- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
Probefahrt D-Max nicht möglich?
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Jan 2011 08:03 #11
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
hi leute - nur mal so ne frage (ich stell mich mal bloed - ja-ich weiss es wirklich nicht)
auflastung bedeutet, dass der hersteller das ok gibt, mehr anhaengelast zu ziehen, ohne technische aenderung am fzg?
mfg J
auflastung bedeutet, dass der hersteller das ok gibt, mehr anhaengelast zu ziehen, ohne technische aenderung am fzg?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
28 Jan 2011 09:14 #12
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Servus Jester!
Das muß nicht immer so sein. Es gibt Hersteller, die sind, wenn sie ein Fahrzeug auf den Markt bringen, übervorsichtig mit Freigaben wie Anhängelast und Zuladung oder Leistung. Toyota ist so ein Beispiel: als 2005 der Modellwechsel zum jetzt aktuellen Hilux kam, hatte der noch magere 102 PS, ca. 860 kg Zuladung und nur 2,2 t Anhängelast. Und das, obwohl der Hilux ein überaus robustes Fahrzeug ist und wesentlich mehr Leistung, Zuladung oder Anhängelast verkraften würde! Die Konkurrenz bot von Anfang an mehr, deshalb erhöhte Toyota die Leistung der kleineren Maschine auf 120 PS, jetzt mittlerweile sind es 144 PS. Bei Zuladung und auch bei der Anhängelast merkte man schnell, daß die Konkurrenz mehr bot, weshalb der Hilux am Anfang für viele Wohnkabinenbesitzer und Gewerbetreibende nicht in Frage kam.
Mittlerweile gibt es Auflastungen und auch eine Erhöhung der Anhängelast. Bis zu einem gewissen Maß ist das ohne technische Änderungen am Fahrzeug möglich, ist quasi lediglich eine Formsache, die mit einer Änderung in den Fahrzeugpapieren einhergeht.
Wer noch mehr will, dem kann auch geholfen werden, z.B. durch Einbau spezieller Fahrwerke, die mehr verkraften als das Originalfahrwerk (meist stärkerer Federn)... Damit ist der Hilux auch wieder im Rennen bei Wohnkabinenfahrern und Gewerbetreibenden. Toyota legt seine Fahrzeuge auf Langlebigkeit aus und möchte kein Risiko eingehen mit Ausnutzen der Leistung, Zuladung oder Anhängelast. Meiner Meinung nach war aber dann doch der Druck der (stärkeren) Konkurrenz der Auslöser, daß einiges doch geändert wurde...
Viele Grüße aus Bayern, Jürgen
Das muß nicht immer so sein. Es gibt Hersteller, die sind, wenn sie ein Fahrzeug auf den Markt bringen, übervorsichtig mit Freigaben wie Anhängelast und Zuladung oder Leistung. Toyota ist so ein Beispiel: als 2005 der Modellwechsel zum jetzt aktuellen Hilux kam, hatte der noch magere 102 PS, ca. 860 kg Zuladung und nur 2,2 t Anhängelast. Und das, obwohl der Hilux ein überaus robustes Fahrzeug ist und wesentlich mehr Leistung, Zuladung oder Anhängelast verkraften würde! Die Konkurrenz bot von Anfang an mehr, deshalb erhöhte Toyota die Leistung der kleineren Maschine auf 120 PS, jetzt mittlerweile sind es 144 PS. Bei Zuladung und auch bei der Anhängelast merkte man schnell, daß die Konkurrenz mehr bot, weshalb der Hilux am Anfang für viele Wohnkabinenbesitzer und Gewerbetreibende nicht in Frage kam.
Mittlerweile gibt es Auflastungen und auch eine Erhöhung der Anhängelast. Bis zu einem gewissen Maß ist das ohne technische Änderungen am Fahrzeug möglich, ist quasi lediglich eine Formsache, die mit einer Änderung in den Fahrzeugpapieren einhergeht.
Wer noch mehr will, dem kann auch geholfen werden, z.B. durch Einbau spezieller Fahrwerke, die mehr verkraften als das Originalfahrwerk (meist stärkerer Federn)... Damit ist der Hilux auch wieder im Rennen bei Wohnkabinenfahrern und Gewerbetreibenden. Toyota legt seine Fahrzeuge auf Langlebigkeit aus und möchte kein Risiko eingehen mit Ausnutzen der Leistung, Zuladung oder Anhängelast. Meiner Meinung nach war aber dann doch der Druck der (stärkeren) Konkurrenz der Auslöser, daß einiges doch geändert wurde...

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
28 Jan 2011 13:53 #13
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
danke jürgen - also wenn ichs richtig verstanden hab:
zuerst faengt der hersteller mit reduzierten lasten an (sicherheitsreserven),
kann aber dann die lasten per papier raufschrauben,
wenn dann die absoluten grenzen erreicht sind, sind umbauten noetig, aber moeglich & auch eintragbar
und erst dann wirds eine frage des fs
richtig?
mfg J
zuerst faengt der hersteller mit reduzierten lasten an (sicherheitsreserven),
kann aber dann die lasten per papier raufschrauben,
wenn dann die absoluten grenzen erreicht sind, sind umbauten noetig, aber moeglich & auch eintragbar
und erst dann wirds eine frage des fs
richtig?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
28 Jan 2011 14:04 #14
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
wende dich mal an hr theuer von abv isuzu. der hat genug mäxe am hof und eigentlich sollte eine probefahrt auch über das wochenende nicht das problem sein
http://www.buswerkstatt.de/
der toyo war auch mein engerer auswahlkandidat, aber der hat zahnriemen und da wollte ich nicht mehr den "knecht" machen und alle 60000-80000 den riemen für teuer geld wechsen
http://www.buswerkstatt.de/
der toyo war auch mein engerer auswahlkandidat, aber der hat zahnriemen und da wollte ich nicht mehr den "knecht" machen und alle 60000-80000 den riemen für teuer geld wechsen
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
28 Jan 2011 16:44 #15
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Servus Jester!
Nun, manche Hersteller sind etwas mutiger als Toyota und geben von Anfang an gleich mehr Zuladung, Anhängelast und Pferdestärken frei - die Hilux-Macher sind da wohl etwas übervorsichtig gewesen. Ich hab damals vor dem Kauf mit einem Toyota-Tuner geredet, der mir auch meinen etwas hergerichtet hat, eben weil mir die Anhängelast und auch die Zuladung etwas mager vorkamen. Er meinte, verkraften würde der Hilux wesentlich mehr, da er überaus robust gebaut ist, ist ja auch auf der ganzen Welt zu Hause. Dieser Tuner (Toyota Nestle im Schwarzwald) hat sich auf Umbauten spezialisiert und wohl mittlerweile auch eine Freigabe für 3,5 Tonnen Anhänglast in Verbindung mit einem verstärkten Fahrwerk erwirkt. Auch motormäßig war der Hilux mit seinen anfangs 102 PS, später dann 120 PS der Konkurrenz hinterher. Deshalb hat er nun 144 PS (der 2,5 Liter), den 3.0 Liter gibts auch mit Chip und 200 PS oder, mit zusätzlichem Ladeluftkühlsystem 210 PS, das Nestle entwickelt hat. Nun kann er mit der Konkurrenz schon mithalten, denke ich...
Mir persönlich reichen die 120 PS und auch die Anhängelast von 2,2 Tonnen. Ich ziehe nur unseren Wohnwagen, und der ist nicht so schwer. Mir genügen auch die 860 kg Zuladung, mehr brauche ich nicht. Aber wer mehr möchte, dem kann ja mittlerweile in allen Belangen geholfen werden...
Gruß, Jürgen
Nun, manche Hersteller sind etwas mutiger als Toyota und geben von Anfang an gleich mehr Zuladung, Anhängelast und Pferdestärken frei - die Hilux-Macher sind da wohl etwas übervorsichtig gewesen. Ich hab damals vor dem Kauf mit einem Toyota-Tuner geredet, der mir auch meinen etwas hergerichtet hat, eben weil mir die Anhängelast und auch die Zuladung etwas mager vorkamen. Er meinte, verkraften würde der Hilux wesentlich mehr, da er überaus robust gebaut ist, ist ja auch auf der ganzen Welt zu Hause. Dieser Tuner (Toyota Nestle im Schwarzwald) hat sich auf Umbauten spezialisiert und wohl mittlerweile auch eine Freigabe für 3,5 Tonnen Anhänglast in Verbindung mit einem verstärkten Fahrwerk erwirkt. Auch motormäßig war der Hilux mit seinen anfangs 102 PS, später dann 120 PS der Konkurrenz hinterher. Deshalb hat er nun 144 PS (der 2,5 Liter), den 3.0 Liter gibts auch mit Chip und 200 PS oder, mit zusätzlichem Ladeluftkühlsystem 210 PS, das Nestle entwickelt hat. Nun kann er mit der Konkurrenz schon mithalten, denke ich...

Mir persönlich reichen die 120 PS und auch die Anhängelast von 2,2 Tonnen. Ich ziehe nur unseren Wohnwagen, und der ist nicht so schwer. Mir genügen auch die 860 kg Zuladung, mehr brauche ich nicht. Aber wer mehr möchte, dem kann ja mittlerweile in allen Belangen geholfen werden...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
28 Jan 2011 17:01 #16
von ZooChef
4x4 only - but not the valves!!
ZooChef antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Hi Folks -
@ Stefan
Ich kenne 'Südostniedersachsen' nicht so gut, aber bei uns kannst Du die 8%-Angaben in der Pfeife rauchen. Ich hab regelmäßig Schilder und Strecken mit 12% und mehr. Sicher haben die meisten Hersteller da noch Sicherheitsreserven. Das mag auch für die USA und die exotischen Länder ganz nett sein, aber bei uns drücken die Uniformierten da kein Auge zu. Und wenn doch mal was passiert ist es vorbei mit Gewährleistung, Garantie oder Versicherungsschutz. Der Toyo-Händler bei uns umme Ecke wollte für die echte! Erhöhung der Anhängelast einen Obulus, gut wenn es einer günstiger macht (oder anders verrechnet).
@ barney
Das bedeutet dann wohl auch eine Zulassung als Geländewagen (PKW), da nur die das maximal 1,5-fache ihres zGG ziehen dürfen - bis zu den besagten 3,5 to.
Oder Du hast am Hänger eine aktive Bremse (wie Druckluft) dann geht auch beim LKW das 1,5-fache.
@ syberbruno
Jepp, die Kette war für mich auch ein Plus fürs Mäxchen. Bei über 30000 km im Jahr hab ich auch auf solche Sachen geschaut.
@ Redneck
Ja, zum Glück gigt es da auch noch weitere Optionen, leider kosten die auch immer... Sonst wär mein Mäxchen auch auf HighHeels unterwegs. Aber die andern Sachen gehen vor.
@ all
Sch...önes Chaos bei der Geschichte, weil da alle möglichen Behörden und Stellen ihre Finger mit im Spiel haben und sich immer wieder was ändert.
Ich bin da auch schon von offizeller Seite falsch über die eingetragenen und erlaubten Reifengrößen informiert worden.
Wir sind halt keine 08/15-Auto-Fahrer!
Ciao, Thorsten
@ Stefan
Ich kenne 'Südostniedersachsen' nicht so gut, aber bei uns kannst Du die 8%-Angaben in der Pfeife rauchen. Ich hab regelmäßig Schilder und Strecken mit 12% und mehr. Sicher haben die meisten Hersteller da noch Sicherheitsreserven. Das mag auch für die USA und die exotischen Länder ganz nett sein, aber bei uns drücken die Uniformierten da kein Auge zu. Und wenn doch mal was passiert ist es vorbei mit Gewährleistung, Garantie oder Versicherungsschutz. Der Toyo-Händler bei uns umme Ecke wollte für die echte! Erhöhung der Anhängelast einen Obulus, gut wenn es einer günstiger macht (oder anders verrechnet).
@ barney
Das bedeutet dann wohl auch eine Zulassung als Geländewagen (PKW), da nur die das maximal 1,5-fache ihres zGG ziehen dürfen - bis zu den besagten 3,5 to.
Oder Du hast am Hänger eine aktive Bremse (wie Druckluft) dann geht auch beim LKW das 1,5-fache.
@ syberbruno
Jepp, die Kette war für mich auch ein Plus fürs Mäxchen. Bei über 30000 km im Jahr hab ich auch auf solche Sachen geschaut.
@ Redneck
Ja, zum Glück gigt es da auch noch weitere Optionen, leider kosten die auch immer... Sonst wär mein Mäxchen auch auf HighHeels unterwegs. Aber die andern Sachen gehen vor.
@ all
Sch...önes Chaos bei der Geschichte, weil da alle möglichen Behörden und Stellen ihre Finger mit im Spiel haben und sich immer wieder was ändert.
Ich bin da auch schon von offizeller Seite falsch über die eingetragenen und erlaubten Reifengrößen informiert worden.
Wir sind halt keine 08/15-Auto-Fahrer!
Ciao, Thorsten
4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barneysworld
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
28 Jan 2011 20:11 #17
von barneysworld
barneysworld antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Zurück zum eigentlich wichtigen:
Hab heute Post von Isuzu bekommen. Darin wurde mir ein Händler in München genannt bei dem ich mich melden soll. Nun, es ist genau der Händler, auf dessen Rückruf ich mittlerweile seit 1,5 Wochen warte. Hat ein bißchen faden Beigeschmack das Ganze. Aber ich werd da wohl nächste Woche nochmals anrufen.
Montag Probefahrt Toyota. Hatte zwar gestern nen Probefahrttermin, aber Toyotahändler wußte nichts davon, hat Toyota Deutschl. nicht weitergegeben.
Die schaffens beide noch, dass ich mir irgend nen Kombi zum Pickup zurechtflex...
Hab heute Post von Isuzu bekommen. Darin wurde mir ein Händler in München genannt bei dem ich mich melden soll. Nun, es ist genau der Händler, auf dessen Rückruf ich mittlerweile seit 1,5 Wochen warte. Hat ein bißchen faden Beigeschmack das Ganze. Aber ich werd da wohl nächste Woche nochmals anrufen.
Montag Probefahrt Toyota. Hatte zwar gestern nen Probefahrttermin, aber Toyotahändler wußte nichts davon, hat Toyota Deutschl. nicht weitergegeben.
Die schaffens beide noch, dass ich mir irgend nen Kombi zum Pickup zurechtflex...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
28 Jan 2011 20:43 #18
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Hi
Versuchs mal hier
http://www.autohouseamrhein.com/isuzu-d-max.html
Ist in München-Sendling , da stehen fast immer DMax rum.
Ob einer zum Probefahren dabei ist am besten vorher anrufen.
Aber schau nicht zu genau rum, sonst gibst du einige Tausender mehr aus
für die aufgemotzte Version des DMax
Gruß Rudi
Versuchs mal hier
http://www.autohouseamrhein.com/isuzu-d-max.html
Ist in München-Sendling , da stehen fast immer DMax rum.
Ob einer zum Probefahren dabei ist am besten vorher anrufen.
Aber schau nicht zu genau rum, sonst gibst du einige Tausender mehr aus
für die aufgemotzte Version des DMax

Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
28 Jan 2011 21:19 #19
von ZooChef
4x4 only - but not the valves!!
ZooChef antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Hi Rudi,
da warst Du ein paar Minuten schneller als ich. Ich hab ja auch schon mal angedeutet, dass es in M Umbauprofis gibt. Hätte es wohl gleich so deutlich sagen sollen wie Du.
Mit dem High-Max Stage I hab ich auch geliebäugelt, bin dann aber erstmal bodenständig geblieben. Kommt noch wenn die richtigen Zahlen gezogen werden. :k_green3
Ciao, Thorsten
da warst Du ein paar Minuten schneller als ich. Ich hab ja auch schon mal angedeutet, dass es in M Umbauprofis gibt. Hätte es wohl gleich so deutlich sagen sollen wie Du.
Mit dem High-Max Stage I hab ich auch geliebäugelt, bin dann aber erstmal bodenständig geblieben. Kommt noch wenn die richtigen Zahlen gezogen werden. :k_green3
Ciao, Thorsten
4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barneysworld
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
29 Jan 2011 07:42 #20
von barneysworld
barneysworld antwortete auf Probefahrt D-Max nicht möglich?
Bei Amrhein dacht ich erst der wär viel westlicher. Naja, da werd ich mal anrufen kommende Woche.
Ansonsten bräuchte ich schon LKW-Zulassung wegen Gewerbe.
Was darf ich dann anhängen an den D-Max? 3,0 to gebremst?
Die 3,5 to von Toyota gelten wohl nur als PKW mit Geländegängigkeit. Hab bißl gegooglt.
Ansonsten bräuchte ich schon LKW-Zulassung wegen Gewerbe.
Was darf ich dann anhängen an den D-Max? 3,0 to gebremst?
Die 3,5 to von Toyota gelten wohl nur als PKW mit Geländegängigkeit. Hab bißl gegooglt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden