- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
Nutzfahrzeug...
- ossiossi68
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Apr 2012 19:33 #1
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Nutzfahrzeug... wurde erstellt von ossiossi68
Nutzfahrzeug...
sieht jetzt, wo es fertig ist einfach aus, war dennoch viel Arbeit. Die Unterkonstruktion unter dem Heckklappenschutz sind Trapezförmig gefräste Flacheisen, ebenso unter dem Holz. War vor kurzem wieder auf einer Baustelle im Nirgendwo und musste was absägen. Daher die Idee. Klar, zum schmieden geht's nicht, aber sonst sehr stabil.
Gruß
Andreas
sieht jetzt, wo es fertig ist einfach aus, war dennoch viel Arbeit. Die Unterkonstruktion unter dem Heckklappenschutz sind Trapezförmig gefräste Flacheisen, ebenso unter dem Holz. War vor kurzem wieder auf einer Baustelle im Nirgendwo und musste was absägen. Daher die Idee. Klar, zum schmieden geht's nicht, aber sonst sehr stabil.
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Farmer8883
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
25 Apr 2012 20:46 #2
von Farmer8883
Farmer8883 antwortete auf Nutzfahrzeug...
Hallo Andreas,
die Idee ist nicht verkehrt! Wäre schön wenn du bei gelegenheit mal Bilder von der Unterkonstruktion machen könntest.
Gruß Matthias
die Idee ist nicht verkehrt! Wäre schön wenn du bei gelegenheit mal Bilder von der Unterkonstruktion machen könntest.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
25 Apr 2012 22:30 #3
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Nutzfahrzeug...
hi andreas,
da hast dir ja ganz schoen viel arbeit gemacht....
wie waers denn damit - ich weiss - es ist nicht viel zu sehen - aber es ist ein klapptisch (laesst sich auf 50x100x20 zusammenklappen)
rechts (nicht sichtbar ein tischlerschraubstock)
links kann ich 'von unten' die handkreissaege zur tischkreissaege machen, stichsaege oder fraese montieren.
den nehm ich immer mit wenn ich zu leuten fahr die 'kein' werkzeug haben...
mfg J
da hast dir ja ganz schoen viel arbeit gemacht....
wie waers denn damit - ich weiss - es ist nicht viel zu sehen - aber es ist ein klapptisch (laesst sich auf 50x100x20 zusammenklappen)
rechts (nicht sichtbar ein tischlerschraubstock)
links kann ich 'von unten' die handkreissaege zur tischkreissaege machen, stichsaege oder fraese montieren.
den nehm ich immer mit wenn ich zu leuten fahr die 'kein' werkzeug haben...
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koksi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 5
25 Apr 2012 22:39 #4
von koksi
Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
koksi antwortete auf Nutzfahrzeug...
Respekt Agent J
nur ein Meister beherrscht das Chaos
die Idee mit dem Schraubstock find ich klasse
die Unterkonstruktion würd mich auch interessieren
nur ein Meister beherrscht das Chaos

die Idee mit dem Schraubstock find ich klasse
die Unterkonstruktion würd mich auch interessieren

Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
25 Apr 2012 23:13 #5
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Nutzfahrzeug...
ja koksi - ich weiss - das genie ueberblickt das chaos 
zumindest brauch ich nicht suchen - ich finde ...
am dachboden gibts ein computergestuetztes 500 schachtel system - dort herrscht ordnung !
herunten liegen halt die sachen, die den weg nach oben in die ordnung noch nicht gefunden haben....
aber ich schweife schon wieder ab
mfg J
der unterbau scheint mir nicht so schwierig - einfach passendes alu / eisen unter die erhabenen streben des heckklappenschutz fixieren

zumindest brauch ich nicht suchen - ich finde ...
am dachboden gibts ein computergestuetztes 500 schachtel system - dort herrscht ordnung !
herunten liegen halt die sachen, die den weg nach oben in die ordnung noch nicht gefunden haben....
aber ich schweife schon wieder ab

mfg J
der unterbau scheint mir nicht so schwierig - einfach passendes alu / eisen unter die erhabenen streben des heckklappenschutz fixieren
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ossiossi68
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
26 Apr 2012 19:51 #6
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Nutzfahrzeug...
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten, hier noch ein paar Bilder (Leider nicht vollständig dokumentiert). Auf dem ersten sieht man den Heckklappenschutz von unten und die Stahlprofile. Zuerst die Löcher durch den Schutz gebohrt, dann den Schutz richtig herum auf die Klappe gelegt und die Bohrungen auf das Blech der Heckklappe übertragen, danach durchgebohrt. Die Heckklappe hat ein demontierbares Blech, unter dem die Schlossmechanik liegt. Das dünne Karosserieblech habe ich von innen mit 30x30x5 Blechen unterlegt (geklebt) , die mittig ein M6 Gewinde haben, sozusagen stabile "Muttern". Dann die Flachprofile mit M6 Senk mitsamt dem Kunststoff verschraubt (jedes Profil mit 4 Schrauben)
Der Holzblock hat unten das entsprechende Gegenprofil, das man beim Montieren nicht so lange die Bohrungen suchen muss.
Profile und Bleche sind aus RA4
@Jester: So einen Tisch habe ich auch, nur leider oft nicht dabei. Es geht mir auch hauptsächlich darum, mal schnell ein Rohr oder Kabelkanal abzusägen
Gruß
Andreas
vielen Dank für die Antworten, hier noch ein paar Bilder (Leider nicht vollständig dokumentiert). Auf dem ersten sieht man den Heckklappenschutz von unten und die Stahlprofile. Zuerst die Löcher durch den Schutz gebohrt, dann den Schutz richtig herum auf die Klappe gelegt und die Bohrungen auf das Blech der Heckklappe übertragen, danach durchgebohrt. Die Heckklappe hat ein demontierbares Blech, unter dem die Schlossmechanik liegt. Das dünne Karosserieblech habe ich von innen mit 30x30x5 Blechen unterlegt (geklebt) , die mittig ein M6 Gewinde haben, sozusagen stabile "Muttern". Dann die Flachprofile mit M6 Senk mitsamt dem Kunststoff verschraubt (jedes Profil mit 4 Schrauben)
Der Holzblock hat unten das entsprechende Gegenprofil, das man beim Montieren nicht so lange die Bohrungen suchen muss.
Profile und Bleche sind aus RA4
@Jester: So einen Tisch habe ich auch, nur leider oft nicht dabei. Es geht mir auch hauptsächlich darum, mal schnell ein Rohr oder Kabelkanal abzusägen
Gruß
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
26 Apr 2012 20:17 #7
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Nutzfahrzeug...
hi andreas - da sieht man den profi :k_green6
im sinne von - wenn schon , dann ordentlich
also wirklich : super gemacht ! mit dem unterbau haelt das ewig
mfg J
im sinne von - wenn schon , dann ordentlich
also wirklich : super gemacht ! mit dem unterbau haelt das ewig
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koksi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 5
26 Apr 2012 21:56 #8
von koksi
Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
koksi antwortete auf Nutzfahrzeug...
Super Sache, das bleibt bei mir im Hinterkopf

Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- ossiossi68
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 1
27 Apr 2012 19:57 #10
von ossiossi68
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
ossiossi68 antwortete auf Nutzfahrzeug...
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Blumen...
oft sind es halt die einfachen Dinge, die ein eh schon praktisches Auto wie einen PU noch etwas "nutzwertiger" machen.
Vor kurzem wurde ich grad' mal wieder gefragt, was denn mein Auto alles für Nachteile hat :k_Bahnhof
Gruß und ein schönes Wochenende
Andreas
vielen Dank für die Blumen...
oft sind es halt die einfachen Dinge, die ein eh schon praktisches Auto wie einen PU noch etwas "nutzwertiger" machen.
Vor kurzem wurde ich grad' mal wieder gefragt, was denn mein Auto alles für Nachteile hat :k_Bahnhof
Gruß und ein schönes Wochenende
Andreas
Isuzu D-Max Doka 3,0 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden