- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
Starten im Winter / Fahren
- Gsicht
- Besucher
-
Ich hatte auch bei -20 keinerlei Probleme, obwohl ich Sommerdiesel fahre,
allerdings ohne Bio-zusatz und mein Fz. im Freien steht!
Ich denke meine Filterheizung funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Gsicht schrieb: Hallo Leute
Ich hatte auch bei -20 keinerlei Probleme, obwohl ich Sommerdiesel fahre,
allerdings ohne Bio-zusatz und mein Fz. im Freien steht!
Ich denke meine Filterheizung funktioniert.
Hi,
wo bekommst Du denn um diese Jahreszeit den SOMMERDIESEL her :shock:


Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
entweder 5000litertank zuhause gehortet
oder seit oktober nur 200km gefahren LOL
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gsicht
- Besucher
-
Ja ich habe zuhause einen 1500 Liter-tank mit Diesel.
Bekomme den Diesel von so einer Genossenschaft, ist da etwas günstiger als an der Zapfsäule!
Man muss nur schauen wann der Preis passt.
Die 1500 Liter reichen ca. für ein Jahr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
das klingt vernuenftig - ich braeuchte 5000liter tank

no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
jester schrieb: hi hallimasch
die unterschiede ob, wer, wo, bei welcher -temp, welches fzg probleme macht,
kann ich vielleicht folgend erklaeren:
vor jahren hatte ich prob beim l200, & von 3 tankstellen nachm tanken noch ein gurkenglas gefuellt
dann noch ein glas aus halbvollen tank, probe #5 aus fast leeren tank
das ganze ueber nacht in den tiefkuehler bei -27*C
am naechsten tag: die frisch von der tanke schauten gut, aber unterschiedlich aus
probe aus 1/2vollen tank hatte schon einige 'kristalle'
probe aus fast leeren tank viele kristalle & schon fast honigkonsistenz
schlussfolgerung:
* diesel ist hygroskopisch (je mehr poel, desto mehr (danke, bio))
* diesel darf einen gewissen anteil wasser beinhalten, & dem motor macht das nix
* durch kalt/warm wechsel im tank wird der wasseranteil hoeher
* je niedriger der tankinhalt, desto hoeher wird der wasseranteil
* und wenn der filter zwar geheizt ist, nutzt das nix, wenn der diesel am weg zum filter verklumpt
* neuere filter sind feiner, & somit anfaelliger, sollten aber serienmaessig schon eine heizung haben
sollte ich was vergessen haben, oder bloedsinn geschrieben haben : bitte um korrektur
mfg J
Ich tanke immmer an billigsten Tanke, kippe auch PÖL rein und fahre den Tank bis zum letzten Tropfen leer ..... und trotzdem kommt beim " Wasserlassen " am D-Filter fast nix raus.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
sei froh ! - ich hoffe nur, du hast es jetzt nicht verschrien.
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.