- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
Ranger von März 2011, erster Service
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Apr 2012 20:13 #1
von bb
Ranger von März 2011, erster Service wurde erstellt von bb
Bei meinem 2011 Ranger ist heute der erste Service gemacht worden. Ich ärgere mich nachträglich, dass ich die Arbeiten bei einem Ford Betrieb in Auftrag gegeben habe.
Öl und Diff-Öl hatte ich nach Ford Spezifikation angeliefert in verschlossenen und versiegelten Gebinden. Im Service Heft steht jetzt, dass keine Haftung übernommen wird, damit also die Ford Garantie auf Motor und Diffs erloschen sei. Auf Nachfrage wurde mir beim Bezahlen erklärt, dass ja trotz verschlossener Gebinde mit einer Spritze fremde Stoffe in das Öl eingespritzt worden sein könnten. Bei Baby Nahrung wäre das ja auch schon mal vorgekommen ;(
Die 4l Diff Öl sind angeblich komplett verfüllt worden, von den angelieferten 10l Motoröl sind nur rund 2l über geblieben, aber bei den Entsorgungskosten werden nur für 6l Öl berechnet. Eine Differenz von 2l Liter.
Berechnet wurden
584300HFW Jahresservice, AW 1,4; 106,40€
210004 Ölwechsel, angeliefertes Öl, AW 0,2; 15,20€
211304MUA Motorabdeckung unten a+e AW 0,10; 7,70€
1 449 182 Kit - Einsatzdichtung Ölfilt 24,55€
3 600 377 Dichtung 1,79€
70 104 480 Scheibenklar (obwohl Behälter 1,69€
von mir randvoll gefüllt war)
4 408 Entsorgung 6l Öl 2,58€
Mit Steuer kam die Rechnung auf die Endsumme von 190,17€
Es kam noch der Hinweis, ich solle doch vor der nächsten Inspektion anrufen und über die Preise von Ölen, Dichtungen usw verhandeln, da käme man bestimmt zu einer Einigung
Da habe ich allerdings keine Lust zu.
Ich habe beim Bezahlen ganz klar gemacht, dass dies mein letzter Besuch in dieser Werkstatt gewesen ist. Eine Stunde später rief mich sogar die Firmenchefin an, um mir zu erklären, warum mein selbst mitgebrachtes Öl die Garantie zum Erlöschen bringen musste. Ich habe es allerdings nicht verstehen können.
Bei meinem VW Service Betrieb für den VW Caddy kann ich problemlos Öl, Filter usw anliefern, die schauen nur, ob es der Spezifikation entspricht und ob es sich um ein Original verschlossenes Gebinde handelt. Dann stempeln den Service Plan ganz normal ab.
'Versehentlich' vergessen haben sie auch, den Korrosionscheck abzustempeln. Denn der muss beim Ranger auch jährlich erfolgen, anders als bei allen anderen Ford Modellen.
Mein Fazit: Der Ranger wird eine Ford Werkstatt nur dann wieder sehen, wenn es gar nicht anders geht. Denn knapp 200€ Kosten für die paar Arbeiten halte ich für Wucher.
Bernhard
Öl und Diff-Öl hatte ich nach Ford Spezifikation angeliefert in verschlossenen und versiegelten Gebinden. Im Service Heft steht jetzt, dass keine Haftung übernommen wird, damit also die Ford Garantie auf Motor und Diffs erloschen sei. Auf Nachfrage wurde mir beim Bezahlen erklärt, dass ja trotz verschlossener Gebinde mit einer Spritze fremde Stoffe in das Öl eingespritzt worden sein könnten. Bei Baby Nahrung wäre das ja auch schon mal vorgekommen ;(
Die 4l Diff Öl sind angeblich komplett verfüllt worden, von den angelieferten 10l Motoröl sind nur rund 2l über geblieben, aber bei den Entsorgungskosten werden nur für 6l Öl berechnet. Eine Differenz von 2l Liter.
Berechnet wurden
584300HFW Jahresservice, AW 1,4; 106,40€
210004 Ölwechsel, angeliefertes Öl, AW 0,2; 15,20€
211304MUA Motorabdeckung unten a+e AW 0,10; 7,70€
1 449 182 Kit - Einsatzdichtung Ölfilt 24,55€
3 600 377 Dichtung 1,79€
70 104 480 Scheibenklar (obwohl Behälter 1,69€
von mir randvoll gefüllt war)
4 408 Entsorgung 6l Öl 2,58€
Mit Steuer kam die Rechnung auf die Endsumme von 190,17€
Es kam noch der Hinweis, ich solle doch vor der nächsten Inspektion anrufen und über die Preise von Ölen, Dichtungen usw verhandeln, da käme man bestimmt zu einer Einigung

Da habe ich allerdings keine Lust zu.
Ich habe beim Bezahlen ganz klar gemacht, dass dies mein letzter Besuch in dieser Werkstatt gewesen ist. Eine Stunde später rief mich sogar die Firmenchefin an, um mir zu erklären, warum mein selbst mitgebrachtes Öl die Garantie zum Erlöschen bringen musste. Ich habe es allerdings nicht verstehen können.
Bei meinem VW Service Betrieb für den VW Caddy kann ich problemlos Öl, Filter usw anliefern, die schauen nur, ob es der Spezifikation entspricht und ob es sich um ein Original verschlossenes Gebinde handelt. Dann stempeln den Service Plan ganz normal ab.
'Versehentlich' vergessen haben sie auch, den Korrosionscheck abzustempeln. Denn der muss beim Ranger auch jährlich erfolgen, anders als bei allen anderen Ford Modellen.
Mein Fazit: Der Ranger wird eine Ford Werkstatt nur dann wieder sehen, wenn es gar nicht anders geht. Denn knapp 200€ Kosten für die paar Arbeiten halte ich für Wucher.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
19 Apr 2012 22:52 #2
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hallo Bernhard,
ich erkenne mich in Deiner Geschichte wieder.
War bei mir ähnlich........... von wegen angeliefertes Oel und so.
Allerdings hat mir mein Händler nicht die Garantie gestrichen.
Dafür aber Geld für Altoelentsorgung in Rechnung gestellt :shock:
Habe das Oel etc. immer selbst mit gebracht, dann Fotos gemacht, von den verschlossenen Gebinden und zu guter Letzt noch darauf bestanden, das in der Rechnung nicht nur steht "Oel wurde angeliefert" sonder das die genaue Bezeichnung aufgeführt ist " Oel der Marke XY ......... wurde vom Kunden angeliefert.
Laß Dich da nicht verrückt machen, die Garantie erlischt nicht, kein Richter der Welt wird sich dazu verleiten lassen, das angeliefertes und versiegelte Oel-Gebinde evt. durch eine Spritze verunreinigt wurde und deshalb die Garantie erlischt.
Totaler Blödsinn, so eine Aussage................ hier steht das absolute Eigeninteresse des Händlers im Vordergrund........... Profitgier (100 % Preisaufschlag).
Mit der Nummer kommt er nicht durch !
TIP :
Versuch es mit ihm noch mal und zeig ihm seine Schranken auf, das er so eine Nummer mit Dir "als Forum User" nicht machen kann und Du eine starke Gemeinschaft hinter Dir hast.
Ein Gespräch ist sinnvoll, denn der Nächste wird auch nicht viel besser sein.
Versuch es, denn Versuch macht klug.
Gruß Wolfgang
ich erkenne mich in Deiner Geschichte wieder.
War bei mir ähnlich........... von wegen angeliefertes Oel und so.
Allerdings hat mir mein Händler nicht die Garantie gestrichen.
Dafür aber Geld für Altoelentsorgung in Rechnung gestellt :shock:
Habe das Oel etc. immer selbst mit gebracht, dann Fotos gemacht, von den verschlossenen Gebinden und zu guter Letzt noch darauf bestanden, das in der Rechnung nicht nur steht "Oel wurde angeliefert" sonder das die genaue Bezeichnung aufgeführt ist " Oel der Marke XY ......... wurde vom Kunden angeliefert.
Laß Dich da nicht verrückt machen, die Garantie erlischt nicht, kein Richter der Welt wird sich dazu verleiten lassen, das angeliefertes und versiegelte Oel-Gebinde evt. durch eine Spritze verunreinigt wurde und deshalb die Garantie erlischt.
Totaler Blödsinn, so eine Aussage................ hier steht das absolute Eigeninteresse des Händlers im Vordergrund........... Profitgier (100 % Preisaufschlag).
Mit der Nummer kommt er nicht durch !
TIP :
Versuch es mit ihm noch mal und zeig ihm seine Schranken auf, das er so eine Nummer mit Dir "als Forum User" nicht machen kann und Du eine starke Gemeinschaft hinter Dir hast.
Ein Gespräch ist sinnvoll, denn der Nächste wird auch nicht viel besser sein.
Versuch es, denn Versuch macht klug.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Apr 2012 23:30 #3
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hi Bernhard, hi Wolfgang,
also mal ehrlich, was soll das denn mit dem Öl mitbringen immer bitte?
Glaubt Ihr wirklich nur Ihr Beide kommt an gutes Öl ran, oder geht es um die paar Chentavos für das Hausöl der Werkstatt?
Ich versteh es nicht so recht.
Wenn meine Kunden mir die Baustoffe hinstellen die ich verarbeiten soll,
bin ich, in der Regel, gleich wieder wech:
Nehmt Ihr auch Bier mit in die Kneipe? :k_green10 :k_sm20
Ihr seid mir ja ein paar Schelme...
greets from Phil
also mal ehrlich, was soll das denn mit dem Öl mitbringen immer bitte?

Glaubt Ihr wirklich nur Ihr Beide kommt an gutes Öl ran, oder geht es um die paar Chentavos für das Hausöl der Werkstatt?

Ich versteh es nicht so recht.

Wenn meine Kunden mir die Baustoffe hinstellen die ich verarbeiten soll,
bin ich, in der Regel, gleich wieder wech:

Nehmt Ihr auch Bier mit in die Kneipe? :k_green10 :k_sm20
Ihr seid mir ja ein paar Schelme...
greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
19 Apr 2012 23:55 #4
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hi Phil,
das ist ein ganz, ganz heikles und kritisches Thema, was Du da ansprichst.
Ich verstehe Deinen Standpunkt und Deine Position völlig.
Natürlich bringe ich mein Bier mit in die Kneipe, das ist doch wohl klar, :k_sm20 in Zeiten, wo es billiger ist ein Alkoholiker zu sein, als sich in der Kneipe mit WASSER klar zu halten, muss man doch zu besonderen Maßnahmen greifen.
Das Motto lautet "vorgeglüht wird zu Hause.......... Level halten dann in der Kneipe" :k_sm19
So haben wir es in unserer Jugend gemacht und so machen es auch die Jugendlichen heute gleichermaßen.
(Bier in die Kneipe mitbringen ist also nicht wörtlich zu nehmen)
Ich bezahle meinen Händler für seine Arbeitsleistung und das ist gut so.
Wenn ich das Motoroel für 8,- Euro statt für 24,- Euro wie beim Händler, bekommen kann, dann sehe ich hier an dieser Stelle durchaus Einsparpotential.
Gleichfalls bringe ich meine Bremsscheiben und Klötze auch mit zum Händler, sofern ich sie 50% billiger bekommen kann und der Händler baut sie mir dann fachgerecht ein.
Im Neudeutschen nennen wir das dann " Win, Win Situation" jeder hat gewonnen und keiner etwas verloren.
Aber Phil, das muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen, ob er seinen Kunden ein Gesamtkonzept (wie Du ggfls.) anbietet (ich vermeide das Wort "verkauft" bewußt) oder in Teilen verhandelt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Art und wenn beide Parteien etwas davon haben, heißt es halt Win Win.
Gruß Wolfgang, der gerne auch darüber beim ST sprechen mag
das ist ein ganz, ganz heikles und kritisches Thema, was Du da ansprichst.
Ich verstehe Deinen Standpunkt und Deine Position völlig.

Natürlich bringe ich mein Bier mit in die Kneipe, das ist doch wohl klar, :k_sm20 in Zeiten, wo es billiger ist ein Alkoholiker zu sein, als sich in der Kneipe mit WASSER klar zu halten, muss man doch zu besonderen Maßnahmen greifen.

Das Motto lautet "vorgeglüht wird zu Hause.......... Level halten dann in der Kneipe" :k_sm19
So haben wir es in unserer Jugend gemacht und so machen es auch die Jugendlichen heute gleichermaßen.
(Bier in die Kneipe mitbringen ist also nicht wörtlich zu nehmen)
Ich bezahle meinen Händler für seine Arbeitsleistung und das ist gut so.
Wenn ich das Motoroel für 8,- Euro statt für 24,- Euro wie beim Händler, bekommen kann, dann sehe ich hier an dieser Stelle durchaus Einsparpotential.
Gleichfalls bringe ich meine Bremsscheiben und Klötze auch mit zum Händler, sofern ich sie 50% billiger bekommen kann und der Händler baut sie mir dann fachgerecht ein.
Im Neudeutschen nennen wir das dann " Win, Win Situation" jeder hat gewonnen und keiner etwas verloren.
Aber Phil, das muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen, ob er seinen Kunden ein Gesamtkonzept (wie Du ggfls.) anbietet (ich vermeide das Wort "verkauft" bewußt) oder in Teilen verhandelt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Art und wenn beide Parteien etwas davon haben, heißt es halt Win Win.
Gruß Wolfgang, der gerne auch darüber beim ST sprechen mag
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
20 Apr 2012 06:14 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hi Leute!
Also ich stimme Phil da zu. In meinem ganzen Leben hab ich noch kein eigenes Öl zu einem Ölwechsel in die Werkstatt mitgebracht, geschweige denn andere Teile... Und bevor jemand behauptet, ich hätte wohl Geld im Überfluß - nein, hab ich nicht!
Sorry, Bernhard, aber ich kann die Werkstatt schon verstehen! Begeistert sind die bestimmt nicht, wenn jemand was mitbringt, das ist doch verständlich, wenn Du mal versuchst, Dich in die Lage der Werkstatt zu versetzen!
Ich finde, es gehört sich einfach nicht, das Öl selber mitzubringen! Wie schon erwähnt, in eine Kneipe nehm ich ja auch kein Bier mit! Wer das macht, braucht sich über eine nicht gerade begeisterte Arbeit, so nach dem Motto "Geiz ist geil!" nicht zu wundern! Das mit dem Garantie-Streichen finde ich allerdings Quatsch und denke auch, daß der Händler da niemals durchkommen würde!
Keiner hat was zu verschenken, der Händler aber auch nicht! Ich gebe den Wagen ab, er macht die erforderlichen Arbeiten, und nachdem hoffentlich alles ordnungsgemäß nach Herstellerangaben gemacht wurde, hole ich den Wagen wieder ab.
Nee, versteh ich echt überhaupt nicht, diese Ölmitbringerei. Aber gut, kann ja jeder machen, wie er will... Ist nur meine Meinung. [url]
[/url]
Gruß und schönes Wochenende, Jürgen
Also ich stimme Phil da zu. In meinem ganzen Leben hab ich noch kein eigenes Öl zu einem Ölwechsel in die Werkstatt mitgebracht, geschweige denn andere Teile... Und bevor jemand behauptet, ich hätte wohl Geld im Überfluß - nein, hab ich nicht!
Sorry, Bernhard, aber ich kann die Werkstatt schon verstehen! Begeistert sind die bestimmt nicht, wenn jemand was mitbringt, das ist doch verständlich, wenn Du mal versuchst, Dich in die Lage der Werkstatt zu versetzen!
Ich finde, es gehört sich einfach nicht, das Öl selber mitzubringen! Wie schon erwähnt, in eine Kneipe nehm ich ja auch kein Bier mit! Wer das macht, braucht sich über eine nicht gerade begeisterte Arbeit, so nach dem Motto "Geiz ist geil!" nicht zu wundern! Das mit dem Garantie-Streichen finde ich allerdings Quatsch und denke auch, daß der Händler da niemals durchkommen würde!
Keiner hat was zu verschenken, der Händler aber auch nicht! Ich gebe den Wagen ab, er macht die erforderlichen Arbeiten, und nachdem hoffentlich alles ordnungsgemäß nach Herstellerangaben gemacht wurde, hole ich den Wagen wieder ab.
Nee, versteh ich echt überhaupt nicht, diese Ölmitbringerei. Aber gut, kann ja jeder machen, wie er will... Ist nur meine Meinung. [url]

Gruß und schönes Wochenende, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
20 Apr 2012 07:09 #6
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
mojen leute,
davon abgesehen, das ich öl mitbringen auch für ziemlichen quatsch finde frag ich mich bei der gelegenheit aber auch, warum nicht auch noch der ölfilter und vor allem der dichtring an der ablaßschraube mitgebracht wird! könnte man ja nochmal 5cent sparen! was da in einem autoleben zusammenkommt!
das bei der werkstatt der ölpreis ein mischpreis ist, der unter anderem auch die entsorgung des altöles beinhaltet. schon mal darüber nachgedacht? schon schaut das achso teuere werkstattöl gar nicht mehr so teuer aus.
bernhard: du läßt unterschwellig anklingen, das dich die ws um 2 liter öl betrogen hat!? glaubst du da selber dran? was soll die ws mit deinen 2 öl machen? in ihr ölfaß umfüllen? einen viertel ölwechsel an einem anderen fahrzeug machen? oder währ da einfach noch die möglichkeit das dich dein ölhändler schon besch....n hat? auf dem gebinde stand 10l drauf, waren auch 10l drin? hast du´s nachgemessen?? dann war das gefäß wohl nicht mehr versiegelt.
was ich auch nicht verstehe: scheinbar wird das wartungsheft und der schlüssel auf den thresen geknallt, "einmal durchsicht" gerufen, die ölkanister daneben gekracht, "das wird eingefüllt" nachgesetzt und dann weggerannt.????
also ich übergebe mein fahrzeug persönlich an den meister, der in meiner anwesenheit eine probefahrt macht und sich nach auffälligkeiten nach denen geschaut werden soll erkundigt. dann erstellen wir GEMEINSAM! einen werkstattauftrag, auf dem alle besonderheiten festgehalten werden wie: KEIN luftfilterwechsel, KEINE wischwasserauffüllung, KEINE wischerdüsenverstellung usw. wenn dieser ws-auftrag ausgedruckt ist unterschreib ich ihn. und auf keiner rechnung ist jemals was aufgeführt gewesen was auf dem ws-auftrag ausgeschlossen wurde.
gruß tomax
davon abgesehen, das ich öl mitbringen auch für ziemlichen quatsch finde frag ich mich bei der gelegenheit aber auch, warum nicht auch noch der ölfilter und vor allem der dichtring an der ablaßschraube mitgebracht wird! könnte man ja nochmal 5cent sparen! was da in einem autoleben zusammenkommt!
das bei der werkstatt der ölpreis ein mischpreis ist, der unter anderem auch die entsorgung des altöles beinhaltet. schon mal darüber nachgedacht? schon schaut das achso teuere werkstattöl gar nicht mehr so teuer aus.
bernhard: du läßt unterschwellig anklingen, das dich die ws um 2 liter öl betrogen hat!? glaubst du da selber dran? was soll die ws mit deinen 2 öl machen? in ihr ölfaß umfüllen? einen viertel ölwechsel an einem anderen fahrzeug machen? oder währ da einfach noch die möglichkeit das dich dein ölhändler schon besch....n hat? auf dem gebinde stand 10l drauf, waren auch 10l drin? hast du´s nachgemessen?? dann war das gefäß wohl nicht mehr versiegelt.
was ich auch nicht verstehe: scheinbar wird das wartungsheft und der schlüssel auf den thresen geknallt, "einmal durchsicht" gerufen, die ölkanister daneben gekracht, "das wird eingefüllt" nachgesetzt und dann weggerannt.????
also ich übergebe mein fahrzeug persönlich an den meister, der in meiner anwesenheit eine probefahrt macht und sich nach auffälligkeiten nach denen geschaut werden soll erkundigt. dann erstellen wir GEMEINSAM! einen werkstattauftrag, auf dem alle besonderheiten festgehalten werden wie: KEIN luftfilterwechsel, KEINE wischwasserauffüllung, KEINE wischerdüsenverstellung usw. wenn dieser ws-auftrag ausgedruckt ist unterschreib ich ihn. und auf keiner rechnung ist jemals was aufgeführt gewesen was auf dem ws-auftrag ausgeschlossen wurde.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Apr 2012 07:34 #7
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hi all,
naja es hat schon einige Probleme an sich, wenn der Kunde das Material stellt.
Eine Werkstatt arbeitet nach Iso Norm und dokumentiert das entsprechend, muss
für die Normierung einen Haufen Geld bezahlen, ist dem Hersteller im Rahmen der Produkthaftung und der Gewährleistungspflicht auch noch einiges schuldig und dann kommt es zu einem Schaden an dem besagten Fahrzeug und keiner kann bestimmte
Größen ausschließen, weil die Herkunft der verwendeten Teile nicht nachgewiesen werden kann. Ich würde in dem Falle auch nicht zu einem stimmigen Ergebnis im Rahmen einer technischen Stellungnahme kommen können und der Kunde geht wieder leer aus und die Werkstatt hat wieder schuld...
Ich kann verstehen, dass man irgendwo Geld sparen möchte keine Frage, aber
in diesem Bereich sehe ich eben die wenigsten Möglichkeiten. Ich selbst warte meine Fahrzeuge selbst um die Betriebskosten zu mindern, nur in der Garantiezeit halt nicht, und muss mir dann die Ölwechselintervalle auch selbst ans Bein binden.
Mach es aber eben nicht zum Problem der Werkstatt, oder verzichte eben auf die Gewähr für Teile und Funktion, sowie auf die Regulierung von Folgeschäden, falls
sie auf den Einbau eines gelieferten Teiles zurückzuführen sind.
Das wäre jedenfalls fair, anders kommt ein Win Win Effekt auf keinen Fall zustande, bzw. sonst nur für den Kunden. Also Leben und Leben lassen Freunde!
Es war nie anders....
Greets from Phil
naja es hat schon einige Probleme an sich, wenn der Kunde das Material stellt.
Eine Werkstatt arbeitet nach Iso Norm und dokumentiert das entsprechend, muss
für die Normierung einen Haufen Geld bezahlen, ist dem Hersteller im Rahmen der Produkthaftung und der Gewährleistungspflicht auch noch einiges schuldig und dann kommt es zu einem Schaden an dem besagten Fahrzeug und keiner kann bestimmte
Größen ausschließen, weil die Herkunft der verwendeten Teile nicht nachgewiesen werden kann. Ich würde in dem Falle auch nicht zu einem stimmigen Ergebnis im Rahmen einer technischen Stellungnahme kommen können und der Kunde geht wieder leer aus und die Werkstatt hat wieder schuld...

Ich kann verstehen, dass man irgendwo Geld sparen möchte keine Frage, aber
in diesem Bereich sehe ich eben die wenigsten Möglichkeiten. Ich selbst warte meine Fahrzeuge selbst um die Betriebskosten zu mindern, nur in der Garantiezeit halt nicht, und muss mir dann die Ölwechselintervalle auch selbst ans Bein binden.
Mach es aber eben nicht zum Problem der Werkstatt, oder verzichte eben auf die Gewähr für Teile und Funktion, sowie auf die Regulierung von Folgeschäden, falls
sie auf den Einbau eines gelieferten Teiles zurückzuführen sind.
Das wäre jedenfalls fair, anders kommt ein Win Win Effekt auf keinen Fall zustande, bzw. sonst nur für den Kunden. Also Leben und Leben lassen Freunde!
Es war nie anders....
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
20 Apr 2012 08:31 #8
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
hi leute
vorm ersten service hab ich den ws-leiter gefragt ob ich teile/oele mitbringen kann/soll/darf
da hat er mir auch das mit der gewaehrleistung erklaert & dass sie lieber teile aus dem eigenen lager verwenden (wozu sonst haetten sie denn ihr lager?)
zumindest verrechnen sie den einkaufspreis der teile (ohne irgendwelche lagerhaltungskosten und aufschlaege...)
solange noch garantie/gewaehrleistung laufen, leb ich mit den ws-preisen - danach mach ich was ich will...
soviel zu 'leben & leben lassen'
mfg J
vorm ersten service hab ich den ws-leiter gefragt ob ich teile/oele mitbringen kann/soll/darf
da hat er mir auch das mit der gewaehrleistung erklaert & dass sie lieber teile aus dem eigenen lager verwenden (wozu sonst haetten sie denn ihr lager?)
zumindest verrechnen sie den einkaufspreis der teile (ohne irgendwelche lagerhaltungskosten und aufschlaege...)
solange noch garantie/gewaehrleistung laufen, leb ich mit den ws-preisen - danach mach ich was ich will...
soviel zu 'leben & leben lassen'
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
20 Apr 2012 08:36 #9
von bb
bb antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hi Leute,
da habe ich ja eine heisse Diskussion angestoßen
Nein, es ist nicht Geiz, das eigene Öl mit in die Vertragswerkstatt zu bringen.
Leider sind die Garantiebedingungen so abgefasst, dass ich kaum darum herum komme, während der Garantiezeit die Vertragswerkstatt des Herstellers zu beauftragen. Dort werden der Standardservicepunkte nach Herstellerliste abgehakt und jedes Häkchen kostet mindestens doppelt so viel, wie die gleiche Leistung bei der freien Werkstatt meines Vertrauens. (Auch ein moderner Betrieb, keine Hinterhofwerkstatt)
Ich buche nur die Arbeitsleistung der Werkstatt, da hat sie Vorgaben des Herstellers.
Die Verbrauchsmaterialien, gerade das Öl, sind beim Vertragshändler jedoch ausgesprochen überteuert.
Die freie Werkstatt berechnet dagegen ganz normale Marktpreise für das gleiche Raffinat.
Sobald die Garantiezeit abgelaufen ist, besuche ich, wenn überhaupt, nur noch den Ersatzteilverkauf der Vertragswerkstatt.
Der Vergleich mit einer 'normalen' Leistung im Handwerk hinkt, weil zumindest bei größeren Projekten eine Ausschreibung erfolgt und dort mehrere Interessenten ihre Angebote einreichen, Bezirksschornsteinfeger mal ausgenommen.
Bei den letzten Umbauten haben sowohl unser Fliesenleger als auch der Gartenbauer selber vorgeschlagen, dass wir den Materialeinkauf erledigen. Sie haben uns bei 'ihren' Partnerfirmen angekündigt, so dass wir dort mit ihrem Rabatt eingekauft haben. Sie wollten also nur an der Dienstleistung verdienen, nicht am Materialeinkauf.
Gruß, Bernhard
da habe ich ja eine heisse Diskussion angestoßen

Nein, es ist nicht Geiz, das eigene Öl mit in die Vertragswerkstatt zu bringen.
Leider sind die Garantiebedingungen so abgefasst, dass ich kaum darum herum komme, während der Garantiezeit die Vertragswerkstatt des Herstellers zu beauftragen. Dort werden der Standardservicepunkte nach Herstellerliste abgehakt und jedes Häkchen kostet mindestens doppelt so viel, wie die gleiche Leistung bei der freien Werkstatt meines Vertrauens. (Auch ein moderner Betrieb, keine Hinterhofwerkstatt)
Ich buche nur die Arbeitsleistung der Werkstatt, da hat sie Vorgaben des Herstellers.
Die Verbrauchsmaterialien, gerade das Öl, sind beim Vertragshändler jedoch ausgesprochen überteuert.
Die freie Werkstatt berechnet dagegen ganz normale Marktpreise für das gleiche Raffinat.
Sobald die Garantiezeit abgelaufen ist, besuche ich, wenn überhaupt, nur noch den Ersatzteilverkauf der Vertragswerkstatt.
Der Vergleich mit einer 'normalen' Leistung im Handwerk hinkt, weil zumindest bei größeren Projekten eine Ausschreibung erfolgt und dort mehrere Interessenten ihre Angebote einreichen, Bezirksschornsteinfeger mal ausgenommen.
Bei den letzten Umbauten haben sowohl unser Fliesenleger als auch der Gartenbauer selber vorgeschlagen, dass wir den Materialeinkauf erledigen. Sie haben uns bei 'ihren' Partnerfirmen angekündigt, so dass wir dort mit ihrem Rabatt eingekauft haben. Sie wollten also nur an der Dienstleistung verdienen, nicht am Materialeinkauf.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Apr 2012 08:43 #10
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Ranger von März 2011, erster Service
Hi Bernhard,
nein das stimmt so nicht mit dem hinkenden Vergleich.
Du kannst Dir ja auch von verschiedenen Werkstätten die Durchsicht/
Inspektion anbieten lassen und Preisspannen sind da natürlich vorhanden.
Dazu gibt es ein paar interessante Beiträge in diesem Forum.
Greets from Phil
nein das stimmt so nicht mit dem hinkenden Vergleich.
Du kannst Dir ja auch von verschiedenen Werkstätten die Durchsicht/
Inspektion anbieten lassen und Preisspannen sind da natürlich vorhanden.

Dazu gibt es ein paar interessante Beiträge in diesem Forum.

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden