- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
Lösung für Poltergeräuche hinten ??
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Jan 2013 09:13 #11
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Lösung für Poltergeräuche hinten ??
Hallo,
die Knack-und Poltergeräusche entstehen bei meinem L200 (Bj.99, 344tkm) an den Blattfederbuchsen vorne bei Richtungswechseln und meist nur bei Regen und hoher Luftfeuchte. Die Blattfedern werden von der Hinterachse beim kurven nach innen gedrückt. Wegen des fehlenden Begrenzungsanschlages an den Buchsen rutscht das jeweilige vordere Blattfederauge ruckartig und mit lautem Knacken in die kurveninnere Richtung. Das kann man auch auf der Bühne mit einem Montiereisen überprüfen.
Ich werde mir demnächst wohl Buchsen von SuperPro einbauen, da diese die Blattfeder spielfrei einbetten. Bin dieses ewige Einfetten leid, zudem hält es nicht sehr lange vor
Gruß Dirk
die Knack-und Poltergeräusche entstehen bei meinem L200 (Bj.99, 344tkm) an den Blattfederbuchsen vorne bei Richtungswechseln und meist nur bei Regen und hoher Luftfeuchte. Die Blattfedern werden von der Hinterachse beim kurven nach innen gedrückt. Wegen des fehlenden Begrenzungsanschlages an den Buchsen rutscht das jeweilige vordere Blattfederauge ruckartig und mit lautem Knacken in die kurveninnere Richtung. Das kann man auch auf der Bühne mit einem Montiereisen überprüfen.
Ich werde mir demnächst wohl Buchsen von SuperPro einbauen, da diese die Blattfeder spielfrei einbetten. Bin dieses ewige Einfetten leid, zudem hält es nicht sehr lange vor

Gruß Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
22 Jan 2013 09:42 #12
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Lösung für Poltergeräuche hinten ??
Danke Dirk!
Wäre natürlich prima wenn das die nervigen Geräusche beseitigt.
Habe schon bei Superpro nachgeschaut, die scheinen da Erfahrung zu haben.
Mich wundert überhaubt das die Buchsen nicht mehr, wie früher, eigepresst werden.
Eigentlich sollten die Polybuchsen von OME ja top sein - sagt Taubenreuther.
Ich hab aber die Polybuchsen schon mehrmals wechsel lassen, was aber nur eine Linderung für kurze Dauer brachte.
Ich werde mich nach dem Einbau der anderen Buchsen mit Erfahrungen melden!
nochmals besten Dank für deine Bemühungen!!!
Wäre natürlich prima wenn das die nervigen Geräusche beseitigt.
Habe schon bei Superpro nachgeschaut, die scheinen da Erfahrung zu haben.
Mich wundert überhaubt das die Buchsen nicht mehr, wie früher, eigepresst werden.
Eigentlich sollten die Polybuchsen von OME ja top sein - sagt Taubenreuther.
Ich hab aber die Polybuchsen schon mehrmals wechsel lassen, was aber nur eine Linderung für kurze Dauer brachte.
Ich werde mich nach dem Einbau der anderen Buchsen mit Erfahrungen melden!
nochmals besten Dank für deine Bemühungen!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jäger21
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1
03 Feb 2013 13:54 #13
von Jäger21
Jäger21 antwortete auf Lösung für Poltergeräuche hinten ??
Hallöchen, habe auch so ein polterndes Problem gehabt.
Immer beim Lastwechsel in den Kurven, hat es von irgendwo her gepoltert. Ich weis nicht wie oft ich unter dem Auto gelegen habe und an allem grüttelt was irgendwie lose sein könnte.Nix!!
Dann hatte ich es gefunden, In der mitte vom Wagen ist im Bereich der B Säule das Getriebe oder was das auch immer ist, noch einmal aufgehängt und zwar mit einem Gummipuffer in einer Führung. Dieser Puffer war verschlissen und ist dann rausgefallen dadurch schlug die Schraube, die ja noch drin war immer beim Lastwechsel von links nach rechts in dem Führungsloch hin und her. Hat ne weile gedauert bis ich drauf gekommen war.Vielleicht hast du ja auch das problem.
Immer beim Lastwechsel in den Kurven, hat es von irgendwo her gepoltert. Ich weis nicht wie oft ich unter dem Auto gelegen habe und an allem grüttelt was irgendwie lose sein könnte.Nix!!
Dann hatte ich es gefunden, In der mitte vom Wagen ist im Bereich der B Säule das Getriebe oder was das auch immer ist, noch einmal aufgehängt und zwar mit einem Gummipuffer in einer Führung. Dieser Puffer war verschlissen und ist dann rausgefallen dadurch schlug die Schraube, die ja noch drin war immer beim Lastwechsel von links nach rechts in dem Führungsloch hin und her. Hat ne weile gedauert bis ich drauf gekommen war.Vielleicht hast du ja auch das problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
04 Feb 2013 17:07 #14
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Lösung für Poltergeräuche hinten ??
Danke Jäger!
hab mitlerweile die Blattfedern ausbauen lassen und mit SuperproBuchsen versehen.
Die Buchsen am vorderem Federauge der Blattfeder haben nicht gepasst - war aber mein Fehler,da das kmpl.Buchsenkit für den org.L200 KA0T bestimmt ist.
Das heißt: die gelieferten PolyBuchsen waren für org.l200 ab2006.
Da bei mir nun ma ein OME Fahrwerk eingebaut wurde passen zumindest die vorderen nicht rein (sind 41mm- die OME deutlich geringer-eher 35mm).
Nach dem Zusammenbau waren die Geräusche völlig weg - lag wohl daran das alles in der Werkstatt gesäubert, getrocknet u. gefettet wurde.
ABER: wie jedesmal, nach weniger als 100km u. steigender Nässe bzw. sinkenden Temperaturen war alles wie vorher - Tendenz zur Steigerung der Poltergeräusche.
Ich suche jetzt als letzten Versuch andere Poly-bzw.Gumibuchsen die in die OME Blattfeder passen würden. Die org.OME Polybuchsen von Taubenreuther wurden schon zig mal getauscht - aber wie gesagt, bei Trockenheit im vorderen Federauge Quietschen, bei Nässe ....naja. hab die Schnauze langsam voll. Fahrwerk zurückbauen geht aber auch nich ohneweiteres da das in die Papiere eingetragen ist,in Verbindung mit deutlich höheren Reifen (höher nicht breiter! also Nutzen statt Show!).
Werde jedoch allen mgl. Hinweisen wie Gummipuffer (war mein erster Gedanke,Auspuff schlägt jedesmal an.Hört sich ja so an)nachgehen.
Mittlerweile hab ich die Probleme über 40000km.
Wäre ja super wenn du Recht hättest - dann sollten aber viele Fach u.Karosseriewerkstätten besser dicht machen.
vieln Dank - ich bleib dran, bin ja nicht der Einzige dieses Problems!
ranger7070
hab mitlerweile die Blattfedern ausbauen lassen und mit SuperproBuchsen versehen.
Die Buchsen am vorderem Federauge der Blattfeder haben nicht gepasst - war aber mein Fehler,da das kmpl.Buchsenkit für den org.L200 KA0T bestimmt ist.
Das heißt: die gelieferten PolyBuchsen waren für org.l200 ab2006.
Da bei mir nun ma ein OME Fahrwerk eingebaut wurde passen zumindest die vorderen nicht rein (sind 41mm- die OME deutlich geringer-eher 35mm).
Nach dem Zusammenbau waren die Geräusche völlig weg - lag wohl daran das alles in der Werkstatt gesäubert, getrocknet u. gefettet wurde.
ABER: wie jedesmal, nach weniger als 100km u. steigender Nässe bzw. sinkenden Temperaturen war alles wie vorher - Tendenz zur Steigerung der Poltergeräusche.
Ich suche jetzt als letzten Versuch andere Poly-bzw.Gumibuchsen die in die OME Blattfeder passen würden. Die org.OME Polybuchsen von Taubenreuther wurden schon zig mal getauscht - aber wie gesagt, bei Trockenheit im vorderen Federauge Quietschen, bei Nässe ....naja. hab die Schnauze langsam voll. Fahrwerk zurückbauen geht aber auch nich ohneweiteres da das in die Papiere eingetragen ist,in Verbindung mit deutlich höheren Reifen (höher nicht breiter! also Nutzen statt Show!).
Werde jedoch allen mgl. Hinweisen wie Gummipuffer (war mein erster Gedanke,Auspuff schlägt jedesmal an.Hört sich ja so an)nachgehen.
Mittlerweile hab ich die Probleme über 40000km.
Wäre ja super wenn du Recht hättest - dann sollten aber viele Fach u.Karosseriewerkstätten besser dicht machen.
vieln Dank - ich bleib dran, bin ja nicht der Einzige dieses Problems!
ranger7070
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
04 Feb 2013 18:05 #15
von schrauber1
Der Weg ist das Ziel
schrauber1 antwortete auf Lösung für Poltergeräuche hinten ??
Die Buchsen aufbohren eine Stahl oder Edelstahl Hülse rein , damit die Lager nicht mehr gequetscht werden und zusammenbauen.
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden