Ranger XL 1,5 Cab - Was fehlt mir noch?

Mehr
09 Jul 2011 21:04 #1 von bb
Seit März habe ich jetzt den 1,5 Cab XL Ranger und bin insgesamt mehr als zufrieden mit dem Kauf. Aber einige Kleinigkeiten fehlen mir doch oder stören mich so sehr, dass ich daran während des Sommerurlaubs etwas ändern will. Ich würde mich über Tipps freuen.

1. Mir fehlen die Nebelscheinwerfer. Dazu benötige ich den Kabelsatz (Passt eigentlich der vom Mazda BT50?) und Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen. Direkt 4x4 hat zwar passende Nebelscheinwerfer, aber leider nur ohne E-Zeichen.

2. Eine Anhängerkupplung will ich vorerst nicht. Die hängt so weit herunter, dass sie wie ein Pflug wirkt. Aber das Heckrohr ist ziemlich lächerlich. Um wirklich das Heck zu schützen, müßte es breiter und nicht schmaler als das Fahrzeug sein und mindestens 5cm weiter hinten montiert sein. Hat schon mal jemand das Rohr umgebaut oder eine Heckbar wie auf dem Bild verbaut? (auch von direkt 4x4)

Bei dem Modell könnte es allerdings sein, dass die Heckklappe nicht mehr um 180 Grad abgeklappt werden kann.
Frage ist auch, wie stabil das Rohr ist.
Oder baue einfach die AHK dran und flexe den Bock für den Kugelkopf ab?

3. Ein eher optisches Problem:
Das silbern bemalte Plastik im Armaturenbrett rund um Radio und Klimaeinstellung ist so extrem hässlich, da möchte ich etwas dran ändern. Ich habe schon überlegt, ob ich es nicht einfach überlackiere. Aber vielleicht gibt es ja eine besser aussehende Abdeckung dafür?

4. Eine echte Bullbar ist leider nicht mehr erlaubt, eine teure Windenstoßstange will ich auch nicht, denn ich brauche keine Winde. Wie kann ich ohne Zusatzbügel zwei leistungsstarke Fernscheinwerfer vorne montieren?

Viele Grüße, Bernhard
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jul 2011 07:53 #2 von jester
hi bernhard,
nebler gibts in der bucht in thailand auch mit e-nummer guenstig
universalanschluss-set ist auch dabei (kabel, verbinder, schalter,relais)
als halterung nimmst halt einen kurzen, legalen 'personenschutzbuegel'
fuer die lackierten silbernen teile gibts auch in thai haendler die passende chromrahmen haben
wenn du keine ahk haben willst, kannst ja bei der doppelrohr von 4x4 den ahk-winkel abschneiden
und fuer mehr festigkeit noch ein (schwarzes) rohr dazuschweissen
wie stabil die original ist : k.a.
bloed waer halt, wennst beim rueckwaertsfahren was rammst, und sich die vorgezogenen enden in den kotfluegel bohren
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 13:39 #3 von bb
Hi Jester,
die Thai-Nebler habe ich bisher nur ohne E-Nummer gefunden. Ohne die will ich aber nicht, denn bei den PIAA Nebelscheinwerfern am Toyota hat es schon Probleme wegen der fehlenden Nummern gegeben.

Ich habe aber eine Auktion mit Originallampen in Australien gefunden. Die dürfen noch Bullbars montieren und dann werden die Nebler überflüssig. Ich gehe einfach davon aus, dass die eine E-Nummer haben. Von wegen Weltkonzern oder so :) Wenn der Preis passt, brauche ich nur noch den Kabelsatz.

Bei weiter hinten sitzenden Heckrohren fällt auch die 180 Grad Stellung der Heckklappe weg. Da warte ich noch mal ab. Den E-Satz für die AHK muss ich eh kaufen, dann kann ich auch gleich die ganze AHK nehmen und den Haltebock abflexen. Da weiss ich wenigstens, dass es stabil ist.

Personenschutzbügel als Scheinwerferhalter habe ich auch schon dran gedacht. Aber diese Chromrohre sind so sinnlos und in vernünftiger Ausführung auch nicht billig. :cry:

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 14:36 #4 von jester
hi bernhard
meine nebler von bunjuard-autoparts haben eine e# - kann aber sein, dass die sich die # aus den fingern gesaugt haben - muss ich mal mit orig. vergleichen...

hast du wegen kabelsatz schon geschaut, ob er nicht vllt schon vorverkabelt ist? (ungenutzter stecker in der gegend)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 16:24 #5 von bb
Ein Kabel habe ich hinter der Abdeckung des Neblers in der Frontbar gefunden, das lässt schon mal hoffen; ich muss es nur mal durchmessen und suchen, wo es endet bzw anfängt. Mit etwas Glück reicht dann ja sogar das Anklemmen. Noch mehr Glück wäre, wenn auch der Lichtschalter schon vorverdrahtet ist. Mal schauen.

Von den Abmessungen könnte ein Hella FF100 mit 100x160mm passen. Das wird sogar noch preisgünstiger als ein Thailand Versand von OEM Teilen. Damit werde ich anfangen, wenn ich die Versteigerung in Australien verliere.

Für zusätzliche Fernscheinwerfer lassen sich die Öffnungen im unteren Lüftungsgitter der Stoßstange weit genug ausschneiden, um Scheinwerfer mit 120, vielleicht auch 150mm Durchmesser einzubauen. Zum Beispiel die FF 200 von Hella. Wenn ich einen Blechstreifen am dahinter endenden Rahmen anschraube, bekomme ich auch einen stabilen Halt. Die Stoßstange selber ist j eher wabbelig. Direkt dahinter ist auch kein Motorteil, das gekühlt werden müsste.
Das zusätzliche Fernlicht kann aber erst mal warten. Nebellampen sind mir jetzt wichtiger.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 17:50 #6 von jester
hi bernhard
beim navara waeren die nebler & schalter schon vorverkabelt
habs aber nicht verwendet, weil ich schon vorher welche (bis bodenkontakt) montiert hatte,
& ich haette die lichtschalterfunktion in der ws umprogrammieren lassen muessen.
wenns bei dir auch so ist, ist da nix mit messen...
hella kann ich auf jeden fall empfehlen - bis jetzt ist mir noch keiner rostig, blind, feucht usw geworden
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 18:41 #7 von bb
Hi Jester,
du meinst, so was ist jetzt programmiert? Nichts mehr mit einfach zu verstehenden mechanischen Schaltern?
Das hasse ich. Aber das kann sein.
Ich vermute nach der Bedienungsanleitung, dass der XLT einen etwas anderen Lichtkombischalter hat. Wenn das so ist, würde ich die Nebelrückleuchte auf einen separaten Schalter legen wollen und die Frontnebler über den Lichtschalter einschalten. Mal sehen.

Aber ich habe vorhin das Scangauge II angeschlossen und links unter dem Drehzahlmesser angeklebt. Es passt gerade so eben dort hin. Ich hoffe, das hilft Sprit sparen, weil man die direkte Rückmeldung über den Verbrauch und alle möglichen Motordaten bekommt.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 21:15 #8 von jester
hi berhard
schau mal ins handbuch - wenn da 2 einzelne schalter beschrieben sind, kannst's machen wie du willst
beim navara hab ich am licht/blinkhebel einen drehtaster - nicht schalter
bei variante nur schlussleuchte(sl): 1x drehen = sl an , nochmal drehen = sl aus
mit orig nebler (oder nachruest & umprog) : 1 nebler an 2 sl dazu 3 sl weg 4 nebler weg (glaub ich)
weil ich aber bei gewissen nebel auch mal ohne abblendlicht aber mit nebler fahr, wollt ich keine umprog.
wenn du aber schon auf e# wert legst, wirst du wahrscheinlich gesetzeskonform anschliessen...
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2011 22:44 #9 von bb
Hi Jester
Das Ford Handbuch schweigt sich aus. Es ist überhaupt sehr unpräzise in den Beschreibungen, die mir zum Teil aus einem Vormodell übernommen scheinen. Der Abbildung nach ist der Nebelschalter ein Drehring auf dem Lichtschalter/Blinkerhebel mit zwei Rasten oder zwei mal Drehen, das erste fürs Nebelfrontlicht, das zweite fürs N-Rücklicht. Der XL hat nur eine Raste fürs N-Rücklicht. Kann aber auch digital sein mit Zähler.
Das E-Zeichen auf den Scheinwerfern möchte ich haben, weil ich beim Toyota wegen des fehlenden Zeichens auf den Neblern beinahe keinen TÜV bekommen hätte. Es hat viel Überredungskunst und einige Streifen schwarzes Klebeband gebraucht, den Prüfer weich zu klopfen.

Ich lege auch Wert auf die Option, das Nebellicht nur mit Standlicht zu fahren. Wie das schaltungstechnisch zu realisieren ist, muss ich dann sehen. Ich hoffe, ich schaffe das ohne KFZ Elektroniker.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jul 2011 08:22 #10 von jester
g'moin bernhard
wenn du nur die eine rastung fuer sl hast, dann lass das einfach so,
& einen beleuchteten neuen schalter fuer die nebler
nachdem du mal 'durchmessen' gesagt hast, hast du auch kein problem mit den nebelkabeln...
musst nur aufpassen, ob die vorschrift 'nebler muss bei fernlicht automatisch ausgehen' bei dir gueltig ist
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden