Steinscchlagschutz vorm Kühler - habt Ihr soetwas?

Mehr
06 Jan 2015 23:44 #1 von moetheone
Hi,
mir ist aufgefallen, daß mein Ranger Wildtrak '09 einen völlig ungeschützten Kühlerkondensator hat. Davor ist lediglich der relativ grob gerippte Chromgrill.
Wenn da ein Stein reinfliegt gute Nacht.
Sind Eure Fahrzeuge da besser geschützt?
Danke für Eure Infos!
Gruß Moe

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2015 05:02 #2 von flamingo
Moin,
habe n Gitter hinter den Kühlergrill geklemmt.
Dann kommt kein Steinchen und keine Insekten mehr an die Kühlerlamellen. ;)

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
07 Jan 2015 06:27 #3 von Redneck
Servus Moe!

Das war am Anfang bei meinem grauen Hilux auch so. Wir waren am Sommertreffen im Mammut-Park, ein bißchen Gelände gefahren, danach in die Panzerwaschanlage. Ich hatte die Power des Dampfstrahlers etwas unterschätzt und hab zu nah hingehalten und gleich mal etliche Kühlerrippen umgebogen, weil ich den Dreck rausbringen wollte! :blink:

Ich hab dann auch ein Gitter reingezimmert, schon war Ruhe. Geschadet hat´s dem Lux nix von der Kühlleistung her... Auch größere Insekten donnern voll an den Kühler, Steine könnten die Rippen evtl. schon beschädigen. Ich überlege, ob ich so was nicht auch bei unserem Wrangler mache, denn der Kühler liegt auch völlig ungeschützt hinter dem großen Kühlergrill! Da gäbe es schon vorgefertigte Schutze im Zubehörhandel...

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2015 10:25 #4 von flamingo
Moin,
ich habe mein Gitter aus dem Baumarkt.
Nennt sich (glaube ich) Ralleygitter,gibt's in schwarz und Alufarben.
Das Muster sind kleine Rauten und aus Aluminium.
Habe das Gitter mit Kabelbinder weit vor dem Kühler befestigt.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2015 10:50 #5 von moetheone
Alles klaro, dann muss da ein Alustreckgitter rein!

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2015 11:50 - 07 Jan 2015 11:53 #6 von bb
Bei allen zusätzlichen Netzen und Gittern zum Schutz der diversen Kühler sollte man beachten, dass immer noch genug Kühlluft an die Wasser-, Öl- und Klimakühler kommt, vor allem, wenn der Motor stark belastet wird. Erst recht, wenn die Bleche des Unterfahrschutzes auch noch den Motorraum von unten abdichten.
Dem Kühlwasserthermometer würde ich an der Stelle nicht trauen, da habe ich den Eindruck, die Dinger stehen immer in Mittelstellung, um den Fahrer nicht zu beunruhigen.
In meinem Ranger hatte ich den Scangauge II, der teils erhebliche Abweichungen bei der Wassertemperatur anzeigte.
www.scangauge.d...mid=4

Ein Freund, der seinen Ranger 2AW allerdings nur extrem sparsam und schonend fährt, und auch ständig die Wasser- und Öltemperaturen kontrolliert, hat den oberen Teil des Frontgrills auch im Sommer komplett verschlossen und im unteren Teil ein stabiles Kunststoffnetz montiert.

Bernhard
Letzte Änderung: 07 Jan 2015 11:53 von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2015 21:04 #7 von harzmazda





Hallo Moe nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe mir aus dem Baumarkt ne kleine Rolle Aluminiumgage geholt.....das Zeug gabs auch mal im Herbst bei Lidl für die Kellerfenster Lichtschächte und war da natürlich günstiger. Ich habe es um den Kühler, um den Kondensator und Ladeluftkühler gemacht. Jedes für sich ummantelt. Es ist luftdurchlässig genug. Ich war im Sommer mit dem Wohnwagen bis nach Lettland gefahren...keine Probleme. Es lässt sich gut verarbeiten und wird eine Weile halten denke ich. Hier auch mal ein paar Bilder. lg Reini

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2015 03:31 #8 von flamingo
Moin,
ich würde/habe das Gitter nicht direkt an den Kühler machen.
Immer zumindest 5cm abstand halten.
Aber jedem das seine.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2015 05:24 #9 von harzmazda
Moin das hatte ich anfangs auch vor....direkt etwas auf der Rückseite vom grill aber wie da befestigen und der Abstand zum kühler war dann doch groß. Vielleicht springen dann doch aufgewirbelte Steinchen dagegen. Vielleicht hat jemand mal ein Bild von seiner Variante? Lg

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2015 13:42 #10 von moetheone
Ich tendiere auch zur einer rückwärtigen Befestigung am Grill...

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden