Ranger Zusatzbatterie und Standheizung

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
08 Mai 2012 10:09 #21 von Redneck
Servus Wolfe!

Ob Du eine Eberspächer oder eine Webasto nimmst, ist völlig egal. Beide sind gut, wir hatten in unserem Chevy 9 Jahre lang eine Eberspächer, die lief völlig ohne Probleme. Vom Geräusch her sind die Eberspächer einen Tick lauter als die Webastos, klingen wie eine kleine Flugzeugturbine... (ist aber nicht so schlimm, wie sich das anhört).

Vielleicht gibt es von Webasto noch keinen Einbausatz, das kommt aber mit Sicherheit noch. Es gibt fast kein Fahrzeug, für den es keinen Einbausatz gibt! Sogar für den Toyota FJ Cruiser eines Vereinskameraden hatten sie alles parat... Wenn die Standheizung ordnungsgemäß eingebaut ist, z.B. von einem Boschdienst, dann sollte auch Garantie kein Problem sein! Ich hab noch nie gehört, daß durch die Einbau einer Standheizung die Fahrzeuggarantie erloschen wäre! [url]
Dateianhang:
[/url]

Also wenn Dir der Händler eine Eberspächer anbietet, dann würde ich die nehmen!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2012 10:19 #22 von Wolfe

Redneck schrieb:
Also wenn Dir der Händler eine Eberspächer anbietet, dann würde ich die nehmen!

Gruß, Jürgen



Hi Jürgen, habe sie schon bestellt. Wird am 22.05. eingebaut :D

Gruß, Wolfe

Ø 8,10 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2012 11:00 #23 von jester
hi wolfe
ob ebers oder webasto ist wirklich egal - hab schon erfahrung mit beiden
ich kann dich nur warnen - wenn die 'vorgeschriebene' einbauposition (ganz unten) eingehalten wird, stirbt sie nach 2-3 jahren (2x passiert)
jetzt mit moeglichst hoher position gibts keine probleme
natuerlich muss man beim einbau basteln (halterung / andere schlaeuche) - deshalb bei einer fachfirma machen

das problem 'gibts nicht fuer das fzg' ist, dass in der einbauanleitung photos drin sind - also muss irgendwer das schonmal gemacht haben muss. inklusive der anpassung der elektronik & mechanik

mfg J
p.s. viel spass damit - auch wenn's kostet - du wirst sie lieben

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2012 19:16 #24 von bb
Als Standheizung habe ich die Webasto Evo 5 gekauft, als Zweitbatterie eine 75 Ah Yellow Top. Die Yellow Top kommt noch vorm Sommerurlaub in den Ranger, die Webasto erst im Spätsommer. Die Webasto hat einen Universaleinbausatz, bei dem nach Angabe des Händlers alles Notwendige für den Einbau dabei ist.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2012 21:14 #25 von Wolfe
Hi jester,

eingebaut wird sie von einer "Eberspächer Fachwerkstatt" und zwar dort wo die zweite Batterie vorgesehen ist, also vorne links (in Fahrtrichtung).
Sie sitzt dann ungfähr in der Höhe wie die Batterie rechts.
Ich denke das ist hoch genug. Oder was meinst Du mit "nicht zutief"?
Habe bereits eine verstärkt Batterie drinn, das müste passen, werde wohl keine zweite brauchen.

Gruß, Wolfe

Ø 8,10 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden