- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
- tigra07
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Aug 2012 19:09 #1
von tigra07
Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an wurde erstellt von tigra07
Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen:
Habe heute einen gebrauchten Motor in meinen L200, BJ ´97, 2,5D, 99PS eingebaut. Hat alles super geklappt, nur anspringen tut er nicht. Kommt auch kein Diesel aus der Zuleitung zur Einspritzpumpe(EP ist vom "neuen" Motor). Man(n) hört auch kein Brummen der Kraftstoffpumpe.
Was kann es sein???
Muß der Fehlerspeicher ausgelesen werden?
Muß die Einspritzpumpe auf das Fahrzeug neu eingelernt werden?
Ich weißes nicht. Aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
vielleicht kann mir jemand helfen:
Habe heute einen gebrauchten Motor in meinen L200, BJ ´97, 2,5D, 99PS eingebaut. Hat alles super geklappt, nur anspringen tut er nicht. Kommt auch kein Diesel aus der Zuleitung zur Einspritzpumpe(EP ist vom "neuen" Motor). Man(n) hört auch kein Brummen der Kraftstoffpumpe.
Was kann es sein???
Muß der Fehlerspeicher ausgelesen werden?
Muß die Einspritzpumpe auf das Fahrzeug neu eingelernt werden?
Ich weißes nicht. Aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 675
10 Aug 2012 17:24 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Servus Tigra,
der L200 hat keine separate Kraftstoffpumpe, diese Aufgabe wird von der ESP übernommen.
Das heißt sie muß eine leere Leitung erst mühsam ansaugen.
Am Kraftstoffilter sitzt eine Handpumpe drauf. Eine etwa 4cm große Kappe zum niederdrücken.
Löse den Dieselvorlaufschlauch an der ESP und Pumpe solange bis Diesel kommt.
Viel Glück
der L200 hat keine separate Kraftstoffpumpe, diese Aufgabe wird von der ESP übernommen.
Das heißt sie muß eine leere Leitung erst mühsam ansaugen.
Am Kraftstoffilter sitzt eine Handpumpe drauf. Eine etwa 4cm große Kappe zum niederdrücken.
Löse den Dieselvorlaufschlauch an der ESP und Pumpe solange bis Diesel kommt.
Viel Glück

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
11 Aug 2012 17:09 #3
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Werner,
ich liebe Deine kurzen und knackigen Anleitungen :k_green3
Gruß Deine Fan
Wolfgang
ich liebe Deine kurzen und knackigen Anleitungen :k_green3
Gruß Deine Fan
Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Honny
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 21
12 Aug 2012 19:54 #4
von Honny
Honny antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
wenn er gar nich will , könnte man auch mit startpilot (bremsenreiniger geht auch)nehmen........ABER das is die letzte lösung
mfg thomas
mfg thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
12 Aug 2012 21:22 #5
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Startpilot,
-bringt aber nicht viel,wenn er kein Diesel bekommt.
Mein 01 hat noch keinen Computer,den man was anlernen kann,Fehlerspeicher ???? :shock:
Der Motor ist noch mechanisch.Gutes Teil.
Oh,diese Chip-verwöhnten.
-bringt aber nicht viel,wenn er kein Diesel bekommt.
Mein 01 hat noch keinen Computer,den man was anlernen kann,Fehlerspeicher ???? :shock:
Der Motor ist noch mechanisch.Gutes Teil.

Oh,diese Chip-verwöhnten.

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 675
13 Aug 2012 08:58 #6
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Servus Tigra,
ist der Motor vor dem Einbau in deinem eL noch gelaufen oder ist der schon länger demontiert gewesen
:
Was war bei deinem Motor kaputt
:
Evtl solltest su deine alte ESP einbauen, wenn diese noch gut ist
PS: Wer wichtige Fragen im Forum stellt, sollte eigentlich auch die Antworten ab und zu lesen
ist der Motor vor dem Einbau in deinem eL noch gelaufen oder ist der schon länger demontiert gewesen

Was war bei deinem Motor kaputt

Evtl solltest su deine alte ESP einbauen, wenn diese noch gut ist

PS: Wer wichtige Fragen im Forum stellt, sollte eigentlich auch die Antworten ab und zu lesen

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tigra07
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
14 Aug 2012 08:16 #7
von tigra07
tigra07 antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Hallo OffRoad-Ranger,
erstmals danke für die Beiträge, natürlich lese ich sie auch.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass in der ESP ein Kraftstoffabschaltventil-ECU hat, das mit der Wegfahrsperre gekoppelt ist und auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden muß. Das ist auch gemacht worden und nun springt er auch an.
Problem nun:
max 2000 U/min.
Nun bleibt nur eins:
ESP vom "alten Motor" tauschen.
Vielleicht klappt´s dann ?
erstmals danke für die Beiträge, natürlich lese ich sie auch.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass in der ESP ein Kraftstoffabschaltventil-ECU hat, das mit der Wegfahrsperre gekoppelt ist und auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden muß. Das ist auch gemacht worden und nun springt er auch an.
Problem nun:
max 2000 U/min.
Nun bleibt nur eins:
ESP vom "alten Motor" tauschen.
Vielleicht klappt´s dann ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
14 Aug 2012 20:51 #8
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Das kenn ich doch irgend wo her, das die Wegfahrsperre den Dieselfluß verhindert 
Bei mir hat damals ne Zahnbürste geholfen, die Platine der Wegfahrsperre vom Modder zu befreien
Gruß Frank

Bei mir hat damals ne Zahnbürste geholfen, die Platine der Wegfahrsperre vom Modder zu befreien

Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tigra07
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
15 Aug 2012 07:18 #9
von tigra07
tigra07 antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Hallo 4Wühler,
was hast du genau gemacht? Hast du das ECU ausgebaut? Oder wo hast du die Wegfahrsperre gereinigt?
was hast du genau gemacht? Hast du das ECU ausgebaut? Oder wo hast du die Wegfahrsperre gereinigt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
15 Aug 2012 18:17 #10
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an
Hallo tigra,
im Fußraum Fahrerseite ist unten links hinter der Plastikverkleidung ein kleines schwarzes Kästchen(etwa 5x7x2cm)
Das haben wir geöffnet und die Platine darin gereinigt.
Durch eindringendes Modderwasser war die abgesoffen und verursachte einen Tag später dadurch wohl Kurzschluß.
Folgen:
kein Dieselfluß durch die ESP
max 3x anlassen war möglich, danach zuckte nix mehr(erst nach Reset durch Batterie abklemmen)
Gruß Frank
(nochmal Danke Werner für den Tip, wir hätten uns nen Wolf gesucht
)
im Fußraum Fahrerseite ist unten links hinter der Plastikverkleidung ein kleines schwarzes Kästchen(etwa 5x7x2cm)
Das haben wir geöffnet und die Platine darin gereinigt.
Durch eindringendes Modderwasser war die abgesoffen und verursachte einen Tag später dadurch wohl Kurzschluß.
Folgen:
kein Dieselfluß durch die ESP
max 3x anlassen war möglich, danach zuckte nix mehr(erst nach Reset durch Batterie abklemmen)
Gruß Frank
(nochmal Danke Werner für den Tip, wir hätten uns nen Wolf gesucht

Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden