- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Unterbodenschutz/pflege
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Apr 2015 21:38 #71
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Die Versiegelung des Unterbodens ist ja sicherlich kein Problem, dandort wohlmeher wenig mechanische Einflüsse zu befürchten sind, wie sieht es aber mit dem Rahmen aus? Gerade nach Geländeeinsätzen hat der ja dann doch den einnoder anderen mechanischen Abrieb erfahren. Vor jedem Winter den Rahmen neu behandeln? Wie bekommst man für eine Erstbehandlung den Dreck aus dem Rahmen?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panfu
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 22
28 Apr 2015 22:21 #72
von panfu
.....alles unter 2,5 Liter Hubraum ist Steuerhinterziehung
panfu antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
...erstmal hallo,nbin neu hier im forum und mich noch am durchwusteln....heisse frank und hoffentlich bald ranger besitzer......unterboden ja,aber wie sieht es zb. mit den türen innen aus ???
.....alles unter 2,5 Liter Hubraum ist Steuerhinterziehung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 17
28 Apr 2015 22:36 #73
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Hallo,
Ein probates Mittel den Schmodder wieder aus dem Rahmen zu kriegen ist ein Kärcher mit dem Schlauch zu Rohrreinigung.Der Schlauch ist lang dünn und biegsam genug um in den Rahmen gefädelt zu werden und mit der Düse die sich durch den Wasserdruck selbst vorantreibt,spült man den Dreck schön aus dem Rahmen
Gruß
Siggi
Ein probates Mittel den Schmodder wieder aus dem Rahmen zu kriegen ist ein Kärcher mit dem Schlauch zu Rohrreinigung.Der Schlauch ist lang dünn und biegsam genug um in den Rahmen gefädelt zu werden und mit der Düse die sich durch den Wasserdruck selbst vorantreibt,spült man den Dreck schön aus dem Rahmen
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
30 Apr 2015 22:24 #74
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Hi Siggi,
danke für den Tip. Da muss ich mir mal so einen Aufsatz kaufen. Das gibt bestimmt schöne Lehmflecken auf dem Beton.
Aber wie siehts aus mit dem Schutz für den Rahmen? Nach jedem Offroadeinsatz erneuern?
Mein Rahmen ist teilweise schon gut blank gescheuert bzw. nach dem Regenschauer diese Woche mitnleichtem Flugrost.
danke für den Tip. Da muss ich mir mal so einen Aufsatz kaufen. Das gibt bestimmt schöne Lehmflecken auf dem Beton.
Aber wie siehts aus mit dem Schutz für den Rahmen? Nach jedem Offroadeinsatz erneuern?
Mein Rahmen ist teilweise schon gut blank gescheuert bzw. nach dem Regenschauer diese Woche mitnleichtem Flugrost.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bikemike
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
03 Mai 2015 20:51 - 06 Mär 2016 13:24 #75
von bikemike
bikemike antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Letzte Änderung: 06 Mär 2016 13:24 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
03 Mai 2015 21:14 #76
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
bist du australier???
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bikemike
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
03 Mai 2015 21:36 #77
von bikemike
bikemike antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Ha ha kann halt nicht alles. Ich steh zu meinen Fehlern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
03 Mai 2015 23:03 #78
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Hallo,
wenn ich jetzt die Bilder richtig interpretiere, ist der nach Bj.2002???
Ich beschwer mich nieee mehr über den Rost an meinem.
Meinst Du jetzt mit "schlauch" den Einfüll-Scjlauch zum Tank?? Das, was da dran hängt, dienst der "Rückführung" von verdunstetem Diesel in den Tank, und dass dem Tank die Luft entweichen kann, solang Du Sprit einfüllst-- wenn Du zu schnell zu voll machst, sprudelt der Überschuss auch da raus und zurück in den Tank, anstell überzuschwappen.
Ein zweites wüsst ich jetzt nicht.
Tipp zum Rost:
Schau Dir mal den Getriebeträger von innen an v.a. die äußeren 15-20cm von links und rechts. Und die "Kästen", an denen der Getriebeträger und die "Halterung" für die Karosserie vorne ansetzt. Ich würde den "Kästen" ein Wasserablaufloch nach unten spendieren, wenn Du eh sanierst, und es dann wohl ein wenig halten soll...
Dann den stählernen Innenkotflügel vorn, wo er mit der Spritzwand ein "totes Loch" bildet.
Gruß
Elke - die den Kampf mit der Korrossion langsam aufgibt
wenn ich jetzt die Bilder richtig interpretiere, ist der nach Bj.2002???
Ich beschwer mich nieee mehr über den Rost an meinem.
Meinst Du jetzt mit "schlauch" den Einfüll-Scjlauch zum Tank?? Das, was da dran hängt, dienst der "Rückführung" von verdunstetem Diesel in den Tank, und dass dem Tank die Luft entweichen kann, solang Du Sprit einfüllst-- wenn Du zu schnell zu voll machst, sprudelt der Überschuss auch da raus und zurück in den Tank, anstell überzuschwappen.

Tipp zum Rost:
Schau Dir mal den Getriebeträger von innen an v.a. die äußeren 15-20cm von links und rechts. Und die "Kästen", an denen der Getriebeträger und die "Halterung" für die Karosserie vorne ansetzt. Ich würde den "Kästen" ein Wasserablaufloch nach unten spendieren, wenn Du eh sanierst, und es dann wohl ein wenig halten soll...

Dann den stählernen Innenkotflügel vorn, wo er mit der Spritzwand ein "totes Loch" bildet.
Gruß
Elke - die den Kampf mit der Korrossion langsam aufgibt
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bikemike
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
03 Mai 2015 23:55 #79
von bikemike
bikemike antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Auf dem Tank sind 2 weiße teile die mit nem Schlauch verbunden sind und eine kleine Plastik Dose dranhängt sonst nix. Den Rahmen hab ich komplett überprüft da is noch alles ok.Hab losen Rost angeschlagen abgeblasen mit der Dreckfräse gewaschen. Mords Sauerei auf der Bühne in der Werkstatt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Panne
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 12
04 Mai 2015 12:18 - 04 Mai 2015 12:20 #80
von Panne
L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Panne antwortete auf Unterbodenschutz/pflege
Vielleicht ist ja einer der Mod`s mal so freundlich und dreht die Bilder....dachte schon heute früh ich stehe auf dem Kopp 
Wenn ich das richtig sehe, sieht dein Tank an der Seite zu dem Blech "feucht" aus. Ist das Diesel oder Restwasser vom waschen. So hat es bei mir auch angefangen. Bei mir war vor kurzem der Tank durch....so langsam immer dünner geworden und zwar oben wo der feuchte Moder liegen bleibt. Führte dazu, das er immer schwerer ansprang weil der Unterdruck in der Dieselleitung nicht mehr gehalten werden konnte. Wenn du da schon so gut gerade rankommst sieh dir den Tank genau an und schütze ihn vor Rost bevor er weiter durchrostet.

Wenn ich das richtig sehe, sieht dein Tank an der Seite zu dem Blech "feucht" aus. Ist das Diesel oder Restwasser vom waschen. So hat es bei mir auch angefangen. Bei mir war vor kurzem der Tank durch....so langsam immer dünner geworden und zwar oben wo der feuchte Moder liegen bleibt. Führte dazu, das er immer schwerer ansprang weil der Unterdruck in der Dieselleitung nicht mehr gehalten werden konnte. Wenn du da schon so gut gerade rankommst sieh dir den Tank genau an und schütze ihn vor Rost bevor er weiter durchrostet.
L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Letzte Änderung: 04 Mai 2015 12:20 von Panne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
Ladezeit der Seite: 0.040 Sekunden