Alu-Riffelblech auf verbeulte Heckklappe!

Mehr
06 Jan 2005 16:23 #1 von Vaddi
Hi Leuts, ich hatte mal erw?hnt, dass ich mir auf meine dicke Beule in der Heckklappe ein Aluminiumblech genietet habe, weil ich keine Lust versp?rte, einen Haufen Kohle f?r ne neue Klappe auszugeben. Hier nun wie gew?nscht die Bilder nebst Ma?en:







Die Ma?e sind wie folgt:

Breite: 1,39 m und H?he: 0,48 m



Hier noch die Angaben f?r die Aussparungen an der oberen Kannte f?r Bremsleuchte und Klappengriff:

56 cm lang - 6 cm runter - 6 cm lang - 9 cm runter - 15 cm lang...

...und dann wieder in umgekehrter Reihenfolge auf der anderen Seite. Guckt auf das Bild, dann versteht ihr sicher meine komische Schreibe. :lol:

Ich habe das Wunderblech zusammen mit einem guten Freund (bzw. er mit mir, schliesslich ist er der Dachklemptner mit den n?tigen Werkzeugen :wink: ) auf der Abkanntbank zugeschnitten und geformt.
Jo, ich bin zufrieden und die Sache hat mich ein paar Stunden Arbeit, ein paar Steaks und Biersse f?r Lutze und genau 55 Euro gekostet. :)

So, das war's erstmal. Bin gespannt, ob die Bilder auch erscheinen.

Gruss Vaddi

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2005 16:26 #2 von Vaddi
Ui, Kante und Abkantbank wird nat?rlich nur mit einem "n" geschrieben. Mir war doch gleich so komisch... :o :lol: :!:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2005 17:17 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Alu-Riffelblech auf verbeulte Heckklappe!
Servus Vaddi,

Saubere Arbeit, sowas w?rde mir auch gefallen 8)

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2005 17:28 #4 von UweH
Jou, Vaddi SPITZE
sieht richtig gut und stabil aus ,
Ist das Blech aufgenietet oder geklebt?
Hab letzte Woche durch Zufall eine ca.2x2 m Aluplatte ergattern k?nnen (kostenlos).
Jetzt ?berleg ich nat?rlich,sowas w?re bei mir auch gut.

Gruss Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2005 18:02 #5 von Balou1000
Sorry Jungs,
sieht aus wie " ?hh f?r mehr hats nicht gereicht" dann lieber 150? mehr ausgeben und ne original Klappe.

Gruss Gerd,
der ohne Beule in Heckklappe f?hrt <!-- s8) --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_cool.gif" alt="8)" title="Cool" /><!-- s8) -->

Der fliegende L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2005 18:42 #6 von upigors
hallo an alle, ich habe ?hnliches vor gehabt, jedoch nur im unteren, bei mir silbernen teil. hab mir dann das blech besorgt, geschnitten, angehalten und weg geworfen. sah einfach zu brachial und irgendwie :x aus. und bei mir sollte es nur unten dran....
nun gut , vielleicht ist das geschmachssache aber ich hab mich dann auch f?r ne neue klappe entschieden. die hat zwar incl. lack ca. 300 euro gekostet, steht dem L aber deutlich besser.
aber wie gesagt, die geschm?cker sind ebend verschieden....
liebe gr?sse
uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan 2005 18:50 #7 von schmittepaul
schmittepaul antwortete auf Alu-Riffelblech auf verbeulte Heckklappe!
Hallo
So sind die Geschm?cker halt verschieden. Aber zumindest h?lt es auf der Autobahn die dicht auffahrenden Spinner ein bi?chen ab. Sieht doch Rubust aus und wer da einschl?gt zieht dann garantiert den K?rzeren... :lol:
Gru? schmittepaul (der`s gar nicht schlecht findet) :D

Mitglied im L200-Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • eliminator0815
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
06 Jan 2005 20:29 #8 von eliminator0815
eliminator0815 antwortete auf Alu-Riffelblech auf verbeulte Heckklappe!
Hallo zusammen,

sieht doch ganz ordentlich aus und erf?llt vor allen Dingen seinen Zweck!
Ich habe es auch satt, st?ndig mit `ner verbeulten Klappe rumzugurken. Dazu dann noch eine "richtige Sto?stange", und die Sache mit den Beulen hat sich erledigt.

Tsch?? Micha

[rainbow]Geocacher[/rainbow]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pritschenschinder
  • Pritschenschinders Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
Mehr
06 Jan 2005 20:44 #9 von Pritschenschinder
Pritschenschinder antwortete auf Alu-Riffelblech auf verbeulte Heckklappe!
Ist doch saubere Handwerksarbeit!

Aber das ganze mit Blattgold veredeln w?r doch noch das T?pfelchen aufs i :-)

Ich hab gestern bei meinen Heckklappe auch rumgebastelt. Es hat mich saum??ig genervt, da? man zwar die Klappe ganz runterklappen kann, was ja auch super praktisch ist, aber die beiden Gummipuffer genau am Blech der Klappe dann anliegen. Wenn dann noch jemand beim Beladen mit den Beinen gegen die runterh?ngende Klappe dr?ckt, sind die Dellen so gut wie sicher durch die Gummis reingedr?ckt.

Da ich eine AHK drann habe gabs eine ganz einfache L?sung:

Hab mir einen 160 mm langen verchromten M?bel-B?gelgriff besorgt und den dann mit 2 Bohrungen auf H?he des Klappgriffes so angebaut, da? der Klappgriff noch gut zu bedienen ist, aber der M?belgriff, wenn der Deckel ganz runterh?ngt, an der AHK anliegt. Zwischen den Gummis und den Blech ist so bei mir noch ca. 3 mm Luft und es kann keine Dellen mehr geben.

Das ganze Dauert ca. 30 min. Arbeitszeit und ist eine ziemlich robuste Sache.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
06 Jan 2005 21:42 #10 von Elki
Hi Leut,
das Riffelblech in dem Umfang ist Geschmackssache, aber bestimmt eine robuste L?sung!!!

Die Beulen in der Heckklappe kann man aber doch gut ausbeulen, f?llern und nachlackieren, schlie?lich kommt man doch von innen gut dran?! Warum braucht ihr da gleich ne neue Klappe?! Wenn man bei besch?digtem Lack gleich Grundierung auf den Schaden tut, damit's nicht rostet, bis man f?r die endg?ltige Reparatur Zeit hat, hat man doch auch keine Probleme wegen Rost?!

Hab mir ein leicht abgerundetes Brettchen geschliffen, mit dem ich vorsichtig die (leichten) Dellen rausklopfen kann. Hab damit u.a. den Abdruck meines WW-Deichselrades in der Heckklappe plattgeklopft, Lack ist ganz geblieben, und man siehts nur, wenn man bewu?t danach sucht!!!

Gru?
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden