Motorwarnleuchte morgends in der Kälte :)...

Mehr
03 Feb 2012 15:37 #1 von Jan1980
Moin moin,

hab eben gesehen, dass es wohl schon mehrere Problemchen aufgrund der Kälte gibt. Meine waren gestern und heute morgen. Auto springt super an, fährt, nach fünf Minuten 2 mal ausgegangen während der Fahrt. Hatte vorher die Standheizung an. Ich nehme es an ( und hoffe es) dass es an der Kälte lag. Motorwarnleuchte war mittags aus nach der Heimfahrt. Dementsprechend konnte auch kein Fehlerspeicher mehr ausgelesen werden. Nun meine Frage: Ich habe 2 Schalter in meinem BT 50 verbaut. Einmal das selbe Symbol wie die Motorwarnleuchte mit einem Heizzeichen ( geschwungene Wellen) und nebendran noch einen Schalter mit "Heater". Inwiefern helfen die mir morgends und wie lange muss ich die anlassen? Bis der Motor Betriebstemperatur hat?

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 15:45 #2 von Jan1980
...bevooooooooor jemand anfängt zu schreien, nein habe leider kein Boardbuch/Anleitung. War damals beim Kauf leider nicht dabei. ( war gebraucht)
Aber habe sie grade bestellt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 21:09 #3 von rangerbär
Hi Jan,

hatte gestern morgen das Problem mit Motorabsterben und Motorwarnleuchte auch. Das ist die Kälte. Entweder war der Diesel nicht so ganz optimal auf Winter eingestellt oder der Dieselfilter in meinem Mazda is mal fällig. Hab mal gleich nen Ersatzfilter geholt (Wessels & Müller, knapp 20 Euro).
Der Mazda hat die Filterheizung bzw. Kraftstoffvorwärmung. Die hatte mein Ranger auch und mit dem hab ich nie Kälteprobleme gehabt.
Bin grad Mazda/Ford Talk darauf:
http://pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=8861&sid=d99a318077f86c87b03501cd2e526e3b

gestoßen. Interessant - DAS wird wohl der Übeltäter sein....

Zu Deiner eigentlichen Frage. Der Schalter mit dem Motorsymbol und Heizwellen schaltet ein System ein, das für schnellere Motorerwärmung sorgt. Das tut aber nur, wenn der Karen läuft. Also bei Kälte erst Motor starten, dann einschalten. Das schaltet ab, wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht - die Kontrollleuchte geht aber nicht aus. :roll:
Ich schalte es von Hand aus, wenn die Kühlwassertemperaturanzeige sich dem Normalbereich nähert.

Den schalter "Heater" gibt's in meinem Handbuch nicht.
Is da was nachgerüstet? Sitzheizung? Spiegelheizung? Oder ne richtige Dieselfilterheizung? Standheizung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 22:23 #4 von Jan1980
Hmmm ist wohl nachgerüstet. Sitzheitzung sitzt in der Mittelkonsole. Notaus für Standheizung??? aber dann wäre kein rotes "an Licht" dran.... Eventuell ein richtiger Dieselvorheizer?!? Auto kommt aus Hamburg. Eigentlich ist es dort ja nicht so kalt. Auf jeden Fall geht es mit dem Schalter extrem schnell in den warmen angenehmen Bereicht. Werde das mal verfolgen.

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 22:32 #5 von fagus
Moin Jan,

gleiches Problem hatte ich am Dienstag früh bei etwa minus 10 Grad. Nach etwa 10 Minuten Fahrt ging mein BT während der Fahrt aus und die gelbe Motorwarnleuchte war an. Dann gestartet, kurz gefahren und wieder aus. Nochmal gestartet und direkt zu Mazda gefahren. Der Fehlerspeicher meinte: große Undichtigkeit im Kraftstoffsystem. Festzustellen war nichts - Tank usw. alles ok. Ursache also unbekannt?...
Der Mazda-Mann meinte, dass diese Symptome auch auftreten, wenn der Tank sehr leer gefahren wird (steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung). Mein Tank war zu dem Zeitpunkt aber richtig voll. Hatte ihn jedoch vor kurzem sehr leer gefahren, waren nur noch ca. 5 Liter drin gewesen, bin aber seitdem schon wieder ca. 50 km gefahren. Motorwarnleuchte zurückgesetzt und seitdem wieder 300 km gefahren (bei noch tieferen Temperaturen) und keine weiteren Probleme.
Am Diesel kann es nicht gelegen haben, da ich seit diesem Winter zusätzlich Fließverbesserer verwende und der BT auch bei 17 Grad minus damit lief. Dieselfilter ist auch i.O.

Zum Schalter mit dem Heizzeichen+Motorsymbol hat der rängerbar ja schon was geschrieben. Bei diesem System sorgt eine Klappe in der Abgasanlage für mehr Gegendruck und somit für schnellere Aufwärmung des Motors. Funktioniert nur bei niedrigen Drehzahlen (bis ca. 1400 U/min). Nützt im Endeffekt nur, damit der Motor sich im Standlauf schneller erwärmt. Das System schaltet automatisch ab (auch wenn der Schalter an ist), sobald der Motor warm genug ist oder höhere Drehzahlen anliegen.
Einen Schalter mit "Heater" habe ich auch nicht.

Gruß
Marko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2012 08:59 #6 von Jan1980
Das mit dem "Leerfahren" trifft auch ziemlich gut zu. Hatte kaum getankt bei den Spritpreisen. DAnn bin ich beruhigt. Werde weiter beide Schalter drücken, bis das Auto warm ist :)

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 07:38 #7 von Pfaelzer
Hallo

War bei mir auch soweit heute Morgen.
Motor ging während der Fahrt aus. Ging dann wieder an, allerdings leuchtet nun das Symbol im Display. (gelbes Motorzeichen)
Fahrzeug fährt aber ganz normal (musste noch 5 km zur Arbeit)

Hatte aber heute morgen das erste mal diesen Schalter betätigt (Motorzeichen mit Heizung)
War aber auch die kälteste Nacht bisher (ca. - 16 Grad)

Wie ist das mit dem Schalter, die Bedienungsanleitung gibt nichts her.
Soll der nur im Stand betätigt werden ? Also Auto an, Schalter an und warten mit dem losfahren bis Fahrzeug warm ? kann ich mir aber nicht vorstellen, da ja nicht erlaubt!
Oder kann ich den Schalter betätigen und losfahren! abgesehen davon ob es was bringt!
Hatte gemerkt: Schalter an, Drehzahl geht von 800 auf 1400, sobald ich kupple und den ersten Gang einlege, geht die Drehzahl wieder auf 800, Gang raus, Drehzahl geht wieder auf 1400.
Mir stellt sich halt die Frage, ob heute morgen der Schalter schuld war, da ich mit dem gedrückten Schalter gefahren bin, oder ob es die -16 Grad waren.
Auf jeden Fall ist jetzt das Symbol an, mal sehen ob es heute mittag aus ist, ansonsten fahr ich morgen zur Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen!
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 09:20 #8 von jester
hi andreas,
diesen motorwaermerschalter hat mein navara auch (obwohls der umwelt zuliebe verboten ist)
lt beschreibung erhoeht sich nur die leerlaufdrehzahl - sonst nix.
und nur wenn der pu steht, kein gang drin ist, kein gas gegeben wird.
wenn die temp.anzeige ok ist, muss haendisch abgeschaltet werden.

zum glueck brauch ich diesen schalter nicht - hab ja standheizung
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 09:45 #9 von Pfaelzer
Hi

klar, mir stellt sich nur die Frage, ob es der Kiste was ausmachen kann, wenn man mit dem gedrückten Schalter fährt, ob es deshalb das Problem gab, dass der Motor während der Fahrt ausging, oder ob beim Ford Ranger mit gedrückten Schalter gefahren werden kann!
also Schalter drücken = nur im Stand ?
Oder kann man fahren ?
Ob die Technik beim Navara und dem Ranger die selbe ist ? In der Anleitung steht eben nicht "Achtung, den Schalter nur im -stand drücken und nicht bei gedrücktem Schalter fahren"
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 10:00 #10 von Jan1980
Hmm.... ich fahr auch mit gedrücktem Schalter...Das System schaltet sich wohl automatisch ab, sobald die Kupplung gedrückt wird. Ich lasse gern mal rollen, und das hilft dem Motor dann auch sich aufzuheizen. Mein Mazdahändler konnte mir auch keine genaue Auskunft geben. Irgendwie arm...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden