- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
keilriemenwechsel beim KA0T Bj. 2007
- mitsumuschi
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Jul 2013 12:23 #1
von mitsumuschi
Hallo . Ich möchte auf die schnelle vor der Urlaubsfahrt die beiden Riemen wechseln ( Keilriemen und Rippenriemen ) da der eine quitscht und der andere Risse hat. Was muss ich beachten ? Muss nur das Lüfterrad runter und wo liegen die Spannschrauben bzw. Rollen und beim Klimaantriebsriemen wie stark soll die Spannung sein . Danke für eine hilfreiche Antwort .
Gruß Andreas
Der Gedanke macht das Wort zur Sau !
keilriemenwechsel beim KA0T Bj. 2007 wurde erstellt von mitsumuschi

Gruß Andreas

Der Gedanke macht das Wort zur Sau !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
16 Jul 2013 14:14 #2
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf keilriemenwechsel beim KA0T Bj. 2007
Hallo Andreas,
hab nen K74, aber beim KA0T wirds ähnlich sein...
- Keilriemen zur Lichtmaschine wird durch die Lima gespannt
- Rippenriemen zur Servopumpe wird duch die Servop. gespannt
- Klimariemen besitzt ne Spannrolle
Wie straff die alle gespannt werden sollten weiß ich auch nicht genau, habs nach Gefühl gemacht, nicht zu straff und nicht zu lose....so, das man mit leichtem Fingerdruck die Riemen noch ca 1cm durchdrücken kann.
Gruß
Frank
hab nen K74, aber beim KA0T wirds ähnlich sein...
- Keilriemen zur Lichtmaschine wird durch die Lima gespannt
- Rippenriemen zur Servopumpe wird duch die Servop. gespannt
- Klimariemen besitzt ne Spannrolle
Wie straff die alle gespannt werden sollten weiß ich auch nicht genau, habs nach Gefühl gemacht, nicht zu straff und nicht zu lose....so, das man mit leichtem Fingerdruck die Riemen noch ca 1cm durchdrücken kann.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
16 Jul 2013 14:48 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf keilriemenwechsel beim KA0T Bj. 2007
Hej,
man kann die Riemen über das Lüfterrad drüberfädeln, ein Ausbau ist nicht notwendig.
Ansonsten wie Frank schon geschrieben hat.
man kann die Riemen über das Lüfterrad drüberfädeln, ein Ausbau ist nicht notwendig.
Ansonsten wie Frank schon geschrieben hat.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mitsumuschi
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
18 Jul 2013 10:46 #4
von mitsumuschi
Der Gedanke macht das Wort zur Sau !
mitsumuschi antwortete auf keilriemenwechsel beim KA0T Bj. 2007
Hallo und dank für die Antworten . 
Habe gerade die Riemen gewechselt war eigendlich ganz simpel.
1. Saugrohr für Luftfilter abbauen
2. Der Keilriemen für die Klima besitzt auch eine Spannvorrichtung, man muss dazu die senkrechte Schraube die auf der kleinen Rolle sitzt etwas lösen und vorn in der mitte der Rolle mit einen 22 Ringschlüssel die Rolle lösen . (Spiegel und Lampe sind dazu sehr nützlich . Dabei merkt man schon wie sich alles lockert.
3. Der Rippriemen hat eine eigene Spannrolle welche unter der Servo - Pumpe liegt
14 Ringschlüssel ansetzen und entspannen .
Ist ein wenig eng in diesen Bereich aber man braucht das Lüfterrad nicht abzubauen . Alles zusammenbauen und STOP Riemenspannung an der Klima nochmals prüfen an der längsten Stelle sollte er sich 1-1,5 cm drücken lassen . Das geht von unten am besten .
So fertig bald gehts in den Urlaub .
Gruß Andreas

Habe gerade die Riemen gewechselt war eigendlich ganz simpel.
1. Saugrohr für Luftfilter abbauen
2. Der Keilriemen für die Klima besitzt auch eine Spannvorrichtung, man muss dazu die senkrechte Schraube die auf der kleinen Rolle sitzt etwas lösen und vorn in der mitte der Rolle mit einen 22 Ringschlüssel die Rolle lösen . (Spiegel und Lampe sind dazu sehr nützlich . Dabei merkt man schon wie sich alles lockert.
3. Der Rippriemen hat eine eigene Spannrolle welche unter der Servo - Pumpe liegt
14 Ringschlüssel ansetzen und entspannen .
Ist ein wenig eng in diesen Bereich aber man braucht das Lüfterrad nicht abzubauen . Alles zusammenbauen und STOP Riemenspannung an der Klima nochmals prüfen an der längsten Stelle sollte er sich 1-1,5 cm drücken lassen . Das geht von unten am besten .
So fertig bald gehts in den Urlaub .

Gruß Andreas
Der Gedanke macht das Wort zur Sau !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden