- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
Ölwechsel Dakar
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Aug 2012 12:49 #11
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Ölwechsel Dakar
Hallo Richard,
sprichst Du von Deinem alten L oder vom KA0TEN ?
Gruß Wolfgang
sprichst Du von Deinem alten L oder vom KA0TEN ?
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
19 Aug 2012 19:28 #12
von Richard
Richard antwortete auf Ölwechsel Dakar
Hi Wolfgang,
der alte L. Der neue L muss erst nach 20000 km zum Tausch.
Gruß
Richard
der alte L. Der neue L muss erst nach 20000 km zum Tausch.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
19 Aug 2012 21:41 #13
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Ölwechsel Dakar
Das Öl wird ja auch mit Sicherheitsresevern verkauft.
Also ich denke ,bei normalen Gebrauch,hält das Öl mindestens n 1/3 länger wie angegeben.
Also ich denke ,bei normalen Gebrauch,hält das Öl mindestens n 1/3 länger wie angegeben.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
19 Aug 2012 23:25 #14
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Ölwechsel Dakar
sorry torsten,
aber deine aussage mußt du mir jetzt mal erklären!
-der hersteller des fahrzeuges X schreibt einen ölwechsel nach 75oo km mit der spezifikation 0w-40 vor,
-der andere hersteller Y mit dem gleichen öl (0w-40) erst nach 20000 km
wer "baut" jetzt die 1/3 sicherheitsreseve in das öl ein? und für welches fahrzeug???
und vor allem wo ist die haltbarkeit des öles angegeben?
verwirrte grüße
tomax
ps: die welt ist nicht ganz so einfach gestrickt wie manche fahrzeuge!
aber deine aussage mußt du mir jetzt mal erklären!
-der hersteller des fahrzeuges X schreibt einen ölwechsel nach 75oo km mit der spezifikation 0w-40 vor,
-der andere hersteller Y mit dem gleichen öl (0w-40) erst nach 20000 km
wer "baut" jetzt die 1/3 sicherheitsreseve in das öl ein? und für welches fahrzeug???
und vor allem wo ist die haltbarkeit des öles angegeben?
verwirrte grüße
tomax
ps: die welt ist nicht ganz so einfach gestrickt wie manche fahrzeuge!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
20 Aug 2012 01:03 #15
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Ölwechsel Dakar
Hallo Dirk und Ihr anderen Ölwechsler,
mein Bekannter und Mitsumeister empfiehlt auch den Wechsel aller 7500 km und das obwohl er mir noch nie einen Tropfen Öl verkauft hat. Er hat aber auch schon einige Turbo- und Motorleichen bei den L´s gesehen.
Der Version II Motor mit 99 PS hat im Durchschnitt noch das Zeug halbwegs erwähnenswerte Kilometerleistungen zu erreichen. Beim der Version III mit 105 PS sind die Probleme mit der Motorsteuerung und dem Turbosterben unter anderem durch falsches Öl ja nun nach den Jahren hinreichend bekannt geworden. Viele Fahrzeuge haben in recht rostfreiem Zustand schon einen neuen Motor bekommen. Der Dakar mit der gesteigerten Motorleistung wird durch mehr Power sicher nicht unsensibler.
Meiner Meinung nach sollte der Diesel nach spätestens 10000 km frisches Öl mit einer dem Einsatz entsprechenden Viskosität bekommen. Ich selbst wechsle eher öfter mal preiswerteres mineralisches Öl, heize dafür meinen Block aber ab etwa 5° Celsius vor dem Start an.
Jedenfalls freue ich mich nach 190.000 km mit dem Motor fast nie Öl nachfüllen zu müssen, die Wechsel reichen bisher fast immer.
Gruß Kay
mein Bekannter und Mitsumeister empfiehlt auch den Wechsel aller 7500 km und das obwohl er mir noch nie einen Tropfen Öl verkauft hat. Er hat aber auch schon einige Turbo- und Motorleichen bei den L´s gesehen.
Der Version II Motor mit 99 PS hat im Durchschnitt noch das Zeug halbwegs erwähnenswerte Kilometerleistungen zu erreichen. Beim der Version III mit 105 PS sind die Probleme mit der Motorsteuerung und dem Turbosterben unter anderem durch falsches Öl ja nun nach den Jahren hinreichend bekannt geworden. Viele Fahrzeuge haben in recht rostfreiem Zustand schon einen neuen Motor bekommen. Der Dakar mit der gesteigerten Motorleistung wird durch mehr Power sicher nicht unsensibler.
Meiner Meinung nach sollte der Diesel nach spätestens 10000 km frisches Öl mit einer dem Einsatz entsprechenden Viskosität bekommen. Ich selbst wechsle eher öfter mal preiswerteres mineralisches Öl, heize dafür meinen Block aber ab etwa 5° Celsius vor dem Start an.
Jedenfalls freue ich mich nach 190.000 km mit dem Motor fast nie Öl nachfüllen zu müssen, die Wechsel reichen bisher fast immer.
Gruß Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
07 Jul 2013 18:14 #16
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Ölwechsel Dakar
Interessant


Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
07 Jul 2013 22:58 #17
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Ölwechsel Dakar
Hi,
Kay kann ich da zu 100% zustimmen.
Bei mir dasselbe, 99PSer nach 190tkm - so gut wie kein Öl-Verbrauch.Ich Wechslte anfangs penibel alle 7500, irgendwann hab ichs auf 10000 km ausgedehnt. Dann ein einziges Mal hab ich das auf knapp 12000 überzogen, und man hört das dann am Turbo, wenn das Öl zu alt wird.... Merkte ich im Nachhinein, weil das Pfeifen nach dem Ölwechsel deutlich leiser war! Seitdem wieder schön bei 7500..... und wenn mans selber macht, kommt man ja bezahlbar davon.
Ciao
Elke
Kay kann ich da zu 100% zustimmen.
Bei mir dasselbe, 99PSer nach 190tkm - so gut wie kein Öl-Verbrauch.Ich Wechslte anfangs penibel alle 7500, irgendwann hab ichs auf 10000 km ausgedehnt. Dann ein einziges Mal hab ich das auf knapp 12000 überzogen, und man hört das dann am Turbo, wenn das Öl zu alt wird.... Merkte ich im Nachhinein, weil das Pfeifen nach dem Ölwechsel deutlich leiser war! Seitdem wieder schön bei 7500..... und wenn mans selber macht, kommt man ja bezahlbar davon.
Ciao
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
08 Jul 2013 12:05 #18
von unbefangen
Aus Freude am Festfahren.
unbefangen antwortete auf Ölwechsel Dakar
Hallo Elke,
fein mal wieder von Dir zu hören. Noch schöner, zu sehen, daß Du unserer Version 2 des L200 offensichtlich auch so gern treu bleibst. Nachdem mein alter Freund, Bj. 1999 heute noch so gut im Futter steht und ich mit der gelben Plakette nicht mehr in die Städte darf, habe ich beschlossen ihn für die nächsten 5 bis 10 Jahre fit zu machen. Er soll einen 6G72 V6 Benzinmotor vom Pajero Sport spendiert bekommen.
@Raptor: An dem Beitrag ist sicher sehr viel Wahrheit, ich habe jedoch beispielsweise auch schon von verstopften Turboölleitungen gehört und "hart gewordene" Differentialöle gesehen. Für meinen Geschmack liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen schwarz und weiß. Effiziente Filtermethoden würden wohl einiges möglich machen. Die Farbe und Filterrückstände aus altem Motorenöl sprechen aber auch eine deutliche Sprache. Wichtig ist mir nur, daß meine Motoren ewig halten mögen, wenn die dazugehörigen KFZ es tun, da tendiere ich durchaus zu etwas weniger Risiko.
Gruß von Kay
fein mal wieder von Dir zu hören. Noch schöner, zu sehen, daß Du unserer Version 2 des L200 offensichtlich auch so gern treu bleibst. Nachdem mein alter Freund, Bj. 1999 heute noch so gut im Futter steht und ich mit der gelben Plakette nicht mehr in die Städte darf, habe ich beschlossen ihn für die nächsten 5 bis 10 Jahre fit zu machen. Er soll einen 6G72 V6 Benzinmotor vom Pajero Sport spendiert bekommen.
@Raptor: An dem Beitrag ist sicher sehr viel Wahrheit, ich habe jedoch beispielsweise auch schon von verstopften Turboölleitungen gehört und "hart gewordene" Differentialöle gesehen. Für meinen Geschmack liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen schwarz und weiß. Effiziente Filtermethoden würden wohl einiges möglich machen. Die Farbe und Filterrückstände aus altem Motorenöl sprechen aber auch eine deutliche Sprache. Wichtig ist mir nur, daß meine Motoren ewig halten mögen, wenn die dazugehörigen KFZ es tun, da tendiere ich durchaus zu etwas weniger Risiko.
Gruß von Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
08 Jul 2013 13:21 - 08 Jul 2013 13:21 #19
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Ölwechsel Dakar
Hey,
mache alle 12tkm Öl-,und Filterwechsel.
Motor(99PS) hat jetzt 302tkm auf der Uhr,und schnurrt wie n Kätzchen.
Hole mir immer vom Ölhändler n 20 Literfass,da kostet das gute Öl(Teilsyntetisch) knapp über 3,50€/Liter.Erstraffinat.
mache alle 12tkm Öl-,und Filterwechsel.
Motor(99PS) hat jetzt 302tkm auf der Uhr,und schnurrt wie n Kätzchen.
Hole mir immer vom Ölhändler n 20 Literfass,da kostet das gute Öl(Teilsyntetisch) knapp über 3,50€/Liter.Erstraffinat.
Gruß Torsten
Letzte Änderung: 08 Jul 2013 13:21 von flamingo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
08 Jul 2013 19:57 #20
von Raptor
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Raptor antwortete auf Ölwechsel Dakar
Ich kenne jemanden der 300 000 km gefahren ist ohne das Öl zu wechseln. Ohne Motorschaden.
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden