Öl an Turbo und Luftmassenmesser

  • Stahlfreund
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
29 Dez 2011 13:09 #1 von Stahlfreund
Öl an Turbo und Luftmassenmesser wurde erstellt von Stahlfreund
Hallo liebe Pickup-Gemeinde,

Ich hab' neulich festgestellt, dass unser Max (3.0) am Turbo (druckseite) und am Luftmassenmesser (rechts am Ladeluftkühler) mächtig saut. Beide Teile hatten eine schöne Ölkruste. Unser alter D22 hatte das auch, allerdings bei 250.000 km, nicht bei 30.000.
Ich hab jetzt Die Schlauchschellen der Druckschläuche geringfügig nachgezogen und beide Teile gereinigt, um das mal im Blick zu haben (hab leider vergessen, vorher Fotos zu machen :? ).

Nun wollte ich mal fragen, wie's da bei euch so aussieht, um zu schauen was beim Maxe so normal ist. Idealerweise mit Bildern...

Grüße,
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2011 13:52 #2 von brennholzfee
brennholzfee antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
bei mir ist alles sauber :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2011 18:12 #3 von creol
creol antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
Hi Christian,

ein wenig Öl am Ladeluftkühlerschlauch, ist aufgrund von geringen Undichtigkeiten
des Turboladers innenseitig nicht problematisch.

Größere Mengen Öl, so wie Du beschreibst, sind ganz sicher nicht normal.
Hier wird wohl der Turbo undicht sein, was auf Schwierigkeiten der Lagerwelle
hinweist. :?

Falsches Öl? Heiß abgestellt? Kalt getreten? Materialfehler?

Meistens, hört man das aber auch.....das pfeifft...


Greest from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stahlfreund
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
02 Jan 2012 21:43 #4 von Stahlfreund
Stahlfreund antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
Ich Tippe eher auf Letzteres. Kalt getreten wurde Er nie, heiß abgestellt auch nicht.
Das deutliche Zischen, das er von sich gibt wenn man Gas gibt verbuche ich eher unter Ansauggeräusch (Zischt Deiner?). Pfeifen tut er nicht. Ebenso wenig gibt er Rauchzeichen oder frisst viel Öl. Allerdings säuft er! bei 130 auf der Autobahn mit Tempomat auf ebener Strecke zeigt er nen Momentanverbrauch von 14 bis 15 l/100km an. bei 100 sinds 11. Mehr als 155 km/h schafft er nicht. Mit dem 3.0er sollte doch eigentlich deutlich mehr (bzw. weniger) drin sein...

Ich werd ihn wohl demnächst mal unserem Freundlichen vorführen

PS: Seit ich die Schlauchschellen nachgezogen und den Luftmassenmesser gereinigt habe, sind noch 1000 km hinzugekommen, jetzt ohne neue Ölkruste. Ich hab nur bei der Sache das ungute Gefühl, nur die Symptome bekämpft zu haben, nicht die Ursache...

Grüße,
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan 2012 21:55 #5 von creol
creol antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
Hi Christian,

das sehe ich ganz Ähnlich, wobei ich die eigentliche Ursache natürlich nicht kenne.

Mein 3,0 MT SC läuft V/max knapp 190 km/h via GPS gemessen und verbraucht bei
3200 U/pm (160 km/h) ca.10,5 - 11,0 l/100 km bei originaler Bereifung. Er hat jetzt 50.000 Klicks runter und Ansauggeräusche, hört man gar nicht.

Es ist also ziemlich sicher etwas im Argen, keine Frage.
Ich denke der Turbo hat einen Weg.

Greets from Phil

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Jan 2012 22:29 #6 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
servus christian,
ich hab auch ein 3,0er und einiges an gewicht angebaut, aber auf deine "leistungsdaten" komme noch nicht mal ich!
ein "zischen" kann ich nur erreichen, wenn ich zu demonstationszwecken (der masse des luftverbrauches) den schnorchel zuhalte. dann fängt er an hörbar einzuatmen! schon mal deinen ansaugluftweg überprüft? nicht das da was das freie atmen behindert. das würde dann auch deinen erhöhten verbrauch und geringere endgeschwindigkeit erklären (allerdings währe das nur eine von mehreren möglichen erklärungen!)
gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2012 14:43 #7 von quattro
quattro antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
Also der 3,0 Schalter muss min. 180 GPS schaffen.
Habe ich erst vorgestern mal wieder probiert und dann Gas weg genommen, weil es
dunkel, nass und keine BAB war. Tacho knapp über 170 = 180 GPS.

Ich fahre auch immer ca. 150 kg mit mir rum und habe sogar die 265/75/16 drauf.
Deshalb dauert es etwas.
Verbrauchsanzeige bei Vollgas dann ca. 16L und ich meine es sind ca. 3500 U.
Aber an die Bremsen (Trommeln :!: ) darf man dann nicht mehr denken.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stahlfreund
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
05 Jan 2012 01:12 #8 von Stahlfreund
Stahlfreund antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
Hi alle zusammen,

danke für eure Beiträge. So, wies aussieht, ist wohl wirklich was im Argen. Interessanter Ansatz, Thomas. Ich habs gleich mal kontrolliert, aber ohne große Bauarbeiten kann ich unmöglich feststellen, ob da was dem Maxe die Luft raubt. Ich werd das der Werkstatt überlassen. Da aber der Turbo sich so eingesaut hat denk ich mal, dass das eher in die Richtung geht (oder gar Beides :shock: ). Der Fehler muss dann schon bei Auslieferung bestanden haben, da das besagte Ansauggeräusch schon von Anfang an präsent war (weshalb ichs auch nicht als Fehler erkannt habe).

Eure Verbrauchs- und Leistungsdaten klingen nahezu fabelhaft Phil und Quattro! ich hab 245/75/16er drauf und erreiche die 155 nach GPS und Ewigkeiten. Dabei steht ist der Momentanverbrauch bei 21,2 l/100km. Danke, dass du das noch mal getestet hast, quattro. So hab ich nen Guten Vergleichswert, den ich meinem Freundlichen um die Ohren hauen kann :wink: .

das Ganze kann jetzt aber noch etwas dauern, da Mein Händler gute 50 km entfernt liegt und Ich das erst mal Terminmäßig auf die Reihe kriegen muss. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Grüße,
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Jan 2012 07:14 #9 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
mojen christian,

bei meinem namen kannst du zeit, mühe und buchstaben sparen. egal ob mit "s" oder "x" hinten, das "h" kannste weglassen :wink: :lol: 8) .

dein zischen tritt immer auf? oder nur beim gasgeben?
ob der ansaugweg (da wo ich vermuten würde!) "verklemmt" ist kannst du ganz einfach prüfen: motorhaube auf, zischen reproduzieren (soviel gas, das es auftritt) nun den luftfilterkasten auf (die 3 spangen an dem viereckigen kasten rechts vorne aufmachen und deckel ein kleines stück hochheben) ist es weg? zischt es jetzt an dem deckel? wo kommt das zischen normalerweise her? aus dem rechten radkasten? höhe a-säule??
der ansaugweg geht als offenes plasterohr vom luftfilter durch den innenkotflügel in´s radhaus und dort weiter bis kurz vor die a-säule. dort atmet er ein. wenn das rohr einen knick oder "detsch" hat strömt nicht genug luft. wenn es jemand zu gut mit hohlraumpampe im radhaus gemeint hatt könnte ich mir auch "atemnot" vorstellen.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2012 09:30 #10 von quattro
quattro antwortete auf Öl an Turbo und Luftmassenmesser
Moinsen Tomax,
vielleicht hat er einen K&N-Filter oder was ähnliches,
oder ganix drin, die rauschen ja auch erheblich mehr.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangermontyDynomike
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden