5. Gang springt raus

Mehr
17 Jun 2008 09:44 #1 von guy
5. Gang springt raus wurde erstellt von guy
Hallo,

seit gestern habe ich folgendes Problem mit dem Getriebe von meinem Mazda B2500 (Baujahr 2003):

Wenn ich in den 5. Gang schalte, geht er normal rein und bleibt drin, wenn ich kein Gas gebe. Aber sobald ich das Gaspedal betätige, dann springt er direkt in die Nullstellung zurück (ohne Geräusch).

Kann mir jemand helfen, oder hat das gleiche Problem schon gehabt?

Vielen Dank schon im voraus für Eure Mühe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2008 12:34 #2 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf 5. Gang springt raus
Hallo Guy,
bemühe doch mal die Suchfunktion, ich meine mich erinnern zu können das es so einen Thread schon einmal gab.

Zu dem Fahrzeug sag ich nix (meine Meinung sollte bekannt sein)

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2008 10:50 #3 von guy
guy antwortete auf 5. Gang springt raus
Hallo

Komme gerade aus der werkstadt , 5.gang synchro müssen gewechselt werden.
Getriebe runter - auseinander nehmen - und dann reparieren , kosten zwischen 1000 und 1500eur.

kein glück :cry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2008 11:54 #4 von quattro
quattro antwortete auf 5. Gang springt raus
1500,- sind aber heftig.

5.Gang rausspringen kenne ich nur vom HJ60 ab ca. 400000 km und 20 Jahre Betrieb.
Es wird halt alles schlechter...................

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2008 14:52 #5 von guy
guy antwortete auf 5. Gang springt raus
Heftig ......ja sicher

Hab gerade ein paar firmen angerufen die Getriebeinstandstzung machen , warte auf einen preis , die sicher billiger sind.
Aber was hält ihr davon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2008 15:52 #6 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf 5. Gang springt raus
Hallo Guy,
doch noch eine knappe Bemerkung:
der endgültige Zeitpunkt den Ranger zu verkaufen war als das Getriebe im ein oder anderen Gang Geräusche gemacht hat.

Beim jetzigen Getriebe kann nix mehr rausspringen - AUTOMATIK
:k_s_troest

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2008 10:13 #7 von guy
guy antwortete auf 5. Gang springt raus

Hartmut Bös schrieb: Hallo Guy,
doch noch eine knappe Bemerkung:
der endgültige Zeitpunkt den Ranger zu verkaufen war als das Getriebe im ein oder anderen Gang Geräusche gemacht hat.

Beim jetzigen Getriebe kann nix mehr rausspringen - AUTOMATIK
:k_s_troest

Gruß
Hartmut



:k_sm19 :k_sm19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2008 14:18 #8 von guy
guy antwortete auf 5. Gang springt raus
Hab eine kleine suche im forum gemacht , da bin ich auf das hier gestossen:

Ach nebenbei ein Tip f?r dich, die Ford Anleitung zum ?ltausch beim Getriebe ist (glaube ich) f?rn Popo. Da ist scheinbar die falsche Einf?llschraube auf der Zeichnung angegeben. Wenn du nur bis zur unterkannt von der Einf?llst, dann passen bei mir nur ca 2L ?l rein. ( Hatte mich gewundert, das da nen guter Liter rausfloss als ich sie zuerst rausschraubte)

Nun ja, 10 cm weiter vorn und gut 3 cm h?her ist ja noch ein Schraubilein, das schein die richtige zu sein, dann passen auch die laut Anleitung 3,2 L rein. Kann ganz sch?n ins Auge gehen wenn da ne Werkstatt ohne Verstand drangeht f?rcht ich... Oder ich bin zu bl?d, aber da ich 3 L abgelassen hab, und 3,1 L auch nur durch die Schraube einzuf?llen waren bis Unterkannte, lieg ich wihl nicht so falsch.. H?tte meinen Kleinen nat?rlich auch auf die Seite legen k?nnen



War vor ein paar monaten erst alle Oele wechseln , bei Mazda Händler , wenn da nicht genügend oel eingeffült worden ist (ein fehler kann ja jedem passieren), könnte das eine ursache sein das die synchronringe kaputt gehen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2008 06:36 #9 von DF3WV
DF3WV antwortete auf 5. Gang springt raus
Hallo Tach!

Bitte nicht Verteilergetriebe und Getriebe verwechseln! Die sind getrennt !

Hartmut schrieb :"Zu dem Fahrzeug sag ich nix (meine Meinung sollte bekannt sein) "

Zum Fahrverhalten eines nur zu 50% beladenen D-Max könnte man wiederum eine Menge sagen :k_s_cry

Aber Hartmut hat Recht.Die Ford Leute sollten das Automatik Getriebe für alle Typen anbieten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Warum hält das Automatikgetriebe länger :?: = Weil man da weniger falsch machen kann :D

Boyd Coddington + 27.2.2008

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jul 2008 09:57 #10 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf 5. Gang springt raus
Hallo DF3WV,
sieh' doch bitte meine Äußerungen zu FORD nicht als persönliche Angriffe gegen jeden FORD Fahrer - ich habe meine missionarische Haltung längst aufgegeben.
Aber meine Äußerungen und Bemerkung beruhen auf 7 Jahren und gut 156.000 km mit und ohne Lasten.

Wie Du vielleicht bemerkt hast schalte ich mich in diesem Board meistens nur ein wenn ich das Problem kenne oder selber hatte und/oder ein FORD/ MAZDA Fahrer sich über die Marke bzw die Händler beschwert und dazu verbreite ich die Message: Lass die Finger davon und verkaufe deinen FORD solange DU es noch kannst. Aber ich führe keinen FELDZUG gegen FORD.

Es kann sicherlich sein das wir einen sehr anfälligen RANGER hatten, ein Montags - Auto im klassischen Sinne hatten wir nicht, denn es waren viele verschiedene Dinge und Reparaturen die anfielen. im direkten Vergleich zum D MAX jetzt (34.500 km) da hatte ich beim RANGER die vorderen Bremsscheiben bei ca 20.000 km schon gewechselt weil sie geschlagen haben. Die einzelne Sache an sich war immer nie das Problem - im Nachhinein und aufsummiert stellt sich der RANGER als reparaturanfällig dar. Die Einzelnen Schäden können bei jedem Auto passieren - können aber es passiert eben bei FORD auch tatsächlich - ich habe diese Anzahl an Schäden bei keinem Wagen anderen vorher gehabt.

Der D - MAX wird sogar nur mit 22 % (Silke, Ich & Hund Louis) seiner Ladekapazität, dafür aber zu gut 80 % seiner Geschwindigkeits-Kapazität genutzt. Wir haben uns den Pick Up gekauft der unseren Ansprüchen gerecht wird:

Komfortabel und schnell - Transport wenn nötig, aber nicht im Vordergrund.

Da muss aber jeder selber für entscheiden was er braucht oder will. Meine Intention ist: es soll keiner sagen ein erfahrener FORD Fahrer hätte ihn nicht gewarnt.

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden