- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Chip-Tuning, wer hats probiert?
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Aug 2011 18:38 #1
von bb
Chip-Tuning, wer hats probiert? wurde erstellt von bb
Wenn ich nach Chip-Tuning suche, finde ich in den Unterforen einige mehr oder weniger aktuelle Freds, die sich mit dem Thema befassen. Ich fände es spannend, jetzt mal zu hören, wie sich denn die Chiptuningmaßnahmen über die Jahre bei den verschiedenen Marken, Fahrzeugen und Motoren bewährt haben. Direkter Grund für meine Frage: Ich habe seit März einen Ranger, da kommt im Herbst eine Kabine drauf und die wird den Verbrauch erhöhen und das Fahrzeug ein wenig lähmen wegen des Mehrgewichts und des Luftwiderstandes. Von einem Freund mit Ranger und Chiptuning habe ich so viel Positives gehört, dass ich schon fast soweit bin, das auch mal zu versuchen. Hauptargumente sind dabei: weicherer Lauf, weniger Verbrauch, noch besserer Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, bessere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit bei Gegenwind, .... Aber ich möchte noch mehr Input, gerade auch über die Langzeitstabilität 
Eine ganz einfache Aufstellung mit Fahrzeug, Baujahr, verwendeter Tuningsatz, Preis bei Einbau, mit Tuning gefahrene Kilometer, Verbrauch, ... und jeweiligen guten und schlechten Erfahrungen wäre doch für alle sehr interessant.
Viele Grüße, Bernhard

Eine ganz einfache Aufstellung mit Fahrzeug, Baujahr, verwendeter Tuningsatz, Preis bei Einbau, mit Tuning gefahrene Kilometer, Verbrauch, ... und jeweiligen guten und schlechten Erfahrungen wäre doch für alle sehr interessant.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
28 Aug 2011 00:15 #2
von Richard
Richard antwortete auf Chip-Tuning, wer hats probiert?
Hallo Bernhard,
Fahrzeug = L200
Baujahr = 2002
Tuningsatz = Rallitronic(Ich glaube, so hieß die, original von Mitsu)
Preis mit Einbau = weiß ich nicht mehr, finde die Unterlagen nicht.
mit Tuning gefahrene Kilometer = 120000
Verbrauch = 9l, ich habe aber keinen Vergleich mit ohne Chip, bin ich nie gefahren
Erfahrung = Nur Positives
Fahrzeug = L200
Baujahr = 2007/2008
Tuningsatz = müsste der gleiche wie oben sein, wieder original von Mitsu
Preis mit Einbau = kann ich nichts zu sagen, das Fahrzeug gab es nur mit.
mit Tuning gefahrene Kilometer = bisher 62000
Verbrauch = 8l, ich habe aber keinen Vergleich mit ohne Chip, bin ich nie gefahren
Erfahrung = Nur Positives
Gruß Richard
Fahrzeug = L200
Baujahr = 2002
Tuningsatz = Rallitronic(Ich glaube, so hieß die, original von Mitsu)
Preis mit Einbau = weiß ich nicht mehr, finde die Unterlagen nicht.

mit Tuning gefahrene Kilometer = 120000
Verbrauch = 9l, ich habe aber keinen Vergleich mit ohne Chip, bin ich nie gefahren
Erfahrung = Nur Positives
Fahrzeug = L200
Baujahr = 2007/2008
Tuningsatz = müsste der gleiche wie oben sein, wieder original von Mitsu
Preis mit Einbau = kann ich nichts zu sagen, das Fahrzeug gab es nur mit.
mit Tuning gefahrene Kilometer = bisher 62000
Verbrauch = 8l, ich habe aber keinen Vergleich mit ohne Chip, bin ich nie gefahren
Erfahrung = Nur Positives
Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
28 Aug 2011 06:28 #3
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf Chip-Tuning, wer hats probiert?
Hallo auch,
hier meine Erfahrung.
L200 Magnum 167 PS/402 NM :k_s_cool , EZ 03/2009
Werksmäßig verbaute Rallitronic.
Verbrauch BAB,Tempomat auf 110 Km/h,7 Liter,
120-130 Km/h knappe 8 Liter.
Mix,überwiegend Stadtverkehr,9,5-10,5L.
Nach Softwareupdate letztes Jahr mit "geglätteter Drehmomentspitze"
167 PS/348 NM :k_sm18
Bis zu 1,5 L mehr bei schlechterem und lauterem Motolauf mit entsprechend weniger Bumms.
Diese Version gibts wohl nur noch beim Freundlichen.
Hab mir dann ne Ralli-Box ohne Update besorgt.
Alles wieder wie am Anfang :k_sm19
Preis soll so bei 800-1000 Euros für den Nachrüstsatz sein.
Software wird erst nach dem Einbau aufgespielt.
Gruß Peter / Postman
hier meine Erfahrung.
L200 Magnum 167 PS/402 NM :k_s_cool , EZ 03/2009
Werksmäßig verbaute Rallitronic.
Verbrauch BAB,Tempomat auf 110 Km/h,7 Liter,
120-130 Km/h knappe 8 Liter.
Mix,überwiegend Stadtverkehr,9,5-10,5L.
Nach Softwareupdate letztes Jahr mit "geglätteter Drehmomentspitze"
167 PS/348 NM :k_sm18
Bis zu 1,5 L mehr bei schlechterem und lauterem Motolauf mit entsprechend weniger Bumms.
Diese Version gibts wohl nur noch beim Freundlichen.
Hab mir dann ne Ralli-Box ohne Update besorgt.
Alles wieder wie am Anfang :k_sm19
Preis soll so bei 800-1000 Euros für den Nachrüstsatz sein.
Software wird erst nach dem Einbau aufgespielt.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ford Built Tough
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Ford Ranger 2.2 Limited
Weniger
Mehr
- Beiträge: 491
- Dank erhalten: 44
28 Aug 2011 12:05 #4
von Ford Built Tough
Ford Built Tough antwortete auf Chip-Tuning, wer hats probiert?
Hi Bernhard,
ich habe nun knapp zwei Monate mein Chiptuning.
https://www.tuningkit.de/tuningkit-chiptuning/Ford-Ranger-2-5-TDCI-3048-r.html?xPrioS=f4h1eaauk4gttovrt5mpecukj2
Wie Du schon geschrieben hast ist der Durchzug spürbar besser und ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
Eine Spritersparniss habe ich jetzt nicht wirklich festgestellt.
ich habe nun knapp zwei Monate mein Chiptuning.
https://www.tuningkit.de/tuningkit-chiptuning/Ford-Ranger-2-5-TDCI-3048-r.html?xPrioS=f4h1eaauk4gttovrt5mpecukj2
Wie Du schon geschrieben hast ist der Durchzug spürbar besser und ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
Eine Spritersparniss habe ich jetzt nicht wirklich festgestellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KA0T53
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
03 Sep 2011 23:36 #5
von KA0T53
L200, KA0T, Bj. 2009
KA0T53 antwortete auf Chip-Tuning, wer hats probiert?
Hallo zusammen,
ich hatte - vor meinem L - einen Outlander und habe mir eine
Leistungssteigerung von HOPA-TEC einbauen lassen und war damit
sehr zufrieden.
Die haben aber auch Einbausätze für den L im Angebot:
http://www.hopa-tec.de/de/fahrzeugsuche
Dort wird hauptsächlich Wert auf Anhebung des Drehmoments gelegt und das auch
nur in vertretbarem Mass.
Gruß
Michael
ich hatte - vor meinem L - einen Outlander und habe mir eine
Leistungssteigerung von HOPA-TEC einbauen lassen und war damit
sehr zufrieden.
Die haben aber auch Einbausätze für den L im Angebot:
http://www.hopa-tec.de/de/fahrzeugsuche
Dort wird hauptsächlich Wert auf Anhebung des Drehmoments gelegt und das auch
nur in vertretbarem Mass.
Gruß
Michael
L200, KA0T, Bj. 2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Katermoquai
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
04 Sep 2011 14:27 #6
von Katermoquai
Katermoquai antwortete auf Chip-Tuning, wer hats probiert?
Hallo,
ich habe seit einer Woche in meinem Ford Ranger ein Chip-Tuning verbaut.
Original 143 PS / 330 NM, getunt 168 PS / 375 NM. http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?manufacturer=Ford&model=Ranger&motor=Ranger%202.5%20TDCi%20143%20PS%20&no_cache=1
Klingt nicht nach viel, ist aber gefühlt, als ob es sich um einen ganz anderen Motor handelt. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Motor ist nun super drehfreudig, absolut Kraftvoll knapp über leerlaufdrehzahl. Wirklich erste Sahne. Mit dabei ist eine 1 Jährige Garantie auf Motor etc.
Dieser Tuner wurde mir von meinem befreundeten Autohaus empfohlen. Das AH verbaut in alle Ford Modelle Chips von DTE und es gab bisher keinerlei Probleme oder Schäden in der Kundschaft. Das Tuning bleib stets innerhalb der Toleranzen der Fahrzeug.- Motorenhersteller.
Gruß
Kater
ich habe seit einer Woche in meinem Ford Ranger ein Chip-Tuning verbaut.
Original 143 PS / 330 NM, getunt 168 PS / 375 NM. http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?manufacturer=Ford&model=Ranger&motor=Ranger%202.5%20TDCi%20143%20PS%20&no_cache=1
Klingt nicht nach viel, ist aber gefühlt, als ob es sich um einen ganz anderen Motor handelt. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Motor ist nun super drehfreudig, absolut Kraftvoll knapp über leerlaufdrehzahl. Wirklich erste Sahne. Mit dabei ist eine 1 Jährige Garantie auf Motor etc.
Dieser Tuner wurde mir von meinem befreundeten Autohaus empfohlen. Das AH verbaut in alle Ford Modelle Chips von DTE und es gab bisher keinerlei Probleme oder Schäden in der Kundschaft. Das Tuning bleib stets innerhalb der Toleranzen der Fahrzeug.- Motorenhersteller.
Gruß
Kater
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
18 Sep 2011 16:18 #7
von bb
bb antwortete auf Chip-Tuning, wer hats probiert?
Spannend!
Ich habe einen Ranger, picke mir daher die beiden beschriebenen Sets:
Die Hersteller von Chiptuning und von Tuningkit versprechen im Grunde das gleiche Ergebnis bei einem doch ganz erheblichen Preisunterschied (200€ zum Selbsteinbau zu 600€ incl Einbau (was nicht schwer ist), Teilegutachten und Garantie.
Das teure Produkt ist nach Eintragung legal zu nutzen. Das kann bei einem geschwindigkeitsbedingten Unfall vielleicht wichtig sein? Bei den regelmäßigen TÜV Prüfungen kann man es drin lassen. Ebenso bei Werkstattbesuchen.
Bei einem nahezu neuen Fahrzeug wäre danach der Tuningsatz von DTE zu 600€ sinnvoller. Ausprobieren könnte man für 77€, ob es sich für die eigenen Fahrgewohnheiten und Transportbedürfnisse lohnt.
Fährt man anders = sparsamer, wenn der Chip drin ist?
Oder nutzt man die zusätzliche Leistung dann auch aus?
Eine Ersparnis müsste doch zumindest im Hochgebirge und bei langen Steigungen auf der Autobahn spürbar werden, wenn man mit Chip die Geschwindigkeit ohne Vollgas oder Schalten halten kann oder die Passstraßen im höheren Gang mit niedrigerer Drehzahl hochkommt?
Vielen Dank für die Infos, Bernhard
Ich habe einen Ranger, picke mir daher die beiden beschriebenen Sets:
Die Hersteller von Chiptuning und von Tuningkit versprechen im Grunde das gleiche Ergebnis bei einem doch ganz erheblichen Preisunterschied (200€ zum Selbsteinbau zu 600€ incl Einbau (was nicht schwer ist), Teilegutachten und Garantie.
Das teure Produkt ist nach Eintragung legal zu nutzen. Das kann bei einem geschwindigkeitsbedingten Unfall vielleicht wichtig sein? Bei den regelmäßigen TÜV Prüfungen kann man es drin lassen. Ebenso bei Werkstattbesuchen.
Bei einem nahezu neuen Fahrzeug wäre danach der Tuningsatz von DTE zu 600€ sinnvoller. Ausprobieren könnte man für 77€, ob es sich für die eigenen Fahrgewohnheiten und Transportbedürfnisse lohnt.
Fährt man anders = sparsamer, wenn der Chip drin ist?
Oder nutzt man die zusätzliche Leistung dann auch aus?
Eine Ersparnis müsste doch zumindest im Hochgebirge und bei langen Steigungen auf der Autobahn spürbar werden, wenn man mit Chip die Geschwindigkeit ohne Vollgas oder Schalten halten kann oder die Passstraßen im höheren Gang mit niedrigerer Drehzahl hochkommt?
Vielen Dank für die Infos, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden