- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
- Country Boy
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Mär 2011 18:46 #1
von Country Boy
Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-) wurde erstellt von Country Boy
Hi folks,
als Neuling möchte ich mich hier erst mal kurz vorstellen. Bin 24 Jahre alt und schon seit langer Zeit begeisterter Fan des ´American way of life´. Dazu zählt für mich hauptsächlich Countrymusic, Pickup-trucks und der Lifestyle in den Südstaaten allgemein
Seit jeher haben mich US-Trucks fasziniert und da demnächst ein Autowechsel ansteht, bin ich derzeit auf der Suche nach einem passenden Gefährt, was mich nicht nur von A nach B bringen soll, sondern auch als Hobbyausstattung dienen sollte, wenn man es so nennen will *g* Ich war bisher immer der Meinung, dass solch ein Truck für gewöhnliche Verhältnisse unbezahlbar sei, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin, und mich darüber informieren konnte, dass ein Gasumbau eine lohnenswerte Alternative ist. Lese hier schon eine Weile mit und habe zumindest mal ein paar für mich nützliche Informationen aufschnappen können. Dennoch habe ich eine Unmenge an Fragen, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt
Die für mich evtl in Frage kommenden Fahrzeuge wären zum einen der F-150 und zum anderen ein 1500er RAM (Baujahr jeweils ab ca 2004/2005). Bei der F-Serie gefällt mir besonders die Ausführung als 1 ½-Kabiner, was mir ggf eine LKW-Zulassung ermöglichen würde und mir von der Optik her auch am ehesten zusagt. Allerdings scheint mir die Verbreitung dieses Typs in Deutschland nicht die Größte zu sein, wenn ich mir die Anzahl der Angebote auf mobile.de usw betrachte.
Daher auch gleich die Frage, wie es mit der Ersatzteilbeschaffung ausschaut. Wo könnte es ggf schwieriger sein an Teile zu kommen, bei Dodge oder Ford? Wie ich hier im Forum bereits lesen konnte, besteht die Möglichkeit, z.B. über Ford Beck Ersatzteile importieren zu lassen. Mit dem Einbau müsste ich das dann hier in der Gegend machen lassen, da mir der Anfahrtsweg von guten 300 km doch zu weit ist. Kann jemand vielleicht schon über Erfahrungen berichten?
Außerdem würde mich interessieren wie ihr es im im Allgemeinen mit Inspektionen etc. handhabt. Was muss ich bei einem Werkstattbesuch besonders beachten? Sorry für die blöde Frage, aber kann meine Werkstatt um die Ecke überhaupt an ´nem Ami schrauben, oder wird dafür anders genormtes Werkzeug gebraucht
??? Fängt ja schon mit dem Reifenwechsel an. Gibt es hier nennenswerte Unterschiede zu europäischen Fahrzeugen?
Genutzt werden soll der Truck als Daily Driver, ich hab weder vor, damit ins Gelände zu fahren, noch schwere Hänger und Lasten zu befördern. Ob nun schon eine Gasanlage eingebaut ist oder nicht, spielt zunächst keine Rolle, ich hab hier in der Gegend drei Werkstätten gefunden, die darauf spezialisiert sind.
Bin noch am überlegen, ob ich mich für eine 4x4-Version entscheiden soll, oder ob ein einfacher Heckantrieb genügt. Um wie viel höher wäre ungefähr der Verbrauch bei letzterer Variante. Immerhin schleppt man da ja auch einiges an Gewicht mit.
Hab schon mal ein paar Trucks rausgesucht, die mir zusagen würden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4vox2fayqvg
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
So weit das wichtigste von meiner Seite. Freue mich auf eure Antworten und Meinungen zum Thema!
VG
als Neuling möchte ich mich hier erst mal kurz vorstellen. Bin 24 Jahre alt und schon seit langer Zeit begeisterter Fan des ´American way of life´. Dazu zählt für mich hauptsächlich Countrymusic, Pickup-trucks und der Lifestyle in den Südstaaten allgemein

Seit jeher haben mich US-Trucks fasziniert und da demnächst ein Autowechsel ansteht, bin ich derzeit auf der Suche nach einem passenden Gefährt, was mich nicht nur von A nach B bringen soll, sondern auch als Hobbyausstattung dienen sollte, wenn man es so nennen will *g* Ich war bisher immer der Meinung, dass solch ein Truck für gewöhnliche Verhältnisse unbezahlbar sei, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin, und mich darüber informieren konnte, dass ein Gasumbau eine lohnenswerte Alternative ist. Lese hier schon eine Weile mit und habe zumindest mal ein paar für mich nützliche Informationen aufschnappen können. Dennoch habe ich eine Unmenge an Fragen, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt

Die für mich evtl in Frage kommenden Fahrzeuge wären zum einen der F-150 und zum anderen ein 1500er RAM (Baujahr jeweils ab ca 2004/2005). Bei der F-Serie gefällt mir besonders die Ausführung als 1 ½-Kabiner, was mir ggf eine LKW-Zulassung ermöglichen würde und mir von der Optik her auch am ehesten zusagt. Allerdings scheint mir die Verbreitung dieses Typs in Deutschland nicht die Größte zu sein, wenn ich mir die Anzahl der Angebote auf mobile.de usw betrachte.
Daher auch gleich die Frage, wie es mit der Ersatzteilbeschaffung ausschaut. Wo könnte es ggf schwieriger sein an Teile zu kommen, bei Dodge oder Ford? Wie ich hier im Forum bereits lesen konnte, besteht die Möglichkeit, z.B. über Ford Beck Ersatzteile importieren zu lassen. Mit dem Einbau müsste ich das dann hier in der Gegend machen lassen, da mir der Anfahrtsweg von guten 300 km doch zu weit ist. Kann jemand vielleicht schon über Erfahrungen berichten?
Außerdem würde mich interessieren wie ihr es im im Allgemeinen mit Inspektionen etc. handhabt. Was muss ich bei einem Werkstattbesuch besonders beachten? Sorry für die blöde Frage, aber kann meine Werkstatt um die Ecke überhaupt an ´nem Ami schrauben, oder wird dafür anders genormtes Werkzeug gebraucht

Genutzt werden soll der Truck als Daily Driver, ich hab weder vor, damit ins Gelände zu fahren, noch schwere Hänger und Lasten zu befördern. Ob nun schon eine Gasanlage eingebaut ist oder nicht, spielt zunächst keine Rolle, ich hab hier in der Gegend drei Werkstätten gefunden, die darauf spezialisiert sind.
Bin noch am überlegen, ob ich mich für eine 4x4-Version entscheiden soll, oder ob ein einfacher Heckantrieb genügt. Um wie viel höher wäre ungefähr der Verbrauch bei letzterer Variante. Immerhin schleppt man da ja auch einiges an Gewicht mit.
Hab schon mal ein paar Trucks rausgesucht, die mir zusagen würden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4vox2fayqvg
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
So weit das wichtigste von meiner Seite. Freue mich auf eure Antworten und Meinungen zum Thema!
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 0
20 Mär 2011 19:57 #2
von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Hi,"Country-boy",
ich schreib doch mal ein Buch über das Thema.Interessant ist es allemal und Wissensdurstige gibt es scheinbar doch ne ganze Menge.
Wenn Du also solch einen "Klimakiller"wirklich anschaffen willst-ist doch Einiges zu klären:
Du solltest Dir über die Modellreihen der "Big Three"einigermaßen klar sein.Überlegt hast Du ja schon Einiges: es soll ein Benziner(V8)sein,leichte Bauweise genügt,und :evtl gasfest.
Deine Beispiele zeigen die Richtung.Hier gibts einige,die Ford fahren und zufrieden sind.
Ford ist immer noch ein Problem wegen der Ersatzteile-obwohl es sich bessert.Allgemein ist an Teile jedoch gut zu kommen.
Wichtig beim Kauf: wer ist in Deiner Umgebung als seriöser Importeur oder Händler
bekannt?-Und gibt es über CARFAX ( die VIN des Fahrzeugs muß vorliegen)Angaben zur
Vorgeschichte.In jedem Fall gut schriftlich absichern-evtl über Teilzahlung-um Risiken zu minimieren.Viele wollen die Autos nur erstmal haben und ignorieren Warnsignale.
Wichtig: Unfälle,Elementarschäden,grobe Mängel,Tachofehler und Diebstahl ausschließen.
4x4 würde ich mitbeschaffen.Aber: das System sollte noch nicht "auf" sein!Denn: Nachrüsten ist schlecht und Sprit schluckt es nicht viel mehr.Interessant evtl: Langversion mit Zwilligsreifen ohne 4x4 und Schaltgetriebe...Ich schwöre aber auf 4x4!
Und: klären ob eine Werksbestellung über Finanzierung auch drin wäre: Dann hat man jahrelang Ruhe und kaum technische Risiken,hat die neuste Technik .Nur sone Idee.Bei diesem irren Dollarkurs fast ein Muss!
Alltagsauto: ok-aber muss das sein?Lieber noch ein Kleinwagen dazu!Pickups sind kleine LKW für Spezialaufgaben.Wir sind nicht in den weitläufigen USA!
Schreib doch mal,in welcher county Du Dich rumtreibst.Viel Spass Beim Lesen!
Grüße
Joachim
(bitte meine Meinung nicht verallgemeinern-ist meine persönliche Einschätzung)
ich schreib doch mal ein Buch über das Thema.Interessant ist es allemal und Wissensdurstige gibt es scheinbar doch ne ganze Menge.
Wenn Du also solch einen "Klimakiller"wirklich anschaffen willst-ist doch Einiges zu klären:
Du solltest Dir über die Modellreihen der "Big Three"einigermaßen klar sein.Überlegt hast Du ja schon Einiges: es soll ein Benziner(V8)sein,leichte Bauweise genügt,und :evtl gasfest.
Deine Beispiele zeigen die Richtung.Hier gibts einige,die Ford fahren und zufrieden sind.
Ford ist immer noch ein Problem wegen der Ersatzteile-obwohl es sich bessert.Allgemein ist an Teile jedoch gut zu kommen.
Wichtig beim Kauf: wer ist in Deiner Umgebung als seriöser Importeur oder Händler
bekannt?-Und gibt es über CARFAX ( die VIN des Fahrzeugs muß vorliegen)Angaben zur
Vorgeschichte.In jedem Fall gut schriftlich absichern-evtl über Teilzahlung-um Risiken zu minimieren.Viele wollen die Autos nur erstmal haben und ignorieren Warnsignale.
Wichtig: Unfälle,Elementarschäden,grobe Mängel,Tachofehler und Diebstahl ausschließen.
4x4 würde ich mitbeschaffen.Aber: das System sollte noch nicht "auf" sein!Denn: Nachrüsten ist schlecht und Sprit schluckt es nicht viel mehr.Interessant evtl: Langversion mit Zwilligsreifen ohne 4x4 und Schaltgetriebe...Ich schwöre aber auf 4x4!
Und: klären ob eine Werksbestellung über Finanzierung auch drin wäre: Dann hat man jahrelang Ruhe und kaum technische Risiken,hat die neuste Technik .Nur sone Idee.Bei diesem irren Dollarkurs fast ein Muss!
Alltagsauto: ok-aber muss das sein?Lieber noch ein Kleinwagen dazu!Pickups sind kleine LKW für Spezialaufgaben.Wir sind nicht in den weitläufigen USA!
Schreib doch mal,in welcher county Du Dich rumtreibst.Viel Spass Beim Lesen!
Grüße
Joachim
(bitte meine Meinung nicht verallgemeinern-ist meine persönliche Einschätzung)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
20 Mär 2011 19:58 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Howdy Country-Boy!
Also erst mal herzlich Willkommen hier im Pickupforum! [url]
[/url]
Die Anschaffung eines Ami-Pickups ist natürlich immer eine emotionale Sache, sehen halt einfach klasse aus, die Teile... Ob es nun letztlich ein Chevy, Ford oder Dodge wird, ist eher zweitrangig. Worte wie sparsam und handlich passen natürlich zu solchen Fahrzeugen nicht so ganz...
Da Du keinen Diesel möchtest, sondern einen V8, würde ich persönlich vielleicht nach einem suchen, der schon auf Gas umgebaut ist! Das Angebot ist mittlerweile doch recht groß. Wie Du sicher schon festgestellt haben wirst, findet man Dodge häufiger als den Ford der F-Serie. Ich kenne Ford-Fahrer und mittlerweile auch eine ganze Menge Dodge-Fahrer, weil der RAM halt ziemlich häufig ist und der Run nach diesen Fahrzeugen derzeit recht groß. Den RAM gibt es als 4,7 Liter V8 und als 5,7 Liter Hemi-V8. Reichen tut auch der "kleinere" Motor, wobei aber der Gasumbau bei diesem Modell nur mit Abstrichen oder gewissen Umbauten zu empfehlen ist. Einen Verbrauch von um die 17-20 Liter (mit Gas um die 22) solltest Du im Alltag schon einplanen, auf der Strecke natürlich weniger. Da Du den Wagen ja als Daily Driver nutzt und nicht so auf hohe Zuladung angewiesen bist, würde ich Dir auch den 1500er empfehlen. Der reicht für Deine Zwecke vollkommen, ein 2500er ist auf mehr Zuladung ausgelegt und dementsprechend schwerer, was auch gewisse Nachteile mit sich bringt. Die Dodge-Fahrer, die ich kenne, sind alle zufrieden mit dem RAM, und die meisten fahren auch die Baujahre, die Du favorisierst.
Die F-Serie des Ford ist in Amerika der Pickup schlechthin, bei uns ist das Angebot eher bescheiden. Keine Ahnung, warum, der F150 ist ein gutes Auto, der 5,4 Liter V8 am häufigsten. Und auch kein gnadenloser Säufer, kann man schon mit 16 - 17 Liter bewegen. Aber zum Ford kann Dir unser Tex bestimmt mehr erzählen...
Den RAM gibt es bei den Baujahren, die Du suchst, nur noch als Doppelkabiner, der Eineinhalber ist bei der Umstellung auf das neue Modell weggefallen. Es gibt ihn mit zwei verschiedenen Kabinenlängen und auch mit zwei verschiedenen Ladeflächenlängen. Den Ford gibts als echten 1,5-Kabiner, da sollte normalerweise die Gewichtsbesteuerung kein Thema sein. Beim Dodge ist das anders: da kommt es mehr oder weniger auf das Wohlwollen des Finanzbeamten an. Es gibt Finanzämter, die erkennen den Dodge als LKW steuerlich an, andere nicht. Bei einem Benziner ist das aber nicht so tragisch wie bei einem Diesel, die Steuer ist trotzdem im Verhältnis zum Hubraum bezahlbar.
Ersatzteile sind normalerweise kein Problem, es gibt genügend US-Car-Spezialisten in Deutschland, die Dir jedes Teil besorgen können. Auch wenn Du im Internet ein wenig stöberst, gibt es Ersatzteilversand. Klar, jede Werktatt kennt sich mit solchen Autos nicht aus, aber im Vergleich zu manch anderem Auto ist die Technik eines Amis noch überschaubar. Wenn Du Ersatzteile für den Kundendienst bestellst, sollte normalerweise schon jede gute Werkstatt in der Lage sein, das hinzukriegen. Wir fahren mit unserem Chevy zu unserem Offroadcenter, dort werden zu 99% nur Geländewagen repariert, er bestellt alle Teile per Internet, teilweise zu wesentlich günstigeren Tarifen als beim GM-Händler. Wird bei Dodge oder Ford nicht anders sein... Ich würde mal suchen, ob nicht in Deiner Gegend jemand ist, der sich auf solchen Fahrzeuge spezialisiert hat, und der sollte dann auch das erforderliche Werkzeug dafür haben.
Da die meisten hier im Forum 4x4-Fahrer sind, wird Dir fast jeder zu einem allradgetriebenen Pickup raten. Diese Fahrzeuge sind äußerlich schon mal von den Heckantriebsmodellen dadurch zu unterscheiden, daß sie größere Reifen drauf haben und insgesamt höher sind. Ein Pickup - besonders ein Ami, der ja viel Kraft an die Räder bringt - ist ohne Allradantrieb im Winter sehr, sehr heikel zu fahren, ich würde niemals einen Pickup ohne Allrad kaufen! Diesen Liter Sprit, den der Allradantrieb mehr kostet, treibt Dich auch nicht mehr in den Ruin! Aber Du hast die Sicherheit des Allradantriebs, der zwar "nur" ein zuschaltbarer ist und somit auf engen Kurven auf trockenen Teerstraßen tabu ist. Trotzdem ist ein 4x2 Pickup in Gegenden mit viel Schnee nicht zu empfehlen! Natürlich sind die Heckantriebsmodelle auch billiger zu haben als die 4x4-Modelle, aber da würde ich lieber zwei oder drei Tausender drauflegen und einen Allrad kaufen, was anderes käme bei mir nicht in Frage, bei einem Pickup schon gleich gar nicht. Das hat auch nichts mit Geländefahren zu tun, es geht einfach um die Sicherheit auf schneebedeckten Straßen. Es gibt doch nichts peinlicheres, als mehr quer als gerade zu fahren oder nicht aus einer verschneiten Parklücke rauszukommen! Weil zum Schieben brauchst Du da schon mehr als einen Mann...
So, das mal zu Deiner Unmenge an Fragen... So schlimm wars ja gar nicht. Der "American Way of Drive" ist schon was besonderes, mit dem Chevy ist meistens meine Freundin unterwegs, sie liebt den Pickup genauso wie ich. Er ist zwar etwas kleiner als der F150, aber egal. Wir haben ihn jetzt seit fast 9 Jahren, und ich denke, wenn wir uns mal von ihm trennen müßten, dann würden wir uns wieder einen anschaffen. Nichts gegen japanische Pickups, sind zuverlässige Alltagsfahrzeuge. Ich fahre jeden Tag mit meinem Toyota Hilux, ein tolles Auto. Da ich aber jahrelang Ami-Fahrer war, drehe ich mich heute noch nach jedem Ami-Truck um, das wird sich wahrscheinlich auch bis an mein Lebensende nicht ändern!
Ich hoffe, ich konnte Dir einigermaßen weiterhelfen, wenn DU weitere, spezielle Fragen hast, müßte ich halt bei unserer Dodge-Fraktion nachfragen, aber auch hier im Forum sind ja einige RAM-Fahrer unterwegs, die Dir sicherlich weiterhelfen können!
EDIT: Joachim war schneller...
Viele Grüße aus Bayern, Jürgen
Also erst mal herzlich Willkommen hier im Pickupforum! [url]

Die Anschaffung eines Ami-Pickups ist natürlich immer eine emotionale Sache, sehen halt einfach klasse aus, die Teile... Ob es nun letztlich ein Chevy, Ford oder Dodge wird, ist eher zweitrangig. Worte wie sparsam und handlich passen natürlich zu solchen Fahrzeugen nicht so ganz...
Da Du keinen Diesel möchtest, sondern einen V8, würde ich persönlich vielleicht nach einem suchen, der schon auf Gas umgebaut ist! Das Angebot ist mittlerweile doch recht groß. Wie Du sicher schon festgestellt haben wirst, findet man Dodge häufiger als den Ford der F-Serie. Ich kenne Ford-Fahrer und mittlerweile auch eine ganze Menge Dodge-Fahrer, weil der RAM halt ziemlich häufig ist und der Run nach diesen Fahrzeugen derzeit recht groß. Den RAM gibt es als 4,7 Liter V8 und als 5,7 Liter Hemi-V8. Reichen tut auch der "kleinere" Motor, wobei aber der Gasumbau bei diesem Modell nur mit Abstrichen oder gewissen Umbauten zu empfehlen ist. Einen Verbrauch von um die 17-20 Liter (mit Gas um die 22) solltest Du im Alltag schon einplanen, auf der Strecke natürlich weniger. Da Du den Wagen ja als Daily Driver nutzt und nicht so auf hohe Zuladung angewiesen bist, würde ich Dir auch den 1500er empfehlen. Der reicht für Deine Zwecke vollkommen, ein 2500er ist auf mehr Zuladung ausgelegt und dementsprechend schwerer, was auch gewisse Nachteile mit sich bringt. Die Dodge-Fahrer, die ich kenne, sind alle zufrieden mit dem RAM, und die meisten fahren auch die Baujahre, die Du favorisierst.
Die F-Serie des Ford ist in Amerika der Pickup schlechthin, bei uns ist das Angebot eher bescheiden. Keine Ahnung, warum, der F150 ist ein gutes Auto, der 5,4 Liter V8 am häufigsten. Und auch kein gnadenloser Säufer, kann man schon mit 16 - 17 Liter bewegen. Aber zum Ford kann Dir unser Tex bestimmt mehr erzählen...
Den RAM gibt es bei den Baujahren, die Du suchst, nur noch als Doppelkabiner, der Eineinhalber ist bei der Umstellung auf das neue Modell weggefallen. Es gibt ihn mit zwei verschiedenen Kabinenlängen und auch mit zwei verschiedenen Ladeflächenlängen. Den Ford gibts als echten 1,5-Kabiner, da sollte normalerweise die Gewichtsbesteuerung kein Thema sein. Beim Dodge ist das anders: da kommt es mehr oder weniger auf das Wohlwollen des Finanzbeamten an. Es gibt Finanzämter, die erkennen den Dodge als LKW steuerlich an, andere nicht. Bei einem Benziner ist das aber nicht so tragisch wie bei einem Diesel, die Steuer ist trotzdem im Verhältnis zum Hubraum bezahlbar.
Ersatzteile sind normalerweise kein Problem, es gibt genügend US-Car-Spezialisten in Deutschland, die Dir jedes Teil besorgen können. Auch wenn Du im Internet ein wenig stöberst, gibt es Ersatzteilversand. Klar, jede Werktatt kennt sich mit solchen Autos nicht aus, aber im Vergleich zu manch anderem Auto ist die Technik eines Amis noch überschaubar. Wenn Du Ersatzteile für den Kundendienst bestellst, sollte normalerweise schon jede gute Werkstatt in der Lage sein, das hinzukriegen. Wir fahren mit unserem Chevy zu unserem Offroadcenter, dort werden zu 99% nur Geländewagen repariert, er bestellt alle Teile per Internet, teilweise zu wesentlich günstigeren Tarifen als beim GM-Händler. Wird bei Dodge oder Ford nicht anders sein... Ich würde mal suchen, ob nicht in Deiner Gegend jemand ist, der sich auf solchen Fahrzeuge spezialisiert hat, und der sollte dann auch das erforderliche Werkzeug dafür haben.
Da die meisten hier im Forum 4x4-Fahrer sind, wird Dir fast jeder zu einem allradgetriebenen Pickup raten. Diese Fahrzeuge sind äußerlich schon mal von den Heckantriebsmodellen dadurch zu unterscheiden, daß sie größere Reifen drauf haben und insgesamt höher sind. Ein Pickup - besonders ein Ami, der ja viel Kraft an die Räder bringt - ist ohne Allradantrieb im Winter sehr, sehr heikel zu fahren, ich würde niemals einen Pickup ohne Allrad kaufen! Diesen Liter Sprit, den der Allradantrieb mehr kostet, treibt Dich auch nicht mehr in den Ruin! Aber Du hast die Sicherheit des Allradantriebs, der zwar "nur" ein zuschaltbarer ist und somit auf engen Kurven auf trockenen Teerstraßen tabu ist. Trotzdem ist ein 4x2 Pickup in Gegenden mit viel Schnee nicht zu empfehlen! Natürlich sind die Heckantriebsmodelle auch billiger zu haben als die 4x4-Modelle, aber da würde ich lieber zwei oder drei Tausender drauflegen und einen Allrad kaufen, was anderes käme bei mir nicht in Frage, bei einem Pickup schon gleich gar nicht. Das hat auch nichts mit Geländefahren zu tun, es geht einfach um die Sicherheit auf schneebedeckten Straßen. Es gibt doch nichts peinlicheres, als mehr quer als gerade zu fahren oder nicht aus einer verschneiten Parklücke rauszukommen! Weil zum Schieben brauchst Du da schon mehr als einen Mann...
So, das mal zu Deiner Unmenge an Fragen... So schlimm wars ja gar nicht. Der "American Way of Drive" ist schon was besonderes, mit dem Chevy ist meistens meine Freundin unterwegs, sie liebt den Pickup genauso wie ich. Er ist zwar etwas kleiner als der F150, aber egal. Wir haben ihn jetzt seit fast 9 Jahren, und ich denke, wenn wir uns mal von ihm trennen müßten, dann würden wir uns wieder einen anschaffen. Nichts gegen japanische Pickups, sind zuverlässige Alltagsfahrzeuge. Ich fahre jeden Tag mit meinem Toyota Hilux, ein tolles Auto. Da ich aber jahrelang Ami-Fahrer war, drehe ich mich heute noch nach jedem Ami-Truck um, das wird sich wahrscheinlich auch bis an mein Lebensende nicht ändern!

Ich hoffe, ich konnte Dir einigermaßen weiterhelfen, wenn DU weitere, spezielle Fragen hast, müßte ich halt bei unserer Dodge-Fraktion nachfragen, aber auch hier im Forum sind ja einige RAM-Fahrer unterwegs, die Dir sicherlich weiterhelfen können!

EDIT: Joachim war schneller...

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Mär 2011 20:08 #4
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Howdy Country Boy,
erstmal Welcome here
Wenn ich mir das so durchlese, denke ich, das wir beide uns doch verstehen werden und einige andere hier auch. Pick Up Truck, Country Music, American way of Life......
Da du ja so wie es aussieht die Beiträge schon gut durchgelesen hast, was "Ford Beck" und Gasumbau angehen. Den Gasumbau würd ich auch in deiner Nähe machen lassen, da wenn was dran ist und du noch Garantie hast immer hinfahren kannst. Ich war in Essen, also bisserl weit weg. Naja, hab nie Probleme mit ihr gehabt. Ne Prins Anlage hat den Vorteil, da sie Marktführend am meisten verbaut wird und dir da jede Werkstatt helfen kann. Von billig Umbauten aus Polen lass die Finger von, hab schon dolle sachen gehört ud wenn was dran ist geht da hier kaum einer ran.
Der F-150 ist natürlich DER Truck schlechthin, was seit Jahrzehnten die Verkaufszahlen in den Staaten beweisen. Teilebeschaffung ist da genauso wenig ein Problem wie bei den anderen. Aber am häufigsten geht natürlich Chevy. Aber bei meinem "Beschaffer" hab ich nie Probleme gehabt. Haben am Samstag hinten neue Bremsscheiben und Bremsklötze eingebaut, die innerhalb von 3 Tagen bei ihm waren.
Wenn du was brauchst hier seine Page. Da nicht alles aufgelistet ist was er hat und besorgen kann, einfach direkt anschreiben.
http://www.sn-autoparts.de
Die deutschen Ford Werkstätten tun sich da anscheinend bisserl schwer was dran zu machen. Hab hier auch schon vorm kauf (vor 2 Jahren) überall nachgefragt, aber ausser ne Inspektion machen die da nichts. Da muss man schon zu ner Werkstatt fahren, die US Cars bearbeiten.
Aber normale sachen dran bearbeiten geht auch mit normalem Werkzeug, haben bei meinem noch nie was aussergewöhnliches an Werkzeug gebraucht, ausser ner 14er Langnuss für die Zündkerzen wechseln
Aber sonst..... kein Problem.
Meinen quäle ich auch nicht durchs Gelände, auch schleppen muss der gute nix... dem gehts prima
Er wird es dir danken, auch wenn es ihm nichts ausmachen würde.
Einen Allrad wird dir sicher die meisten empfehlen, ich hab keinen, nur nen 2 X aber es reicht mir. Kommt auch darauf an, ob du in einem Schneegebiet wohnst, wo im Winter reichlich liegt, dann würde ich auch zu einem 4X raten. Ich schmeiß mir immer ne Kiste mit Bleigranulat auf die Hinterachse von 190 kg, das reicht locker um den Arsch ruhig zu halten
Ich denke mal, mit Allrad wrd er bisserl mehr verbrauchen. Ich lieg bei 14 Litern, bei sanftem Gasfuss von max. 100 auf Bundesstrassen und max. 110 auf der Autobahn und zu fast 95% Tempomat fahren, den ich fast nie ausmache. Mit Gas komm ich da auf 15 Litern, was absolut ok ist.
Der F-150 ist in D wirklich selten verbreitet, was mir aber gefällt, denn ein Dodge Ram oder ein Chevy fährt fast jeder
Ich fahr ein Sondermodell "Street Boss" aber der erste Link sieht meinem sehr ähnlich.
Was heisst demnächst ? Wann wird es aktuell ?
Beste Grüße und hier mal ein Bild von meinem kleinen.
Mensch hab ich lange gebraucht zum schreiben, stand noch nichts, jetzt schon die beiden schneller
Bist auf jedenfall in guten Händen hier.
Beste Grüße
Tex
erstmal Welcome here
Wenn ich mir das so durchlese, denke ich, das wir beide uns doch verstehen werden und einige andere hier auch. Pick Up Truck, Country Music, American way of Life......
Da du ja so wie es aussieht die Beiträge schon gut durchgelesen hast, was "Ford Beck" und Gasumbau angehen. Den Gasumbau würd ich auch in deiner Nähe machen lassen, da wenn was dran ist und du noch Garantie hast immer hinfahren kannst. Ich war in Essen, also bisserl weit weg. Naja, hab nie Probleme mit ihr gehabt. Ne Prins Anlage hat den Vorteil, da sie Marktführend am meisten verbaut wird und dir da jede Werkstatt helfen kann. Von billig Umbauten aus Polen lass die Finger von, hab schon dolle sachen gehört ud wenn was dran ist geht da hier kaum einer ran.
Der F-150 ist natürlich DER Truck schlechthin, was seit Jahrzehnten die Verkaufszahlen in den Staaten beweisen. Teilebeschaffung ist da genauso wenig ein Problem wie bei den anderen. Aber am häufigsten geht natürlich Chevy. Aber bei meinem "Beschaffer" hab ich nie Probleme gehabt. Haben am Samstag hinten neue Bremsscheiben und Bremsklötze eingebaut, die innerhalb von 3 Tagen bei ihm waren.
Wenn du was brauchst hier seine Page. Da nicht alles aufgelistet ist was er hat und besorgen kann, einfach direkt anschreiben.
http://www.sn-autoparts.de
Die deutschen Ford Werkstätten tun sich da anscheinend bisserl schwer was dran zu machen. Hab hier auch schon vorm kauf (vor 2 Jahren) überall nachgefragt, aber ausser ne Inspektion machen die da nichts. Da muss man schon zu ner Werkstatt fahren, die US Cars bearbeiten.
Aber normale sachen dran bearbeiten geht auch mit normalem Werkzeug, haben bei meinem noch nie was aussergewöhnliches an Werkzeug gebraucht, ausser ner 14er Langnuss für die Zündkerzen wechseln

Meinen quäle ich auch nicht durchs Gelände, auch schleppen muss der gute nix... dem gehts prima

Einen Allrad wird dir sicher die meisten empfehlen, ich hab keinen, nur nen 2 X aber es reicht mir. Kommt auch darauf an, ob du in einem Schneegebiet wohnst, wo im Winter reichlich liegt, dann würde ich auch zu einem 4X raten. Ich schmeiß mir immer ne Kiste mit Bleigranulat auf die Hinterachse von 190 kg, das reicht locker um den Arsch ruhig zu halten

Ich denke mal, mit Allrad wrd er bisserl mehr verbrauchen. Ich lieg bei 14 Litern, bei sanftem Gasfuss von max. 100 auf Bundesstrassen und max. 110 auf der Autobahn und zu fast 95% Tempomat fahren, den ich fast nie ausmache. Mit Gas komm ich da auf 15 Litern, was absolut ok ist.
Der F-150 ist in D wirklich selten verbreitet, was mir aber gefällt, denn ein Dodge Ram oder ein Chevy fährt fast jeder

Ich fahr ein Sondermodell "Street Boss" aber der erste Link sieht meinem sehr ähnlich.
Was heisst demnächst ? Wann wird es aktuell ?
Beste Grüße und hier mal ein Bild von meinem kleinen.
Mensch hab ich lange gebraucht zum schreiben, stand noch nichts, jetzt schon die beiden schneller

Beste Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
20 Mär 2011 20:14 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Hey Tex!
Ich glaub, das ist DER Mann für unseren Country-Thread...
Gruß, Jürgen
Ich glaub, das ist DER Mann für unseren Country-Thread...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TexasCowboy
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Mär 2011 20:32 #6
von TexasCowboy
- Remember the Alamo -
TexasCowboy antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Grüß dich Jürgen,
ja denk ich auch..... noch einer
Beste Grüße
Tex
ja denk ich auch..... noch einer

Beste Grüße
Tex
- Remember the Alamo -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Country Boy
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
20 Mär 2011 23:48 #7
von Country Boy
Country Boy antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Ein freundliches Hallo in die Runde!
Freut mich, dass ihr euch die Zeit genommen habt und ich nach so kurzer Zeit bereits viele ausführliche Informationen bekommen habe! So wird man doch gerne willkommen geheißen
Den Tipp mit der Carfax-Abfrage werde ich auf jeden Fall berücksichtigen. Habe ich dazu gleich mal schlau gemacht und bin immer noch erstaunt darüber, dass es sowas überhaupt gibt. Einen Überblick über den Lebenslauf eines Fahrzeugs zu bekommen ist wirklich eine tolle Sache, auch wenn man nicht die 100%ige Garantie hat, dass letztendlich alles ok ist.
Was den 4x4-Antrieb anbelangt, da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich mich entscheiden werde. Wahrscheinlich wird die Wahl aber doch auf den Allrad fallen. Wenn ich an den vergangenen Winter denke, hätte ich mit einem reinen Heckantrieb ohne zusätzliches Gewicht auf der Ladefläche alt ausgesehen. War zwar ein Winter der Extreme, wie er hoffentlich nicht wieder kommt, aber man kann ja nie wissen. Hatte an Weihnachten schon mit meinem derzeitigen Auto (Golf TDI, jaja, ich weiß… ein 0815-Auto, das man an jeder Straßenecke sieht
) Probleme, da der Winterdienst sich in den Nebenstraßen unseres kleinen Ortes nicht so gerne blicken lässt
Da stand der Wagen dann mal 4 Tage lang abgestellt. Zum Glück hatte ich Urlaub und war nicht dringend auf ein Fortbewegungsmittel angewiesen...
Ich hatte ja schon befürchtet, dass sich wahrscheinlich nicht alle Werkstätten an US-Trucks zu schaffen machen, was Reparaturen angeht. Aber es ist auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, dass sich die Teilebeschaffung nicht so schwierig gestaltet, wie angenommen. Wenn eine normale Inspektion drin ist, ist das ja schon mal nicht schlecht.
Am Mittwoch muss ich mit dem Golf eh noch zum TÜV, dann kann ich das Thema mit meinem Mechaniker mal durchsprechen.
Für größere Reparaturen o.ä. müsste ich mich schlau machen, ob es nicht im Raum Kaiserslautern/Ramstein in der Nähe zur US-Airbase eine spezialisierte Werkstatt gibt. Das wäre auch von der Entfernung her keine große Sache, da ich aus dem Südwesten komme.
Über den Verbrauch den du mit mit deinem F-150 angibst, kann man wirklich nicht meckern, Tex! Ich hätte da mit deutlich mehr gerechnet. Mit dem Fahrstil halte ich es übrigens ähnlich wie du. Rasen ist nicht so mein Ding, gemütlich über die Landstraßen zu cruisen ist da eher mein Fall. Und mehr als 130 km/h auf der Autobahn kommt jetzt schon so gut wie nie vor. Von daher dürfte sich der Verbrauch dann auch im Rahmen halten.
Schönes Bild übrigens, so in der Art stell ich mir meinen auch vor!
Ich hoffe, dass es spätestens im Sommer soweit ist und mein Traumwagen vor der Haustür steht. Hängt eben alles davon ab, wie schnell ich die „Rahmenbedingungen“ (Steuern, Versicherung, Werkstatt, usw.) klären kann. Außerdem kommt´s noch drauf an, ob ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig werde.
Im nächsten Monat steht zudem noch ein Umzug an, der vielleicht noch für etwas Verzögerung sorgen kann. Ich hätte den Truck natürlich am liebsten jetzt als morgen, werde mir aber trotzdem genügend Zeit lassen und nichts überstürzen.
Ich werde euch selbstverständlich auf dem neusten Stand halten, wenn sich was ergibt und euch bestimmt noch einige Male mit Fragen löchern
bis demnächst also!
Gruß
Marco
Freut mich, dass ihr euch die Zeit genommen habt und ich nach so kurzer Zeit bereits viele ausführliche Informationen bekommen habe! So wird man doch gerne willkommen geheißen

Den Tipp mit der Carfax-Abfrage werde ich auf jeden Fall berücksichtigen. Habe ich dazu gleich mal schlau gemacht und bin immer noch erstaunt darüber, dass es sowas überhaupt gibt. Einen Überblick über den Lebenslauf eines Fahrzeugs zu bekommen ist wirklich eine tolle Sache, auch wenn man nicht die 100%ige Garantie hat, dass letztendlich alles ok ist.
Was den 4x4-Antrieb anbelangt, da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich mich entscheiden werde. Wahrscheinlich wird die Wahl aber doch auf den Allrad fallen. Wenn ich an den vergangenen Winter denke, hätte ich mit einem reinen Heckantrieb ohne zusätzliches Gewicht auf der Ladefläche alt ausgesehen. War zwar ein Winter der Extreme, wie er hoffentlich nicht wieder kommt, aber man kann ja nie wissen. Hatte an Weihnachten schon mit meinem derzeitigen Auto (Golf TDI, jaja, ich weiß… ein 0815-Auto, das man an jeder Straßenecke sieht


Ich hatte ja schon befürchtet, dass sich wahrscheinlich nicht alle Werkstätten an US-Trucks zu schaffen machen, was Reparaturen angeht. Aber es ist auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, dass sich die Teilebeschaffung nicht so schwierig gestaltet, wie angenommen. Wenn eine normale Inspektion drin ist, ist das ja schon mal nicht schlecht.
Am Mittwoch muss ich mit dem Golf eh noch zum TÜV, dann kann ich das Thema mit meinem Mechaniker mal durchsprechen.
Für größere Reparaturen o.ä. müsste ich mich schlau machen, ob es nicht im Raum Kaiserslautern/Ramstein in der Nähe zur US-Airbase eine spezialisierte Werkstatt gibt. Das wäre auch von der Entfernung her keine große Sache, da ich aus dem Südwesten komme.
Über den Verbrauch den du mit mit deinem F-150 angibst, kann man wirklich nicht meckern, Tex! Ich hätte da mit deutlich mehr gerechnet. Mit dem Fahrstil halte ich es übrigens ähnlich wie du. Rasen ist nicht so mein Ding, gemütlich über die Landstraßen zu cruisen ist da eher mein Fall. Und mehr als 130 km/h auf der Autobahn kommt jetzt schon so gut wie nie vor. Von daher dürfte sich der Verbrauch dann auch im Rahmen halten.
Schönes Bild übrigens, so in der Art stell ich mir meinen auch vor!
Ich hoffe, dass es spätestens im Sommer soweit ist und mein Traumwagen vor der Haustür steht. Hängt eben alles davon ab, wie schnell ich die „Rahmenbedingungen“ (Steuern, Versicherung, Werkstatt, usw.) klären kann. Außerdem kommt´s noch drauf an, ob ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig werde.
Im nächsten Monat steht zudem noch ein Umzug an, der vielleicht noch für etwas Verzögerung sorgen kann. Ich hätte den Truck natürlich am liebsten jetzt als morgen, werde mir aber trotzdem genügend Zeit lassen und nichts überstürzen.
Ich werde euch selbstverständlich auf dem neusten Stand halten, wenn sich was ergibt und euch bestimmt noch einige Male mit Fragen löchern

bis demnächst also!
Gruß
Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pritschenvati
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
21 Mär 2011 19:18 #8
von Pritschenvati
Pritschenvati antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Hallo Marco erst mal ein hallo du schreibst das du dir einen Allrad kaufen willst wegen Winter ich fahre meinen jetzt seid 9 Jahren Sommer wie Winter und habe keinen prop ist aber auch ein Chevy
wenn du ihn nur wegen den paar tagen Schnee kaufen willst dann las es und ob es ein Ford oder Dodge sein soll nimm den Dodge ( auch wenn mein freunt Tex jetzt meutert )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Country Boy
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
29 Mär 2011 23:09 #9
von Country Boy
Country Boy antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Hallo Leute,
ist schon erstaunlich, wie die Meinungen zum Thema Allrad sind auseinander gehen *g*.
Ich hätte vielleicht noch schreiben müssen, dass ich in einer relativ hügeligen Gegend wohne und ich im Falle eines Falles warscheinlich doch eher auf einen 4x4 angewiesen bin... mal schauen
Falls es ein Allrad werden sollte, könnte ich jetzt aber schon drauf wetten, dass es hier künftig keinen richtigen Winter mit viel Schnee geben wird 
Letzte Woche hab ich ja in der Werkstatt meines Vertrauens vorbeigeschaut und mich gleich mal erkundigt, wie es mit Reparaturen und Inspektionen bei meinem Wunschfahrzeug aussieht. Wäre alles kein Problem, lediglich die Teilebeschaffung könne ein paar Tage dauern (damit kann ich aber leben). Für meine Werkstatt sind amerikanische Autos jedenfalls kein Neuland, es gibt in der Umgebung noch einige Kunden, die ihr US-Fahrzeug dort warten lassen.
Da bin ich ja beruhigt und schon mal einen Schritt weiter!
MFG
ist schon erstaunlich, wie die Meinungen zum Thema Allrad sind auseinander gehen *g*.
Ich hätte vielleicht noch schreiben müssen, dass ich in einer relativ hügeligen Gegend wohne und ich im Falle eines Falles warscheinlich doch eher auf einen 4x4 angewiesen bin... mal schauen


Letzte Woche hab ich ja in der Werkstatt meines Vertrauens vorbeigeschaut und mich gleich mal erkundigt, wie es mit Reparaturen und Inspektionen bei meinem Wunschfahrzeug aussieht. Wäre alles kein Problem, lediglich die Teilebeschaffung könne ein paar Tage dauern (damit kann ich aber leben). Für meine Werkstatt sind amerikanische Autos jedenfalls kein Neuland, es gibt in der Umgebung noch einige Kunden, die ihr US-Fahrzeug dort warten lassen.
Da bin ich ja beruhigt und schon mal einen Schritt weiter!
MFG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
30 Mär 2011 06:11 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu hier - mit ersten Fragen im Gepäck ;-)
Servus!
Na, das hört sich doch schon mal gut an, wenn Du eine Werkstatt gleich in der Nähe hast, die schon etwas Ahnung von solchen Fahrzeugen hat! Falls doch mal was sein sollte, brauchst Du nicht erst hunderte von Kilometern fahren...
Also kannst ja jetzt loslegen...
Gruß aus Bayern, Jürgen
Na, das hört sich doch schon mal gut an, wenn Du eine Werkstatt gleich in der Nähe hast, die schon etwas Ahnung von solchen Fahrzeugen hat! Falls doch mal was sein sollte, brauchst Du nicht erst hunderte von Kilometern fahren...
Also kannst ja jetzt loslegen...
Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden