- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Ganzjahresreifen
- Timm
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
10 Nov 2008 18:47 #1
von Timm
Ganzjahresreifen wurde erstellt von Timm
Ich bin auf der Suche nach einem guten Ganzjahresreifen für meinen BT-50. Die Originalreifen find ich bei Trockenheit in Ordnung, sobald es aber auch nur ein wenig glatt wird (Nässe, Laub, Schnee) geht das Hinterteil ohne Allrad ab wie Schmidts Katze... Gibt es da etwas Besseres (hab schon den Thread bei dem Mitsubishi Kollegen dazu gelesen, der ist aber schon ein Jahr alt, vielleicht gibt es neue Erfahrungen)? Mein Anforderungsprofil:
- Fast ausschließlich auf Straßen unterwegs und dann überwiegend Autobahn.
- Wohne in der Stuttgarter Gegend. Größerer Schneefälle sind äußerst selten, wenn dann eher Schneematsch --> deswegen auch kein Interesse an reinen Winterreifen!
- Laufleistung im Jahr rund 30.000 km.
Danke für eure Tipps!
- Fast ausschließlich auf Straßen unterwegs und dann überwiegend Autobahn.
- Wohne in der Stuttgarter Gegend. Größerer Schneefälle sind äußerst selten, wenn dann eher Schneematsch --> deswegen auch kein Interesse an reinen Winterreifen!
- Laufleistung im Jahr rund 30.000 km.
Danke für eure Tipps!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schwenker
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
12 Nov 2008 03:39 #2
von Schwenker
N.P.
----
Schwenker antwortete auf Ganzjahresreifen
Hallo Timm
Ich habe auf meinem Ranger BF Goodrich AT drauf. Die haben ein Schneeflockensymbol drauf und dürfen deshalb auch bei Winterwetter gefahren werden. Bin mal gespannt, ob das gut geht.
Auch mit diesen Reifen bricht mir das Heck bei Nässe immer aus. Das liegt aber an der ungleichen Lastverteilung beim Pickup. Ich glaube nicht, das es einen Reifen gibt, der das verhindern kann.
NP
Ich habe auf meinem Ranger BF Goodrich AT drauf. Die haben ein Schneeflockensymbol drauf und dürfen deshalb auch bei Winterwetter gefahren werden. Bin mal gespannt, ob das gut geht.
Auch mit diesen Reifen bricht mir das Heck bei Nässe immer aus. Das liegt aber an der ungleichen Lastverteilung beim Pickup. Ich glaube nicht, das es einen Reifen gibt, der das verhindern kann.

NP
N.P.
----
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timm
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
12 Nov 2008 07:38 #3
von Timm
Timm antwortete auf Ganzjahresreifen
@Schwenker: Danke für deinen Beitrag. Das mit der Lastverteilung ist mir klar; ich erwarte auch keine Wunder von dem Reifen. Aber wenn in folgenden Situationen das Heck bereits einen Veitstanz vollführt, hoffe ich doch, mit einem anderen Reifen ein wenig Abhilfe zu schaffen:
- abtrocknende Straße, vielleicht ein "müh" mehr als vorsichtig Gas gegeben: Heck bricht aus,
- Zufahrt letzten Winter zum Fellhorn ist leicht mit Schnee überzuckert. Auch hier nur das Gas etwas mehr angetippt und schon heißt es, "der mit dem Heck tanzt..."
- abtrocknende Straße, vielleicht ein "müh" mehr als vorsichtig Gas gegeben: Heck bricht aus,
- Zufahrt letzten Winter zum Fellhorn ist leicht mit Schnee überzuckert. Auch hier nur das Gas etwas mehr angetippt und schon heißt es, "der mit dem Heck tanzt..."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
12 Nov 2008 09:31 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ganzjahresreifen
Hi!
Wenn Du einen guten AT-Reifen für das ganze Jahr und einen Kompromiß zwischen Regen, Winter, leichtem Gelände und guter Haftung suchst, schau Dir mal den Yokohama Geolandar AT-S an.
Wir fahren den schon jahrelang auf unserem Chevy und haben ihn jetzt auch auf unserem Sorento drauf, er läuft leise, bewältigt auch leichteres Gelände, ist gut im Winter (Schneeflockensymbol) und rollt sehr leise ab.
Noch dazu ist er preislich echt OK, ein 245er für den Sorento kostete 100 Euro.
Gruß, Jürgen
Wenn Du einen guten AT-Reifen für das ganze Jahr und einen Kompromiß zwischen Regen, Winter, leichtem Gelände und guter Haftung suchst, schau Dir mal den Yokohama Geolandar AT-S an.
Wir fahren den schon jahrelang auf unserem Chevy und haben ihn jetzt auch auf unserem Sorento drauf, er läuft leise, bewältigt auch leichteres Gelände, ist gut im Winter (Schneeflockensymbol) und rollt sehr leise ab.
Noch dazu ist er preislich echt OK, ein 245er für den Sorento kostete 100 Euro.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
12 Nov 2008 11:06 #5
von Hartmut Bös
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Hartmut Bös antwortete auf Ganzjahresreifen
Moin Jürgen,
wie jetzt - der Geolander hat das Schneeflockensymbol ? :k_green7
Dann gilt er ja als "Winterrreifen"?
Ihr fahrt den in der Oberpfalz - in Bayrisch-Sibirien? :k_s_tease
Gruß
Hartmut
wie jetzt - der Geolander hat das Schneeflockensymbol ? :k_green7
Dann gilt er ja als "Winterrreifen"?
Ihr fahrt den in der Oberpfalz - in Bayrisch-Sibirien? :k_s_tease
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
12 Nov 2008 13:32 #6
von outlaw
outlaw antwortete auf Ganzjahresreifen
Hi Jürgen,
muß mich da Hartmut anschliessen, laut meiner Info hat der Geolandar A/T-S G012 zwar M&S Kennung, aber kein Schneeflockensymbol! Dieses bleibt dem Geolandar I/T G071 vorbehalten und das ist ein waschechter Winterpneu.
Gruß Klaus
muß mich da Hartmut anschliessen, laut meiner Info hat der Geolandar A/T-S G012 zwar M&S Kennung, aber kein Schneeflockensymbol! Dieses bleibt dem Geolandar I/T G071 vorbehalten und das ist ein waschechter Winterpneu.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schwenker
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
23 Nov 2008 09:47 #7
von Schwenker
N.P.
----
Schwenker antwortete auf Ganzjahresreifen
Hallo zusammen
Habe gestern die BF Goodrich AT ausgiebig bei schneeglatter Fahrbahn getestet. Meiner Meinung nach sind die Reifen ganz OK. Traktion ist auch ohne Allrad (mit extrem sensiblen Gasfuß) vorhanden. Auch beim Bremsen ist eine spürbare Verzögerung vorhanden. Ein reiner Winterrreifen ist mit Sicherheit besser, aber mit dem AT habe ich mich in keiner Situation unsicher gefühlt.
Habe gestern die BF Goodrich AT ausgiebig bei schneeglatter Fahrbahn getestet. Meiner Meinung nach sind die Reifen ganz OK. Traktion ist auch ohne Allrad (mit extrem sensiblen Gasfuß) vorhanden. Auch beim Bremsen ist eine spürbare Verzögerung vorhanden. Ein reiner Winterrreifen ist mit Sicherheit besser, aber mit dem AT habe ich mich in keiner Situation unsicher gefühlt.
N.P.
----
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
23 Nov 2008 14:30 #8
von nitrox
nitrox antwortete auf Ganzjahresreifen
www.reifentest.com
Vielleicht brauchbar, witziger weise schneidet der BFG AT immer eher mäßig ab im vergleich zu modernen at´s
Vielleicht brauchbar, witziger weise schneidet der BFG AT immer eher mäßig ab im vergleich zu modernen at´s
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
23 Nov 2008 16:44 #9
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ganzjahresreifen
Hi Leute!
Ich fahre den BF Goodrich AT schon viele Winter und hab immer gedacht, er ist der beste Kompromiß, den es gibt...
Aber der gute Goodrich hat halt schon einige Jahre auf dem Buckel, ist zwar sehr robust und langlebig, aber durch seine harte Gummimischung für den Winter nicht so optimal. Das merke ich erst, seit wir am Chevy den Yokohama Geolander AT fahren, der echt um einiges besser ist! Er bremst besser, rutscht nicht so schnell weg und hat auch mehr Kurvenhalt.
Da mußte ich mich als bekennender Goodrich - Fan echt eines besseren belehren lassen!
Gruß, Jürgen
Ich fahre den BF Goodrich AT schon viele Winter und hab immer gedacht, er ist der beste Kompromiß, den es gibt...
Aber der gute Goodrich hat halt schon einige Jahre auf dem Buckel, ist zwar sehr robust und langlebig, aber durch seine harte Gummimischung für den Winter nicht so optimal. Das merke ich erst, seit wir am Chevy den Yokohama Geolander AT fahren, der echt um einiges besser ist! Er bremst besser, rutscht nicht so schnell weg und hat auch mehr Kurvenhalt.
Da mußte ich mich als bekennender Goodrich - Fan echt eines besseren belehren lassen!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
23 Nov 2008 17:35 #10
von Uluru
Uluru antwortete auf Ganzjahresreifen
Aber sind da genau soviele KM in dem YOKOHAMA wie in den BFG AT's?
Ich bin fast 80.000 KM mit den BFG AT's gefahren (Sommer wie WINTER)und Verschleiss war ca.45%. Der hätte noch mal 70-80.000 KM gehalten.
Ich bin fast 80.000 KM mit den BFG AT's gefahren (Sommer wie WINTER)und Verschleiss war ca.45%. Der hätte noch mal 70-80.000 KM gehalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden