Ranger von März 2011, erster Service

Mehr
20 Apr 2012 12:26 #11 von WOFI
Wow, absoluter Hammer,
welche Diskussionen so losgetreten werden können. :shock:

Ich bin entsetzt, das viele dieses Gebaren für anrüchig halten, ist es doch normal, das man Preise vergleicht, um Rabatte ersucht und Angebote ausnutzt, oder versucht keiner beim Autokauf zu handeln :?: :?: :?:
Beim neuen Ranger gibt es bis zu 30 % und beim Hilux liegen auch 15 % drin, es melde sich bitte derjenige, der darauf verzichtet hat, weil sein Händler ja schließlich auch "leben" muss. :wink:

Wer billig kauft, kauft zweimal
.......... ich kaufe Teures zum günstigen Preis :)

MediaMarkt ist z.B. durch ihre harte Preispolitik in arge Bedrängnis gekommen, hat Millionen Verluste hinnehmen müssen und die Erkenntnis erlangt, das sie den Einstieg in das Internet-Geschäft verpasst haben...... :k_soccer3 ......... und warum, weil alle Käufer "leben und leben lassen" praktizieren.... :k_green10 ........ doch wohl eher nicht :mrgreen:

Jeder muss zusehen, das er mit dem Rücken an die Wand kommt, der eine spart an der einen Stelle und ein anderer halt an anderer, jeder so wie es ihm beliebt.

Ich bin entsetzt, insofern, dass ich das mit dem Oel schon mein Leben lang mache.............. früher hat mir mein Vater das Oel von seiner Firma umsonst besorgt, sprich er hat es mir gestellt.
Da ich genug Oel zur Verfügung hatte, habe ich die Wechselintervalle bei meinem Golf Diesel seinerzeit halbiert (konnte ich mir ja leisten) und der Motor bekam in kurzen Abständen immer schönes frisches Oel, wofür er sich mit Laufruhe und vielen KM bedankt hat.

Da ich bekennender Schnäppchenjäger bin, schaue ich immer nach einer guten Gelegenheit günstig einzukaufen.

Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich das mein Leben lang schon so gemacht und bis vor ein paar Stunden auch noch kein schlechtes Gewissen deswegen gehabt.... :k_s_cry ........ aber ok, ich denke darüber nach.

Auch beim Haus-Umbau habe ich den Handwerkerfirmen die Werkstoffe gestellt und nie hat sich jemand darüber beschwert, :!: :!:

Wobei es natürlich jedem frei gestellt ist und auch sein sollte, wie er die Sache handhabt.

Wow, es ist schon spannend sich im Forum auszutauschen

Gruß Wolfgang, der sich vielleicht manchmal besser zurückhalten sollte um nicht erkannt zu werden 8)

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ford Built Tough
  • Ford Built Toughs Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ford Ranger 2.2 Limited
Mehr
20 Apr 2012 12:48 #12 von Ford Built Tough
Ford Built Tough antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Nun ich auch mal.
Ich bringe auch lieber mein Öl mit in die Werkstatt und das hat zum einen den schon angesprochenen Grund der Kostenersparnis und zum zweiten habe ich den Beruf des KFz-Mechanikers mal gelernt und weiss, was damals so an Öl ausgeschenkt und wie es berechnet wurde.
Ich habe es lieber,wenn ich 100%ig weiss was für ein Öl in meinem Motor seine Runden dreht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 12:55 #13 von WOFI
@ Zeppi-Cat

Markus, was machst Du nur für Sachen........ :oops: (war das jetzt Dein Outing :roll: )

Wolfg.

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 13:21 #14 von jester
das mit 'material wird gestellt' muss auf jeden fall mit demjenigen der damit arbeiten muss, abgelaert werden - egal ob es die ws oder der bauarbeiter ist....

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 17:33 #15 von bb
Nachtrag:
die exakten Positionen der Rechnung habe ich aufgeschrieben, damit vergleichen kann, wer möchte. Im letzten Jahr sind ja einige Ranger des Auslaufmodells 2010/11 verkauft worden.
Beim Öl für die Diffs habe ich eine deutlich bessere Qualität zum deutlich niedrigeren Preis gekauft, als Ford mir verkauft hätte. (Castrol Syntax LS 75W-140) Das Motoröl ist ein Original Ford Öl nach Spezifikation, nur von einem anderen Distributor.

Dass ich freie Werkstätten bevorzuge, hat viele Gründe.
Die Fiat Vertretung, bei der ich 1998 einen Scudo gekauft hatte, sah ihre Werkstatt als Gelddruckmaschine an und wollte immer wieder Teile reparieren, die überhaupt nicht defekt waren. Mit den richtigen Defekten am Fahrzeug waren sie dagegen völlig überfordert. Der Konkurs hat sie zu Recht ereilt.
Mit dem HZJ 79 Toyota war ich in der Regel bei freien Werkstätten, weil der Toyota Betrieb mit dieser Primitivtechnik schon fast überfordert war. (Abschmieren mit der Fettpresse: Was ist das? - Wie bitte: Ein gerissenes Auspuffrohr kann man schweißen? - ......) Bei 12l Motoröl des 1HZ habe ich den Ölwechsel alle 5000bis 7500km bei Mr. Wash machen lassen, komplett mit angemessenem Helix Markenöl 10W-40 + Filter (Mann) 29,90 oder 39,90€, je nach Mitarbeiter. Toyota wollte für die gleiche Dienstleistung um die 14€ pro Liter und knapp 20€ für den Filter, also über 200€ incl. Steuer
Wenn ihr das Geiz nennen wollt, bitte :)

Den Ranger habe ich über einen Internet Vermittler gekauft. Der Ford Betrieb wollte rund 4000€ oder 20% mehr als VK. Ist das dann Geiz, über einen Vermittler zu kaufen?

In der Ford Werkstatt ist mir wieder aufgefallen, wie groß der Wasserkopf bei diesen Großbetrieben ist. Empfangsdame, Kassiererin, mehrere Meister im weißen Kittel mit sauberen Fingern ohne jeden Schmutz unter den Fingernägeln an ihren Meistertischen und das Personal ist in die Werkstatt verbannt.
Mit den Menschen, die an meinem Fahrzeug arbeiten, komme ich nicht ins Gespräch. Die sehe ich überhaupt gar nicht. Dem Meister erkläre ich meinen Auftrag, der delegiert per Computer und Arbeitsplan weiter. Den interessiert mein Fahrzeug erst wieder, wenn seine Werkstattcrew die Arbeiten erledigt hat oder auch nur die Liste abgehakt hat. Was die genau machen, wie präzise die arbeiten, kann er imo gar nicht kontrollieren. Er sitzt ja dauernd an seinem Meistertisch. Wenn spezielle Fragen auftauchen, muss er erst mal in der Werkstatt nachfragen, bei dem, der die Arbeiten erledigt hat. Ja gut, die Endabnahme macht er persönlich. Aber das ist eigentlich auch nur ein Abhaken einer Liste.

Bei 'meiner' freien Werkstatt arbeiten auch Angestellte, Gesellen, Lehrlinge, Helfer. Aber der Inhaber und Meister hat ein genaues Auge darauf, was passiert und wer welche Arbeiten wie und wann erledigt. Wenn es nicht weitergeht, packt er selber mit an. Meist findet man ihn in der Werkstatt und nicht am Tresen. Er hat tatsächlich noch Schmiere an den Fingern. Und ich als Kunde kann auch in die Werkstatt gehen und den Gesellen an meinem Auto direkt fragen, was er denn da gerade anstellt.

Wie kann man es nur erklären, dass Markenwerkstätten immer wieder so gnadenlos versagen, wenn ADAC und andere ihre Werkstättentests machen?

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 18:08 #16 von creol
Hi all,

das klingt mir jetzt alles aber sehr nach Ausflüchten und ich habe selbst ja kein
Problem damit das jemand bei sowas sparen will.

Aber mal ehrlich und dabei Hand aufs Herz:

Ihr kauft ein neues Fahrzeug, gebt Unmengen an Geld für Reifen, Fahrwerke und
alles Mögliche aus und wollt bei der Leistung anderer sparen?
So ist es doch oder?

Nach wie vor, Angebote einholen und den Auftrag an einen günstigen Anbieter abgeben, ist absolut in Ordnung, aber ich befürchte, so läuft das eben nicht.
Absprachen sind sicher auch keine große Sache, danke Jess der Einwand war völlig richtig, aber die Erwartungshaltung geht mir einfach zu weit.

Dieser ganz "Geiz ist Geil"- Trend führt wohin? Denkt mal umfassend darüber nach und Ihr werdet feststellen, das wir uns selbst ein Bein stellen.

Wer arbeitet, muss auch verdienen, oder nicht? Immer weniger Arbeit und immer kleinere Preise, das kann nur in die Monopolisierung führen und was dann?

Weniger Arbeitsplätze, weniger Kaufkraft, Schraube nach unten...... :roll:
Wir tun alle so, als ginge uns das nichts an, aber es betrifft doch genau uns.
Wen denn sonst?

Ich habe sicher schon genug dazu gesagt und möchte Euch nur bitten, bei Euren Entscheidungen ein wenig Weitblick walten zu lassen, auch wenn es sehr politisch und so ganz und gar nicht in den Trend der heutigen Zeit zu passen scheint, aber wir alle wollen doch leben....

....ein bisschen mehr Schulterschluss, täte uns jedenfalls sehr gut.

Greets from Phil

(der sich jetzt raus hält, versprochen) 8)

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 19:05 #17 von bb
Die Frage ist halt, ob ich die Verkaufspaläste der Markenhersteller finanzieren will oder ob ich einen fairen Preis für fair kalkulierte Serviceleistungen bezahlen will.
Ich habe für mich gelernt, dass ich für guten, fairen Service auch gerne mein gutes Geld bezahle, aber nicht bereit bin, wasserköpfige Unternehmensstrukturen und aufwändige Glaspaläste in teurer Umgebung zu finanzieren.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 20:55 #18 von Rudi

bb schrieb: Die Frage ist halt, ob ich die Verkaufspaläste der Markenhersteller finanzieren will oder ob ich einen fairen Preis für fair kalkulierte Serviceleistungen bezahlen will.
Ich habe für mich gelernt, dass ich für guten, fairen Service auch gerne mein gutes Geld bezahle, aber nicht bereit bin, wasserköpfige Unternehmensstrukturen und aufwändige Glaspaläste in teurer Umgebung zu finanzieren.


da bin ich voll bei Dir, seh ich auch nicht ein.

warum sprichst du nicht mit deiner freien Werkstätte wg. der Wartung.
wenn die nach "Herstellervorschrift" durchgeführt wird dann verlierst du auch keine Garantie.

Hab ich gerade dieser Tage mit meiner "Freien" gesprochen ,wurde mir so bestätigt.

Aber: --- ich kann mir aber auch vorstellen das sich Ford (wie in deinem Fall) erstmal quer stellt wenn es um Garantieansprüche geht und es evtl. aufwändig wird deine Ansprüche durchzuseten.

Gruß Rudi

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 21:57 #19 von jester
hi - ich glaub wir vermixen da so einiges
1.) preisvergleichende ws-anfragen sind voellig ok -> tu ich nicht (weil die perfekte ws)
2.) absprache mit ws ob mitgebrachtes material akzeptiert wird -> verstaendlich (auch wenns nach geiz (ist aber nur vernuenftig) klingt)
3.) ws, die leistungen verrechnet die nicht gemacht wurden

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2012 22:35 #20 von WOFI
Zustimmung (in Teilbereichen)

auch ich habe mir in den Jahren einen super vertrauensvollen Kontakt zu meiner Werkstatt aufgebaut und wenn wir z.B. die Preise bzgl. Ersatzteilliste durchgehen, dann wissen die Jungs selbst, das die Preise von Mitsubishi unverschämt sind und man bestimmte Teile an anderer Stelle günstiger bekommt.
Wir sprechen darüber und wenn sich diese Möglichkeiten erschließen, werden die genutzt und das mit Zustimmung und Kenntnis der Werkstatt.

Ich ordere die Arbeitskraft zum Stundenlohn X und erfrage wie hoch die Kostenposition sein wird
.
So kann ich für mich abchecken, ob es ok ist und keine bösen Überraschungen hinter der "nächsten Ecke" auf mich lauern.

Es werden klare Absprachen getroffen und keine Partei fühlt sich übervorteilt.
Ich bin mir sicher, nein... ich weiß, das es die Meister und Mechaniker für sich selbst genauso machen (in meinem Umfeld).

Ach so, anmerken möchte ich noch, selbst auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, bei denen die mich noch nicht näher kennen, das ich es stets so handhabe und von vornherein mit offenen Karten spiele.

Ich bin nicht derjenige, der sich lang und breit von Verkäufern oder dem Geschäftsinhaber über ein Produkt aufklären lässt, um dann in einen Billigmarkt zu gehen um dort den Artikel zu kaufen.

Es ist schon öfter vorgekommen, das ich die Zeit für ein Beratungsgespräch auch cash bezahlt habe, nachdem ich vorher gefragt und mein Anliegen, bzgl. meines reinen Informationsbedarfs klargestellt hatte.
Die Zeit anderer Menschen aus dem Dienstleistungsbereich ausnutzen und dann woanders billiger einkaufen mache ich nicht, das empfinde ich als unfair und lehne es grundsätzlich ab.

Ok, der Worte sind genug gewechselt............... darüber kann man sicherlich tagelang diskutieren und doch kein Ende finden.

Jeder soll so leben und handeln, wie er mag, solange er keinen anderen bedrängt, beleidigt verletzt oder nötigt.

Gruß Wolfgang, der Minimalist in Sachen Farbe u. Smilies :wink:

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden