Nach Motorwechsel springt mein L200 nicht mehr an

Mehr
15 Mär 2014 18:25 #21 von Ingo
Hi Kevin,

na dann mal Glückwunsch! ;)
Was war denn jetzt das Problem?

Beim Einfahren streiten sich die Geister... die einen sgane braucht man nicht mehr bei den heutigen Motoren und andere schwören drauf....
Ich würde es aber auch langsam angehen lassen und Drehzahlorgien vermeiden aber ansonsten ganz normal damit fahren.

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rabauke
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Geht nicht, gibt es nicht
Mehr
15 Mär 2014 18:44 #22 von Rabauke
Hi Ingo.
Ein bekannter(gelernter Schrauber) von meinem Kumpel meinte er weiß wie das geht beim eL mit Zahnriemen rauf setzen. Er hat aber die Kurbelwelle nicht um 180grad gedreht nachdem der kleine riemen drauf war. Deswegen hat er zwar gedreht und Diesel gefördert aber ist denn ja nicht angesprungen.
Aber zum Glück hat man Freunde die da Ahnung von haben :daumenhoch:
Jetz läuft er wie ne biene :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2014 11:15 #23 von unbefangen
Hallo Kewin,

sorry, daß ich hier noch einmal wichtigschwätze, aber für die Selbstzahnriemenwechsler halte ich es für wichtig.

Die Kurbelwelle muß natürlich nicht um 180 Grad gedreht werden, wenn man beim Wechsel beachtet, das die Markierungen "alle" wie im Handbuch beschrieben übereinander stehen sollten und der erste Kolben auch an OT steht.

Dieses Phänomen wie bei Dir, kann nur passieren, wenn man ohne Riemen an den Wellen dreht bzw. wie Du einen neuen Motor hat und die OT Stellung zu allen Markierungen nicht beachtet wurde.

Gruß und viel Freude beim gemütlichen Einfahren wünscht Kay

PS: Mein erster 4D56 begann nach 1000 km und Ölwechsel seine erste Afrikareise und hat heute nach 210.000 km > 30 bar auf allen vier Zylindern. :daumenhoch:

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mär 2014 11:38 #24 von OffRoad-Ranger
Hej,

bei meinem Austauschmotor von Tornau war nach 1000km Öl- und Filterwechsel zu machen. Ansonsten normal fahren, wie es ein 4D56 eigentlich erwartet. :whistle:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rabauke
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Geht nicht, gibt es nicht
Mehr
19 Mär 2014 20:13 #25 von Rabauke
Hallo Ranger.
Hast du nur bei 1000km Öl und Filterwechsel gemacht oder vorher auch schon mal?
Hab heute fast den supergau gehabt, die Mutter von der untersten Ausgleichswelle hat sich gelöst :bash: Dürfte heute wieder alles zerlegen um die wieder fest zu ziehen :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden