- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Ford Ranger Erfahrungen, Probleme (Diesel und Kupplung) usw
Ford Ranger Erfahrungen, Probleme (Diesel und Kupplung) usw
- nbg-mustang
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
hab mich vorhin hier vorgestellt, jetzt möchte ich hier mal ein wenig druck ablassen, was mir an den s....h rangern nicht gefällt. (sind im grunde super autos und machen spaß zu fahren, wenn sie denn funktionieren würden die krücken)
(hoffentlich lesen hier die super ingeneure von ford mit. so baut man keine autos)
also wir haben im betrieb drei ranger doka 2,5tdci handschaltung und ahk.
diese drei fahrzeuge haben alle das problem mit dem diesel, bei kälte (wie lächerlich, soll ich das fzg. etwa nur in afrika fahren oder was)'springen sie nicht an und wenn sie denn mal laufen, dann stottern sie.
jetzt bauen wir dieselheizungen in die drei ranger ein, damit sie im winter zuverlässig fahren.
(was sind das für ingeneure wenn der endkunde das produkt fertig entwickeln muss?)
das ist ja wohl das letzte, ich fahre ein allradfahrzeug, von dem ich erwarte, dass es noch zuverlässiger und besser läuft als jedes andere fzg. und dann geht doch nichts. haben die das auto nur einmal um den stock gefahren und gesagt: wird schon passen.
so ein auto muss doch bei -30 grad (funktion des diesels selbst mal außer acht gelassen) genauso funktionieren, wie bei +50 grad in afrika oder sonst wo. was haben solche leute gelernt? oder es fehlt an praxis. wäre ich ein autobauer, würde mir soetwas nicht passieren
Liebe fordler wenn ihr mal wissen wollt, wie man autos
testet und so baut, dass sie funktionieren, dann kommt mal bei uns vorbei ihr pfeifen.
Somit kommen wir gleich zum nächsten problem:
Die Kupplung
3 ranger, drei verschiedene fahrer (können fahren und wissen auch wie man mit anhänger fahren) und drei verreckte kupplungen.
ich bin ein großer ford fan, so lese ich auch in anderen ford foren. auch hier haben die leute probleme mit kupplungen (focus st z.b.)
sind die bei ford zu blöd kupplungen zu bauen? Oder testet ihr eire fahrzeuge nicht.
es wird doch wohl möglich sein ein allradfahrzeug zu bauen, das auch den namen allradler verdient.
jetzt kann man sagen, dass wir, die die ranger nutzen zu blöd sind zum fahren/kuppeln. aber die tatsache, dass man nach auftreten dieser probleme bei ford beim auf eines ranger ankreuzen musste ob man anhänger fahren will oder nicht, spricht bände. (info unseres händlers)
es nervt mich einfach, dass kunden als beta tester herhalten müssen. so baut man keine autos.
aber ich möchte auch etwas positive am ranger lassen. fährt sich ganz spritzig und spaßig (verbrauch ist eher "unwichtig")
fährt schnell genug 170 für nen pickup find ich echt spitze
aber all diese positiven punkte machen halt keinen zuverlässigen alleskönner allradler aus.
jetzt noch etwas, was von voraus klar war, mich aber wundert.
warum darf der ranger keine 3,5t ziehen?
warum schafft es ford nicht, beim neuen ranger permanenten allrad zu verbauen?
zusammenfassend würd sagen, ich kauf keine ranger mehr. (wir fahren fast ausschließlich ford im betrieb und ich bin seit kindesbeinen ford fan)
müsste ich wieder einen pickup kaufen, wäre es ein f150 raptor oder ein dodge ram.
der l200 wäre noch interessant, wegen dem perma allrad, darf aber noch weniger ziehen.
naja seis drumm, jetzt müssen die drei erstmal ein paar tage halten.
gruss daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
hallo erstmal.
Bei allen Problemen, die man so haben kann, ist es sicher nicht einfach die Fassung
zu behalten, aber Deine Ausdrucksweise ist schlichtweg rüde und es ist mehr als unangebracht sich öffentlich so zu äußern.
Wie Du evtl. bemerkt haben könntest, betraf die große Ausfallwelle nicht nur Fahrzeuge eines Herstellers, womit klar sein sollte, dass Einige damit Probleme hatten.
Auch mit persönlichen Beleidigungen, sollte man wesentlich vorsichtiger umgehen, könnte dies doch durchaus rechtliche Folgen haben.
Mein Tipp, erstmal beruhigen, dann sammeln und in einer möglichst sachlichen Art und Weise die, bestimmt berechtigte, Kritik vortragen.
Diese Information ist sicher für Viele von nutzen, aber der Ton macht halt die Musik.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
die Wut über die Probleme mit Dieselfahrzeugen und Dieseltreibstoff ist im Moment deutschlandweit sehr verbreitet. Da kommen offensichtlich mehrere Probleme zusammen, die völlig unabhängig vom Fahrzeug- oder Motorhersteller sind. Mit Benzinmotoren wärs nicht passiert, aber die werden in dieser Fahrzeugart ja leider nicht mehr angeboten in der EU.
Die Dieselfilter sind wegen der modernen CR Einspritzung extrem feinporig geworden;
die Raffinerien liefern nicht kältefesten Diesel;
beim Saugdiesel bewährte Hilfen wie Benzinzugabe sind für moderne Motoren tödlich;
man rechnet nicht mit derartiger Kälte im Winter und schludert bei der Wartung;
bei einigen Modellen ist die Dieselfilterheizung defekt, nicht verbaut oder die Kraftstoffzufuhr wird durch gefrorenes Wasser in den Leitungen oder im Filter blockiert.
Mein Ranger 3/2011 ist immer angesprungen und gefahren, es ging aber auch nur bis -15 Grad bei uns.
Zu Kupplungsproblemen beim Ranger kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Ich kenne aber andre Probleme anderer Hersteller, z. B. Getriebeprobleme beim Vorzeigeallradler HZJ von Toyota. Das entschuldigt nicht, wenn Ford hier Mist verbaut hat. Wie ist es denn mit Garantie oder Kulanz, wenn der gleiche Fehler bei mehreren Fahrzeugen auftritt? Aber auch die anderen kochen nur mit Wasser, frag mal die Nissan Fahrer nach ihren Motorproblemen oder nach dem Kulanzverhalten ihres Herstellers.
Öffentlich Dampf ablassen ist verständlich, kann zum Problem werden, wenn eine Firma oder eine Person meint, sie würden verunglimpft oder beleidigt. Wenn man trotz allem Ärger sachlich bleibt, kommt man meist zu besseren Kompromissen, auch mit Autoherstellern.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nbg-mustang
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
wollte da keinem zu nah treten oder so. das auch andere probleme haben ist mir auch klar. der ton war nicht der hit, das stimmt.
aber wenn man so schreibt, und alles wieder so vor augen hat, wird man echt sauer. zumal ich das von ford nicht gewohnt bin.
tschuldigung wenns etwas schorf war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Dieselfilter wird nicht von Ford gebaut
Punkt 2
Phil sagte schon das auch andere Hersteller Probleme haben (hängt immer mit der Filterung zusammen)
Punkt 3
Defekte Kupplungen sind zu 90% immer auf die Fehlerquelle vorne links zurückzuführen!
Punkt 4
Mein ...eiß Ford läuft seit knapp 100.000 Km absolut Fehler- und Problemlos und viele andere haben die 350.000 Km Marke überschritten.
Punkt 5
Erst denken, dann schreiben!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Du musst Dich nicht entschuldigen, es war schon klar dass Du angesäuert warst, was man ja auch gut verstehen kann.
Es gibt hier schon ein paar Erklärungen zu den Ausfällen und Schäden, also alles Bestens.... :k_green3 :k_sm20
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Auf Gewitter folgt meist Sonnenschein!
Willkommen bei den Fahrern der "eierlegendenwollmilchschweine"!

Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kujuk
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 6
also ich kann bis jetzt auch nichts negatives berichten . O.k. mein Ranger ist 08/11 und hat erst knapp 9000km weg . Und mit dem Dieselfilter hatte ich auch keine Probleme , komme wie Bernhard ja auch aus NRW und kälter wie -15 °C hatten wir es nicht .
Und Mängel gibt es bei jedem Model und Fabrikat .
Ich hatte vor dem Kauf meines Ranger´s eine Probefahrt mit einem gebrauchten Hilux 2,5l , 2Jahre alt , 48000km runter . Beim beschleunigen im 4.Gang hatte ich totalen Kupplungsschlupf .Kupplung total platt.
Also man sieht auch hier und da immer wieder Ausreißer .
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- magou
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Punkt 3
Defekte Kupplungen sind zu 90% immer auf die Fehlerquelle vorne links zurückzuführen!
Zustimmung. Außerdem ist die Kupplung in der Regel auch ein Zulieferteil, der Hersteller übernimmt daher nur die Selektion und Dimensionierung. Weil gespart wird, nimmt man dann eine Größe, die gerade eben reicht, um die angegebenen Leistungen zu erreichen. Wenn du jetzt massiven Hängereinsatz am Limit hast, wird die Kupplung relativ schnell den Geist aufgeben, selbst wenn der Faktor vorne links alles richtig macht. Denn die Kupplung ist und bleibt ein Verschleißteil. Wenn ich ein Verschleißteil massiv fordere, wird es auch schneller verschleißen. Das ist dann aber kein Mangel. Nach zehn Runden Nordschleife mit einem Straßensportwagen sind die serienmäßigen Straßenreifen auch verschlissen, auch wenn erst ein paar Kilometer drauf sind. Da käme aber auch keiner auf die Idee zum Händler zu fahren und zu reklamieren. Ist also alles eine Frage der Perspektive.
Vielleicht ist das auch der Hintergrund der Frage des Händlers, ob du Anhängerbetrieb machst. Womöglich wurde dir jetzt die stabilere Variante eingebaut

Gruß
Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Was mich auch wundert, das ich HIER im Forum erfahre, das Dieselfilter und Hohlschraube auszutauschen sind. Der

Auto verkaufen, ist toll. Aber danach bleibt man irgendwie im Regen stehen. Wenn du Probleme hast, interressiert es plötzlich gar nicht mehr, das man vorher einen Batzen Geld dagelassen hat.
Zumal Durchsichten dort erledigt worden sind. Die lasse ich jetzt weg, und mache sie billiger wo anders oder zu Hause. Das mit dem Kälteproblem ist bekannt, es wurde jedenfalls bei mir nicht reagiert. Und die Erfahrungen der Anderen sind ziemlich genau so. Die Teile hätten drin sein können.
Trotzdem macht PU treiben Spaß, liegt auch an euch, weil ihr geholfen habt!
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Ford Ranger Erfahrungen, Probleme (Diesel und Kupplung) usw