- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 42
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Auf Achse
- Kaufberatung aktueller Pickup: Hilux, Ranger oder Musso Grand?
Kaufberatung aktueller Pickup: Hilux, Ranger oder Musso Grand?
- PLS22
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Ich glaube wenn ich heute nochmal kaufen würde, dann ein Auto aus den 80ern mit wenig Elektronik. Ein Auto dass man noch selbst reparieren kann.
Ford Ranger Limited | 2.0 l | 170 PS | 10-Gang Automatik | Doppelkabine | MY2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Mein Toyota HZJ 79 war zwar Baujahr 2001, aber eigentlich eine 80er Jahre Konstruktion. Auf Pisten in Australien oder sonstwo hat mir ABS nie gefehlt, aber im Ruhrgebiets- Berufsverkehr wurde das schon manchmal knapp und das Fahrzeug erforderte deutlich mehr Aufmerksamkeit, als zum Beispiel der 2011 Ford Ranger oder der 2009 Caddy.
Auf die eine oder andere Ausstattung wie ABS, Airbags, Tempomat möchte ich nicht mehr verzichten. Für Neufahrzeuge hat die EU vieles verbindlich vorgeschrieben hat, da kann man nur hoffen, dass die ganzen Assistenten auch funktionieren, siehe:
assets.adac.de/...s.pdf
Bei vielen Assistenten war der 6. Juli 22 das verbindliche Einführungsdatum bei neuen KFZ Typen, der 7. Juli 2024 ist das verbindliche Datum für alle KFZ Neuzulassungen. wer also jetzt einen Neuwagen mit einem Jahr Lieferzeit bestellt, bekommt die Ausstattung zwangsläufig und muss die dann natürlich auch bezahlen, selbst, wenn er sie nicht bestellt hat,
Ausnahmeregelungen wird es wahrscheinlich geben, zum Beispiel für bereits in der EU stehende, noch nicht zugelassene Fahrzeuge im Bestand der Händler, aber Details weiß ich nicht. .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4r7ur
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 13
bb schrieb: Bei Bestellungen mit 1 Jahr Wartezeit ist man nicht gegen Preiserhöhungen. abgesichert.
Das kommt auf den Händler an. Meinen Ranger habe ich im April bestellt, Übernahmetermin ist Mai nächstes Jahr. Auf der Bestellbestätigung wurde mir schriftlich zugesagt, dass der Preis zum Bestellzeitpunkt gilt.
Ford Ranger Raptor 3.0 EcoBoost 03/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PLS22
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 42
bb schrieb: Ob ein mittlerweile 40 Jahre alter Gebrauchter aus den 1980ern wirklich die erste Wahl ist, wenn man sich als Daily Driver darauf verlassen muss, bezweifle ich ein wenig. Ja, man kann sehr viel daran basteln, wenn man kann, Zeit hat, Platz hat, Werkzeug hat, aber das muss man auch. Ersatzteile sind auch knapp und wenn ich an Geländewagen und PU aus den 80ern denke, sind nicht viele übrig geblieben.
Mein Toyota HZJ 79 war zwar Baujahr 2001, aber eigentlich eine 80er Jahre Konstruktion. Auf Pisten in Australien oder sonstwo hat mir ABS nie gefehlt, aber im Ruhrgebiets- Berufsverkehr wurde das schon manchmal knapp und das Fahrzeug erforderte deutlich mehr Aufmerksamkeit, als zum Beispiel der 2011 Ford Ranger oder der 2009 Caddy.
Auf die eine oder andere Ausstattung wie ABS, Airbags, Tempomat möchte ich nicht mehr verzichten. Für Neufahrzeuge hat die EU vieles verbindlich vorgeschrieben hat, da kann man nur hoffen, dass die ganzen Assistenten auch funktionieren, siehe:
assets.adac.de/...s.pdf
Bei vielen Assistenten war der 6. Juli 22 das verbindliche Einführungsdatum bei neuen KFZ Typen, der 7. Juli 2024 ist das verbindliche Datum für alle KFZ Neuzulassungen. wer also jetzt einen Neuwagen mit einem Jahr Lieferzeit bestellt, bekommt die Ausstattung zwangsläufig und muss die dann natürlich auch bezahlen, selbst, wenn er sie nicht bestellt hat,
Ausnahmeregelungen wird es wahrscheinlich geben, zum Beispiel für bereits in der EU stehende, noch nicht zugelassene Fahrzeuge im Bestand der Händler, aber Details weiß ich nicht. .
Das stimmt natürlich. Und ich bin auch der Ansicht, dass die Qualität der Autos aus den 80ern generell niedriger war, als heute. Damals war es ganz normal Autos mit Rostlöchern zu sehen, das ist heute eigentlich gar nicht mehr der Fall.
Aber mein Gedanke war: Wenn selbst so ein "Kleinscheiss" wie Corona die Welt derartig ins Wanken gebracht hat, da frage ich mich was passiert, wenn eine heftige Krise auf uns zu kommt, wie es dann mit den Lieferketten aussieht. Ich denke dann geht auf Jahre kaum noch was. Und dann steh mal da und brauche eine neue Ölpumpe für den Ranger. Am besten ist es eh, wenn man es selber machen kann.
Ja, das ist leider wahr. Man bekommt selten das Auto, dass man bestellt hat... bei mir kam auch der eine oder andere elektronische Unsinn dazu, aber der CD-Player hat gefehlt, hat mich sehr geärgert.
Aber zum Thema Preiserhöhung.... wenn es über einen bestimmten Prozentsatz hinaus geht, kann man vom Kauf zurück treten. Der Prozentsatz ist gar nicht mal so hoch gewesen bei mir... ich meine 5 oder 7 Prozent. Wenn man also gut verhandelt, ist das eigentlich zu verkraften.
Ford Ranger Limited | 2.0 l | 170 PS | 10-Gang Automatik | Doppelkabine | MY2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PUrist
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 25
bb schrieb: Ob ein mittlerweile 40 Jahre alter Gebrauchter aus den 1980ern wirklich die erste Wahl ist, wenn man sich als Daily Driver darauf verlassen muss, bezweifle ich ein wenig. Ja, man kann sehr viel daran basteln, wenn man kann, Zeit hat, Platz hat, Werkzeug hat, aber das muss man auch. Ersatzteile sind auch knapp und wenn ich an Geländewagen und PU aus den 80ern denke, sind nicht viele übrig geblieben.
Mein Toyota HZJ 79 war zwar Baujahr 2001, aber eigentlich eine 80er Jahre Konstruktion. Auf Pisten in Australien oder sonstwo hat mir ABS nie gefehlt, aber im Ruhrgebiets- Berufsverkehr wurde das schon manchmal knapp und das Fahrzeug erforderte deutlich mehr Aufmerksamkeit, als zum Beispiel der 2011 Ford Ranger oder der 2009 Caddy.
Auf die eine oder andere Ausstattung wie ABS, Airbags, Tempomat möchte ich nicht mehr verzichten. Für Neufahrzeuge hat die EU vieles verbindlich vorgeschrieben hat, da kann man nur hoffen, dass die ganzen Assistenten auch funktionieren, siehe:
assets.adac.de/...s.pdf
Bei vielen Assistenten war der 6. Juli 22 das verbindliche Einführungsdatum bei neuen KFZ Typen, der 7. Juli 2024 ist das verbindliche Datum für alle KFZ Neuzulassungen. wer also jetzt einen Neuwagen mit einem Jahr Lieferzeit bestellt, bekommt die Ausstattung zwangsläufig und muss die dann natürlich auch bezahlen, selbst, wenn er sie nicht bestellt hat,
Ausnahmeregelungen wird es wahrscheinlich geben, zum Beispiel für bereits in der EU stehende, noch nicht zugelassene Fahrzeuge im Bestand der Händler, aber Details weiß ich nicht. .
Da hast Du mit Vielem sicher Recht.
Zumindest auf ABS und ESP würde ich auch ungern verzichten wollen.
Was darüber hinaus an (anfälliger) Elektronik dazu gekommen ist, sehe ich am neuen SUV meiner Frau.
An einem PU als Nutzfahrzeug brauche ich es nicht, wäre aber natürlich bei aktuellen Modellen ungefragt automatisch mit dabei.
Wie so oft wäre der goldene Mittelweg bei artgerecht genutztem PU wohl das Wünschenswerteste - für mich persönlich jedenfalls.
Grüße
————————
Navara D40 - Bj. 2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Auf Achse
- Kaufberatung aktueller Pickup: Hilux, Ranger oder Musso Grand?