- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
Glühkerzen Prüfen
- syberbruno1
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Feb 2012 15:10 #1
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Glühkerzen Prüfen wurde erstellt von syberbruno1
Hat jemand eine Idee, wie man die Glühkerzen prüfen kann, ohne durch den halben Motor zu "kriechen"?
Ich kenne das noch von meinem alten Mercedes, da konnte man am Glührelais den Stecker abziehen und dann die Kerzen Ohmisch einzeln durchprüfen. -> kein Durchgang->Kerze defekt.
...gibt es soetwas auch bei unseren Fahrzeugen, wenn ja wo( Ich hab nix gefunden)
..oder wie prüft Ihr die Kerzen?
Gruß Andreas
... alles könnte einfach sein, ist es aber nicht!
Ich kenne das noch von meinem alten Mercedes, da konnte man am Glührelais den Stecker abziehen und dann die Kerzen Ohmisch einzeln durchprüfen. -> kein Durchgang->Kerze defekt.
...gibt es soetwas auch bei unseren Fahrzeugen, wenn ja wo( Ich hab nix gefunden)
..oder wie prüft Ihr die Kerzen?
Gruß Andreas
... alles könnte einfach sein, ist es aber nicht!
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Feb 2012 15:41 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hi Syber,
Durchgang oder Widerstand ist eine gute Idee, ich würde es nicht anders sehen.
In der Kerze befindet sich ein Heizelement und wenn das keinen Strom führt, ist
sie defekt. Vorher Relais abklemmen, sonst Messfehler möglich.
Also wenn Einpolig, dann an Batt. und gegen Masse, wenn Zweipolig dann eben so.
um das Relais zu prüfen, erste Kerze und Masse, Zeit messen, fertig.
Ich denke nicht, das sich da großartig etwas geändert haben könnte, mal abgesehen davon, dass die Kerzen eigentlich länger halten sollen.
Greets from Phil
Durchgang oder Widerstand ist eine gute Idee, ich würde es nicht anders sehen.
In der Kerze befindet sich ein Heizelement und wenn das keinen Strom führt, ist
sie defekt. Vorher Relais abklemmen, sonst Messfehler möglich.
Also wenn Einpolig, dann an Batt. und gegen Masse, wenn Zweipolig dann eben so.
um das Relais zu prüfen, erste Kerze und Masse, Zeit messen, fertig.
Ich denke nicht, das sich da großartig etwas geändert haben könnte, mal abgesehen davon, dass die Kerzen eigentlich länger halten sollen.

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
04 Feb 2012 15:51 #3
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hi Phil...das System ist mir schon klar, aber ich habe geglaubt, das man nicht jede einzelne Kerze am Motorblock ansteuern muss und sich dabei alle Finger aufreisst. 
Viel eleganter wäre ein Stecker, der nich gerade irgendwo schrecklich verbaut ist, an dem man messen könnte, ob die Kerze funzt.
Andreas

Viel eleganter wäre ein Stecker, der nich gerade irgendwo schrecklich verbaut ist, an dem man messen könnte, ob die Kerze funzt.

Andreas
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Feb 2012 16:14 #4
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hi Andi,
na das geht ja deshalb nicht, weil die Kerzen meistens in Reihe geschaltet sind.
Du willst ja wissen, 1. ob eine defekt ist und 2. dann möglichst welche.
Am Zentralen Stecker kannst Du nur das Relais prüfen, oder meinst Du einen Stecker an der Kerze selbst? Das weiß ich nicht, hab ich auch noch nicht nachgeschaut.
Kann ich aber mal machen.
Greets, Phil
na das geht ja deshalb nicht, weil die Kerzen meistens in Reihe geschaltet sind.
Du willst ja wissen, 1. ob eine defekt ist und 2. dann möglichst welche.
Am Zentralen Stecker kannst Du nur das Relais prüfen, oder meinst Du einen Stecker an der Kerze selbst? Das weiß ich nicht, hab ich auch noch nicht nachgeschaut.
Kann ich aber mal machen.
Greets, Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
04 Feb 2012 16:21 #5
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Glühkerzen Prüfen
... das ist es ...die sind in Reihe....
wenn Parallel, dan wäre es mit dem stecker gegangen...so bleibt es eben mühsam......
Danke
wenn Parallel, dan wäre es mit dem stecker gegangen...so bleibt es eben mühsam......
Danke
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Feb 2012 16:30 #6
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hi Andy,
ja genau, das geht nicht so einfach und die Kerzen selbst haben auch nur Muttern
zur Befestigung der Anschlussleitung, hab mal gerade nachgeschaut.
Tut mir Leid, hätte Dir gerne etwas anderes mitgeteilt.....
Phil
ja genau, das geht nicht so einfach und die Kerzen selbst haben auch nur Muttern
zur Befestigung der Anschlussleitung, hab mal gerade nachgeschaut.
Tut mir Leid, hätte Dir gerne etwas anderes mitgeteilt.....
Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 1
04 Feb 2012 19:41 #7
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hallo zusammen,
Reihenschaltung würde mich wundern, hatte man früher. Wenn eine Kerze defekt, funzt gar nix mehr. Bei meinem L200 hat man schön die Blechbrücke gesehen, mit der die Glühkerzen parallel verbunden waren, Motorblock war Masse. Blechbrücke demontieren und jede Kerze ohmisch gegen Masse messen war kein Problem.
Gruß
Andreas
Reihenschaltung würde mich wundern, hatte man früher. Wenn eine Kerze defekt, funzt gar nix mehr. Bei meinem L200 hat man schön die Blechbrücke gesehen, mit der die Glühkerzen parallel verbunden waren, Motorblock war Masse. Blechbrücke demontieren und jede Kerze ohmisch gegen Masse messen war kein Problem.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Feb 2012 21:06 #8
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hi Andi,
das meinte ich ja, in einer Reihe hintereinander wobei Masse über den Sitz der Kerzen stattfindet.
Wie heißt es genau, ich glaube Kurzschlusschaltung oder so Ähnlich.
Sorry, ich bin kein Elektroniker.
Jedenfalls, muss man um Messfehler zu vermeiden, die Brücke rausnehmen.
Sonst weiß man ja nicht was genau man gerade misst.
Greets from Phil
das meinte ich ja, in einer Reihe hintereinander wobei Masse über den Sitz der Kerzen stattfindet.
Wie heißt es genau, ich glaube Kurzschlusschaltung oder so Ähnlich.
Sorry, ich bin kein Elektroniker.
Jedenfalls, muss man um Messfehler zu vermeiden, die Brücke rausnehmen.
Sonst weiß man ja nicht was genau man gerade misst.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
04 Feb 2012 21:41 #9
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Glühkerzen Prüfen
hi andreas,
ist eigentlich ist ja schon alles gesagt,.... nur zum messen:
ohne der entfernung der verbindungsbruecke ('plus'pole der kerzen) gehts ohne spezialmessgeraet nicht (hochstromamperemeter)
ach - und das nennt man paralell-schaltung (minus ueber block, gemeinsame gluehspannung an alle 'pluspole' )
und auch wenn die bruecke entfernt ist, und du mit einen normalen durchgangsmessgeraet (ohmmeter) die einzelnen kerzen pruefst, kannst das pech haben eine bald sterbende kerze nicht rausmessen zu koennen - weil gute kerze z.b.0,2ohm hat, eine die bald stirbt 0,3ohm
(aber der fall ist extrem selten - normalerweise verhalten sich kerzen digital - 1 oder 0)
mfg J
ist eigentlich ist ja schon alles gesagt,.... nur zum messen:
ohne der entfernung der verbindungsbruecke ('plus'pole der kerzen) gehts ohne spezialmessgeraet nicht (hochstromamperemeter)
ach - und das nennt man paralell-schaltung (minus ueber block, gemeinsame gluehspannung an alle 'pluspole' )
und auch wenn die bruecke entfernt ist, und du mit einen normalen durchgangsmessgeraet (ohmmeter) die einzelnen kerzen pruefst, kannst das pech haben eine bald sterbende kerze nicht rausmessen zu koennen - weil gute kerze z.b.0,2ohm hat, eine die bald stirbt 0,3ohm
(aber der fall ist extrem selten - normalerweise verhalten sich kerzen digital - 1 oder 0)
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
05 Feb 2012 19:53 #10
von JanR
JanR antwortete auf Glühkerzen Prüfen
Hej!
Will mich mal einklinken.
Habe heute bedauerlicherwiese wieder Mal ne Lampe (Scheinwerfer) wechseln müssen und gleich mal gekuckt wie man an die Kerzen rannkommt. Das scheint ja gar nicht so einfach wie ich dachte. Da muss ja der ganze Ladeluftkühler (oder wie der nu heisst) runter um da rann zu kommen? Oder? Dachte mir da er jetzt schlecht startet und lt. Durchsichtsprotokoll kein Glühkerzentauschkontrollpunkt mit drauf ist, kann es ja nicht schaden dieses zu Mal tun?
Wo kauft Ihr´n die?
Will mich mal einklinken.
Habe heute bedauerlicherwiese wieder Mal ne Lampe (Scheinwerfer) wechseln müssen und gleich mal gekuckt wie man an die Kerzen rannkommt. Das scheint ja gar nicht so einfach wie ich dachte. Da muss ja der ganze Ladeluftkühler (oder wie der nu heisst) runter um da rann zu kommen? Oder? Dachte mir da er jetzt schlecht startet und lt. Durchsichtsprotokoll kein Glühkerzentauschkontrollpunkt mit drauf ist, kann es ja nicht schaden dieses zu Mal tun?
Wo kauft Ihr´n die?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden