- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Mai 2007 11:53 #1
von Edith
Gute Fahrt
Edith
Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger wurde erstellt von Edith
Nachdem ich meinen Ranger ja schon am 11.4. bekommen habe hat die Laderaumabdeckung ziemlich auf sich warten lassen. Zunächst hat Ford die für das ältere Modell geschickt, und die passt nicht. Dann musste also eine neue bestellt werden, das hat sich alles ziemlich lange hingezogen. Und heute nun konnte ich ihn abholen, die Plane wurde von delta-Automobile montiert, wo ich auch das Fahrzeug gekauft habe.
Was mich aber umgehauen hat ist die Rechnung! Der Bausatz für die Plane kostet 532 EUR, aber die Arbeit 383 EUR. Macht zusammen inkl. MWSt 1089,90 EUR. Ich finde das einen Hammer. Was meint ihr?
Was mich aber umgehauen hat ist die Rechnung! Der Bausatz für die Plane kostet 532 EUR, aber die Arbeit 383 EUR. Macht zusammen inkl. MWSt 1089,90 EUR. Ich finde das einen Hammer. Was meint ihr?
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 14
26 Mai 2007 12:21 #2
von ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
ranzen antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Hallo Edith,
der Preis für die Arbeit erscheint mir auch viel zu hoch. Wie lange hat die Werkstatt denn daran gearbeitet ?
Zum Vergleich: ich habe auf meinem neuen eL eine Aluklappe von Ortec. Die Montage hat knapp eine Stunde gedauert (mit Bohren und Montage), die Montagekosten lagen weit unter 100 Euro.
Gruss Heiner
der Preis für die Arbeit erscheint mir auch viel zu hoch. Wie lange hat die Werkstatt denn daran gearbeitet ?
Zum Vergleich: ich habe auf meinem neuen eL eine Aluklappe von Ortec. Die Montage hat knapp eine Stunde gedauert (mit Bohren und Montage), die Montagekosten lagen weit unter 100 Euro.
Gruss Heiner
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
26 Mai 2007 17:01 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Servus Edith,
Du meinst aber nicht die Firma: http://www.delta4x4.de/delta4x4.htm oder?
Bei denen war ich schon öfters überrascht, was die für Preise haben, aber so ausgschamt :k_soccer3
Werner
Du meinst aber nicht die Firma: http://www.delta4x4.de/delta4x4.htm oder?
Bei denen war ich schon öfters überrascht, was die für Preise haben, aber so ausgschamt :k_soccer3
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
27 Mai 2007 08:45 #4
von Edith
Gute Fahrt
Edith
Edith antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Nein, die meine ich nicht. Delta ist ein ziemlich großer Autohändler bei uns, der mehrere Marken vertritt:
http://www.delta-automobile.com/
Ich würde mich gerne schriftlich beschweren, aber ich weiß nicht so recht, was eine solche Montage kosten könnte. Deshalb wäre ich sehr froh, wenn mir noch einige sagen könnten, was sie für die ontage der Laderaumabdeckung bezahlt habe. Ich will den Brief dann gleich Dienstag raus schicken.
http://www.delta-automobile.com/
Ich würde mich gerne schriftlich beschweren, aber ich weiß nicht so recht, was eine solche Montage kosten könnte. Deshalb wäre ich sehr froh, wenn mir noch einige sagen könnten, was sie für die ontage der Laderaumabdeckung bezahlt habe. Ich will den Brief dann gleich Dienstag raus schicken.
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kingcab
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
27 Mai 2007 12:05 #5
von kingcab
kingcab antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Bevor man so was macht, sollte man vielleicht mal etwas genauer werden. Was genau steht auf der Rechnung? Was wurde im Einzelnen abgerechnet? Wieviel Stunden wurden genau angesetzt?
:
:
Ein paar Fakten, die man einfach braucht, bevor man sich losbeschwert ...


Ein paar Fakten, die man einfach braucht, bevor man sich losbeschwert ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
27 Mai 2007 13:37 #6
von Edith
Gute Fahrt
Edith
Edith antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Auf der Rechnung steht:
Laderaumabdeckung einbauen 383,50
Bausatz 532,38
Es steht nicht mehr darauf, auch nicht, wieviele Stunden gearbeitet wurden. Mündlich hat man mir gesagt, dass sie es zum erstenmal bei einem neuen Ranger gemacht haben und nicht genau wussten, wie es geht. Aber dafür kann ich doch nicht bezahlen!
Laderaumabdeckung einbauen 383,50
Bausatz 532,38
Es steht nicht mehr darauf, auch nicht, wieviele Stunden gearbeitet wurden. Mündlich hat man mir gesagt, dass sie es zum erstenmal bei einem neuen Ranger gemacht haben und nicht genau wussten, wie es geht. Aber dafür kann ich doch nicht bezahlen!
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kingcab
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 0
27 Mai 2007 14:52 #7
von kingcab
kingcab antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Ok, so geht es schon gar nicht!
Keine Aufschlüsselung der erbrachten Leistung, dann noch der Hinweis, man hätte nicht genau gewusst wie es geht - nun kannst du dich wohl zu Recht beschweren!
Aber vermutlich hast du ja schon bezahlt, oder ..?
Keine Aufschlüsselung der erbrachten Leistung, dann noch der Hinweis, man hätte nicht genau gewusst wie es geht - nun kannst du dich wohl zu Recht beschweren!

Aber vermutlich hast du ja schon bezahlt, oder ..?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edith
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
27 Mai 2007 15:34 #8
von Edith
Gute Fahrt
Edith
Edith antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Ja, ich hab bezahlt. Aber ich denke man kann trotzdem reklamieren, sollen sie mir halt eine Gutschrift geben.
Gute Fahrt
Edith
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picasso
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 13
28 Mai 2007 20:59 #9
von picasso
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
picasso antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Das sind dann sozusagen Lehrgangskosten - eventuell zur Freude der nächsten Besteller. Wende dich erstmal mündlich an den Autohauschef, man muß nicht immer gleich die Tür eintreten. Ideal wäre es, wenn Du Rechnungskopien von anderen hier mitnehmen könntest. Hol Dir doch auch von weiter entfernten Autohäusern schriftliche Kostenvoranschläge. Sollte man nicht entgegenkommend sein, informiere sie über die Absicht dann rechtliche Schritte gegen den Wucher einzuleiten. Auch der Hinweis an das Werk/die Deutschlandzentrale hilft oftmals.
Meine Obergrenze wären 150€.
Meine Obergrenze wären 150€.
auf allen vieren unterwegs - derzeit VW Amarok T1 - 3,0 Style
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geri
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
28 Mai 2007 22:14 #10
von Geri
Geri antwortete auf Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Hallo Edith,
finde ich auch übertrieben zuviel!!
Das sind 8-10 Stunden Arbeitszeit. Lass Dir doch mal detailliert auflisten, was die in den Stunden da getrieben haben.
Ich schliesse mich da picassos Obergrenze mit 150.- an.
Kam letztens auch im Fernsehen, dass Frauen in den Werkstätten viel eher abgezockt werden, da die Herren meinen, die haben eh keine Ahnung....
Also lass Dir das nicht gefallen und reklamiere. :k_green1
Gruß..Geri
finde ich auch übertrieben zuviel!!

Das sind 8-10 Stunden Arbeitszeit. Lass Dir doch mal detailliert auflisten, was die in den Stunden da getrieben haben.
Ich schliesse mich da picassos Obergrenze mit 150.- an.
Kam letztens auch im Fernsehen, dass Frauen in den Werkstätten viel eher abgezockt werden, da die Herren meinen, die haben eh keine Ahnung....
Also lass Dir das nicht gefallen und reklamiere. :k_green1
Gruß..Geri
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Laderaumabdeckung für den neuen Ford Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden