- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
Wattiefe
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Feb 2013 10:53 - 03 Feb 2013 10:56 #21
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Wattiefe
Moin,
hast Du schon im Island-Forum gestöbert.
Z.B.:
www.islandreise...31985
Wenn Du durch n Fluß fährst wird es erst richtig interessant,wenn die fließgeschwindigkeit recht hoch ist,und die Watttiefe ausgenutzt wird.
Bei den Entlüftungsschläuchen,die "alten" abziehen,und längere Witterungsfeste Schläuche(bis zum gewünschten Punkt) neu verlegen.
Am Seitenschweller und Türen würde ich vor ner tieferen Wasserdurchfahrt die Entwässerungen abkleben.
Auch bei einem ausgewiesenem Gelände kann es im Wasser mal unangenehm werden,da man nicht unbedingt den Grund und Tiefe sehen kann.
Aber da könnte sich Chevy zu melden,da er schon öfters auf Island war.
Wenn Du Angst um das Fahrzeug hast,dreh lieber um.
Manchmal ist es auch gut das Fahrzeug (Motor,Getriebe,Achsen)vor der tieferen Wasserdurchfahrt etwas abkühlen zu lassen.
hast Du schon im Island-Forum gestöbert.
Z.B.:
www.islandreise...31985
Wenn Du durch n Fluß fährst wird es erst richtig interessant,wenn die fließgeschwindigkeit recht hoch ist,und die Watttiefe ausgenutzt wird.
Bei den Entlüftungsschläuchen,die "alten" abziehen,und längere Witterungsfeste Schläuche(bis zum gewünschten Punkt) neu verlegen.
Am Seitenschweller und Türen würde ich vor ner tieferen Wasserdurchfahrt die Entwässerungen abkleben.
Auch bei einem ausgewiesenem Gelände kann es im Wasser mal unangenehm werden,da man nicht unbedingt den Grund und Tiefe sehen kann.
Aber da könnte sich Chevy zu melden,da er schon öfters auf Island war.
Wenn Du Angst um das Fahrzeug hast,dreh lieber um.
Manchmal ist es auch gut das Fahrzeug (Motor,Getriebe,Achsen)vor der tieferen Wasserdurchfahrt etwas abkühlen zu lassen.
Gruß Torsten
Letzte Änderung: 03 Feb 2013 10:56 von flamingo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
03 Feb 2013 19:51 #22
von Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bird antwortete auf Wattiefe
Hallo,
wo wir gerade beim Thema Island Forum und Ranger sind.
Hier: Ford Ranger Island
hatten wir genau die Frage schon einmal und nach meiner eigenen Erfahrung stellt Lima und Ähnliches kein Problem dar.
Plane vor dem Kühler halte ich für netten Versuch aber wirkungslos. Wir hatten in der Krossa kurzzeitig sogar das Wasser über der Motorhaube, dennoch haben alle oben liegenden Komponenten, wie der Batterie Umschalter überlebt. Auch nach nun schon nach 15 000 Km Island mit bestimmt 50 - 75 Flussdurchfahrten.
Motor absterben lassen, ist zumindest beim "alten" Modell bis 2006 auch kein Problem solange das Wasser nicht tiefer ist als ca 70 bis 80cm (oberkannte Reifen).
Einzig was geschütztz sein sollte ist eine eventuell vorhandene Ansaugung für eine Standheizung und deren Abgassschlauch.
80 bis 90 cm Wassertiefe hat meine Ranger nun schon oft hinter sich. (Allerdings mit Schnorchel und Entlüftung hochgelegt)
Mit besten Grüßen Bird,
der diesen Sommer wieder auf Island seinen Ranger artgerecht halten wird
wo wir gerade beim Thema Island Forum und Ranger sind.
Hier: Ford Ranger Island
hatten wir genau die Frage schon einmal und nach meiner eigenen Erfahrung stellt Lima und Ähnliches kein Problem dar.
Plane vor dem Kühler halte ich für netten Versuch aber wirkungslos. Wir hatten in der Krossa kurzzeitig sogar das Wasser über der Motorhaube, dennoch haben alle oben liegenden Komponenten, wie der Batterie Umschalter überlebt. Auch nach nun schon nach 15 000 Km Island mit bestimmt 50 - 75 Flussdurchfahrten.
Motor absterben lassen, ist zumindest beim "alten" Modell bis 2006 auch kein Problem solange das Wasser nicht tiefer ist als ca 70 bis 80cm (oberkannte Reifen).
Einzig was geschütztz sein sollte ist eine eventuell vorhandene Ansaugung für eine Standheizung und deren Abgassschlauch.
80 bis 90 cm Wassertiefe hat meine Ranger nun schon oft hinter sich. (Allerdings mit Schnorchel und Entlüftung hochgelegt)
Mit besten Grüßen Bird,
der diesen Sommer wieder auf Island seinen Ranger artgerecht halten wird

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunday28
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 2
05 Feb 2013 11:43 #23
von sunday28
sunday28 antwortete auf Wattiefe
Da hab ich doch glatt vergessen, dass ich eine Standheizung eingebaut habe! Man, ich werd alt.
Muss ich auch noch ändern!
Danke für den Tip!!!
Gruß Guido

Danke für den Tip!!!
Gruß Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
05 Feb 2013 20:23 #24
von Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bird antwortete auf Wattiefe
Hi,
kein Problem, dafür haben wir doch dieses Forum um uns gegenseitig bei solchen Sachen zu erinnern.
Tip:
Hab keine Ahnung wo deine Standheizung sitzt, bei mir ist sie dort, wo normalerweise die zweite Batterie hinkommt. Sprich vorne auf der Fahrerseite. Von da aus habe ich den Ansaugschlauch mit an den Luftfilterkasten angeschlossen, so bekommt die Standheizung mit Luft über den Schnorchel.
Das Abgassrohr habe ich nach unten gelegt und am Ende ein Kupferfitting mit Gewinde angelötet (Silberlot) So kann ich das ganze bei Flussdurchfahrten und bei langen staubigen Strecken mit einer Schraubkappe wasserdicht/staubdicht verschließen.
Mit besten Grüßen,
Thorsten
kein Problem, dafür haben wir doch dieses Forum um uns gegenseitig bei solchen Sachen zu erinnern.

Tip:
Hab keine Ahnung wo deine Standheizung sitzt, bei mir ist sie dort, wo normalerweise die zweite Batterie hinkommt. Sprich vorne auf der Fahrerseite. Von da aus habe ich den Ansaugschlauch mit an den Luftfilterkasten angeschlossen, so bekommt die Standheizung mit Luft über den Schnorchel.
Das Abgassrohr habe ich nach unten gelegt und am Ende ein Kupferfitting mit Gewinde angelötet (Silberlot) So kann ich das ganze bei Flussdurchfahrten und bei langen staubigen Strecken mit einer Schraubkappe wasserdicht/staubdicht verschließen.
Mit besten Grüßen,
Thorsten
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunday28
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 2
05 Feb 2013 21:02 #25
von sunday28
sunday28 antwortete auf Wattiefe
Hallo Thorsten!
Da sitzt meinen Standheizung auch, vorne links in Fahrtrichtung.
Danke für die Tips, Abgas zuschrauben und Luft über Luftfilter! Ist schon mal eine Lösung, die funktioniert.
Gruß Guido
Da sitzt meinen Standheizung auch, vorne links in Fahrtrichtung.
Danke für die Tips, Abgas zuschrauben und Luft über Luftfilter! Ist schon mal eine Lösung, die funktioniert.
Gruß Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 13
07 Feb 2013 13:35 #26
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Wattiefe
Ich will da nun auch mal meinen Senf zugeben. Wir waren in 2012 mir dem D40 in Island unterwegs und haben einige Furten absolviert. Aus den AT Reifen gibt es keine Änderungen am Fahrzeug. Die Watttiefe müsste laut Nissan bei 50cm liegen. Bei den tiefsten Furten hatten wir das Wasser auf Mitte Tür, bzw. auf Oberkante Reifen. Die Reifen haben etwa 73cm.
Es ist alles super gelaufen und hat viel Spaß gemacht. Wir müssen da unbedingt noch einmal hin. Vieleicht baue ich bis dahin etwas um - Schnorchel und/oder Fahrwerk. Aber da es ein Firmenwagen ist, tut das finanziel doch etwas weh. Schaun wir mal.
Es ist alles super gelaufen und hat viel Spaß gemacht. Wir müssen da unbedingt noch einmal hin. Vieleicht baue ich bis dahin etwas um - Schnorchel und/oder Fahrwerk. Aber da es ein Firmenwagen ist, tut das finanziel doch etwas weh. Schaun wir mal.
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden