Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Mai 2011 20:20 #11
von nitrox
nitrox antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
Hi, mach doch mal ein Bild wie du die Faltenbälge verbaut hast.
Bin auch gerade am eibauen, aber aus Einzelteilen aus dem LKW bereich, Vorteil alles Material zusammen 200€....
Nachteil, ich bekomme grauer Haare vom probieren, anpassen, wieder probieren usw.
Faltenbälge sind nur oben befestigt, unten hab ich eine konische PE Scheibe drunter die in einer Aufnahme sitzt, beim verschränken mit dem OME Fahrwerk sind die Bälge leider nicht lang genug um oben und unten zu verschrauben. So können sie unten den Sitz verlassen in der Verschränkung und danach wieder zurück gleiten.
Baut natürlich etwas höher das ganze mit dem PE Konusstück, muß ich mal testen ob ich so hin komme oder es wieder ändern muß.
Die Leitungen liegen noch blind mit einem Autoventil drauf, im nächsten rutsch muß ich sie dann nach vorne legen.
Kompressor hab ich auch rechts auf dem Kotflügel im Motorraum verschraubt
Bin auch gerade am eibauen, aber aus Einzelteilen aus dem LKW bereich, Vorteil alles Material zusammen 200€....
Nachteil, ich bekomme grauer Haare vom probieren, anpassen, wieder probieren usw.
Faltenbälge sind nur oben befestigt, unten hab ich eine konische PE Scheibe drunter die in einer Aufnahme sitzt, beim verschränken mit dem OME Fahrwerk sind die Bälge leider nicht lang genug um oben und unten zu verschrauben. So können sie unten den Sitz verlassen in der Verschränkung und danach wieder zurück gleiten.
Baut natürlich etwas höher das ganze mit dem PE Konusstück, muß ich mal testen ob ich so hin komme oder es wieder ändern muß.
Die Leitungen liegen noch blind mit einem Autoventil drauf, im nächsten rutsch muß ich sie dann nach vorne legen.
Kompressor hab ich auch rechts auf dem Kotflügel im Motorraum verschraubt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Mai 2011 16:03 #12
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
Hallo Nitrox,
schon mal wieder was zu lesen von Dir.
Ich bin's zwar nur, aber so isses bei mir gemacht worden Fa. Kuhn.
Auch nur gebastel, funktioniert aber.
schon mal wieder was zu lesen von Dir.
Ich bin's zwar nur, aber so isses bei mir gemacht worden Fa. Kuhn.
Auch nur gebastel, funktioniert aber.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
19 Mai 2011 18:40 #13
von nitrox
nitrox antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
Hey, Danke Quattro fürs Bild.
Sieht im prinzip recht gleich auch wie bei mir, kann ich ja nícht so falsch liegen.
lg Alex
Sieht im prinzip recht gleich auch wie bei mir, kann ich ja nícht so falsch liegen.
lg Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
19 Mai 2011 22:24 #14
von quattro
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
quattro antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
noch ein Bild.
Das untere Lager ist auch "schwimmend".
Die Schraube sorgt nur dafür, dass es beim Ausfedern nicht von der Achse rutscht.
Hat jetzt 50000 gehalten und ich bin fast jeden Tag im Gelände.
Und vergess die Mähr von der eingeschränken Verschränkung (geiler Satz), die sich hier immer noch hält.
Das "braune" auf dem letzten Bild ist übrigens kein Rost sondern Mike-Sanders-Fett.
Das untere Lager ist auch "schwimmend".
Die Schraube sorgt nur dafür, dass es beim Ausfedern nicht von der Achse rutscht.
Hat jetzt 50000 gehalten und ich bin fast jeden Tag im Gelände.
Und vergess die Mähr von der eingeschränken Verschränkung (geiler Satz), die sich hier immer noch hält.
Das "braune" auf dem letzten Bild ist übrigens kein Rost sondern Mike-Sanders-Fett.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
21 Mai 2011 15:55 #15
von nitrox
nitrox antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitrox
-
- Offline
- Gold Boarder
-
24 Mai 2011 16:43 #16
von nitrox
nitrox antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
16 Aug 2011 13:40 #17
von stein1101
Stimmt so nicht: mit ca 1,5cm Beilage funktioniert das sehr gut (Taubenreuther) und hat sich auch heuer in Rumänien wieder bestens bewährt - Verschränkung bestens !
Allerdings habe ich einen anderen Bald von Goldschmitt drinnen, der "sich nach innen stülpt"
Martin
D-Max 3.0 SpaceCab + GEOCAR Vikunja
Reisen ist tödlich ...
....für Vorurteile (Mark Twain)
stein1101 antwortete auf Goldschmitt Luftfederung für D-MAX
nitrox schrieb:
quattro schrieb: Und vergess die Mähr von der eingeschränken Verschränkung (geiler Satz), die sich hier immer noch hält.
Also beim OME Fahrwerk kann ich dir bestätigen das die Balge zu kurz sind wenn man sie fest machen würde.
Stimmt so nicht: mit ca 1,5cm Beilage funktioniert das sehr gut (Taubenreuther) und hat sich auch heuer in Rumänien wieder bestens bewährt - Verschränkung bestens !
Allerdings habe ich einen anderen Bald von Goldschmitt drinnen, der "sich nach innen stülpt"
Martin
D-Max 3.0 SpaceCab + GEOCAR Vikunja
Reisen ist tödlich ...
....für Vorurteile (Mark Twain)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty, Dynomike
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden