- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
die reifenfrage
- sawo72
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
bin neu hier und bald stolzer besitzer eines 2004er ranger-xtracabs. nach dem ich mich lange mit den diversen pickup modellen beschäftigt habe, bin ich zur entscheidung ranger gekommen. ausschlaggebend wagen die doppeltüren, der robuste motor, das raumangebot in der kabine und nicht zuletzt die optik. das einzige manko denke ich ist die übersetztung, sprich die schlechte autobahntauglichkeit da ich leider meistens vollgasfahrer bin. daher komme ich nun zum thema: ich suche für mein neues baby die bestmögliche bereifung. da ich wenig gelände fahre und auch selten mal nen anhänger bugsiere intressiert mich das aufstocken der höchstgeschwindigkeit. also: was ist eurer erfahrung nach die größe reifengröße die ins radhaus paßt ohne höherlegung oder flexarbeiten. falls für eine verbreiterung notwendig sein sollte wäre das auch ok.
vielen dank fürs lesen und noch mehr für ne hilfreiche antwort.
good ranging, sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Da hättest Du Dir lieber einen Sprinter gekauft ...
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
könnt sein, dass Du da deine Erwartungen nicht erfüllt bekommst. Durch größeren Abrollumfang erhöht sich nämlich (bei der relativ knappen Motorisierung) nicht zwangsweise die Endgeschwindigkeit, weil der Wagen die Leistung einfach net bringt.... Dafür wird im gegenzug aber auf jedenfall der Anzug merklich lahmer, d.h. weniger Beschleunigung.
Weiß das von meinem eL - wobei das beim Ranger vielleicht net so krass ausfällt, weil der noch extrem kürzer übersetzt scheint (zumindest im ersten Gang) als der eL.
Du hast Dir da halt ein gemütliches Auto gekauft, und auf Dauer mag das so ein Diesel net so arg, wenn er ständig am oberen Limit gedreht wird!!!!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
Der war nicht schlecht! Und Recht hast Du!Da hättest Du Dir lieber einen Sprinter gekauft ...
Du hast dich aber wohl nicht richtig schlau gemacht!
Wenn Du einen schnellen PU willst kauf dir einen Nissan navara D40. Der hat 174/171 PS und ist auch richtig schnell!
Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Volker1959 schrieb: Bei dem schwachem Motor würden große Räder das Gegenteil bewirken, und das Auto wird langsamer, weil er nicht mehr ausdreht!!
Der war nicht schlecht! Und Recht hast Du!Da hättest Du Dir lieber einen Sprinter gekauft ...
Du hast dich aber wohl nicht richtig schlau gemacht!
Wenn Du einen schnellen PU willst kauf dir einen Nissan navara D40. Der hat 174/171 PS und ist auch richtig schnell!
... richtig schnell ... bei welchem Spritverbrauch ?
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
Wie das eben so bei allen Dieseln ist! Wenn man sie Vollgas bewegt, saufen sie alle wie ein Loch!
Ich habe keinen D40, aber ich schätze mal nicht unter 15-17l
Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sawo72
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
bin seit jahren dieselfahrer und erwarte keine 180 mit bleifuss. habe den range einfach probe gefahren und denke, dass da noch ein bisschen was mit der übersetzung zu machen ist. würde auch auf jeden fall gerne noch nen kleineres reifenset liegen lassen um für kraftraubende touren genügend drehmoment auf den asphalt bzw piste zu bringen.
glaube auch immer noch mit dem ranger die richtige wahl getroffen zu haben.
also mir schwebt eine reisegeschwindigkeit von 150-160 bei entspannter umdrehung (ca. 3700??) im unbeladenen zustand vor. ist das mit 235/85 r16 ohne grosse umbauten an der karosse zu leisten? oder was wäre eurer meinung nach ne alternative?
lg. aus berlin, sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
150 - 160km/h ist keine "Reisegeschwindigkeit", das ist schlicht Vollgas

3700 1/min ist auch keine "entspannte" Drehzahl, sondern in meinen Augen motormordend (WOFI weghören).
Ist aber nur meine persönliche Meinung zu der Sache und jeder kann machen was er will.
Werner
...mit größerem Raddurchmesser wird er sicher langsamer, nicht schneller.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadmaster95
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
also ab und zu Vollgas tut dem Diesel auch nicht weh, sondern ist gar noch gut, denke ich, wenn der mal richtig "durchatmen" darf.
Motormordend sollte das nicht sein wenn man mal 200km mit 150 unterwegs ist.
Ich habe mal aufgepasst und mein B dreht bei Zeigerbreite über 150km/h genau 4000 1/min(mit Winterrädern).
Aber generell sind solche Autos keine Heizerkisten und das längerere Reisen ist nicht mit dem in einer Limousine zB .E-Klasse/ A6 usw vergleichbar.
Mit dem Ranger hast Du meiner Meinung nach nen Cruiser, der sich bis ca. 120-130 km/h am wohlsten fühlt.
Ich fahre täglich 170 km und das meistens zwischen 100 und 120km/h.
Erstens ist es relativ entspanntes Fahren, und zweitens bleibt mein Verbrauch meistens deutlich unter 9l auf 100km.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man mit dem neuen Navara zwar flotter an der Ampel wegkommt, aber ein Rennwagen ist auch das nicht, sonder eben ein "kleiner" LKW.
Also für mich war klar, als ich mich für das Auto entschieden hab, dass ich Abstriche in Reisekomfort und Höchstgeschwindigkeit machen muss.
Wer schnell fahren will mit viel Komfort und guten Fahrleistungen sollte wohl eher zu einem Kombi/ Limousine greifen.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
Zum einen wirst Du diese Reifengröße nicht mehr so ohne weiteres eingetragen bekommen(Abgasgutachten,Tachoangleichung ect.) und zum zweiten wird dein Motor mit dem erheblich größerem Abrollumfang überfordert sein und langsamer werden!ist das mit 235/85 r16 ohne grosse umbauten an der karosse zu leisten?
Du wirst wohl mal 150 km/h fahren können, aber eine Reisegeschwindigkeit von 150 ist noch was anderes!
Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.