- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Ölwechsel Dakar
- Dirk S
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich fahre seit knapp 5 Jahren einen L200 Dakar von 2005 (K60T), also das letzte eckige Modell.
Ich habe bisher immer alle 10 bis 15tsd Kilometer einen Ölwechsel machen lassen, nun sagte mir
der Mensch von der Mitsubishi-Werstatt, dass es unbedingt nötig sei, wegen des Turbos alle
7500 Km den Ölwechsel zu machen.
Stimmt das? Oder ist das mal wieder Abzockerei.
Ich fahre ca. 15.000 Km im Jahr und habe bisher ca. einmal im Jahr das Öl gewechselt. Alle 1/2 Jahr das Öl zu tauschen ist ja schon ziemlich oft, oder?
Viele Grüße aus Bonn
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ich hatte vor dem Hilux auch Dein Modell des L200 und auch bei dem waren 7500 km Ölwechsel vorgeschrieben. Es gibt Leute, die sagen, 10-15 t würde völlig reichen. Ich hab die Intervalle peinlich eingehalten, denn meine Meinung ist: dieser Motor ist ein alter Motor, eigentlich noch aus dem Pajero der ersten Generation. Und damals waren solche Wechselintervalle bei den meisten Autos vorgeschrieben!
Mein Mahindra z.B. hatte Ölwechselintervalle von 5000 km! Ich an Deiner Stelle würde dem Menschen der Mitsu-Werkstatt Glauben schenken, der Motor wird es Dir danken! Die neue Generation hat diese Intervalle natürlich nicht mehr, mein Hilux hat auch 15000 km.
Ist meine Meinung dazu.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
lt Wartungsplan ist das Öl alle 7500 km zu wechseln.
Ich fahr aber auch 10 - 12 ts km mit dem Öl.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk S
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die schnellen Antworten. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig,
als in Zukunft etwas häufiger das Öl zu wechseln.
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
fahre den 2001(99PS).
Vorgeschrieben ist alle 7500km.

Ich mache alle ca. 12tkm(Markenöl-,Filterwechsel.
Der Motor schnurrt nun seine 280tkm.Ohne probleme.

Vielleicht auch nur,weil ich ab und zu mal lobe

Aber man steckt da nicht drin.
Mußt selber wissen was Du machst.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk S
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
Dirk S schrieb: Hi,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig,
als in Zukunft etwas häufiger das Öl zu wechseln.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Du solltest Dich in der Tat davor hüten, den Intervall so lange rauszuziehen.
Ich habe gleichfalls, wie Jürgen schon sagt, diesen "alten" Motor und wechsle auch stets in der vorgeschriebenen Angabe.
"nur das Beste für die Besten" ........ wer fleißig und zuverlässig ackert, sollte auch mit dem besten Oel versorgt werden.
Bei unserem Flamingo ist es so, das er den Motor auch mit Bedacht fährt und ihn nicht zu Höchstleistungen bringt, also immer schön soft.
Damit will ich sagen Dirk, das es natürlich ganz extrem auf die Fahrweise und die Umgebungseinflüsse ankommt......... Kurzstreckenbetrieb, viel Autobahn, staubige Einsätze etc.
Egal wie, wenn Du die Intervalle einhalts, solltest Du auf der sicheren Seite sein, auch wenn es ganz schön teuer ist, wird er es Dir bestimmt danken ..... (ich meine Deinen PU).
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
Bei unserem Flamingo ist es so, das er den Motor auch mit Bedacht fährt und ihn nicht zu Höchstleistungen bringt, also immer schön soft.
Damit will ich sagen Dirk, das es natürlich ganz extrem auf die Fahrweise und die Umgebungseinflüsse ankommt......... Kurzstreckenbetrieb, viel Autobahn, staubige Einsätze etc.
So ist es Wolfgang.
Ich fahre ihn erst warm,laß ihn bei ca. 3000Umdrehungen(selten kurz schneller) laufen,wenig Staub,usw. .
Es kann jeden moment natürlich der Gnadenschuß kommen.
Bin auch froh das der "L" mich schon solange begleitet.
Und hoffe die 400tkm mit dem 1sten Kolben zu knacken.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
nach der Garantiezeit habe ich mein Öl immer nach 15000 km wechseln lassen. Alle 7500 km ist zuviel des Guten und nur Verschwendung. Bei meinem Turnus hatte ich nie Probleme.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.