Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch

Mehr
29 Mai 2012 14:23 #1 von knobbe
Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch wurde erstellt von knobbe
Hallo,ich wollte mal nachfragen wie euer
Ford Ranger Automatik 3,0ltr im Verbrauch
liegt.
Meiner Bj.2011 mit 18tkm hat sich auf 16 ltr.
eingeschossen egal auf BAB oder kurzstrecke .
Schon 2mal beim freundlichem gewesen ohne
Erfolg.
Hat jemand das gleiche Problem,anfangs hat er
um die 10/11 ltr genommen.
Anbauten habe ich nur eine
Ladeflächenabdeckung und einen Frontbügel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2012 20:38 #2 von Henne
Henne antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Hallo Knobbe!

Ich habe warscheinlich den gleichen Motor drin wie du. Meiner ist 2008 gebaut. 10-11 l sind total im Limit.
Du hast , hoffe ich mal, den Overdrive nicht ausgeschaltet? Kann ja leicht passieren, weil der im Automatikhebel genau in Daumenposition sitzt.
Und wenn der OD aus ist, bekommst du sogar eine grüne Lampe, und man kann denken, das muß so sein. Ist mir zum Anfang auch mal passiert.
Den brauchst du nur deaktivieren, wenn du in den Bergen 3t hinten dran hast.

MfG Henne

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2012 07:58 #3 von knobbe
knobbe antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Hi Henne ,mit dem OD habe ich auch schon
alles mögliche probiert leider auch ohne Erfolg.
Am WE mit einem Kollegen auf der BAB hat sein
Dodge Ram 13 ltr. Und mein Ranger bei gleicher
Fahrweise 16.25 ltr genommen.
Das schlimme ist das der freundliche nur noch
mit dem Diagnosegerät arbeiten kann, wenn das keine
Fehler anzeigt ist für ihn alles ok.
Werde mich wohl direkt an Ford wenden müssen eventuell
gibt es ja dort noch Techniker die noch wissen
wie Motor bzw eine Einspritzanlage beim Dieselmotor
funktioniert.
Zu dem hohen Verbrauch kommt noch ein
ewig knarrendes Armaturenbrett ,Rost am
Rahmen,nicht funktionierende und korridierte
Parksensoren sowie noch einige kleinere macken.
Der Ranger war bis zum heutigem Tag 7 mal
beim freundlichem selten mit Erfolg.
Neuwagen machen gute Laune ???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2012 08:10 #4 von general
general antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Servus,

Ich habe den 3l als Schalter BJ. 11/2011 mit Hardtop, also 16 Liter brauche ich nicht einmal mit dem Wohnwagen. In der Regel sind es so um die 10-11 Liter.




Gruß aus der Pfalz


Genni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2012 15:29 #5 von Henne
Henne antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Hallo Knobbe!

Betreff Amaturenbrett : Wenn du das Handschuhfach aushakst, kannst du oben einen Schlauch ertasten, der für die Lüftung ist. Entweder mit Kabelbinder befestigen, oder Papier zwischenklemmen. Der hat bei mir übelste Geräusche verursacht.

Sensoren: Wenn ein Sensor leise knistert, ist er heile. Das kannst du selbst überprüfen. Vorrausgesetzt du stehst nicht auf dem Autobahnrandstreifen. Einfach ohne Motor R einlegen, Zündung an und das Ohr ranhalten. Hört man dann gut. Korrodiert sind meine auch, habe mir selbst eine ordentliche Stoßstange gebaut , und die alten Sensoren neu verkabelt. Die alte Stoßstange hat mir ein Radlader geklaut :lol: ! Jetzt zerschellt er dran :mrgreen: !
Fiept wie es sein soll. Hast du eine Anhängerkupplung, kann die auch stören, weil sie im Erfassungsfeld der Sensoren liegt.

Rahmenrost gehört zum Ford Ranger wie die Butter auf`s Brot. Unterbodenbeschichtung alle 2-3 Jahre , meiner sieht noch aus wie neu.....bis auf den Schlamm und das Gras.

Ansonsten sind die Karren relativ robust, (ich klopfe auf Holz) die Automatik knallt sporadisch mal die Gänge rein, reihenweise Motor und Getriebeschäden , was richtig Asche kostet, sind eher die Ausnahme.

MfG Henne

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2012 12:01 #6 von knobbe
knobbe antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Hallo Henne, p
mit dem Armaturenbrett hat sichs vorerst erledigt.
Mein freundlicher hat es mit einem Schraubenzieher zerlegt und Spuren
hinterlassen,das macht man so bei einem Neuwagen :shock:
Morgen habe ich einen Besichtigungstermin zwecks Ersatzansprüche.
Danach muss ich mir einen neuen freundlichen suchen weil er meinen
Ranger nicht mehr in seiner Werkstatt haben will. Wie kann ich auch nur
seine Arbeit in frage stellen und mich über ein vermacktes Armaturenbrett
Aufregen . :shock:
Da bekommt doch Service und 3 Jahre Garantie ein ganz anderes Gesicht

Gruß
Andreasl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jun 2012 15:02 #7 von LEJ-Wildtrak
LEJ-Wildtrak antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Mein Armaturenbrett knarrt im Bereich vom Tacho, bei jedem kleinen Straßenschaden, es ist eigentlich mehr ein klappern. Verbrauch liegt bei mir so bei ca. 11,7 ltr. (Schalter) bei flotter Fahrweise.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2012 13:44 #8 von knobbe
knobbe antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Hi LEJ-Wildtrak,
11,7 ist ein Traum habe gestern nochmals eine Verbrauchsfahrt unternommen
hat 14,85 genommen bei einer Renterfahrweise. :( Fahrspass sieht anders aus.
Mein Armaturenbrett habe ich aus Beweisgründen nochmals selbst zerlegt,dabei
ist mir bald schlecht geworden.Die Tafel ist regelrech auseiandergerissen worden.
Die Abdeckung im Bereich der Tachoeinheit lässt sich wunderbar entfernen wenn man die Lenksäule absenkt(völlig easy nur 2 Schrauben).Das konnte mein freundlicher natürlich nicht wissen woher auch, der hat die Abdeckung einfach raus gerissen und geknippt so sieht die auch jetzt aus. Da gleich mit dem Radio normal 2 Schrauben enfernen und dann abziehen das geht zwar etwas schwerfällig,geht aber.Was macht der :) Schraubenzieher ran und knippen,super.
Desweiteren fehlende Schrauben,versautes Gewinde und im ganzem Armaturenbrett sind Isomattenteile verstopft. Ach so das knarren ist natürlich noch da. :cry: bin im aber auf der Spur. Hinter der Tachoeinheit sind zwei 6mm Schrauben eine rechts eine links,die habe ich rausgenommen und von hinten mit einer 6mm U-Scheibe hinterlegt. Dabei habe ich noch den linken Metallhalter mit mehr Vorspannung festgezogen.Das Geräusch ist nicht mehr so stark wie vorher. Laut :P gibt es nun ein neues Armaturenbrett,mein Ranger darf dann aber nie mehr in seine Werkstatt.Hoffendlich baut er alles zufriedenstellen zusammen.
Ich sag mal bis dahin und dann weiter.

Wegen dem Dieselverbrauch werde ich mich an Köln wenden und einen Neuen
:P suchen müssen.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2012 16:40 #9 von WOFI
WOFI antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch

knobbe schrieb: . Laut :P gibt es nun ein neues Armaturenbrett,mein Ranger darf dann aber nie mehr in seine Werkstatt.Hoffendlich baut er alles zufriedenstellen zusammen. Ich sag mal bis dahin und dann weiter. Gruß Andreas


Hallo Andreas,
ein Erlebnis der gleichen Art hatte ich in meinem Autofahrerleben auch schon mal. :k_s_cry
Die Werkstatt hatte totalen Pfusch gemacht und wie es denn so meine Art ist (früher war), habe ich bis ins letzte Detail, denen ihre Unfähigkeit vor Augen geführt. :k_green1
Lange Debatten, viele unschöne Wortgefechte,.............. schlußendlich wurde der Pfusch (Schaden) behoben und ich wurde der Werkstatt verwiesen. :k_s_box

So etwas ist unschön und letztlich auf mein damaliges jung-spunt-haftes Temperament zurückzuführen. :k_eusa_whistle
Aus heutiger Sicht Andreas bringt das Nichts, denn die nächste Werkstatt ist sicherlich auch nicht viel besser........... alle machen Fehler, heutzutage mehr als damals................. was einfach daran liegt, das Alle und Jeder heutzutage gestreßt ist.
Meiner Meinung nach ist es besser, vernünftige und zielführende Gespräche zu führen und nach einer Einigung zu suchen, die für beide Parteien korrekt ist und dabei möglichst keiner sein Gesicht verliert.
Geh einfach davon aus Andreas, das Niemand mit voller Absicht einen Fehler produziert oder herbeiführt......... diese Dinge passieren halt und das jeden Tag an jedem Ort und zu jeder Zeit !

Gruß Wolfgang, der das mal loswerden wollte

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jun 2012 17:26 #10 von baden.heiner
baden.heiner antwortete auf Ford Ranger 3,0 ltr. verbrauch
Ranger 3 ltr, Automatik 12500 km drauf EZ 8/2011 Tankfüllung 350 Km Reichweite!

Gruß
Heiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden