Feb 2011 07:01 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Guten Morgen!
Ich fahre einen Hilux, deshalb weiß ich nicht, ob ich das "objektiv" beantworten kann, aber ich versuche es...
Tatsache ist, daß der Hilux ein sehr gutes Auto ist, das wenig Probleme macht. Weshalb er wohl unter den gebrauchten Pickups auch am teuersten gehandelt wird. Für 10000 Euro gibt es wirklich nichts, außer vielleicht einen Unfaller mit 200000 km. Die meisten Toyota-Fahrer fahren ihren Hilux längerfristig, auch deswegen ist das Gebrauchtangebot dünn gesät. Für 10000 Euro wirst Du wohl nur das Vorgängermodell (-2005) kriegen, der hatte 102 PS, ist aber auch ein sehr guter Pickup, den man auch mit einer höheren Kilometerleistung kaufen kann.
Du hast ja bestimmt schon ein wenig in Foren rumgestöbert. Und dabei sicherlich auch rausgefunden, daß man über Nissan wenig gutes liest, leider. Die haben mal richtig gute Pickups gebaut, damals, in den 90ern. Hatte selber schon zwei, war nie was dran. Mit der Einführung des 133 PS-Motors begannen dannd die Baujahre, die man nicht mehr empfehlen kann. Vor allem die 133 PS-Maschine des (facegelifteten) D22 hatten enorme Schwierigkeiten mit den Motoren. Nissan kennt dieses Problem, übernimmt deshalb auch Garantie bis 6 Jahre und 120000 km. Einen Bekannten von mir hat es knapp darüber erwischt, keine Hilfe des Herstellers. Über 6000 Euro Reparaturkosten. Und leider kein Einzelfall!
Ab 2005 kam dann der größere Navara mit dem über 170 PS starken Diesel. Am Anfang gab es Probleme mit Injektoren, zu schwachen Kupplungen und der Elektrik. Diese Probleme sollen angeblich beseitigt sein, leider hört man immer wieder von teueren Schäden. Allerdings sind auch hier im Forum einige unterwegs, die sehr zufrieden mit ihrem Navara sind, wie z.B. Jester oder Alex86! Scheinen also nicht alle betroffen zu sein. Zu den Problemen kommt noch eine sehr unkulante Haltung von Nissan bez. Garantie- und Kulanzfällen.
Das Angebot an Navaras ist größer als das der Hiluxe. Preislich gesehen sind sie als Gebrauchte attraktiver als der Hilux. Aber das Risiko von teueren Schäden ist definitiv höher als beim Hilux.
Bei mir stand damals nach dem Verkauf meines L200 die Wahl zwischen Navara und Hilux. Optisch ist der Navara ein klasse Pickup, keine Frage. Die Entscheidung fiel dann zugunsten des Hilux, weil er eben diese Probleme nicht hat. Ich bin kein Schrauber und lege Wert auf ein zuverlässiges Auto, und da hat mich der Hilux bisher noch nicht enttäuscht. Wenn ich unbedingt einen Navara haben wollte, dann würde ich nur einen neuen kaufen, bei einem Gebrauchten wäre mir das Risiko zu hoch, einen Eurovernichter zu erwischen.
Gruß, Jürgen
Ich fahre einen Hilux, deshalb weiß ich nicht, ob ich das "objektiv" beantworten kann, aber ich versuche es...

Du hast ja bestimmt schon ein wenig in Foren rumgestöbert. Und dabei sicherlich auch rausgefunden, daß man über Nissan wenig gutes liest, leider. Die haben mal richtig gute Pickups gebaut, damals, in den 90ern. Hatte selber schon zwei, war nie was dran. Mit der Einführung des 133 PS-Motors begannen dannd die Baujahre, die man nicht mehr empfehlen kann. Vor allem die 133 PS-Maschine des (facegelifteten) D22 hatten enorme Schwierigkeiten mit den Motoren. Nissan kennt dieses Problem, übernimmt deshalb auch Garantie bis 6 Jahre und 120000 km. Einen Bekannten von mir hat es knapp darüber erwischt, keine Hilfe des Herstellers. Über 6000 Euro Reparaturkosten. Und leider kein Einzelfall!
Ab 2005 kam dann der größere Navara mit dem über 170 PS starken Diesel. Am Anfang gab es Probleme mit Injektoren, zu schwachen Kupplungen und der Elektrik. Diese Probleme sollen angeblich beseitigt sein, leider hört man immer wieder von teueren Schäden. Allerdings sind auch hier im Forum einige unterwegs, die sehr zufrieden mit ihrem Navara sind, wie z.B. Jester oder Alex86! Scheinen also nicht alle betroffen zu sein. Zu den Problemen kommt noch eine sehr unkulante Haltung von Nissan bez. Garantie- und Kulanzfällen.
Das Angebot an Navaras ist größer als das der Hiluxe. Preislich gesehen sind sie als Gebrauchte attraktiver als der Hilux. Aber das Risiko von teueren Schäden ist definitiv höher als beim Hilux.
Bei mir stand damals nach dem Verkauf meines L200 die Wahl zwischen Navara und Hilux. Optisch ist der Navara ein klasse Pickup, keine Frage. Die Entscheidung fiel dann zugunsten des Hilux, weil er eben diese Probleme nicht hat. Ich bin kein Schrauber und lege Wert auf ein zuverlässiges Auto, und da hat mich der Hilux bisher noch nicht enttäuscht. Wenn ich unbedingt einen Navara haben wollte, dann würde ich nur einen neuen kaufen, bei einem Gebrauchten wäre mir das Risiko zu hoch, einen Eurovernichter zu erwischen.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
01 Feb 2011 07:40 #3
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
hi fabi - ich kann auch nur einen einseitigen bericht ueber navara abgeben
[url]viewtopic.php?f=13&t=8997[/url]
und rost: ich glaub mal den hat jeder (ausser alu oder carbon) - meiner hat schon vor abholung unterbodenschutz bekommen - dort gibts kein problem, aber kaum schraub ich irgendwas runterschraub kommt gleich mal flugrost in sicht.
motor hat mit 174ps jede menge leistung - auch mit ladung auf der autobahn & steigung beschleunigt er immer noch (in der 6ten)
untersetzung (4L) ist standard, lock als extra (gegen aufpreis 700eur ?)
mfg J
[url]viewtopic.php?f=13&t=8997[/url]
und rost: ich glaub mal den hat jeder (ausser alu oder carbon) - meiner hat schon vor abholung unterbodenschutz bekommen - dort gibts kein problem, aber kaum schraub ich irgendwas runterschraub kommt gleich mal flugrost in sicht.
motor hat mit 174ps jede menge leistung - auch mit ladung auf der autobahn & steigung beschleunigt er immer noch (in der 6ten)
untersetzung (4L) ist standard, lock als extra (gegen aufpreis 700eur ?)
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
01 Feb 2011 09:52 #4
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Moin,
ich kann ja auf der Tour nach Amsterdam,mal in Belgien schauen.
Hatte gestern diverse Pickup's bei den Händlern gesehen.
Die haben evtl. eine etwas andere Ausstattung.
Torsten
ich kann ja auf der Tour nach Amsterdam,mal in Belgien schauen.
Hatte gestern diverse Pickup's bei den Händlern gesehen.
Die haben evtl. eine etwas andere Ausstattung.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
01 Feb 2011 10:40 #5
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Hey,
hat sich gerade mit der Tour nach Amsterdam erledigt.
Muß in die Schweiz fahren.
Kann aber bei der nächsten Tour richtung Brüssel trotzdem mal Infos einholen.
Torsten
hat sich gerade mit der Tour nach Amsterdam erledigt.
Muß in die Schweiz fahren.
Kann aber bei der nächsten Tour richtung Brüssel trotzdem mal Infos einholen.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
01 Feb 2011 13:17 #6
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Moin,
ich denke eher, dass du nicht nach einem Navara gucken musst (wenn dir ein Lux schon zu teuer ist), sondern eher nach einem NP300 bzw. einem MD22 etc.
Die absoluten Nissan Freaks mögen mich korrigieren, wenn ich die Modelle durcheinandergewürfelt habe
Gruß Stefan
ich denke eher, dass du nicht nach einem Navara gucken musst (wenn dir ein Lux schon zu teuer ist), sondern eher nach einem NP300 bzw. einem MD22 etc.
Die absoluten Nissan Freaks mögen mich korrigieren, wenn ich die Modelle durcheinandergewürfelt habe

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
01 Feb 2011 13:39 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Servus Stefan!
Navara hießen auch schon die MD 22 - Modelle... Der aktuelle heißt ja auch Navara, hat aber die Bezeichnung D40.
Der MD22 ist nur empfehlenswert mit der 103 PS-Maschine, also von 98 bis zum Modellwechsel 2001. Alles, was die 133 PS Maschine hatte (von 2001 bis 2004), ist ein Risikokauf. Hat ja auch schon mehrere Dutzend erwischt, und das sind nur die, von denen man weiß! (ist ja nicht jeder in einem Forum unterwegs)
Der NP 300 ist ja quasi die Neuauflage des MD22 mit der 133 PS-Maschine. Ich weiß nicht, inwieweit die Teile des Vorgängers übernommen wurden motorentechnisch, aber da wäre ich beim Kauf genauso skeptisch wie beim Vorgänger! Hat es einfach schon zu viele erwischt....
Ein Vereinskamerad von mir hat einen MD22, aber noch den mit 103 PS, Bj. 2001. Das waren noch die guten, er hat extra so einen gesucht, obwohl die relativ selten sind mittlerweile. Und er schenkt dem Auto nix, hat größere Räder drauf und höhergelegt, fährt nicht gerade vorsichtig - mittlerweile hat er 170000 km drauf, ohne Probleme!
Gruß, Jürgen
Navara hießen auch schon die MD 22 - Modelle... Der aktuelle heißt ja auch Navara, hat aber die Bezeichnung D40.
Der MD22 ist nur empfehlenswert mit der 103 PS-Maschine, also von 98 bis zum Modellwechsel 2001. Alles, was die 133 PS Maschine hatte (von 2001 bis 2004), ist ein Risikokauf. Hat ja auch schon mehrere Dutzend erwischt, und das sind nur die, von denen man weiß! (ist ja nicht jeder in einem Forum unterwegs)

Der NP 300 ist ja quasi die Neuauflage des MD22 mit der 133 PS-Maschine. Ich weiß nicht, inwieweit die Teile des Vorgängers übernommen wurden motorentechnisch, aber da wäre ich beim Kauf genauso skeptisch wie beim Vorgänger! Hat es einfach schon zu viele erwischt....

Ein Vereinskamerad von mir hat einen MD22, aber noch den mit 103 PS, Bj. 2001. Das waren noch die guten, er hat extra so einen gesucht, obwohl die relativ selten sind mittlerweile. Und er schenkt dem Auto nix, hat größere Räder drauf und höhergelegt, fährt nicht gerade vorsichtig - mittlerweile hat er 170000 km drauf, ohne Probleme!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi-KL
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
01 Feb 2011 17:16 #8
von Fabi-KL
Fabi-KL antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Ich suche wenn dann jeweils die 103 PS Variante. Beim Hilux weil es den 130PS erst ab ´05 gibt und das das Budget sprengt und beim Navara in dem Fall, weil hiervon ja abgeraten wird...
Der Navara ist doch, dachte ich jedenfalls, immer die Doka-Version und der KingCab die 1,5 Kabinen Version?
Ich suche auf jeden Fall einen 1,5 Kabiner!
Der NP ist mir bei meiner Suche bis jetzt noch gar nicht in die Finger gekommen, der geht ja erst bei 15000€ rum los... (Bei Mobile zumindest :icon_rolleyes )
Beim Hilux kann ich von solchen Angeboten nur Träumen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Aber das Risiko, irgendwann Probleme mit dem Wagen zu bekommen eingehen für den Preis?
Die Qual der Wahl...
Der Navara ist doch, dachte ich jedenfalls, immer die Doka-Version und der KingCab die 1,5 Kabinen Version?
Ich suche auf jeden Fall einen 1,5 Kabiner!
Der NP ist mir bei meiner Suche bis jetzt noch gar nicht in die Finger gekommen, der geht ja erst bei 15000€ rum los... (Bei Mobile zumindest :icon_rolleyes )
Beim Hilux kann ich von solchen Angeboten nur Träumen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Aber das Risiko, irgendwann Probleme mit dem Wagen zu bekommen eingehen für den Preis?
Die Qual der Wahl...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
01 Feb 2011 18:51 #9
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Servus!
Da denkst Du falsch. Navara ist die Modellbezeichnung, so wie Ranger oder D-Max zum Beispiel. Es gibt ihn als 1,5-Kabiner und als Doppelkabiner, jeder Hersteller hat da so seine Namen... Bei Nissan heißt der 1,5-Kabiner eben KingCab, der Doppelkabiner Double Cab. Bei anderen Herstellern heißen die SpaceCab, XtraCab oder Extended-Cab...

Irgendwann wirst Du mit jedem Auto Probleme bekommen, werden alle älter, egal, was für eine Marke! Auf jeden Fall machen die MD 22 mit dem 103 PS-Motor weniger Ärger als der Nachfolger, das ist bekannt. Man steckt halt leider bei einem Pickup mit um die 10 Jahren nicht drin! Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Ein 10 Jahre alter Golf kann auch Probleme machen...
Gruß, Jürgen
Da denkst Du falsch. Navara ist die Modellbezeichnung, so wie Ranger oder D-Max zum Beispiel. Es gibt ihn als 1,5-Kabiner und als Doppelkabiner, jeder Hersteller hat da so seine Namen... Bei Nissan heißt der 1,5-Kabiner eben KingCab, der Doppelkabiner Double Cab. Bei anderen Herstellern heißen die SpaceCab, XtraCab oder Extended-Cab...
Ein 130 PS-Hilux ist mir nicht bekannt. Die ersten der aktuellen Baureihe hatten 102 PS, so wie der Vorgänger N16/17 bis 2004. Dann kam die 120 PS - Version und der starke 3-Liter-D4D-Motor. Klar, zu den Preisen eines MD22 bekommst Du wohl keinen Hilux, und wenn, dann wohl in ziemlich erbärmlichen Zustand... Keine Ahnung, warum die so teuer gehandelt werden, sie haben sich halt durch die lange Bauzeit und den Einsatz quasi auf der ganzen Welt einen guten Namen gemacht. Ich denke, die zwei von Dir ausgesuchten Nissans sind auch gute Pickups, wenn alles paßt, sparst Du da schon einiges...Beim Hilux weil es den 130PS erst ab ´05 gibt

Irgendwann wirst Du mit jedem Auto Probleme bekommen, werden alle älter, egal, was für eine Marke! Auf jeden Fall machen die MD 22 mit dem 103 PS-Motor weniger Ärger als der Nachfolger, das ist bekannt. Man steckt halt leider bei einem Pickup mit um die 10 Jahren nicht drin! Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Ein 10 Jahre alter Golf kann auch Probleme machen...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
01 Feb 2011 19:11 #10
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Nissan KingCab vs. Toyota Hilux
Danke Jürgen.
Letztendlich würde ich dann von Nissan die Finger lassen
Oder halt den NP300. Probleme gab es auch beim MD21 nicht. Aber das gute Stück hat ja schon Jahre auf dem Buckel und nur 80 Saugdiesel-Pferde (die aber tiefschwarz rußen können
).
Gruß Stefan
Letztendlich würde ich dann von Nissan die Finger lassen

Oder halt den NP300. Probleme gab es auch beim MD21 nicht. Aber das gute Stück hat ja schon Jahre auf dem Buckel und nur 80 Saugdiesel-Pferde (die aber tiefschwarz rußen können

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden