Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT

Mehr
16 Nov 2010 19:20 #11 von bb
Hallo Stephan,
Mit der Serienausstattung sehe ich das ja eigentlich auch so. Klima muss halt sein.
Die 235/85-16 BFG AT wären ja die Reifen meiner Wahl, aber geht das ohne weiteres auf dem Ranger? Woher bekomme ich das Gutachten?
Die gute alte TJM oder ARB Windenstoßstange ohne Winde möchte ich auch wieder haben. Mal sehen, ob das noch irgendwie geht. Denn wo soll ich sonst die Handtücher trocknen oder die Hunde anbinden :-) Und da würden serienmäßige Nebellämpchen von hinten gegen strahlen.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov 2010 20:15 #12 von Heavychevy
Heavychevy antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT
vielleicht ist der "neue" den Aufpreis ja wert....

http://www.youtube.com/fordranger#p/u/0/iXvjTwwsaBU

auf jeden Fall ein ganz netter Brummer :D hier sieht man gut daß er ganz nett
gewachsen ist, ganz schön hoch da hinten ...

http://www.youtube.com/fordranger#p/u/1/AISVS7UnUVk

class-leading in all aspects and bigger interior than all other competitors - sagt FORD

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov 2010 20:42 #13 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT

bb schrieb:
Die 235/85-16 BFG AT wären ja die Reifen meiner Wahl, aber geht das ohne weiteres auf dem Ranger? Woher bekomme ich das Gutachten?

Gruß, Bernhard



Hallo Bernhard. Das weiss ich auch nicht und könnte in der Tat schwieriger werden. Allerdings habe ich das mit den 235/85ern schon erfolgreich bei meinem Vorgänger geschafft. Ohne Gutachten!

Tja, die Ramme. Deshalb habe ich mir ja eine Leiter an die Kabine geschraubt - zum Handtücher trocknen und Bergegurt drantüddeln...



Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov 2010 23:00 #14 von Pfaelzer
Pfaelzer antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT
Hallo

Hatte auch vor der Entscheidung gestanden!
Der XL kam für mich nicht in Frage! Da er auch "schön" sein soll!
Der XLT zum XLT Limited.....
Wollte eigentlich zuerst den den XLT nehmen!
Aber: Beim XLT fehlt der Bügel auf der Ladefläche!
Der XLT hat keine Ledersitze, keine Sitzheizung
Der XLT hat keine.......
--> Ok, das war mir alles egal, fand ich nicht wichtig!
Für mich entscheidend war das Warnsystem beim rückwärts fahren!
Klar kann man im Zubehör nachrüsten!
Wenn man aber alles nimmt, Das System, die Ledersitze, der Bügel hinten, die Sitzheizung usw....., alles nachzurüsten kommt auch auf einen stolzen Betrag!
Als mir dann der Händler den 1,5 Kabiner, ohne Tageszulassung (leider 6 Monate Lieferzeit) als XLT Limited, mit AHK, Tachographvorbereitung und Laderaumabdeckung Soft (bei Ford Wert etwa 2000 Euro, Im Zubehör ca. 1000 ohne Tachg.-Vorbereitung) in Metalic schwarz anbot und nach etwas Verhandlung der Wert 24000 Euro fest stand (Mit Fensterwindabweiser), stand für mich die Entscheidung fest! Den XLT mit einigen Extras wie Bügel, Rückfahrwarnsystem, AHK, Laderaumabdeckung usw. aufrüsten wäre wohl teurer!

Wenn ich ihn dann mal habe kommt noch der Windabweiser auf die Motorhaube und der Unterboden wird direkt geschützt!
Wenns dann kein Montasgauto ist, sollte alles gut sein!

Also, ich würde mindestens den XLT nehmen und nicht den XL! Aber die Entscheidung muss wohl jeder selbst treffen! Ob man wartet bis der neue da ist ??? Mir ist er den sehr wahrscheinlichen Mehrpreis von sicherlich einigen tausend Euronen nicht Wert!
Gruß
Andreas

Ps: Da ich aber bisher keinen Ford PU hatte, kann ich nicht sagen, ob er das Geld überhaupt Wert ist! Das weiß ich in ein paar Jahren, grins, mindestens mal nach der Garantie, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov 2010 23:02 #15 von Pfaelzer
Pfaelzer antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT
hab vergessen! auch nach Abzug der 1500 Euro wegen Abmeldung Altfahrzeug!!!!
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2010 12:52 #16 von bb
Einen Softtop für den Ranger haben wir heute schon mal für 350€ ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... fresh=true
Eigentlich eher Plane mit Spriegel und teilweise Holz Innenverkleidung. Also aus Campersicht so eine Art Zelt, nicht wirklich eine Wohnkabine, wie vom Verkäufer inseriert. Aber sicher zur gelegentlichen Übernachtung geeignet, wenn man nichts besseres findet. Gedacht ist die Hülle jedoch eher zum Schutz der Ladung.
Lustig finde ich das ausziehbare Heckteil. So etwas sollte statt des üblichen elend langen Überhangs bei Wohnkabinen mit festen Wänden machen. Während der Fahrt zusammen geschoben passt das Ding auf die Pritsche, im Stand verlängert man seinen Wohnraum einfach um einen halben oder einen Meter. So könnte auf die Ranger Pritsche von 1,75m Länge eine Kabine mit 2,70 m Innenraum passen. Das wäre doch genial!

Das Ding ist für eine Übergangszeit gedacht, bis die passende, leichte kombinierte Arbeits- und Wohnkabine zu Ende geplant, bestellt, gebaut und ausgeliefert ist. Danach kann man den Softtop immer noch auf einen kleinen Anhänger packen.

Mich wundert ein wenig, dass ich so einfach den Zuschlag zum Mindestpreis bekommen habe. Vermutlich wollen die meisten Leute dann doch lieber einen Hardtop in Wagenfarbe und das altertümliche Konzept von Plane und Spriegel ist zu sehr LKW.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov 2010 19:18 #17 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT
Gratulation!

Da kann man wirklich unauffällig mit vereisen. Das hat manchmal wirkliche Vorteile!


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov 2010 19:53 #18 von bb
So, jetzt ist es passiert. Wir haben Ranger bestellt. Gleich zwei Stück. Mein Nachbar einen XLT, ich einen XL. Beide über Internet-Vermittler, weil die lokalen Ford Händler zwar keine Ahnung vom Ranger haben, das aber teuer bezahlt haben wollen.
Liefertermin im Februar.
Ab jetzt habe ich viel zu tun, ich muss den HZJ verkaufen bis Ende Februar. Das fällt wirklich schwer, denn ich hänge an meinem knapp 10 Jahre alten Oldie. Aber es hat alles keinen Zweck, unsere Bedürfnisse haben sich geändert und es ist nur ein Auto. Wenn auch mit vielen schönen Erinnerungen verbunden.
Daher hier noch mal unser Link nach Australien:
www.australia.kunstvirus.de

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov 2010 20:09 #19 von Heavychevy
Heavychevy antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT
Glückwunsch . Darf man fragen über welchen Internet-Vermittler ?
Mein Ford Dealer hat zwar Ahnung, aber eben auch realitätsferne Preisvorstellungen :lol:

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov 2010 20:12 #20 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Unterschiede Ranger XL zu Ranger XLT
Herzlichen Glückwunsch!

Noch jemand, der auf den ganzen Chromziterat und SchnickSchnack verzichten kann! :wink:

Mal sehen, ob du die 235/85er Bereifung auf montierst 8)


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden