300 PS für den D-Max
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Für den 3,0 ca. 190 PS
für den 2,5 ca. 160 PS
Laut Isuzu verträgt der 3L Motor bis zu 300 PS.
Im Zubehörhandel kostet der 160 PS Chip z.Z. 99,-, der 190 PS Cip ca. 258,-€
Die Isuzuchips sind in der Erprobung.
Da der Isuzu aber keine elektronische Drehmomentbegrenzung beim Anfahren hat wie z.B. alle PKW, dürfte es unbeladen auf nassen Straßen nicht so "ohne" sein.
Schon jetzt "hört" man bei offenem Fenster beim Beschleunigen aus dem Stand die Kraft an den Reifen.
Aber vielleicht könnte man durch den Chip den Dieselkonsum etwas zügeln.
408 NM für den 3L statt 360 NM ist ein Wort.
Übrigens soll Isuzu vom D-Max in Asien jährlich über 300.000 Stück verkaufen.
Weltweit auf jeden Fall der meisstverkaufte PU.
Wer von euch würde den Chip kaufen



3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weltweit auf jeden Fall der meisstverkaufte PU
Das stimmt nicht ganz, sorry... Der meistverkaufte Pickup ist die F-Series von Ford, wurde 2006 über 800.000 mal verkauft! 2007 lief es ein bißchen schlechter, aber immer noch Platz 1, Platz 2 für den Chevy Silverado, und irgendwo auf dem dritten Platz erst ein PKW, der Toyota Camry. (USA)
Da kann Isuzu nicht ganz mithalten, auch nicht Mitsu, Nissan oder Toyota.
Übrigens ist die F-Series schon seit Jahrzehnten Marktführer in Amerika. Nicht nur bei den Trucks, sondern bei Fahrzeugen allgemein!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Aber bei den Amis wird sich in Kürze was ändern. Die haben das falsche Konzept.
Produktionsstopp bei PU in USA!
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/pickupstop2.html
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-

Isuzu entwickelt den auch nicht selber sondern kauft den bei renomierten Herstellern, wie alles im Zubehörkatalog.
Werd meinen wohl auch chipen, sind ja auch bis zu 1,5 l Spritersparnis drinn bei nomaler Fahrweise
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
...wie ist das denn mit den garantiebestimmungen mit tuningchips?? ..oder sind das isuzu originalchipse??
D-Max 2,5 spacecab 7,9ltr/100
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich hab' so meine Probleme mit dem CHIP und zwar aus folgendem Grund. Mein 3.0l AUTOMATIK hat ja "nur" 333 NM weil das Automatikgetriebe ja nicht mehr verträgt. Was macht dann das Automatikgetriebe wenn ich mit 'nem Chip auf 408 NM aufrüsten kann, ob mit oder ohne ISUZU Garantie? Da hätte ISUZU ja das Drehmoment für die Automatik nicht begrenzen müssen oder?
Da ich früher einmal bei einem "Zocke-Road" (Zahnrad)- Hersteller in der Werkstoffprüfung gearbeitet habe und als Maschinenbautechniker auch Getriebeberechnungen gemacht habe, bin ich seeehr skeptisch.
Für einen niedrigeren Spritverbrauch würde ich mir den CHIP schon einbauen lassen - bei passendem Preis. Da ich mich aber kenne und jetzt schon das ein oder andere Mal gerne richtig schnelle fahre 180 - 190 km/h bleibt die Skepsis wegen dem Getriebe. Es verreckt ja zu erst das schwächste Glied - entweder das Getriebe oder das Differential oder die Achswellen usw. schwierig schwierig

Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Aus meiner Sicht ist es nicht nur eine Materialfrage, sondern mit Sicherheit auch ein Frage der Maschinenstandzeiten. Mehr Drehmoment bedeutet immer auch höhere Lagerdrücke...
Vermute auch, dass die gesamte Geschichte Oxi-Kat und ggf. Partikelfilter für bestimmte Einspitzmengen kalkuliert ist und da nicht grenzenlos mehr durchgeht wie ursprünglich geplant.
Wer auf die letzen PS und Nm Wertl legt, sollte mal drüber nachdenken, ob er generell nicht das falsche Fahrzeug fährt. Weil schwächlich sind die Dieselmotoren ja heute wirklich nicht mehr. So ein3,0 li D-Max geht schon gut...
Und ein Pickup ist doch ebensowenig ein Rennauto wie ein Geländewagen schlechthin, stimmt´s?
Das Gefühl, in Ruhe zu fahren und die Sicherheit, IMMER anzukommen, ist doch erheblich mehr wert...meine Sicht, wie gesagt...
lg - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
@ fritz
tztztz! wann und wo hast du denn die erfahrung gemacht? :k_green7So ein3,0 li D-Max geht schon gut...
@hartmut
die betonung liegt auf:Mein 3.0l AUTOMATIK hat ja "nur" 333 NM weil das Automatikgetriebe ja nicht mehr verträgt.
das stimmt so nicht! die haben deinem motor keine 27 nm "zugedreht"!! sondern die "verrührt" einfach die automatik! liegt halt am system. aber ich dachte du weißt das.nicht mehr verträgt
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
Außerdem: draufbleiben musste, draufbleiben!!! Erst in Stellung N auf 2200 Touren bringen und dann D reinwerfen. Was meinste, wie der wickelt!!! :k_lachkrampf Da geht schon was...Wart mal, wenn der richtig freigelaufen ist, so nach 20 oder 30000... Da wird der Reifenhändler Dein bester Freund (Mann, das bin ja ich! Ich kann früher in Rente gehn, ich kann früher in Rente gehn, mindestens zwei Jahre...)
lg - der Frührentner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Aber der hauseigene Optimismus ist doch nicht schlecht.
20% Mehrleistung (191 PS) ist meiner Meinung nach noch im grünen Bereich.
Wenn man sieht, was namhafte Hersteller wie BMW, Audi....... aus 3,0 L herausholen.
Auch diese Motoren sind standhaft bis über 300000 km.
Iveco liegt mit seinem neuen 3,0L auch im Nutzfahrzeugbereich schon bei 176 PS und 400 NM.
Bis zu dieser Größenordnungvon (+20%) wird Isuzu auch Garantie gewährleisten.
Man kann ja auch eine V-Max-Begrenzung einbauen, was bei den Isuzubremsen Sinn macht.
Es geht ja um Drehmoment und Dieselersparnis. Echte 175 km/h reichen mir völlig.
Isuzu wird das Steuergerät bestimmt wie all seine Zubehörteile bei einem namhaften Hersteller zukaufen.
Da gibt es sehr große Unterschiede.
Zu den Angeboten aus der Bucht würde ich auch nicht raten.
Ich kenne z. B. diesen Hersteller aus dem Ducato-Szene der sehr kompetent und seriös ist.
Leider hat er für Isuzu noch nichts.
http://www.reinert-tuning.de/produktinformationen.php
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.