- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
ABS Abschalten ?
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Bei der Bergabfahrt auf rutschigem Untergrund ist das ABS eine heikle Sache, da das Fahrzeug leicht außer Kontrolle geraten kann, indem es immer schneller wird wo man es absolut nicht gebrauchen kann.
Hat da schon jemand etwas umgebaut oder eine akzeptable Lösung gefunden.
Gruß Udo
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
dann waer das unterbrechen dieser leitung das einfachste...
bei meinen navara ist das abs abgeschaltet wenn ich diff-lock einschalte
also gibts zumindest die moeglichkeit das abs auszuschalten ohne das gleich der fehlerspeicher vollgeschrieben wird.
jetzt brauchst du wohl einen schaltplan & ein bisserl wissen....
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
jester schrieb: hi udo - hast du schon geschaut ob du eine sicherung hast, die NUR fuers abs ist ?
dann waer das unterbrechen dieser leitung das einfachste...
bei meinen navara ist das abs abgeschaltet wenn ich diff-lock einschalte
also gibts zumindest die moeglichkeit das abs auszuschalten ohne das gleich der fehlerspeicher vollgeschrieben wird.
jetzt brauchst du wohl einen schaltplan & ein bisserl wissen....
mfg J
Ja, es wäre gut wenn das ABS mit dem Einschalten der Untersetzung abgeschaltet wäre, wie bei manchen anderen 4x4.
Beim ziehen der Sicherung werden auch andere Verbraucher abgeschaltet.
Schaltplan und Wissen sind ausreichend, will nur mal hören auf welch anderen Möglichkeiten und mit welchen Aufwand das Problem gelöst wird oder worden ist. Vielleicht gibt es ja eine Lösung mit wenig Aufwand die einfach anzuwenden ist.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
nur in 4h ist es aktiv...was da aber eher störend ist, weil man die kiste auf schnee nicht zum stehen bringt
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kluebub
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
War am Freitag bei meinem Freundlichen.
Aussage: Wenn man einen Sensor unterbrechen würde, ist das koplette ABS ausgeschaltet.
Also nen günstig gelegenen Sensor am einem Rad aussuchen, und mitteles Schalter trennen.
Zum Testen vllt. erst mal Stecker ziehen

Gruß Klaus
MB Trac - Alles andere ist behelf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
Es muß irgendwie vom Sicherungskasten machbar sein.
Mit einem Schalter natürlich.
Ich kenne jemanden :k_bash der hat es bei seinem Trooper gemacht, muß den mal Besuchen.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sledge112
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 5
40 A und 20 A.
Einfache die 20 A Sicherung ziehen und das ABS ist weg.
Sicherung wieder rein, einmal Zündung aus und das ABS ist wieder da.
Wenn Ihr die 40 Ampere Sicherung zieht geht das auch, aber das wiederaktivieren hat dann immer eine 10 minütige Verzögerung.
Im Fehlerspeicher wird bei beiden Varianten nichts gespeichert.
Habe ich getestet.
,
Chevrolet M1028 Bereifung 285/70 R16 BAKFLIP Abdeckung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
sledge112 schrieb: Im Sicherungskasten Motorraum gibt es 2 ABS Sicherungen:
40 A und 20 A.
Einfache die 20 A Sicherung ziehen und das ABS ist weg.
Sicherung wieder rein, einmal Zündung aus und das ABS ist wieder da.
Wenn Ihr die 40 Ampere Sicherung zieht geht das auch, aber das wiederaktivieren hat dann immer eine 10 minütige Verzögerung.
Im Fehlerspeicher wird bei beiden Varianten nichts gespeichert.
Habe ich getestet.
:k_green3 Danke
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich glaube nicht was ich da lese.
Seid Ihr so verpeilt?
Das ABS vorsätzlich abzuschalten, stellt einen unerlaubten Eingriff in die Fahrzeugtechnik dar, der zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Einmal vergessen wieder einzuschalten, nebst folgenden Unfall, bringt Euch in eine ziemlich missliche Lage, für die Ihr dann die volle Verantwortung zu tragen habt.
Tut allen Verkehrsteilnehmern einen Gefallen und unterlasst sowas.
Wenn Ihr unbedingt an der Bremse basteln müsst, dann veröffentlicht das bitte nicht hier im Forum.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
Wer im Extremen Gelände unterwegs ist und hat das ABS im Betrieb der lebt EXTREM gefährlich.
Mein Wrangler hat Serienmäßig auch kein ABS und meine Vorgänger Toyota`s auch nicht und ich hatte noch nie eine Situation wo ich das ABS vermißt hätte.
Das ABS verlängert auf trockener Fahrbahn sowieso nur den Bremsweg und bei rutschigem Untergrund auch.
Das ABS ist nur dafür da das daß Fahrzeug bei einer Vollbremsung noch lenkfähig bleibt, das ist alles, also nur was für Frauen.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.