- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 64
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- ATG - Dieseltherm welcher Leitungsdurchmesser
ATG - Dieseltherm welcher Leitungsdurchmesser
- Sauerländer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Nov 2013 19:49 - 03 Nov 2013 08:55 #21
von Sauerländer
Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Sauerländer antwortete auf ATG - Dieseltherm welcher Leitungsdurchmesser
Hallo Tweety,
ich hatte die ATG-Dieseltherm im L200 KA0T verbaut.
Zum Aktivieren des Relais über die Zündung, hatte ich seinerzeit, das geschaltete Pluskabel vom Radio genommen.
Gruß
Gerd
ich hatte die ATG-Dieseltherm im L200 KA0T verbaut.
Zum Aktivieren des Relais über die Zündung, hatte ich seinerzeit, das geschaltete Pluskabel vom Radio genommen.
Gruß
Gerd
Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Letzte Änderung: 03 Nov 2013 08:55 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
02 Nov 2013 20:57 #22
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf ATG - Dieseltherm welcher Leitungsdurchmesser
servus!
ist zwar kein ranger, aber mit ein paar spezifischen anpassungen bestimmt auch hier interessant: schaust und liest du hier!
gruß twomax
ist zwar kein ranger, aber mit ein paar spezifischen anpassungen bestimmt auch hier interessant: schaust und liest du hier!
gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rangmania
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
28 Nov 2013 20:48 #23
von Rangmania
Rangmania antwortete auf ATG - Dieseltherm welcher Leitungsdurchmesser
Erfahrungsbericht 
Ich habe nun die ATG verbauen lassen und konnte Sie nun bei den bei den Temperaturen
um - 12 Grad schön testen
Einbau bei der Werkstatt hat mich 150 Euro gekostet womit ich gut leben kann.
Der Einbau wurde super ordentlich erledigt.
Ich werde euch noch Bilder einstellen die zeigen wie verbaut wurde.
Den Schalter habe ich links in die Schalterreihe integrieren lassen da ich dort einen Leerschalter hatte. Direkt neben den Schalter zum deaktivieren der Rückfahrsensoren.
Das Ergebnis hat mich total überzeugt, trotz saukälte lief der Motor nach kürzester Zeit absolut rund und der typische raue Motorlauf bei kaltem 3 liter Diesel war fast nicht vorhanden. Das Fahrzeug wurde auch deutlich schneller warm.
Somit kann ich nur sagen
es lohnt sich.
Gruß
Chris

Ich habe nun die ATG verbauen lassen und konnte Sie nun bei den bei den Temperaturen
um - 12 Grad schön testen

Einbau bei der Werkstatt hat mich 150 Euro gekostet womit ich gut leben kann.
Der Einbau wurde super ordentlich erledigt.
Ich werde euch noch Bilder einstellen die zeigen wie verbaut wurde.
Den Schalter habe ich links in die Schalterreihe integrieren lassen da ich dort einen Leerschalter hatte. Direkt neben den Schalter zum deaktivieren der Rückfahrsensoren.
Das Ergebnis hat mich total überzeugt, trotz saukälte lief der Motor nach kürzester Zeit absolut rund und der typische raue Motorlauf bei kaltem 3 liter Diesel war fast nicht vorhanden. Das Fahrzeug wurde auch deutlich schneller warm.
Somit kann ich nur sagen

Gruß
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- ATG - Dieseltherm welcher Leitungsdurchmesser
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden