Wattiefe

Mehr
02 Feb 2013 14:12 #1 von sunday28
Wattiefe wurde erstellt von sunday28
Hallo!

Ich hab mal eine Frage zur Wattiefe vom Ranger! Hab leider nichts in der Suche dazu gefunden... Ich komm drauf, weil in einem anderen Thread darüber gesprochen wurde!

Wie hoch ist die Wattiefe bei unserem Ranger? Von was ist diese abhängig? Ich weiß natürlich, dass die Luftansaugung für den Motor ein Kriterium ist. Gibt es noch andere Kriterien? Entlüftung von anderen Teilen am Antrieb?

Bin halt nicht so tief drin in der Technik...
Gruß Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 14:56 #2 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Wattiefe
Moin,

Luftansaugung, Lichtmaschine und die Achs- sowie Getriebeentlüftungen.

Luftansaugung kannst Du mit Aufwand ( Snorkel) verändern, ebenso Achs- und Getriebeentlüftungen ( relativ einfach und in Heimarbeit zu machen) aber dann bleibt halt noch die Lichtmaschine.

Das ist dann nicht mal eben, gibt's aber auch Lösungen...

Und zur Frage wie tief er darf, hängt von Deinem Baujahr ab, mein alter war ein 2004er und hatte eine Wattiefe von 50cm, die letzten vor dem Modellwechsel 2012 hatten 70cm.

Dazwischen war aber noch ein Facelift, keine Ahnung wie tief der durfte.

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 16:45 #3 von bb
bb antwortete auf Wattiefe
70cm Wattiefe bedeutet nicht, dass du den 4x4 in einem 70cm tiefen Teich parken darfst, den Motor abstellst und am nächsten Morgen wieder los fährst, sondern nur, dass beim gelegentlichen Durchqueren eines Süsswassergrabens voraussichtlich keine bleibenden Schäden entstehen. Wobei ich meinem Ranger keine 70cm Wassertiefe zumuten würde, solange er keinen Schnorchel hat.

Die Luft im Motorraum kann ja nicht so einfach rausströmen, wenn der Boden und die Front im Wasser sind. Das dichtet etwas ab, so entsteht dann ein Überdruck und während des Fahrens eine Bugwelle. Dabei läuft nur relativ wenig Wasser in den Motorraum, so dass die meisten höher gelegenen Teile trocken bleiben. Ein wichtiger Tipp bei tieferem Wasser ist, eine Plane vor die Motorhaube zu spannen. Das hilft aber nur beim Fahren, nicht beim Parken im Pool.

Wenn beim Eintauchen ins Wasser gerade der Ventilator läuft, werden je nach Antriebsart die Flügel eventuell zum Propeller und schlagen in den Kühler. Die heißen Achsen und Getriebeteile werden schlagartig vom Wasser abgekühlt und saugen daher Wasser in ihre Lüftungslöcher, wenn die nicht hochgelegt sind. Im Modder sitzende Äste spießen sich möglicherweise in Kühler, Ölkühler, ... , reißen an Schläuchen und Leitungen am Unterboden, ...
Wenn das Wasser tiefer und breiter ist, solltest du durchlaufen und dir erst mal einen Weg zu Fuß suchen. Wenn Krokodile oder Piranas im Wasser sind, warte am Ufer, bis ein anderes Fahrzeug durchfährt und merke dir dessen Route.

Grundsätzlich ist es nicht falsch, vor dem Eintauchen in längere und tiefere Flüsse den 4x4 einzuschalten, eventuell auch die Untersetzung. Je nach Fahrzeug, Ladung und Wassertiefe schwimmt das Heck zuerst auf. Dann fehlt dir plötzlich der Vortrieb und es kommt schnell Panik auf. Oder du kommst in eine weiche Stelle, wo du nur mit ausreichend Antrieb von der anderen Achse wieder rauskommst. Es gibt auch Fahrer, die binden sich vor der Flußquerung schon Gurte an den vorderen und hinteren Anschlagpunkt. Das beschleunigt die Rettung erheblich, wenn noch jemand zum Ziehen da ist. Und du musst nicht mitten im Fluß das Urlaubsgepäck ausräumen, um an die Gurte zu kommen.

Mal ein paar Beispiele. Der erste hat gerade noch Glück gehabt, der zweite war zu mutig und hatte keine Chance:




Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Feb 2013 17:18 - 02 Feb 2013 17:20 #4 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Wattiefe
servus bernhard,

du musst mir mal was erklären!

bb schrieb:
Die Luft im Motorraum kann ja nicht so einfach rausströmen, wenn der Boden und die Front im Wasser sind. Das dichtet etwas ab, so entsteht dann ein Überdruck und während des Fahrens eine Bugwelle.


wenn dein motorraum "abgedichtet" ist, wie entsteht da ein überdruck???? ist dein motor irgenwo undicht? drückt es dir abgase in den motorraum?? irgendwie mach ich mir sorgen! :blink:

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Letzte Änderung: 02 Feb 2013 17:20 von schwarzer Drachen. Begründung: zitat "tiefergelegt"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 17:37 - 02 Feb 2013 18:13 #5 von flamingo
flamingo antwortete auf Wattiefe
Moin,
mit der Watttiefe ist das so ne Sache.
Man sollte schon wissen wie tief man darf. :whistle:
!

www.pickuptruck...art=0

Mein Motorraum ist nicht abgedichtet. ;)
Nur beim fahren gibt's ne Sogwirkung,wobei der Wasserstand etwas tiefer im Motorraum ist.
Wenn man steht,dann ist gleichstand.

Ähm tomax,
wenn der Motorraum abgedichtet ist/wäre,entsteht natürlich n Überdruck,sobald von unten das Wasser drückt.
Nennt man das "Physik"?

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 02 Feb 2013 18:13 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 18:15 #6 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Wattiefe
Und so sieht's aus wenn man die max. Tiefe ausnützt und alles gut geht...




Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 18:26 #7 von Tweety
Tweety antwortete auf Wattiefe
.....und bloß nicht den motor abwürgen :sick:

Greez Philip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 19:37 - 02 Feb 2013 19:49 #8 von bb
bb antwortete auf Wattiefe

schwarzer Drachen schrieb: servus bernhard,

du musst mir mal was erklären!

wenn dein motorraum "abgedichtet" ist, wie entsteht da ein überdruck???? ist dein motor irgenwo undicht? drückt es dir abgase in den motorraum?? irgendwie mach ich mir sorgen! :blink:

gruß tomax


Hi Tomax,
die Sorge ist unbegründet und es ist ganz einfach Physik. Wo ein Körper ist, kann nicht gleichzeitig ein anderer sein.
Drücke mal ein leeres Glas mit der offenen Seite in einen Wassereimer. Die Luft kann oben nicht raus, also bleibt das Wasser weitgehend draussen. Und wenn du jetzt das Glas noch etwas tiefer runter drückst, hast du einen Überdruck im Glas.
Das Wasser bei der Querung eines tieferen Flusses drückt von vorne und von unten. Füllt den Motorraum aber nur ein Stück weit, weil da ja noch die Luft drin ist. Die muss raus, damit das Wasser rein kann.
Den Effekt verstärkst du mit der Plane vorm Kühler.
Wenn du lange genug unter Wasser fährst, läuft das auch langsam voll, so wie die Luft entweicht. Aber bisher bin ich immer schnell genug aus dem Wasser rausgekommen.
Bei einer Querung des Murray River in Australien sackte mein Toyota plötzlich bis zur Frontscheibe ins Wasser, die Motorhabe war überspült. Da war eine Delle im Flussbett, die ich vorher nicht gesehen hatte. Am anderen Ufer habe ich nachgesehen. Der Motorinnenraum war im wesentlichen Bereich nur bis zur halben Höhe nass.


Gruß, Bernhard

Ergänzung
Habe jetzt erst den Beitrag von Flamingo gelesen.
Abdichtung meint hier nur, dass die Luft eine Zeit braucht, um durch die relativ kleinen Spalte der Motorhaube abzuziehen.
Sogwirkung, die den Motorinnenraum frei hält?
Eine Sogwirkung beim Fahren könnte den Druck des Wassers in den Raum unter der Motorhaube reduzieren. Wenn du stehen bleibst, und dann wieder anfährst, könnte an der Wassersäule unter der Motorhaube wieder ein Sog entstehen, der sie ein Stück rauszieht. Ich habe bisher erfolgreich vermieden, bei einer Querung in tiefem Wasser länger anzuhalten oder stecken zu bleiben, so dass mir diese Erfahrung noch fehlt.
Letzte Änderung: 02 Feb 2013 19:49 von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 20:46 - 02 Feb 2013 21:05 #9 von flamingo
flamingo antwortete auf Wattiefe
Hey,
naja solange der Motor Luft bekommt,läuft der Motor.
Zumindest die mechanischen.
Bei den elektrisch angesteuerten ist das Risiko größer?
Es sei den,es ist alles gut versiegelt mit Fett oder ähnlichem.



Also keine Angst.

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 02 Feb 2013 21:05 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2013 20:59 #10 von creol
creol antwortete auf Wattiefe
Hi all,


was ist den das für ein Schnick schnack?

Der Kühler ist nach vorn hin offen, es kann sich nur Druck bilden
wenn man schnell rein fährt. Das macht jawohl keiner mit seinem Fahrzeug so, ohne Grund, oder?

Wenn die Haube unter Wasser ist, reden wir von Tauchtiefe und nicht mehr von Wattiefe. Jungs, mal ehrlich......... :dry: :huh: :blink: :whistle: ;)


Greets from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden