- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
Starten im Winter / Fahren
- Aquadigio
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Dez 2009 14:22 #1
von Aquadigio
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Starten im Winter / Fahren wurde erstellt von Aquadigio
Hallo,
hatte im L200 Forum gesehen das es ganz schön viele Probleme mit dem Dieselfilter gab. Nun habe ich meinen im Mai gekauft und hatten hier erst 0 Grad.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ranger XLT (Limited) wie er sich im Winter verhaelt? Springt er gut an oder sollte ich mich jetzt schon vorbereiten?
Gruss
Ali
hatte im L200 Forum gesehen das es ganz schön viele Probleme mit dem Dieselfilter gab. Nun habe ich meinen im Mai gekauft und hatten hier erst 0 Grad.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ranger XLT (Limited) wie er sich im Winter verhaelt? Springt er gut an oder sollte ich mich jetzt schon vorbereiten?
Gruss
Ali
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
22 Dez 2009 21:17 - 22 Dez 2009 21:45 #2
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Hallo Ali,
mein Mann habt einen etwas älteren Ranger XLT (2002er)- der mag extreme Minusgrade garnet. Ab etwa -14/ -15C macht der Dieselfilter Probleme, heißt, er geht zwar problemlos an, aber man kann dann allenfalls im Standgas fahren. Für unseren gibts wohl einen beheizbaren Filter für das Problem - hab aber bis jetzt nix dran gemacht, weil mein eL200 mit Kälte absolut Null Probleme hat, und dann bleibt der Ranger halt im Extremfall stehen, oder wenns garnicht anders geht, eine Pappe vor'n Kühler, da wo der Filter ist, um ihn vom Fahrtwind abzuschirmen........
Gruß
Elke
mein Mann habt einen etwas älteren Ranger XLT (2002er)- der mag extreme Minusgrade garnet. Ab etwa -14/ -15C macht der Dieselfilter Probleme, heißt, er geht zwar problemlos an, aber man kann dann allenfalls im Standgas fahren. Für unseren gibts wohl einen beheizbaren Filter für das Problem - hab aber bis jetzt nix dran gemacht, weil mein eL200 mit Kälte absolut Null Probleme hat, und dann bleibt der Ranger halt im Extremfall stehen, oder wenns garnicht anders geht, eine Pappe vor'n Kühler, da wo der Filter ist, um ihn vom Fahrtwind abzuschirmen........
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Letzte Änderung: 22 Dez 2009 21:45 von Elki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cybister
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 11
22 Dez 2009 21:37 #3
von Cybister
Cybister antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Ich habe einen BT-50, wir hatten hier -18 Grad, das Auto hatte länger als 24h gestanden.
Reinsetzen, Zündung an, Warten bis die Vorgühanzeige ausgeht und anlassen. Kein Gemucke, kein Gemurre - läuft.
Was Du aber klären solltest ist, ob es bei Euch überhaupt Winterdiesel gibt!
HTH,
Michael
Reinsetzen, Zündung an, Warten bis die Vorgühanzeige ausgeht und anlassen. Kein Gemucke, kein Gemurre - läuft.
Was Du aber klären solltest ist, ob es bei Euch überhaupt Winterdiesel gibt!
HTH,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aquadigio
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
23 Dez 2009 12:19 #4
von Aquadigio
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Aquadigio antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Hallo,
ja beheizbaren Dieselfilter ist drann. Habe zumindest es gelesen und die Kabel sind auch drann
ob es funktioniert muss ich mal sehen.
Winter Diesel haben die hier auch noch
Mal abwarten. Winterreifen sind zumindest schonmal drauf.
Gruss
Ali
ja beheizbaren Dieselfilter ist drann. Habe zumindest es gelesen und die Kabel sind auch drann

Winter Diesel haben die hier auch noch

Gruss
Ali
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karl
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
23 Dez 2009 12:49 #5
von karl
karl antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Hallo Ali.
Ich habe ein Ranger bwj 2004
Hier war es aber nur bis -14 Grad
Kein problem beim starten und auch nicht beim Fahren.
Habe auch ein beheizbaren Dieselfilter drin.
gr. Karl
Ich habe ein Ranger bwj 2004
Hier war es aber nur bis -14 Grad
Kein problem beim starten und auch nicht beim Fahren.
Habe auch ein beheizbaren Dieselfilter drin.
gr. Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merlin101963
- Offline
- Fresh Boarder
-
23 Dez 2009 13:08 #6
von merlin101963
merlin101963 antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Guten Morgen
Habe einen 99 Mazda B2500 der lief auch bei 15 grad minus einwand frei.
Ich hatte keine probleme.
Lg. Merlin
Habe einen 99 Mazda B2500 der lief auch bei 15 grad minus einwand frei.
Ich hatte keine probleme.
Lg. Merlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aquadigio
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
23 Dez 2009 16:24 #7
von Aquadigio
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Aquadigio antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Also habe gerade in einem anderem Forum gelesen das der Ranger ganz schön viel Probleme bei i-10 grad machen wird. Viele sind stehen geblieben.
İch habe die Befürchtung das es auch bei meinem geschehen wird.
Aber der Filter hat doch einen vorheizer.
İch habe die Befürchtung das es auch bei meinem geschehen wird.
Aber der Filter hat doch einen vorheizer.
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teach
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
23 Dez 2009 22:43 #8
von Teach
Teach antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Hallo Leute,
ich gehöre zu denen, die bei starken Minusgraden nur im Standgas fahren. Anlassen ist kein
Problem, Leerlauf auch nicht. Höchstdrehzahl bei Vollgas und minus 21 Grad = 880Umdrehungen
Standgas eben. Fahre einen B2500 von 2001 ohne Filterheizung, überlege aber ob ich nachrüste. Finde das Angebot vom Zubehör interessant .
Kann zum Glück auf das Fahrzeug meiner Frau zurückgreifen ( Hyunday i10 ).
Ist aber auf Dauer kein Fahrzeug für einen Pickupinfizierten.
Frohe Weihnachten und nette Grüsse
Roland
ich gehöre zu denen, die bei starken Minusgraden nur im Standgas fahren. Anlassen ist kein
Problem, Leerlauf auch nicht. Höchstdrehzahl bei Vollgas und minus 21 Grad = 880Umdrehungen
Standgas eben. Fahre einen B2500 von 2001 ohne Filterheizung, überlege aber ob ich nachrüste. Finde das Angebot vom Zubehör interessant .
Kann zum Glück auf das Fahrzeug meiner Frau zurückgreifen ( Hyunday i10 ).
Ist aber auf Dauer kein Fahrzeug für einen Pickupinfizierten.
Frohe Weihnachten und nette Grüsse
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- neo77
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
04 Jan 2010 21:47 #9
von neo77
Ford Ranger Wildtrak Bj.11/07
neo77 antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Sodele da mein Wildtrak auch zicken gemacht hatt wo es so kalt war und ich kein bock mehr drauf habe war ich mal in der Werkstatt ...... und schau da ,das Problem ist bekannt und wird behoben (hab noch Garantie) ich halte euch auf dem laufenden was gemacht wird/wurde . Habe morgen einen Termin!
Ford Ranger Wildtrak Bj.11/07
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aquadigio
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
06 Jan 2010 10:24 #10
von Aquadigio
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Aquadigio antwortete auf Starten im Winter / Fahren
Hallo Neo,
meiner macht bei 0 bis -3 grad schon zicken. Wie wollen die das beheben? Das würde mich mal interessieren.
Gruss
Ali
meiner macht bei 0 bis -3 grad schon zicken. Wie wollen die das beheben? Das würde mich mal interessieren.
Gruss
Ali
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden