- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 0
Import von Fahrzeugen aus USA
- L200Mike
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Grüße
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
schööönes Schlachtross...!!! Und Suicide-Doors...*schmacht* Gratuliere!!!
Ich find das Platzangebot ist etwa entsprechend wie in meinem eL-außer natürlich den 6ten Sitz... (mein Schwager hat nen F150, allerdings schon etwas älter als Deiner) -- da kann man schon was mit anfangen!!!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-

Ich bin auch kein Geländefahrer, hab ich noch nie und würd ich auch nie, denn dafür wär er mir viel zu schade.
Cruisen ist das Stichwort :k_sm19
Dankeschöööön Elke,
ja Platz reicht auch völlig, ist nur wenn ich mal jemanden mitnehme wie meine Eltern, das sie einigermasen gut sitzen können. Was mit anfangen kann man auf jedenfall, ein Arbeitstier. Aber dafür wird er bei mir nicht "Missbraucht"

Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
ich wünsche dir natürlich auch allzeit gute Fahrt mit dem hübschen Auto und....
ich finde die Reifen auch vollkommen OK!!! :k_sm19
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Wenn er Dir so gefällt, dann laß ihn so, wie er ist! Dir muß er gefallen, ich finde es auch gut so, daß jeder einen unterschiedlichen Geschmack hat! Sonst würden ja lauter Golfs rumfahren, furchtbarer Gedanke! (ich hoffe, ich bin jetzt keinem Golf-Fahrer auf den Schlips getreten...)
Das mit den Türen find ich auch eine klasse Lösung, hat unser Chevy auch, allerdings nur auf der Fahrerseite. Unser Hilux hat das leider nicht, wär manchmal schon ganz praktisch...
Da unser Chevy eine Nummer kleiner ist als Deiner, sind bei uns hinten echt nur Notsitze (genauer gesagt ein Klappsitz) drin, auf dem echt nur ein Kleinkind sitzen kann.... da ist bei Dir schon wesentlich mehr Platz!
Naja, müssen nicht unbedingt. Aber mir gefällts halt, wenn ich höher sitze... ich glaube, von den mittlerweile 15 Geländewagen, die wir so hatten, war kein einziger dabei, der nicht höhergelegt war...Wenn ich mir dein Avatar angucke war klar das er höher muss

Das denken wahrscheinlich viele. Hab aber ehrlich gesagt nicht vor, das Auto zu fluten oder so durch einen Fluß zu fahren, daß ich selber einen Schnorchel brauche... [url]Ich denke du durchfährst auch mal so manchen Fluss wenn ich mir dein Schnorchel angucke

Allrad ist für mich gerade bei Pickups schon wichtig, aber bei uns schneits auch etwas mehr als bei euch! Und da ist ein Pickup im Winter ohne Allrad eine Katastrophe! Außerdem bin ich in einem 4x4-Club...
Wegen der Steuer: einer aus unserem Club hat sich jetzt einen Dodge Ram gekauft, einen der neueren Baureihe, die es ja nur noch als Single- oder Double-Cab mit 4 Türen gibt... da war es knapp mit dem Verhältnis zwischen Kabine und Ladefläche, er ging gerade noch so als LKW durch!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-
Hi Jürgen,
also ich hätte jetzt echt gedacht, das du so´n richtig heavy Offroader bist, mit Flussfahrten

Aber stimmt natürlich mit dem Allrad, bei euch in Bayern habt ihr wesentlich mehr von dem weissen zeug rumliegen, da ist es angebracht. Hab schon von einigen gehört, es wäre im Winter doch besser Allrad zu haben weil man doch manchmal schön rumrutscht. Naja, ich kann mir wenn´s wirklich mal bisserl mehr Schnee liegen sollte, immer noch was hinten drauf legen zum beschweren wenns denn sein müsste.
Da hat dein Dodge Kollege aber ziemliches Glück gehabt, denn die Dodge´s mit Double Cab werden normalerweise grundsätzlich als PKW besteuert, schon alleine wegen der 4 Türen. Ein Händler sagte mir auch, das man da wenig chancen hat auf ne PKW einstufung. Glückwunsch an den Kollege, kommt selten vor.
Was hat er denn für Kennzeichen dran, hat er kleine eingetragen bekommen. Wenn ja, würde mich mal interessieren wie er es geschafft hat. Die sollen sich ziemlich doof stellen am Amt deswegen.
Ich hoffe aber mal, wenns in den papieren eingetragen ist, können die auch nichts machen..... hoff´ ich doch :icon_frown
Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Selbstverständlich fahren wir mit dem Hilux im Gelände, aber ich würde mal sagen, im Pickupgeeigneten Gelände... Ich muß sagen, die Zeiten von dem Kiesgrubengebolze sind vorbei, dazu kostet das Hobby heutzutage einfach zu viel Kohle und zweitens bin ich der Meinung, daß es dafür geeignetere Autos gibt, wie z.B. den Wrangler, den Landcruiser oder den Defender, den ich schon hatte, und bei denen man in härteres Gelände fahren konnte, ohne gleich Schäden an der langen Karosserie zu befürchten.
Deinem Truck sind natürlich schon alleine von den Ausmaßen Grenzen gesetzt...
Wir nutzen den Hilux als Urlaubsauto auf Schotterpisten, bei den Treffen wie z.B. dem Pickup-Forum-Sommertreffen mal bis in mittelschwerem Gelände und solche Sachen... er sieht also schon Gelände, aber halt nicht so ultrahartes und auch keine metertiefen Wasserdurchfahrten.
Alles in allem würde ich mich daher nicht als Hardcore-Offroader, sondern eher als Freizeitoffroader bezeichnen...

Ja, da hat mein Kumpel schon Glück gehabt mit der Zulassung, er hat sich auch nicht beschwert...

Wir haben ja an unserem Chevy auch ein kleines Kennzeichen (Leichtkraftradkennzeichen) dran, ohne eingetragene Ausnahmegenehmigung, war allerdings auch ein harter Kampf auf der Zulassungsstelle! Habe die Story glaub ich schon mal hier irgendwo geschrieben.... Wenn Du die kleine Nummer wirklich brauchst (so wie wir, zumindest vorne), dann stöber im Internet nach den Vorschriften rum, druck Dir das aus und bereite Dich gut vor... Nur so kannst Du kontern, wenn die wieder sagen: "das gibt´s nicht, das geht überhaupt nicht mehr!"
Es geht nämlich sehr wohl!
Eine Bekannte von mir läßt jetzt ihren Chevy K30 zu, muß ihn aber ummelden, da sie erst vor Kurzem zu uns gezogen ist. Sie hat auch eine Ausnahmegenehmigung eingetragen, bin gespannt, ob sie die kleine Nummer kriegt, die sie braucht....
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-
also mein Verkäufer sagte mir, das eine Ausnahmegenehmigung für die kleinen Nummerschilder im Schein eingetragen ist, also denk ich mal muss es ja gehen.
Aber ich werd ihn am Mittwoch nochmal drauf ansprechen und er soll mir nochmal was ausdrucken was ich da vorzeigen kann.
Also brauchen tu ich es eigentlich nur hinten, da kein großes reinpasst. Aber würde ja scheiße aussehen, wenn ich dann vorne ein großes drankleben müsste.
Mit meinem müsst ich sowieso auf hartes Gelände verzichten, aber hab ich auch nicht vor wenn ich mir vorstelle das überall der knatsch hängt :k_green8
Beste Grüße nach Bayern
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Halb so wild. Gibt ja Dampfstrahler [url]wenn ich mir vorstelle das überall der knatsch hängt

Wenn das kleine Nummernschild eingetragen ist, sollte es normalerweise keine Probleme geben, da ja so eine Eintragung mitsamt einer Ausnahmegenehmigung nicht billig ist und irgendjemand mal dafür gezahlt hat. Sollten sie das verweigern, würde ich da nicht so leicht nachgeben....
Kann aber sein, daß die Ausnahmegenehmigung nur für hinten gilt, uns haben sie es z.B. nur vorne gegeben, hinten ist die Trittstufe etwas größer, da machten sie uns ein 43 cm - Schild (normal sind 53) Und damit kann man leben, denn bei einem Buchstaben und einer Zahl sieht das auch nicht so übel aus. Ein 46 cm - Schild können sie ohne Probleme fertigen und auch ohne Ausnahmegenehmigung, wenn die Anzahl der Buchstaben und Zahlen nicht zu viel ist! Dein Problem mit hinten hatte ich damals an meinem Chevy K 30, da kriegte ich die kurze Nummer aber nicht, mußte die komplette Beleuchtung umbauen und nach unten verlegen! Und das nur wegen ein paar kleinkarierten Paragraphenreitern, die ihren Ermessensspielraum hätten nutzen können , aber nicht wollten!
Kommt auch immer auf die Stadt an, wieviel Buchstaben die so hat. Weiden hat drei Buchstaben (WEN), da ist es natürlich schon schwieriger, ein kleines Nummernschild zu machen, das sehe ich auch ein. Wenn man dann noch eine Nummer mit zwei Buchstaben und drei Zahlen kriegt, ist das technisch unmöglich. Also nicht lockerlassen, und eine Nummer mit möglichst einer Zahl oder zwei Zahlen und einem Buchstaben geben lassen. Solche Nummern rücken die nicht gerne raus, haben aber immer welche, denn genau für solche Fälle sind diese Nummern reserviert. (jedenfalls bei den meisten Zulassungsstellen)
Unser Chevy lief vorher in Bitburg, dort haben wir ihn auch geholt. Er hatte eine einzeilige, ultrakurze Nummer BIT + 1 Buchstaben + 1 Zahl. In Bitburg braucht man dafür keine Ausnahmegenehmigung, da wohl dort sehr viele Amerikaner wohnen (die umgesiedelt sind) und viele amerikanische Autos laufen, die geben einem so eine Nummer ohne Probleme! Das nenn ich mal Service!
Leider ist das nicht überall so, ich hoffe, Dein Kampf mit dem Amtsschimmel wird sich in Grenzen halten.... Ich kann Dir nur den Tipp geben, vorher mal die Vorschriften im Internet durchzulesen, kann man über Google ganz leicht rausfinden...
Viel Glück, auf daß Du kein Kuchenblech spazieren fahren mußt!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-
hab eben nochmal den Verkäufer angerufen und nachgefragt. Der Wagen hat am Montag den Termin beim TÜV und dort wird vom TÜV Mann ausgemessen, wie groß hinten der Platz ist für das kleine. Vorne wird nie ausgemessen, da dort ja immer Platz ist sagte er mir.
Wir haben als Kennzeichen MR, dann will ich zwei Buchstaben und eine Zahl.
Soll dann in etwa so aussehen, hier halt ne lange Nummer, aber auf die Schildgröße kommt´s mir ja an.
Jetzt kann ich halt nur hoffen das der TÜV Mann richtig misst und sieht das nur das kleine reinpasst. :icon_frown
Das mit der Reservierung für amerikanische Fahrzeuge hab ich auch schonmal irgendwo gelesen. Naja bis Mai hab ich ja noch ein bischen zum suchen was ich denen vorlegen kann.
Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.