- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Mär 2017 17:16 - 14 Mär 2017 17:17 #51
von bb
bb antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Ich habe den Eindruck, jetzt, zu Beginn des Frühjahrs und der Reisesaison sind die Preise für Käufer sehr ungünstig und das Angebot gerade für kleinere, reisetaugliche Caravans wird immer knapper. Ab Spätsommer und Herbst wird das Angebot und damit die Konkurrenz wieder größer.
Bernhard
Bernhard
Letzte Änderung: 14 Mär 2017 17:17 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
14 Mär 2017 17:27 #52
von manfredsen
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
manfredsen antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Ob das echt stimmt, oder nur gefühlt..... k.A. ... Bei Cabrios sagt man das ja auch, konnten meine Cabrio-Kumpels bis jetzt aber nicht bestätigen.
Aber selbst wenn, wenn ich jetzt keinen kaufe, muss ich im Sommer wieder ein Hotel bezahlen, um im Herbst evtl. einen günstigeren WW zu kaufen.
Ein "Frühlings-Aufschlag" jetzt rechnet sich für mich daher trotzdem.
Das Feuchtemessgerät ist da und der niedrigere AHK-Adapter montiert, dann kann es mit den Besichtigungstouren langsam losgehen. Ohne Hobby-Modelle...
Gruß, Sönke
Aber selbst wenn, wenn ich jetzt keinen kaufe, muss ich im Sommer wieder ein Hotel bezahlen, um im Herbst evtl. einen günstigeren WW zu kaufen.
Ein "Frühlings-Aufschlag" jetzt rechnet sich für mich daher trotzdem.
Das Feuchtemessgerät ist da und der niedrigere AHK-Adapter montiert, dann kann es mit den Besichtigungstouren langsam losgehen. Ohne Hobby-Modelle...
Gruß, Sönke
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Power Paul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 74
14 Mär 2017 17:45 #53
von Power Paul
MFG Pierre
Power Paul antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Unseren Adria Aviva 370 DD haben wir im Herbst 2016 von einem Kleinen Händler gekauft.Er hatte ihn so sagt er von einem Äteren Herren zum Verkauf bekommen der ihn nur das eine Jahr hatte und ihn nicht mehr haben könne weil er sich das nicht mehr zutraue.
Der Wohnwagen hat im vordern bereich des Staufaches auch eine kleinen Riss.Das werde ich im Frühjahr Reparieren.Ist aber auch nur ein Optischer mangel weil weil das Staufach vor der eigentlichen Wohnwagenwand liegt.
Denke wirklich wir hatten Glück.
Wollten auch eigentlich im Frühjahr kaufen.
Aber wir wollten uns die Chance nicht entgehen lassen.
Der Wohnwagen hat im vordern bereich des Staufaches auch eine kleinen Riss.Das werde ich im Frühjahr Reparieren.Ist aber auch nur ein Optischer mangel weil weil das Staufach vor der eigentlichen Wohnwagenwand liegt.
Denke wirklich wir hatten Glück.
Wollten auch eigentlich im Frühjahr kaufen.
Aber wir wollten uns die Chance nicht entgehen lassen.

MFG Pierre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
14 Mär 2017 18:23 #54
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Servus!
Ja, das mit den Preisen ist schon so... Jetzt fängt die Saison an, viele sind auf der Suche nach einem passenden Wohnwagen - da steigen die Preise tatsächlich an! Der beste Zeitpunkt wäre natürlich die ausklingende Saison im Herbst...
Gruß, Jürgen
Ja, das mit den Preisen ist schon so... Jetzt fängt die Saison an, viele sind auf der Suche nach einem passenden Wohnwagen - da steigen die Preise tatsächlich an! Der beste Zeitpunkt wäre natürlich die ausklingende Saison im Herbst...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
14 Mär 2017 21:25 #55
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht, was Ihr gegen Hobby habt, wir haben jetzt den Zweiten.
Der erste, 560 KMFe, BJ 2003, hat vor zwei Jahren den Eigentümer gewechselt. 6000,- Eur. War fasst nichts dran. Die geklebten Schienen für die Gardinen haben sich verabschiedet, sonst nichts.
Beim "Neuen" 540UFe ist alles schick.
Die grundsätzlichen Sachen sind beim Hobby Stand der Technik, nichts anderes wie beim Wettbewerber. Es gibt teilweise nur noch einen Anbieter. Die Beschläge könnten besser sein (alter WoWa). Heute kann ich nicht mehr meckern.
Es empfiehlt unbedingt, sich über die eigenen Wünsche klar zu werden, dann den WoWa danach suchen. Ein Besuch auf einer Messe ist nicht zielführend. Man gibt nur zu viel Geld aus.
ich weiß jetzt nicht, was Ihr gegen Hobby habt, wir haben jetzt den Zweiten.
Der erste, 560 KMFe, BJ 2003, hat vor zwei Jahren den Eigentümer gewechselt. 6000,- Eur. War fasst nichts dran. Die geklebten Schienen für die Gardinen haben sich verabschiedet, sonst nichts.
Beim "Neuen" 540UFe ist alles schick.
Die grundsätzlichen Sachen sind beim Hobby Stand der Technik, nichts anderes wie beim Wettbewerber. Es gibt teilweise nur noch einen Anbieter. Die Beschläge könnten besser sein (alter WoWa). Heute kann ich nicht mehr meckern.
Es empfiehlt unbedingt, sich über die eigenen Wünsche klar zu werden, dann den WoWa danach suchen. Ein Besuch auf einer Messe ist nicht zielführend. Man gibt nur zu viel Geld aus.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfredsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
15 Mär 2017 08:44 #56
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Servus Axel!
Ist ja super, daß Du mit Hobby zufrieden bist!
Das bestätigt, daß es anscheinend auch welche gibt, die keine oder nur sehr wenig Macken haben (und das haben sie alle)! Ganz ohne ist die Marke aber nicht, das mußt Du schon zugeben, oder? 
Ich spreche da nur von dem, was wir auf der Messe erlebt haben bzw. was Freunden von uns während einer Tour (wir waren dabei) so passiert ist! Die manchmal sehr seltsamen "Camper" aus dem Wohnwagenforum lasse ich da mal außen vor.
Da wünsch ich euch weiterhin problemlose Fahrt mit euerem Hobby!
Gruß, Jürgen
Ist ja super, daß Du mit Hobby zufrieden bist!


Ich spreche da nur von dem, was wir auf der Messe erlebt haben bzw. was Freunden von uns während einer Tour (wir waren dabei) so passiert ist! Die manchmal sehr seltsamen "Camper" aus dem Wohnwagenforum lasse ich da mal außen vor.
Da wünsch ich euch weiterhin problemlose Fahrt mit euerem Hobby!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
15 Mär 2017 14:50 #57
von bb
bb antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Manchmal bringen mich Diskussionen in Foren auf dumme Gedanken 
Da ich kurz vor der Rente bin, überlegen wir neuerdings, ob eine Zweizimmerwohnung, bestehend aus unserer Four Wheel Wohnkabine und einem zusätzlichen, nicht zu großen Wohnwagen auf den ab Sommer möglichen längeren Touren eine sinnvolle Ergänzung für uns ein könnte.
Ich wollte jetzt testweise mal einen Eriba über Ostern ausleihen, aber da stellte sich heute leider raus, dass dessen Deichsel mit dem Überhang unserer Wohnkabine nicht passt. Die Kabine ist noch rund 5 Zentimeter länger als die Heckklappe des Navara.
Die Mindestlänge für die Deichsel wäre ab 1,50m. Ein Gaskasten auf der Deichsel würde nicht stören, wenn er nicht über die gesamte Fahrzeugbreite geht. Daher die Frage:
Kennt jemand Wohnwagen mit einer Deichsellänge ab 1,50m?
Wenn es den auch noch in der Vermietung geben würde, wäre es perfekt.
Gruß, Bernhard

Da ich kurz vor der Rente bin, überlegen wir neuerdings, ob eine Zweizimmerwohnung, bestehend aus unserer Four Wheel Wohnkabine und einem zusätzlichen, nicht zu großen Wohnwagen auf den ab Sommer möglichen längeren Touren eine sinnvolle Ergänzung für uns ein könnte.
Ich wollte jetzt testweise mal einen Eriba über Ostern ausleihen, aber da stellte sich heute leider raus, dass dessen Deichsel mit dem Überhang unserer Wohnkabine nicht passt. Die Kabine ist noch rund 5 Zentimeter länger als die Heckklappe des Navara.
Die Mindestlänge für die Deichsel wäre ab 1,50m. Ein Gaskasten auf der Deichsel würde nicht stören, wenn er nicht über die gesamte Fahrzeugbreite geht. Daher die Frage:
Kennt jemand Wohnwagen mit einer Deichsellänge ab 1,50m?
Wenn es den auch noch in der Vermietung geben würde, wäre es perfekt.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
15 Mär 2017 22:44 #58
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Servus Jürgen,
bei den älteren gebe ich Dir Recht. Alles vor BJ 2000 würde großzügig ignorieren.
Und es ist nicht unerheblich, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
bei den älteren gebe ich Dir Recht. Alles vor BJ 2000 würde großzügig ignorieren.
Und es ist nicht unerheblich, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmut
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 87
22 Mär 2017 02:30 #59
von Helmut
Ford Ranger Wildtrak Doka 3.2 AM
Helmut antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Hallo zusammen,
in unserer Camping Laufbahn und Familie hatten wir schon einiges an Womo´s und
WW. Da war Hymer, Eura, Hobby und Knaus dabei. Egal ob als Womo oder WW da hat
jedes Gerät seine eigenen Macken, von denen mal abgesehen was teilweise die Vorbesitzer verursacht haben. Generell würde ich die Hobby Modelle gar nicht
abwerten auch wenn sich der Slogan, hast Du einen Hobby dann hast Du ein Hobby,
hartnäckig hält. Vor kurzem konnte ich bei einem großen Händler mit viel Auswahl
den direkten Vergleich von einenm aktuellen Hobby mit einem Standard Hymer WW
sehen. In der Grundausstattung hat mich der Hymer nicht überzeugt, was die Qualität der verwendeten Materialen und die Verarbeitung betrifft. Klar ist allerdings wenn man entsprechend Geld anlegt und die besseren Modelle nimmt, die Details besser werden. Das muß jedoch jeder selber entscheiden wie viel man investiert um dann zufrieden zu sein.
Meine besten Erinnerungen liegen bei einem alten Hymer. Der war für seine Zeit absolut top und hatte alles was man brauchte.
in unserer Camping Laufbahn und Familie hatten wir schon einiges an Womo´s und
WW. Da war Hymer, Eura, Hobby und Knaus dabei. Egal ob als Womo oder WW da hat
jedes Gerät seine eigenen Macken, von denen mal abgesehen was teilweise die Vorbesitzer verursacht haben. Generell würde ich die Hobby Modelle gar nicht
abwerten auch wenn sich der Slogan, hast Du einen Hobby dann hast Du ein Hobby,
hartnäckig hält. Vor kurzem konnte ich bei einem großen Händler mit viel Auswahl
den direkten Vergleich von einenm aktuellen Hobby mit einem Standard Hymer WW
sehen. In der Grundausstattung hat mich der Hymer nicht überzeugt, was die Qualität der verwendeten Materialen und die Verarbeitung betrifft. Klar ist allerdings wenn man entsprechend Geld anlegt und die besseren Modelle nimmt, die Details besser werden. Das muß jedoch jeder selber entscheiden wie viel man investiert um dann zufrieden zu sein.
Meine besten Erinnerungen liegen bei einem alten Hymer. Der war für seine Zeit absolut top und hatte alles was man brauchte.
Ford Ranger Wildtrak Doka 3.2 AM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
24 Mär 2017 20:45 #60
von manfredsen
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
manfredsen antwortete auf Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Hallo,
heute haben wir einen WW gefunden, der uns extrem gut gefällt und bei dem bis jetzt bis auf eins (s.u.) alles passt. Größe, Ausstattung, Zustand und Preis. Ein 2002er Knaus Eifelland 460TF.
ABER ein Problem bzw. offene Frage haben wir und ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig helfen, denn wenn weg dann weg natürlich.
Der WW ist mit einem Solarpanel ausgestattet, hat aktuell aber keine Batterie. Der Verkäufer hat den WW bis dato nur auf Campingplätzen mit Stromanschluss benutzt.
Wenn wir eine Batterie einsetzen, wird diese lt. Verkäufer nur über das Solarpanel geladen oder bei Fahrt, nicht aber wenn man diese an Strom anschließt, z.B. am Campingplatz. Dies ist für uns aber Voraussetzung, nur auf Sonne wollen wir uns nicht verlassen.
Der Verkäufer war sich da aber nicht 100%ig sicher (privat) und ich kenn mich damit auch nicht aus.
Für mich ergibt das aber keinen Sinn, einen WW mit Batterie (plus Solarpanel) so zu bauen, dass die Batterie nicht über externen Strom geladen werden kann.
Daher meine Frage(n):
- kann das sein oder irrt der Verkäufer?
- wenn dem so ist, kann das mit wenig Kosten umgerüstet werden?
Davon unabhängig, was wäre eine empfehlenswerte Batterie und was kostet sowas ca.?
Mit der Bitte um kurzfristige Antworten - Danke.
heute haben wir einen WW gefunden, der uns extrem gut gefällt und bei dem bis jetzt bis auf eins (s.u.) alles passt. Größe, Ausstattung, Zustand und Preis. Ein 2002er Knaus Eifelland 460TF.
ABER ein Problem bzw. offene Frage haben wir und ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig helfen, denn wenn weg dann weg natürlich.
Der WW ist mit einem Solarpanel ausgestattet, hat aktuell aber keine Batterie. Der Verkäufer hat den WW bis dato nur auf Campingplätzen mit Stromanschluss benutzt.
Wenn wir eine Batterie einsetzen, wird diese lt. Verkäufer nur über das Solarpanel geladen oder bei Fahrt, nicht aber wenn man diese an Strom anschließt, z.B. am Campingplatz. Dies ist für uns aber Voraussetzung, nur auf Sonne wollen wir uns nicht verlassen.
Der Verkäufer war sich da aber nicht 100%ig sicher (privat) und ich kenn mich damit auch nicht aus.
Für mich ergibt das aber keinen Sinn, einen WW mit Batterie (plus Solarpanel) so zu bauen, dass die Batterie nicht über externen Strom geladen werden kann.
Daher meine Frage(n):
- kann das sein oder irrt der Verkäufer?
- wenn dem so ist, kann das mit wenig Kosten umgerüstet werden?
Davon unabhängig, was wäre eine empfehlenswerte Batterie und was kostet sowas ca.?
Mit der Bitte um kurzfristige Antworten - Danke.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Pickup Aufbauten, Wohnkabinen und Wohnwagen
- Qualitätsunterschiede alte Wohnwagen
Ladezeit der Seite: 0.035 Sekunden